W550s Kurzes Review W550s

BitKiller

Active member
Themenstarter
Registriert
24 März 2008
Beiträge
2.934
Vorgeschichte: Hatte seit 2 Jahren ein T440s mit FHD.
Bis auf die Leistung/Grafikleistung war ich sehr zufrieden, hätte doch eine stärkere Variante nehmen sollen.
Nachdem ich vom W550s gehört habe und die ersten Fotos gesehen habe, stand fest:
Das nächste TP wird das W550s :rolleyes:




Modell:
ThinkPad W550s 20E1S00N00

Eckdaten:
Intel Core i7-5500U 2.40 - 3.0GHz, 1x 8GB RAM, 500 GB SSHD, 2880 x 1620 IPS, Intel 5500 & NVIDIA Quadro K620M (Optimus), WebCam, FPR, 2x3 Zellen Akku, 3 Jahre VOS.

unpacking:


meine Fotos:




look & feel: Bis auf einige Verarbeitungsmängel macht das W550s einen soliden und stabilen Eindruck.

Tastatur: Wie bei den *40er Modellen sehr stabil, die Leertaste klingt als einzige "hohl".

ClickPad: Ist erste Sahne und gibt nix zu meckern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Quadro K5100M wäre natürlich ein Traum per se
Angesichts dessen, dass das W541 ohnehin thermisch schon am Limit ist, dürfte eine GPU mit einer um 45W höheren TGP leider nicht die beste Idee sein:
Die Hitzeentwicklung des Lenovo ThinkPad W541 zeigt, dass das Kühlkonzept [...] am Limit arbeitet
(Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-W541-Workstation.136786.0.html)

In diesem Punkt sollte Lenovo daher beim Nachfolger erst einmal nachbessern, bevor man darüber nachdenkt, das Problem noch zu verschärfen.
 
In diesem Punkt sollte Lenovo daher beim Nachfolger erst einmal nachbessern, bevor man darüber nachdenkt, das Problem noch zu verschärfen.
Oder besser... beides zugleich in die Hand nehmen. Das Kühlsystem kann ja individuell auf das jeweilige System ausgerichtet werden.
 
Wenn es die K5100M als MXM Karte gibt dann kann man doch einfach ein Notebook mit entsprechendem Steckplatz kaufen und darin die K5100M verbauen. Auch in 15".
 
1.) Welche Notebooks haben denn noch MXM? Sind die wenigsten
2.) Gibt es denn die K5100M überhaupt in MXM?
3.) vermeiden die meisten MXM wohl auch aufgrund des höheren Bedarfs an Platz und Entwicklungsaufwand
4.) waren fast alle bisher verkauften Notebooks mit MXM inkompatibel zu nicht vom Hersteller stammenden Grafikkarten mit speziellem BIOS und/oder benötigten selbst einen Eintrag für eben jede Grafik im BIOS
5.) Hat man auch mit MXM das Problem, die größere Wärmeentwicklung abzuführen
6.) gibt es AFAIK keinen Standard für Kühlkörper für MXM, so dass selbst der vermutlich nicht passt

Kurz: Kannste vergessen ^^ Da ist das Umlöten und Aufsetzen eines neuen Chips ja sogar noch realistischer - und das ist schon sehr hart (daher je nach Notebook unrealistischt) und hat ebenfalls mit Problemen wie Kühlung und BIOS zu tun.
 
Nene, das Alienware M15x kann man z.B. ohne weiteres umrüsten. Ich bin mir sicher dass es noch mehr Geräte gibt, aber falls nicht, BIOS kann man doch modden, das würde ich als machbarer als umlöten einschätzen. Die K5100M gibt es natürlich als MXM und die 100W sind doch kein Problem, das packen die meisten klassischen Barebones. Wenn die Karte wirklich MXM folgt dann passt auch jeder entsprechende Kühlkörper drauf.

Die 15" Clevo's sind relativ kompakt finde ich. Die W-Serie ist ja auch nicht gerade das was ich mobil nenne. Außerdem schreien hier doch so viele nach mehr Leistung und dickeren Gehäusen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten wir BTT kommen? Das Thema MXM hat mit dem W550s rein gar nichts zu tun...
 
Könnten wir BTT kommen? Das Thema MXM hat mit dem W550s rein gar nichts zu tun...
Doch, das ist ja das Problem. :zornig:
Meine Meinung ist immer noch: Käse, was Lenovo da in Richtung W-Modelle fabriziert, und ein W-Modell mit s zum Schluss ist unnötig.
 
Doch, das ist ja das Problem. :zornig:
Meine Meinung ist immer noch: Käse, was Lenovo da in Richtung W-Modelle fabriziert, und ein W-Modell mit s zum Schluss ist unnötig.
Yep!!! W steht für mich für WORKSTATION. Da hat ja das neue Samsung Galaxy S6-Mobiltelefon (beinahe) mehr Power... und dies sowohl bei der CPU wie auch bei der GPU :facepalm:.
 
Sehe das Problem nicht ganz, sicher statt W550s hätten die es auch T550p nennen können, nur ist es ein zusätzliches Modell zu der bestehenden Baureihe W541. Wer mehr Leistung braucht nimmt das
W541 wer mit der 15W CPU klar kommt nimmt W550s.

Sobald erhältlich wird es doch auch ein Broadwell-Update mit QuadCore-CPU etc fürs W541 geben.

Alles andere ist doch hier nur wieder Polemik..., dachte in diese Richtung würde sich dieses Forum etwas unterscheiden von anderen Foren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das Problem nicht ganz, sicher statt W550s hätten die es auch T550p nennen können, nur ist es ein zusätzliches Modell zu der bestehenden Baureihe W541. Wer mehr Leistung braucht nimmt das
W541 wer mit der 15W CPU klar kommt nimmt W550s.
Und wer noch mehr Leistung braucht nimmt - richtig, das Modell eines anderen Herstellers, der es auf die Reihe bringt solche Notebooks zu bauen.

Alles andere ist doch hier nur wieder Polemik..., dachte in diese Richtung würde sich dieses Forum etwas unterscheiden von anderen Foren.
Ich sehe hier teilweise nur viele Fanboys, die es nicht aushalten wenn Lenovo mal kritisiert wird.

Aber der Vergleich mit den Smartphone war wirklich etwas überzogen, meinst du nicht, helios? ;)
 
Und wer noch mehr Leistung braucht nimmt - richtig, das Modell eines anderen Herstellers, der es auf die Reihe bringt solche Notebooks zu bauen.

Aber welcher Hersteller hat denn jetzt mehr Leistung? Es gibt noch keine Nachfolger der Quadcores und die Nvidia Quaddros aus dem W541 sind doch auch aktuell...
 
Aber der Vergleich mit den Smartphone war wirklich etwas überzogen, meinst du nicht, helios? ;)
Nöööööö... keinenfalls :whistling: :D.

Nein, nun mal ernsthaft. War natürlich nur als Spass gedacht. Ein bisschen "Salz in die Suppe gestreut" :). Sicherlich ist das W550s ein schönes Teil, aber ebenfalls wie schon erwähnt, bräuchte ich derzeit einen neuen Laptop, fiele die Wahl bei mir auf das W541.
 
Meine Meinung ist immer noch: Käse, was Lenovo da in Richtung W-Modelle fabriziert, und ein W-Modell mit s zum Schluss ist unnötig.
Für dich vielleicht - ich wollte auf jeden Fall kein W541 haben, da das W550s deutlich besser für mich persönlich passt. ;)

Was das Problem mit Optionen ist habe ich noch nie verstanden...wem das W550s zu wenig Power hat, der kauft es einfach nicht!

Alles andere ist doch hier nur wieder Polemik..., dachte in diese Richtung würde sich dieses Forum etwas unterscheiden von anderen Foren.
Manchmal schon, manchmal leider nicht.
 
Für welches Gebiet speziell setzt du das W550s eigentlich ein? Oder einfach als Allrounder etc.?
Richtig, als Allrounder mit ausreichend Performance und relativer starker GPU (für ein ThinkPad) und dem tollen 3K Display - aber eben auch mobil einsetzbar (z.B. mal im Zug), wofür mir das W541 nicht mobil genug ist (zu schwer & dick, zu wenig Akkulaufzeit). Bin wirklich sehr zufrieden mit dem W550s...

Aber ein X250(p?) ohne interne Batterie/mit zwei RAM-Slots (bzw. dann wäre evtl. noch Platz für eine GraKa?) ist Blödsinn?
Habe ich nie behauptet...aber Lenovo verkauft halt nur Dinge, für die es auch einen Markt gibt. Für das W550s gibt es Konkurrenzprodukte von Dell und HP, wo sind deren X250p Konkurrenzgeräte?
 
Das W550s ist halt eine ultramobile Workstation mit guter, aber nicht überragender Performance und CAD-zertifizierter Grafik.
 
Richtig, als Allrounder mit ausreichend Performance und relativer starker GPU (für ein ThinkPad) und dem tollen 3K Display - aber eben auch mobil einsetzbar (z.B. mal im Zug), wofür mir das W541 nicht mobil genug ist (zu schwer & dick, zu wenig Akkulaufzeit). Bin wirklich sehr zufrieden mit dem W550s...
Ja, macht dann schon Sinn für diesen Einsatz. Und das 3K-Display macht sicherlich auch Spass.
 
Habe ich nie behauptet...aber Lenovo verkauft halt nur Dinge, für die es auch einen Markt gibt. Für das W550s gibt es Konkurrenzprodukte von Dell und HP, wo sind deren X250p Konkurrenzgeräte?

Wenn man die GraKa weglässt und den veralteten 2,5"-HDD-Schacht: Das Dell 12er? :D Ist dann sogar noch kleiner als das X250 bei größerem Akku. ;)

Also Markt ist offenbar da. Aber egal, Lenovo geht seinen Weg und wer weiß, wie das X260 wird.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben