Kratzgeräusche beim T60

atar101f2

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2006
Beiträge
14
Hallo!

Seit vier Wochen habe ich jetzt ein T60, bisher hatte ich allerdings nur 6 Tage was von dem Gerät. Die restliche Zeit hat das Ding in Reparatur verbracht, heute habe ich es mit einem neuen Mainboard zurück bekommen.

Problem allerdings immer noch nicht gelöst...:

Bei meinem T60 höre ich aus der Gegend zwischen Lüfterschlitz und LAN-Anschluss kratzende, leicht pfeifende Geräusche (keine konstante Lautstärke). Und zwar nur im reinen Akkubetrieb bei vollständig hochgefahrenem Windows (Benutzer also angemeldet)!!! Die Geräusche werden lauter wenn ich den Trackpoint bewege, dann entspricht die Geräuschintensität sogar dem Rhythmus meiner Trackpointbewegung. Steckt man aber den Netzstecker ein, sind alle Geräusche sofort weg...

Insgesamt sind die Geräusche wohl eher leise, bei der Arbeit in einem ruhigen Zimmer machen sie mich aber wahnsinnig, zumal das T60 ansonsten ja sehr leise ist.

Im Laden habe ich heute meinen Akku mal in ein baugleiches T60 gesetzt, da habe ich die Geräusche auch wieder gehört.

Jetzt frage ich mich ob diese Geräusche Standard sind oder es vielleicht am Akku liegt... Hat jemand in dieser Hinsicht Erfahrungen?

Wäre wirklich nett wenn mal gerade jemand seinen Kopf Richtung Lüfterschlitz bewegen und lauschen könnte, die Kratzgeräusche kann ich vom Lüfter sehr deutlich unterscheiden. Je nach Intensität kann man die Geräusche auch hören wenn man einfach so vor dem Rechner sitzt (WLAN aktivieren machts evtl. noch lauter).

Vielen Dank für jede Hilfe! Ich weiß bald echt nicht mehr was ich von dem T60 halten soll.....
 
ich habe leider kein t60, um das auszuprobieren, aber wie wäre es wenn du mal den akku des ausstellungsmodells in dein tp steckst? sind dann die "kratzgeräusche" auch da?
 
Jetzt mal ehrlich: Manche Leute regen sich über einen Kram auf ... zumindestens wenns bei dir genauso ist wie bei mir ... da muss man schon gewaltig lauschen direkt vorm VGA-Anschluss damit man das hört.

Im Leisen zimmer beim Arbeiten hör ich da nixx, aber vielleicht sind meine Ohren auch nur zu verkalkt :D

Probier mal spaßeshalber den IR-Port zu deaktivieren (Im BIOS), da gabs bei älteren Modellen glaub ich mal ein ähnliches "Problem" das nur auftrat wenn IR aktiviert war. Vielleicht ist das immer noch das selbe..?
 
Hm interessanter Link, dachte immer das sei hauptsächlich ein Problem der T4x und dessen Lüfter...der dagegen echt superlaut ist ;)

"Almost inaudible screeching sound, or sometimes beeping (when wifi is on)"
Passt...

Würgaround also wohl WLAN abschalten wenn nicht gebraucht...
 
Also erstmal vielen Dank für die Infos! Das ist doch schonmal echt interessant...

Also ich glaube mittlerweile nicht mehr, dass ich mich da zu sehr anstelle mit dem Pfeiffen. Zwischendurch wird das Geräusch so laut, dass ich es auch ohne weiteres beim ganz normalen Sitzen vor dem Gerät mit Lärm auf dem Hof draußen hören kann. Und das nervt wirklich.

WLAN abschalten macht es manchmal besser, ist aber absolut kein Patentrezept. IR abschalten hilft leider gar nicht.

Was allerdings hilft wie ich gerade heraus gefunden habe ist das Abschalten des CPU Power Management im BIOS. Jetzt muss ich auch schon sehr sehr stark lauschen, um überhaupt noch was zu hören. Aber das ist doch auch keine Lösung, oder??

Das mit dem anderen Akku im Geschäft ist natürlich eine gute Idee, nur dummerweise wollte der Mensch da heute nicht mal so auf die Schnelle den anderen Akku aus dem Tresor holen oder so (die Ausstellungsgeräte laufen alle auf Netzstrom). Vielleicht werde ich das in der nächsten Woche nochmal nachholen...

Was jetzt also tun mit dem Gerät?? Wie kulant ist IBM/Lenovo wenn jetzt evtl. auch noch der Proz ausgetauscht werden müsste???
 
Ich denke das Problem wird sich nicht durch austausch lösen lassen sondern ist Konstruktionsbedingt.
Da schwingt irgendeine Spule oder ähnliches. Vergießen könnte helfen, wenn du das selbst machst allerdings Garantieverlust.

CPU-Wechsel bringts mit sicherheit nicht.
Akkuwechsel auch nicht, das Geräusch kommt nicht vom Akku.
Hm manchmal bin ich froh das ich offenbar doch nicht so gute Ohren hab.
 
Ich hab grade mal bei mir gehorcht. Ich habe son Stromrauschen im Akkubetrieb. Denke das ist normal. Allerdings hab ich das gefühl mein Kühler pfeift wobei das vielleicht an der Luft un dem Gitter liegt und dann einfach son gGeräuisch erzeugt
 
Ich habe jetzt die TPs nicht mehr, aber das Power Management Geräusch hatte ich
auch - ist aber _nicht_ besonders störend gewesen und war normal.

SEHR störend war hingegen das Fiepende Geräusch vom Lüfter. (@ SizzLorr, ja das kommt vom Lüfter und ich denke nicht das es ein mechanisches Problem ist)
Mehr dazu gibts ja in dem langen Thread hier:
http://www.thinkpad-forum.de/ftopic8191.html
 
Also verstehe ich jetzt richtig, dass es sich bei dem Power Management Problem um ein generelles Problem der T60 Serie handelt?

Ist ja eigentlich schwer vorzustellen bei einem Notebook der Spitzenklasse und vor allem dem stolzen Preis! Rumbasteln werde ich an dem Gerät sicher nicht, aber trotzdem danke für den Tip. Eigentlich habe ich ja gerade das TP gekauft um absolut keinen Ärger damit zu haben...

Das mich störende Geräusch ist mit Sicherheit kein Lüfter oder Festplattengeräusch, "Stromrauschen" triffts schon eher. Lüfter und Platte würden mich auch gar nicht mal stören, da achte ich bei meinen anderen Rechnern auch nicht drauf. Diese Geräusche sind dann ziemlich monoton aber dieses hochfrequente Fiepen des T60, zum Kotzen!

Ist also der Prozesser oder das Power Management der T60 Serie grundsätzlich Schrott? Egal welche Geschwindigkeit des Proz?
 
Nö schrott bestimmt nicht - schau Dir mal die PowerBooks von Apple an - die sind Schrott was das angeht ;)
(habe ich gehört...)

Das ist ein generelles Problem bei den meisten neueren Notebooks - egal ob von IBM/Lenovo oder anderen Herstellern. Bei manchen ist es lauter, bei anderen leiser.

Beim T60 empfand ich das eigentlich noch sehr gut erträglich. Ich hatte wie schon gesagt andere Probleme damit ;)
 
Hat dem jemand Erfahrungen damit wie sich das deaktivierte CPU Power Management auf die Akkulebensdauer auswirkt?
 
Hallo atar101f2,

genau das gleiche Problem habe ich bei meinem Thinkpad R60 9462-77G auch. Das Geräusch ist auch bei mir so laut, daß es in ruhiger Umgebung absolut störend ist.

Das Notebook befindet sich inzwischen zum zweiten Mal deshalb in Reparatur bei CSG.

Beim ersten Mal wurde ich mit der Aussage, daß das Geräusch normal sei, abgespeist.

Da ich inzwischen auch noch festgestellt habe, daß die Störgeräusche so stark in das eingebaute Mikrofon einkoppeln, daß man dieses im Akkubetrieb praktisch nicht nutzen kann, habe ich es zum zweiten Mal abholen lassen. Die Techniker wollen nun das Systemboard tauschen.

Allerdings habe ich so meine Zweifel, daß damit das Problem gelöst wird, da das Geräusch wahrscheinlich von minderwertigen Spulen/Drosseln im Bereich der Spannungsversorgung verursacht wird, d.h. Pfusch bei der Entwicklung des Mainboards.

Letztlich bleibt wohl nur, mit dem Geräusch zu leben oder zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Pfeifende/Zirpende Notebooks bekommt man schließlich auch für deutlich weniger Geld...

Was das deaktivierte CPU Power Management angeht:
Wie sich das auf die Akkulebensdauer auswirkt weiß ich nicht, die Leistungsaufnahme des Notebooks steigt jedoch um etwa 30% und die Laufzeit mit einer Akkuladung verkürzt sich entsprechend. Es ist also keine Lösung, das einfach abzuschalten.

Wie lautet denn die genaue Bezeichung deines T60?
 
Hallo swl,

echt interessante Sachen die du da schreibst. Ich habe das Modell T60 2007-63G.

Mittlerweile finde ich wirklich immer lustiger, dass dieses Geräuschproblem scheinbar altbekannt ist. Hatte schon mehrfach mit "meinem" Anprechpartner bei IBM/Lenovo telefoniert und der machte immer den Eindruck als würde er zum ersten Mal mit diesem Problem konfrontiert werden.

Werde heute im Laufe des Tages nochmal versuchen den guten Mann zu erreichen und dann hier nochmal berichten.

Was den Mainboardtausch angeht.... Ist ja meiner Erfahrung nach leider absolut nicht erfolgsversprechend..... :-( Im Laden hatte man mir jetzt auch klarmachen wollen, dass dieses Geräusch "Stand der Technik" ist, die Verkäufer hatten des Pfeifen aber selbst als störend empfunden. Und laut IBM-Reparaturzentrum sollte das Geräusch nach dem Mainboardtausch leiser geworden sein, davon merke ich allerdings absolut gar nix.

Wie sich das ganze aufs Mikro auswirkt habe ich bisher noch nicht ausprobiert....

Auf diese Sache mit der verkürzten Akkulebensdauer werde ich den IBM-Mann gleich auch mal ansprechen.

Wie sieht das rechlich eigentlich aus? Kann man nicht eigentlich "Minderung" verlangen wenn das Pfeifen nicht beseitigt werden kann?
 
@swl:

Kommt (neben dem Stromrauschen) bei Dir vom Lüfter evtl. auch ein Pfeifen wie ich es schon beschrieben habe?
So halt wie in der Aufnahme hier:
http://www.flob.de/pitch.mp3
(nur auf das hochfrequente Pfeifen achten, nicht auf das normale Lüfterrauschen. Das Geräusch ist in natura etwas leiser und hört sich auch anders an, aber so weiss man was gemeint ist)

Es gibt da ja zwei verschiedene Geräuschquellen in den Thinkpads, einmal der Lüfter und einmal die Spulen der Spannungswandler.
Wobei mich das Geräusch von den Spulen jetzt nicht so wirklich gestört hatte beim T60.
 
Hallo zusammen ich will dann auchmal meine Geschichte erzählen :twisted:


Ich habe mir ein T60 bestellt. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von diesen Fiepen. Als es ankam direkt ausgepackt angemacht getestet Benches laufen gelassen und mal ne runde WC3 gezockt alles wirklich top. Richtig geniales Gerät nur nach den Benches hatte ich dann auch dieses Fiepen. Halt erst nachdem der Lüfter anging. Ich hab auf Grund von Stromrauschen mein altes T41p verkauft weil mich das schon gestört hat und so ein pfeifen ist für mich besonders bei so viel Geld inakzeptabel. Auf jedenfall ich dann IBM am Samstag noch angerufen der meinte nur haben Sie schon BIOS Update gemacht. Klar das war natürlich das erste was ich gemacht habe als ich das pfeifen bemerkte. Dann noch wsa mit dem gequatscht darüber und hinterher meinte der noch so das es normal sei. Ja hallo? Sowas kann doch nicht normal sein und er meinte alle Hersteller haben dieses Pfeifen mal lauter mal leiser. :evil: Also dann sind wir zum Schluss gekommen das ich es mit dem Händler kläre oder zur Reperatur einschicke. Ich sehe es natürlich nciht ein, ein Notebook was nichtmal ne Woche alt ist zur Reperatur zu schicken
Auf jedenfall ich nochmal beim Händler angerufen der wiederum meinte, dass ich es einschicken soll. Ich hab dann halt gesagt ne dann mache ich vom Rückgaberecht gebrauch. Also sorry aber sowas sehe ich wirklich nicht ein.

