Kostenabschätzung Website...

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

da mir nun schon seit längerer Zeit eine - bzw. eher mehrere - Ideen in Richtung einer umfangreicheren "Social Network Website" à la StudiVZ, Facebook, myspace, Xing, etc. durch den Kopf spuken, hätte mich einfach mal interessiert, was eine Umsetzung bzw. Programmierung von einer Webpräsenz dieser Art so kosten würde/könnte.

Mal gesetzt dem Fall, man hätte ein wirklich gut ausgearbeitetes, detailiertes Pflichtenheft und recht konkrete Vorstellungen (die vermutlich dennoch im Laufe einer Umsetzung noch variieren würden) - wäre es denn überhaupt möglich, sowas als Privatperson zu tragen oder braucht man da ohne Sponsor, Partner, (Venture-) Kapitalgeber und wie sie nicht alle heißen eigentlich überhaupt nicht anzufangen?


Man hört und liest ja auch immer wieder von Leuten, die ein solches "Projekt" dann vergleichsweise "billig" (paar tausend US-Dollar) im Osten (z.B. Indien) umsetzen lassen.
Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise?
Ich persönlich finde das zwar reizvoll, allerdings fängt die Problematik in meinen Augen vermutlich dann an, wenn man hier Änderungen, Anpassungen und Erweiterungen vornehmen will oder muss.


Generell gefragt:
Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr so etwas umsetzen wolltet?
Oder würdet ihr das Vorhaben lieber ganz schnell wieder vergessen? ;)

Ich komme einfach nicht so recht auf einen grünen Zweig - halte meine Ideen und das damit verbundene Potenzial aber eigentlich für richtig gut und fände es schade, die einfach so zu vergammeln lassen...
Schon allein deshalb, weil ich selber mit den meisten aktuellen "Social Networks" dieser Art (siehe oben) ganz und gar nicht einverstanden bin.

Hat von euch vielleicht irgendjemand Erfahrung in der Umsetzung "umfangreicher, dynamischer Webpräsenzen" der angesprochenen Art?
Gerne auch Tipps, Tricks, Hinweise und Empfehlungen zu Herangehensweisen, etc.

Gruß, Jonny
 
Ich rede hier zwar so salopp von einer "Idee", was sich zugegebenermaßen etwas mau anhört, habe aber eigentlich durchaus ein richtiges, umfangreiches Konzept im Kopf.
Das wiederum besteht aus sehr, sehr vielen einzelnen Ideen, Überlegungen, Gedankengängen, Ideen und Anregungen von Freunden, etc.

Dieses "Grundkonzept" mag sich in der unteren Basis zwar vielleicht wenig von aktuellen Social Networks abheben, als "Ganzes" betrachtet tut es das aber sehr wohl und auch sehr massiv.


Der Punkt ist halt: Wenn ich es selber könnte bzw. die Möglichkeiten dazu hätte, dann würde ich es auch selber machen.
Die habe ich aber eben leider nicht und allein ist das auf keinen Fall für mich umsetzbar. Also brauche ich Hilfe - das ist Fakt.
Ich trage sehr gerne alles, was in meinem Bereich der Möglichkeiten liegt, dazu bei - nein, das will ich sogar! - aber ich werde eben weder bei der direkten Programmierung noch bei der Finanzierung von großer Hilfe sein. ;)

Insofern bleibt die Frage: Die Sache einfach abhaken - oder eben doch versuchen, den richtigen Partner zu finden?

Gruß, Jonny
 
Ich würd dich ungern gegen ne Wand laufen sehen Jonny!

Ok. die IDEE ist da, wenns da jetzt´n Team gäbe (Du als Leader & ´n paar Mit- schüler/studenten) von Designern, Programmieren & Marketing Leuten die alle aus Überzeugung mit dir eng zusammen an diesem Projekt arbeiten, sehe ich bis auf den Wahnsinns Aufwand kein Problem dahinter!

Wenn aber nur die IDEE da ist und keinerlei Erfahrung in sonstigen Bereichen dieses Geschäftes, dann seh ich hier nur Schwierigkeiten auf dich zukommen!

Wieso versuchst du nicht statt dessen die Idee zu verkaufen?

lg ...cc
 
Da hier die ganze Zeit vom Pflichtenheft die Rede ist:
dir ist schon bewusst, dass du als Kunde nicht das Pflichtenheft, sondern das Lastenheft erstellt, oder?! 8|

des weiteren muss ich gestehen, dass ich deine Idee als sehr fraglich ansehe... ich meine, es gibt schon genug Social Networks die auf verschiedene Zielgruppen abzielen - StudiVz für Studenten, SchuelerVz für Schüler, MeinVz für den Rest, FaceBook für den Rest, Xing für das Business, wer-kennt-wen für den Rest, Lokalisten für den Rest, etc. pp.

ich denke, wenn du es nicht schaffst, eine Zielgruppe zu finden, die bisher noch nicht abgedeckt wird, wirst du es relativ schwer haben, auch nur annähernd einen akzeptablen Mitglieder-Stamm zu aquirieren... was es in meinen Augen noch nicht wirklich gibt, ist eine Art "Bleib-in-Kontakt"-Lösung, die es einem ermöglichst, gemeinsam auf Basis graphischer Medien zu interagieren... (z.B. Straßenkarten für Freunde online stellen, sodass diese Wegbeschreibungen einzeichnen können, etc. pp.)...
alles andere ist - sorry to say that - ein Projekt unter vielen, dessen Start durch einen Technik-fremden Gründer auch noch sehr erschwert wird...


cheers...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, danke für dein Mitgefühl, morgan... und irgendwie hast du auch Recht! :)

Aber wieso sollte ich unbedingt zwangsläufig gegen eine Wand laufen, wenn ich einen Partner suche?
Ich meine, mehr, als dass eben nicht der richtige dabei ist bzw. ich keinen finde, kann ja eigentlich nicht passieren...

Und diese Problematik könnte im kleinen Kreis mit Freunden/Bekannten/Studenten ja auch auftreten.
Man bekommt Streit, ist nicht einer Meinung - und wenn Geld ins Spiel kommt werden Freundschaften sowieso schnell auf eine sehr harte Probe gestellt.
Das wäre sehr schade drum - wobei ich das, hätte ich die richtigen Leute im Umfeld, wohl trotzdem zuerst so probieren würde.



Warum ich meine Idee nicht einfach verkaufe?
Nunja, einfach deshalb, weil es meine Idee ist! ;)
Da steckt mittlerweile schon irgendwie auch etwas Herzblut drin...
Und es wäre extrem schade, wenn ein Käufer dann z.B. nur den Teil der Idee umsetzt, die viel Geld einbringt, und den anderen Part vernachlässigt oder weglässt.
Ich sehe das einfach als "großes Ganzes" und es geht mir eben zunächst mal nicht um das Geld um jeden Preis (auch wenn ich auf Dauer sicherlich Geld damit machen wollte und das auch von Anfang an einplane - aber eben nicht als absolutes Primärziel und v.a. nicht um jeden Preis).

Gruß, Jonny



@ cware:
Ist mir alles absolut klar und nachvollziehbar, was du schreibst... Und dennoch glaube ich, meine Idee hätte Potenzial. ;)

Wobei ich vielleicht nicht sooo "technikfremd" bin, wie ich es gerade darstelle. Ich kann durchaus etwas html und mit php kann ich mich auch anfreunden.
Außerdem weiß ich z.B. ungefähr, was sich wie, überhaupt und mit welchem Aufwand umsetzen lässt und bin insgesamt in der Materie nicht ganz ahnungslos. Auch designtechnisch könnte ich mich evtl. etwas einbringen.
Aber diese Kenntnisse reichen eben hinten und vorne nicht, um sowas allein zu machen. Darum geht es...
Das mit Pflichten- und Lastenheft ist klar, ich werde das meistens nur in einen Topf, meine aber ungefähr das gleiche. Aber hast Recht.
 
Naja... Wenn du mal eine prof. Schätzung so Pi mal Daumen haben willst kannst du mir mal deine Telefonnummer schicken und mir das mal verklickern, ich geb dir dann mal eine Hausnummer 8)
 
Solange du nichts investieren musst weil du Partner findest hast du ja auch nichts zu verlieren!

Wenn du so überzeugt von deiner IDEE bist, di mich natürlich JETZT brennend interessiert :D dann versuch einfach dein Glück.

Aber sobald du investieren musst, mehrere tausend €, denk an diesen Thread und verabschiede dich mit Anstand bevor du wo reinkommst wo du nur über nen Konkurs wieder raus kommst!
 
Solltest du über genug Kapital verfügen, könntest du mich ja auch mal privat kontaktieren.
Dann könnte ich mal gucken, wie ich dich an einen passender unserer Sales-Menschen weitergeleitet kriege.


cheers..
 
@ Tick:
Danke - evtl. komme ich mal darauf zurück! Wird aber vermutlich wenn dann noch etwas dauern. Ich muss jetzt wirklich erstmal umfangreich und verständlich dokumentieren. Sonst wird sogar schon die mündliche Beschreibung kompliziert und wohl zu verworren... ;)

@ morgan:
So sehe ich das auch. Was eben längst nicht heißt, dass man "einfach so" den passenden Partner findet, der dann auch noch auf der gleichen Wellenlänge liegt.
Sobald "viel" privates Kapital ins Spiel kommen sollte, würde oder müsste ich mich sowieso davon verabschieden, das ist klar.

@ cware:
Danke auch für dein Angebot. Ich muss aber vermutlich zunächst mal rausfinden, was "genug Kapital" ist... ;)
Und momentan vermute ich fast, dass ich das nicht habe...

Gruß, Jonny
 
Was "genug Kapital" ist, kann dir der nette Herr oder die nette Dame sicherlich auch sagen... :D
Die kennen sich jedenfalls mit solchen Projekten aus und wissen, was für ein Budget und Arbeitsaufwand anfallen würde...


cheers...
 
Hätte mal wieder eine Frage, die ich selber nicht richtig einschätzen/beantworten kann...


Wie aufwändig bzw. machbar ist es bei einem solchen Portal alles in Echtzeit - also quasi ohne zeitliche Verzögerung - ablaufen zu lassen.
Von privaten Nachrichten, über Profilerstellungen, -änderungen, -anpassungen, sämtliche Inhalte (Bilder, Texte, Videos, etc.) hin zu Chats, Live-Tickern, etc.?

Ist das realistisch umsetzbar bzw. was ist nötig dafür, damit dies möglich ist?

Gruß, Jonny
 
Das ist gut machbar und quasi Standard. Du musst halt eine gut skalierbare Software bauen und bei hohem Nutzeraufkommenbei Bedarf Hardwarekapazitäten erweitern.
 
[quote='cyberjonny',index.php?page=Thread&postID=549941#post549941]alles in Echtzeit - also quasi ohne zeitliche Verzögerung - ablaufen zu lassen[/quote]
Was meinst Du genau mit Echtzeit ? Da ich mal davon ausgehe, daß es sich um eine ganz normale "Client:Browser <--> Server:xyz-Anwendung"-Kommunikation handeln soll, ensteht immer eine mehr oder weniger große Verzögerung. Insbesondere Aktionen wie "Profil erstellen oder ändern" können dem User ja erst bestätigt werden, wenn vereinfacht gesprochen der Eintrag in der serverseitigen Datenbank gelandet ist. Wenn dann noch das Netz dazwischen Schluckauf hat, kann´s entsprechend dauern.

Ich vermute mal, Du möchtest eine Art clientseitige Aktualisierung (z.B. der privaten Nachrichten), ohne daß der Nutzer ständig selbst refreshen muß. Das ist - wie tabster schon sagte - heute kein großer Aufwand mehr und mittlerweile in vielen Frameworks bereits integriert.
 
Richtig, genau um das ging es mir...
Aktualisierungen, Infos, Neuigkeiten, etc., ohne dass der User selbstständig refreshen/aktualisieren muss.

Die normale Latenz, die eben natürlicherweise vorhanden ist, ist eher zweitrangig und ohnehin nicht wegzukriegen... ;)

Dank euch!
Gruß, Jonny
 
[quote='tabster',index.php?page=Thread&postID=549945#post549945]Das ist gut machbar und quasi Standard. Du musst halt eine gut skalierbare Software bauen und bei hohem Nutzeraufkommenbei Bedarf Hardwarekapazitäten erweitern.[/quote]
tut mir leid, wenn ich hier schon wieder so hart intervenieren muss, aber diese Aussage ist totaler Blödsinn! ich frage mich, wie User, die anscheinend keine Ahnung von diesen Dingen haben, hier so überzeugend ihre unqualifizierten Kommentare von sich geben können.
die meisten Systemen funktionieren immernoch durch manuelle Reloads (z.B. durch das Surfen auf der Internetseite)...

Da wir uns im HTTP-Umfeld aufhalten, läuft das ganze so ab: du als Client stellst eine Anfrage an den Server, der bearbeitet diese Anfrage und schickt dir dann das Ergebnis zurück... damit ist die Kommunikation zu Ende... es werden keine Kommunikationskanäle nach der Bearbeitung offen gehalten und auch keine Zustände direkt gespeichert (das geschieht erst durch PHP, z.B. durch Cookies oder Sessions)...
nachdem das gesagt ist: Updates werden nicht vom Server an den Client kommuniziert (Push), sondern diese Updates müssen vom Client beim Server abgefragt werden (Pull)... hierfür hat sich AJAX etabliert...

die Crux an der ganzen Sache ist, dass das ganze sehr performance-fressend ist... immerhin muss jeder User, der gerade auf der Seite aktiv ist, alle x Sekunden eine Abfrage an den Server schicken, der muss die Abfrage bearbeiten und die Antwort zurück schicken... nebenbei surfen die Leute natürlich noch weiter und erzeugen nebenher weiteren Traffic!

das bedeutet also: selbst, wenn du "nur" 1000 aktive Nutzer hast, die alle 5 Sekunden ein Update anfragen, liegst du bei ~200 Abfragen/Sekunde... das ganze auf "Echtzeit" hochzuschrauben, ist wohl kaum machbar... (mal als Beispielvergleich: auf PlanetRomeo sind gerade > 50k Nutzer unterwegs... die haben solch ein Live-Messaging, mit langsamer werdendem Heartbeat, etc. pp... und das NUR allein für die Benachrichtigung, dass eine neue Nachricht da ist...)


cheers...
 
Dass es nicht ganz in Echtzeit geht ist klar und das Prinzip von HTTP-Verbindungen brauchst du mir jedenfalls nicht zu erklären. Es ist jedenfalls durchaus z.B. durch Javascript-Techniken machbar. Bei vielen gleichzeitigen Nutzern muss man natürlich entsprechende Resourcen zur Verfügung stellen.
 
@tabster: na wenn du so egozentrisch bist, dass du denkst, die Beschreibung, wie das ganze funktioniert, wäre ausschließlich für dich...


cheers...
 
Bitte keine Streitigkeiten wegen sowas, das wäre doch schade um den Thread... ;)

Ich meinte in der Tat die automatische Anzeige von neuen Nachrichten oder News z.B. wie bei einem Sport-Liveticker oder ähnlichem, ohne dass der User eben manuell refreshen/aktualisieren muss.
Als Quintessenz habe ich jetzt mitgenommen, dass das zwar technisch problemlos möglich ist, aber eben entsprechend aufwändige und umfangreiche Ressourcen voraussetzt.

Das Grundprinzip von html ist mir zwar auch so ziemlich klar, trotzdem war der Post von cware interessant und hilfreich und konnte mit Sicherheit an dieser Stelle nicht schaden.


Weiß denn jemand, wie das die aktuellen Social Networks gelöst haben?
Funktionieren die VZs, Facebook, wer-kennt-wen, lokalisten und wie sie nicht alle heißen in Echtzeit oder mit Verzögerung?
Und wieviel Verzögerung ist dann normal bzw. ist die Verzögerung dann an eine Aktion des Nutzers gekoppelt (so wie es hier im Forum zu sein scheint)?

Gruß, Jonny
 
die aktuellen Social Networks haben es dadurch gelöst, dass die Sachen nach einem manuellen Reload mitgeladen werden - so, wie es die meisten Systeme tun - man geht dort einfach davon aus, dass der User eh eher aktiv auf der Seite unterwegs ist... daher rühren übrigens auch überschneidende Nachrichten in Foren, etc. pp.


cheers...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben