Oh, den Beitrag hatte ich übersehen:
ich finde hier gerade toll wie das thema veniedlicht wird, vor snoden war das ja normal und man gald als spinner,
aber 1 jahr nach snowden sollte man wirklich zwei mal hinsehen hören & denken.
http://de.wikipedia.org/wiki/IMSI-Catcher
http://de.wikipedia.org/wiki/Stealth_Ping
Aber hier ist ja auch schon die passende Antwort dazu:
Die zwei Links haben aber nichts mit der Verteilung von Schadsoftware per SMS zu tun. (Darum ging es zu Beginn)
Verniedlicht wird hier garnichts.
Richtig, erstens wird auch hier in beiden Fällen das Handy weder gehackt, noch Schadcode aufs Handy übertragen. Die erste Attacke ist tatsächlich interessant und war mir bisher unbekannt. Wenn wir den Thread auf sowas aber nun auch noch ausweiten, wird es aber denke ich zu weit greifend... Eigentlich ging/geht es ja nur da drum, wie gefährlich es ist, eine solche Scam-Nummer zurückzurufen und ob ein Krimineller mit den dann gewonnenen Infos Schaden anrichten könnte.
Der zweite Link ist nur eine Weiterleitung auf die Seite der stillen SMS. Über die diskutieren wir hier ja schon und über deren (nicht-)Gefährlichkeit.
Wir wollen nicht vergessen, dass mit georteten Handys auch Jugendliche und demente Alte gefunden werden können, deren Aufenthaltsort zu Recht interessiert. Bei ca. 80 Millionen Einwohnern in Deutschland plus ein paar Millionen Besuchern pro Jahr kann sich jeder selbst ausrechnen, dass ein solche Technik nicht nur Fluch, sondern auch Segen ist.
Jetzt kommst du wieder mit was neuem. Nun sind es geortete Handys. Aber auch das entbehrt sich wieder jeder Grundlage - wie willst du das Handy denn orten? Auch das ist für dich, den nächsten (Cyber-)Kriminellen oder die Telefon-Bande in Indien nicht möglich. Das können nur die Provider und mit den Daten der Provider auch die Behörden. Dass die das rege nutzen, steht auf einem anderen Blatt und ist nicht erst durch Snowden bekannt. Aber das hat dann ja wieder nichts mit gehackten Handys oder Ortung durch irgendwelche Kriminellen zu tun.
Das Verdienst Edward Snowdens besteht darin, dass er der Welt unmissverständlich mitgeteilt hat, dass das Internet seine Unschuld verloren hat. Das spielt etwa in der Liga Galileo Galilei, der seinerseits der Welt unmissverständlich mitgeteilt hat, dass die Erde keine Scheibe, sondern eine Kugel ist.
Naja, zumindest so halb muss ich dir zustimmen. Er hat bestätigt, was schlimme "Verschwörungstheoretiker" schon immer behauptet hatten. Eigentlich hat sich nichts geändert. Wer seine Privatsphäre pflegt, muss seine Kommunikationskanäle verschlüsseln und dabei auf sichere Standards setzen und man muss sich immer im klaren sein, dass man im Internet nie anonym ist. Das hat sich durch Snowden nicht verändert - das wurde durch Snowden nur nochmal wieder eindringlich in Erinnerung gerufen und hat vielleicht (hoffentlich) auch einige aufgeweckt. Aber genug Exkurs, wenn wir hier nun noch über Snowden diskutieren wollen, sollte das in einem neuen Thread passieren. Das sprengt den Rahmen von diesem!
Generell haben die auf einem Handy gespeicherten Daten den Verschwiegenheitswert einer Postkarte: Sie sind nicht öffentlich, aber eben auch nicht wirklich geheim. Und das Problem ist eben weniger technischer, als philosophischer Natur: Wenn "Außenstehende" mehr über einen wissen, als man selbst über sich, welche Identität hat man dann überhaupt noch? Nur wer Geheimnisse hat, die andere nicht kennen und die man normalerweise auch niemandem mitteilt, hat auch eine Persönlichkeit, deren Verhalten nicht vorhersehbar ist. Und diese "Unvorhersehbarkeit", diese Einmaligkeit einer Persönlichkeit, die begründet etwas, was man einen "freien Willen" nennt. Wer all seine Geheimnisse mit der ganzen Welt teilt, der hat keinen freien Willen und keine Persönlichkeit mehr, sondern ist ein Zombie der Informationsgesellschaft. Das sollte man jungen Menschen heute sagen, wenn sie allzu sorglos diese Technik benutzen.
Philosophisch? Daten auf dem Handy wie eine Postkarte? Zombie der Informationsgesellschaft??
Sorry, wäre das nicht ein von mir initiierter Thread, wäre ich dieser Stelle ausgestiegen und hätte mich abgekoppelt. Ich dachte, wir versuchen gerade zu klären, dass ein Handy grundsätzlich erstmal nicht so leicht zu knacken ist, zumindest nicht mit Standardmitteln aus der Ferne wie SMS, MMS und Telefongesprächen. Und damit sind die Daten auf dem Handy zwar nicht verschlüssel und damit "unzugänglich", aber noch lange keinem außenstehenden oder Kriminellen zugänglich - vorausgesetzt er hat das Handy nicht geklaut.
Aber ich glaube, das führt zu weit jetzt...
//EDIT:
Das ganze wird hier wirklich immer seltsamer - ich denke der Thread sollte zu.
Ich bin mit jedem Beitrag am überlegen, genau da drum zu bitten. Einerseits interessiert mich die Diskussion über "Hacken" von Handys oder Telefonen aus der Ferne, die sich ja aus dem "Rückruf" von Helios an die angegebenen Nummern entwickelt hat. Auch wenn sie nichts mehr mit dem Startbeitrag zu tun hat. Andererseits driftet es immer mehr ab... Wenn es weiter driftet, sehe ich es genau so wie du.