Ich hätte wirklich gerne das Gerät aber mit pfeifen nicht. Entweder ist es ein Serienfehler und alle die sagen meins Pfeift nicht können die Tonlage nicht hören oder es sind nur Einzelfälle. Aber das X60 hatte doch auchmal das Problem meine ich gelesen zu haben.

Was soll ich also tun? Ich würde das Gerät doch schon gerne haben da nur IBM/Lenovo meinen Ansprüchen gerecht wird eigentlich oder soll ich auf ein X60s zurüclgreifen?

@atar101f2 auf dein Ergebnis bin ich gespannt^^
 
und er meinte alle Hersteller haben dieses Pfeifen mal lauter mal leiser

Na da hat er das wohl nicht richtig verstanden und mit dem oben angesprochenen Stromrauschen verwechselt. Das haben in der Tat viele Hersteller.

ABER NICHT SO EIN FIEPEN VOM LÜFTER!

Habe ich noch bei keinem anderen Notebook gehört sowas, nicht beim Samsung P10, nicht beim Samsung X20 und einigen anderen Samsungs, nicht bei nem HP, nicht bei nem Targa, nicht bei nem Medion, nicht bei nem Maxdata, nicht bei nem Fujitsu Siemens, nicht bei nem IBM Thinkpad R50, nicht bei ...
Ich habe selbst nur das P10, die anderen sind von anderen Studenten hier an der Uni und keins macht so ein nerviges Geräusch!

Nur mal so nebenbei erwähnt...

Was mich jetzt eben noch interessieren würde ist, ob die R Serie, die ja ohnehin leiser sein soll, auch dieses Geräusch macht? Falls nicht, würde ich mir nämlich evtl. ein R60 zulegen.
 
Also, gerade nochmal mit IBM/Lenovo gesprochen.

Lenovo bezeichnet das Pfeifen euphemistisch gesagt als "Feature" des Notebooks, d.h. das Problem ist bekannt. Es war Lenovo also immer klar, dass bei bestimmten Strom-/Spannungsverbrauchswerten die Spulen der Spannungswandler sowie ein dazugehöriger Kondensator (Bauteile sitzen etwa unterhalb des "A" auf der Tastatur beim T60) diese Geräusche hervorrufen können.

Damit dürfte es auch schlecht aussehen was einen Anspruch auf "Minderung" angeht..... Könnte ich mir zumindest so vorstellen.

In einigen Fällen hat in der Vergangenheit der Mainboardtausch wohl doch geholfen (keine Ahnung bei welchen Modellen genau) oder die Kunden haben das Geräusch nach dem Tausch einfach nur nicht mehr gehört. Mein neues Board kam zudem noch aus einer anderen Charge als das alte, wie gesagt, keine Geräuschveränderung dadurch.

Seitens IBM/Lenovo gibts also keine Lösung für das Problem....

Zum Thema "verkürzte Akkulebensdauer" durch Abschalten des CPU Power Managements liegen bei IBM/Lenovo keine Erfahrungen vor.

Ansonsten wurde mir noch der Hinweis auf das "Notebook Hardware Control" Proggi gegeben (www.pbus-167.com), vielleicht lässt sich damit noch was erreichen.
 
Also ich habe ihm schon klargemacht das es ein fiepen ist und nicht das Stromrauschen.

Haben andere Studenten an deiner uni das T60? Zugegeben das Geräusch nimmt man nur so extrem war wenn man zu Hause sitzt am PC wo es relativ ruhig ist. In der Uni ist das bestimmt schwer zu hören da ist es ja immer relativ laut.

Das von dir angesprochene Stromrauschen habe ich auch nur das ist halt so ne Sache. Ich denke das ist normal ist auch nur wenn das Gerät auf Akku läuft.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben