Kochrezepte

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
Da ich sehr gerne Koche und auch gerne experimentiere wollte ich mal meine Rezepte nicht vorenthalten.
Hier mal zu Einstieg eines was sehr schnell und einfach geht.
Rindersteak mit Parmesamkruste Ofenkartoffeln und Mayonaise
Zutaten :
Kartoffeln Festkochend
drei bis vier Eier
ein TL Senf
einen Liter Speiseöl
Zitronensaft ( besser ist Limettensaft)
Rindersteak ( es geht auch Scchmorbraten der in scheiben geschnitten wurde)
Parmesankäse am stück ( gibt es inzwischen in fast jeden Supermarkt)

1. Kartoffen in ca. 1cm dicke Scheiden schneiden ( nach geschmack diese Seiben halbieren) und auf ein backblech legen. Salz darüber streuen.
den Ofen auf 220/200 (Umluft) Grad stellen. solange backen bis sie blasen werfen und goldbraun sind.
2. Mayonaise anrühren Wichtig die Zutaten müssen zimmertemperatur haben
Das Eigelb von den Eiweiss trennen und das Eigelb in eine Schüssel geben .
Die Eier mit den senf verühren.
dann gaaaanz wenig Öl dazugeben und mit einem Elektro Schneebesen verrühren.
Nach un nach mehr Öl dazugebe so das das ganze inen Homogene Masse ergibt, dann aufhören wenn die Mayonaise fest ist.
Zwischenzeitlich Zitronen saft dazugene ( je nach Geschmack)
3.Wenn die Kartoffeln fertig sind aus dem Ofen nehmen.
Dann die Steaks in den Ofen legen und solange im Ofen lassen bis die oberfläche gar zu sein scheint. ( die sollten noch saftig sein)
danach den in der zwischenzeit den grob geribenen Parmasan darüber streunen.
Warten bi dieser Geschmolzen ist.
Fertig
als Variante kann mann auch schmad oder Creme Fraiche mit Kräutern statt Mayonaise dazugeben.
Guten Appettit
Ich würde mich freuen wenn hier noch mehr Rezepte erscheinen.
 
Hallo Pixl,

dein Rezept ist wirklich superlegger :P ich habs heute gleich mit Roastbeef nachgekocht! ein Rest ist noch übrig, den verputze ich heute Nacht noch...kann die Finger nicht davon lassen. Leider scheinen die TPler ja Kochbanausen zu sein ;( , aber von mir kommen mit Sicherheit leckere Rezepte mit in die Sammlung.


lG
 
hört sich sehr lecker an.
ich koche selber auch sehr gerne :).
Mal sehen ob ich vielleicht auch was leckeres online stellen kann :P
 
@ McPixl:
hoert sich echt sehr lecker an, werd ich gleich mal nachkochen.

Mein Sommertip:
Pfannkuchen/ Crepes mit Frischkaese, Rucola und Tomaten, evtl noch den Hansdampf-in-allen-Gassen Parmesan dazu...
 
Hier ein sehr schnelles und einfaches Rezept von mir: auch Parmesanlastig :D

Tagliatelle mit Pesto und Parmesan-Fischfilet

Zutaten: (4 Personen)

1 Knoblauchzehe
20 Kirschtomaten
250 g Tagliatelle
2 Eier
500 g Fischfilet nach Wahl ( Seeteufel, Lachs, Hai...je nach Wunsch)

Salz, Pfeffer, Parmesan oder Grana Padano von Aldi, Mehl und Olivenöl

Das Fischfilet waschen und trocknen und in ca. 12 Stücke schneiden, salzen und pfeffern,
dann die Eier mit dem Parmesan verrühren und den Fisch zuerst in Mehl, dann in der Parmesan-Ei Mischung wälzen,
von jeder Seite 2-3 Minuten goldbraun braten,
auf Küchenpapier geben und warmstellen.

Die Kirschtomaten mit Öl beträufeln, salzen und pfeffern und in der Pfanne oder Auflaufform 15 Min. braten. Zum Schluss den Knobi zugeben...(darf nicht zu braun werden).
Die Nudeln sollten gleich zu Anfang aufgesetzt werden um eine zeitgleiche bissfeste Garheit zu erreichen, spätestens kurz nachdem die Tomaten brutzeln!
Fertig!

Die Nudenln zu einem Knäuel aufrollen und mit Pesto beträufeln, die Tomaten und das Fischfilet drumherum drapieren und geniessen!

Bon Appetit
 
Hier auch was schönes, wenn auch ein wenig kompliziert:

1. Dr. Oetker Pizza Tonno im Supermarkt kaufen. Daheim dann die Folie vorsichtig lösen.

2. Den Ofen auf 180Grad vorheizen.

3. Pizza in den Ofen

4. Pizza nach 15 Minuten aus dem Ofen nehmen, eine Stunde stehen lassen, dann mit Parmesan bestreuen, zusammenrollen und genießen.


:thumbsup:
 
Dottore Oetker macht auch eine gute Thunfisch Pizza :thumbsup: das will ja keiner leugnen...
schmeckt trotz Glutamat, E605 und sonstigen Geschmacksverstärkern !

Edit: Du bist was du frisst
 
irgendwer legt es darauf an ständig eine rote Karte zu bekommen.
am liebsten esse ich selbst gemachte Pizza . Was ich übrigens auch kann.
Tiefkühlprodukte stehen bei mir äusserst selten auf dem Speiseplan.
@ think freak: geschmacksverstärker findest du leider in vielen sachen, wie zum beispiel auch in Gemüse Brühe.
ein Grund warum ich auf diese verzichte.

Hier ein neues rezept:
Spaghetti Bolognese
Zutaten: ( für 4 pers.
1Kg Rinderhack ( zur Not geht auch gemischtes hack wobei rinderhack vorzuziehen ist)
Staudensellerie ( 3 Stauden) oder normalen sellerie ( eine halbe knolle)
3-4 Mohrrüben
1-2 Zwiebeln ( vorzugsweise rote)
3-4 Knoblauchzehen
1/4 -1/2 Liter Rinder poder gemüsebrühe ( vorzugsweise selber gemacht)
1 Flasche Rotwein ( am besten den man auch selber trinkt)
Cherry , Pflaumen , Flaschen oder Strauch Tomaten, Daruf achten das diese reif sind je weicher desto besser.
Tomatenmark
1-2 Dosen geschälte Tomaten ( aber nur weil diese mehr geschmack haben als handelsübliche frische Tomaten, besonders im Winter zu empfehlen )
1-2 Packungen Spaghetti

Parmesankäse ( am besten am Stück )
1. Zwiebeln würflen. und in einer Pfanne mit Olivenöl geben dann die Karoten in scvheiben schneiden oder rasplen und den Sellerie mit einer Gemüseraspel in den Topf raspeln . Das ganze zuerst bei grosser Hitze anbraten , dan auf klien oder mitlere Hitze stellen mit zwei EL Brühe ablöschen .
2. Fast zur gleichen Zeit in einer Bratpfanne Zwibeln mit Olivenöl andünsten
Wenn die Zwibeln glasig sind das Hackfleich dazugeben und relgelmässig umrühren so das es nicht anbrennt . Wenn das Hackfleich braun ist die Pfanne vom Feuer nehmen und das ganze in den Topf mit den Sellerie und den Karotten geben. Tomatenmark , Konblauch, dazugeben und das ganze mit Rotwein ablöschen . Auf kleiner Flamme köcheln lassen.

3. Die frischen Tomaten mit heissen wasser übergiessen und schälen , Die geschäleten tomaten in den Topf dazugeben.
Die Sosse salzen und je nach geschmack mit Paprikapulver ( edelssüss oder scharf ) bzw. mit Chili Pfeffer, Oregano, und Basilikum würzen Brühe hinzugeben.
Jetzt die Dose mit den geschälten Tomaten dazugeben.Das ganze noch einmal mit Rotwein ablöschen und auf kleiner Flamme mind. 1-2 Stunden vor sich hin köcheln lassen .
4. Nach ein bis zwei Stunden ( oder länger) kann man die Sosse mit einem Passierstab purrieren . danch wieder mind. 4 stunden köcheln lassen gelegentlich umrühren.
5. die Sosse vom Herd nehmen und ein paar Stunden durchzihen lassen , vomn Zeit zu Zeit zwei bis drei esslöffel Brühe hinzugeben.
6. Wasser in einem Topf geben slazen und zum kochen bringen. In der zwischenzeit die durchgezognen Sausse Bolognaise jurz zum kochen bringen
7. Wenn das Wasser kocht die Spaghetti dazugen und ca 7-10 min. kochen lassen, danach die Nudeln in ei9nem Durchschlag geben und abtropfen lassen.
8.Die Spaghetti auf einem teller gben und die Sosse darüber geben.
Parmesankäse darüber streuen.
Guten Appetit
das ganze schmeckt um einiges besser als fertig spaghetti.
Ich persönlich mache Spaghetti eigentlich nur noch nach dieser art. und zwar immer am Wochenende . Ich steze die Sosse am abend an und morgens wenn ich aufsteh schalte ich den Herd ab. Am abend habe ich danbb eine Klasse Sosse.

ich habe übrigens noch mehr rezepte . einfache und etwas schwerere .
Aber wenn es kühler wird verate ich auch wie ich Ente oder Gans mache
 
wir sind gespannt auf weitere Schlemmereieien lieber Pixl. Hast du auch schonmal Nudeln selbstgemacht? ein Hochgenuss der kulinarischen Art...

Gruss
 
moin,
ich esse häufig argentinisches entrecote - es gibt nichts besseres.

falls es jemanden interessiert, wie man ein steak mit hausmitteln recht gut hinbekommen kann.....

backofen auf 70-80grad vorheizen und teller reinstellen. das steak in die sehr heiße pfanne mit wenig öl (zur kontrolle holzkochlöffel reinhalten, das muss schäumen) , pro cm dicke 1 knappe minute von jeder seite braten, und dann für ca 20 minuten auf den teller in den vorgewärmten backofen. dann nur noch nach geschmack würzen, auf keinen fall vorher!


gruß
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=619635#post619635]wir sind gespannt auf weitere Schlemmereieien lieber Pixl. Hast du auch schonmal Nudeln selbstgemacht? ein Hochgenuss der kulinarischen Art...

Gruss[/quote]
noch nicht aber das kommt noch.....
wobei richtige Nudeln aus Hartweizengriess ohne eier gar nicht so einfach sein sollten.
Generell wollte ich Hier Rezepte posten die
1. Ohne viel aufwand und recht einfach zu machen sind
2. Nicht allzu viel Geld kosten. Man muss nicht ein Vermögen ausgeben um gut zu essen. Es reicht schon wenn man auf Fertigerichte verzichtet und mit möglichst frischen Zuateten selber kocht.

@ kopernikus: Entrecote ist lecker aber das aus argentinien ist ein wenig über meiner Preisklasse.
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=619636#post619636]moin,
ich esse häufig argentinisches entrecote - es gibt nichts besseres.

falls es jemanden interessiert, wie man ein steak mit hausmitteln recht gut hinbekommen kann.....

backofen auf 70-80grad vorheizen und teller reinstellen. das steak in die sehr heiße pfanne mit wenig öl (zur kontrolle holzkochlöffel reinhalten, das muss schäumen) , pro cm dicke 1 knappe minute von jeder seite braten, und dann für ca 20 minuten auf den teller in den vorgewärmten backofen. dann nur noch nach geschmack würzen, auf keinen fall vorher!


gruß[/quote] :D das ist die beste methode ein leckeres stück fleisch herzustellen :D
ich hab mein Steak ( bevorzugt Ripeye / Hochrippe schmeckt meiner meinung nach am besten )
immer 10 min in einer alufolie bei 80 grad im ofen wahlweisse mit einem Rosmarin zweig und danach frisch gemahlen Pfeffer und Fleur de Sal drauf ! :P :P :P
 
Bologneßer Soße muss man eigentlich. mindesten 2-3h köcheln (und dann idealerweise noch weiter ziehen) lassen, sonst wird das mMn. nichts.
 
[quote='x200s',index.php?page=Thread&postID=619652#post619652]Bologneßer Soße muss man eigentlich. mindesten 2-3h köcheln (und dann idealerweise noch weiter ziehen) lassen, sonst wird das mMn. nichts.[/quote]

Völlig richtig. Am besten schon morgens für Mittags aufsetzen, je länger desto besser. Bei ganz kleiner Hitze im geschlossenen Topf. Was noch wichtig ist: Das Hackfleisch gut anbraten, es darf nicht mehr grau, sondern muß braun sein.

Hier mal eine Linsensuppe der etwas anderen Art:

500 g rote Linsen
2 Zwiebeln
2 Möhren
1/4 Tube Tomatenmark
1 guter Schuß Balsamico
Honig
Koriander
Kümmel
Salz
Chilipulver
Pfeffer
2 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
2 l Brühe
Joghurt
Petersilie


1) Zwiebeln und Möhren in kleine Stifte reiben, Knoblauch klein hacken und in Olivenöl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

2 ) Gewürze (ruhig etwas großzügiger sein), Salz, Pfeffer, Tomatenmark und Linsen dazu und kurz mitbraten

3) Hälfte der Brühe dazu, Lorbeerblatt rein, ein einen guten Schuß Balsamico und Honig (mache ich immer nach Gefühl, etwa 1-2 EL) dazu, kurz aufkochen lassen

4) Rest der Brühe dazugeben und 30-45 Minuten köcheln lassen. Nach belieben mit Joghurt und Petersilie verfeinern

Das ganze mit Fladenbrot garnieren.

Edith sagt: Das wäre die Gelegenheit gewesen, den "Was-kocht-Ihr-gerade-Thread" ins Leben zu rufen. Kann der Ersteller das noch ändern? :D
 
[quote='jomc',index.php?page=Thread&postID=619606#post619606]Pfannkuchen/ Crepes mit Frischkaese, Rucola und Tomaten, evtl noch den Hansdampf-in-allen-Gassen Parmesan dazu...[/quote]
Ja megafein!
Aber Frischkaese ist nicht Firschkaese
0f0c8b140c791ca55006e23f69149054.jpg

:love: , die 8% Fett Version geht auch, ist aber viel luftiger, viel cremiger.
 
Von mir kommt natürlich ein indisches Rezept... ;)


Indischer Chai


Chai (Tee) wird in Indien durch das ganze Jahr täglich Zuhause und auf den Straßen an unzähligen Ständen getrunken. Das besondere am indischen Chai ist, daß er mit Milch und Gewürzen zubereitet wird. Die Gewürze können je nach Jahreszeit variieren. Auch hat wohl jede Familie Ihr eigenes "Spezialrezept" für den Chai.

Die Gewürze im Chai haben nicht nur mit dem typischen Geschack sondern auch eine Menge mit der Gesundheit zu tun. In der indischen Gesundheitslehre des "Ayurveda" haben alle Lebensmittel aber auch insbesondere die Gewürze eine Heilwirkung auf den Körper. Chai trinken ist also gesund (besonders in der kalten Jahreszeit)!

Was kommt also alles in den Chai rein?
Kardamon, Nelken, Fenchel, schwarzer zerstossener Tee (ein kräftiger Assam Tee ist optimal)
Zucker, Milch und Wasser

Das sind die Grundzutaten mit denen sich schon ein sehr schmackhafter Chai zubereiten lässt.

Wir können aber auch variieren und noch andere Gewürze beigeben:
z.B. Anis, Zimt, Ingwer (wenig), Pfeffer (wenig) und Sternanis (immer im Mörser zerkleinern)

Doch nun zum praktischen Teil...

Entgegen einiger Rezepte wo man den Chai 20-30 Minuten kochen soll, geht mein Rezept durchaus schneller.

Zutaten für meinen good morning chai
(für etwa 4 grosse Tassen)

2 Nelken
1 kleine Handvoll Fenchel
10 Kardamon-Kapseln (Im Mörser zerkleinern)
2-3 TL schwarzen Tee (fein - Assamtee)
8 TL Zucker (kann variert werden)
Milch, Wasseer


Zubereitung

1 Liter Wasser in einer Kasserolle aufkochen.
Nelke, Fenchel und Kardamon zugeben und auf 1/2 des Wassers runterkochen
schwarzen Tee dazugeben und einmal aufkochen
Jetzt Zucker und die Milch (1/4 Liter) dazugeben und das ganze 3 mal aufkochen!

Den Chai durch ein Sieb geben und heiß servieren!

Fertig! :)

Sagt mir wie er Euch geschmeckt hat!





Nachtrag:
Kleine Kräuter und Gewürzkunde

Anis
Anis hilft bei Husten und Erkältung, er wirkt beruhigend und schlaffördernd.
Anis lindert Krämpfe der Verdauungsorgane. Anis ist auch empfehlenswert für einen frischen Atem. Anis mache müde Eheleute munter, verhindet böse Träume und fördert den Appetit.

Kardamon:
Die Pflanze mit den blass-grünen Samenschoten ist Mitglied der Ingwer Familie. Kardamon wird auch benutzt, um z.B. Süßigkeiten zu würzen. Es ist verdauungsfördernd und kühlend.
Kardamon wird hauptsächlich in Pulverform verwendet. Nehme die Samen aus den Schoten und mahle sie zu feinem Pulver.

Kardamon fördert die Verdauung, bietet Erleichterung bei Blähungen und Empfindungen eines überfüllten Magens. Aktiviert die Milz, stimuliert das Verdauungsfeuer und hilft bei der Beseitigung von Schleim aus Magen und Lungen. Der Milch beigegeben, neutralisiert Kardamom die schleimbildende Wirkung der Milch. Es entgiftet das Koffein im Kaffee.

Er wirkt gegen Magenschmerzen, Blähungen, ist appetitfördernd fördert Speichelproduktion, gut bei Erkältung, Husten und Heiserkeit, wärmend, entkrampfend, stimmungsaufhellend, stärkt die Nieren, macht den Kopf klar

Nelken
Nelken sind stark aromatisch. Sie können als Blutreiniger angewendet werden, zur Unterstützung der Verdauung oder als lokales, schmerzlinderndes Mittel gegen Zahnschmerzen. Trocken geröstet und gemahlen sind sie ein wesentlicher Bestandteil von Garam Masala.

Zimt (Dalchini)
Er ist zusammenziehend, antiseptisch und verdauungsanregend. Um den wirklichen Geschmack von Zimt zu erhalten, ist es besser, Zimt in Stangenform zu kaufen. Vor dem Gebrauch röste die Zimt Rinde trocken in einer heißen, schweren Pfanne, lasse es abkühlen und mahle es danach zu einem feinen Pulver.

Zimt hat eine harmonisierende und stärkende Wirkung auf das Blutkreislauf System. Es bewirkt Schwitzen und Auswurf und ist insbesondere gut für jene mit schwacher Konstitution. Es stärkt das Herz, wärmt die Nieren und hilft bei der allgemeinen Aufnahme von anderen Medikamenten. Nützlich in Fällen von Durchfall, Seekrankheit und Erbrechen - befreit von Gasen, hilft zur Auflösung innerer Verkrampfungen und mildert Reizungen des Magens.

Ingwer, frisch (Adrak)
Frische Ingwer Wurzel wird ausgiebig in der gesamten indischen Küche benutzt. Sie ist von hellbrauner Farbe. Die Substanz soll fest und nicht zu fasrig sein. Um die Wurzel zu reinigen, wird mit einem scharfen Messer die kartoffelartige Schale abgeschält. Um Ingwer zu reiben, benutze die kleinen Löcher einer Metallreibe.

Ingwerpulver kann nicht als Ersatz für frischen Ingwer hergenommen werden, weil der Geschmack verschieden ist. Getrockneter Ingwer (sonth) ist schärfer als frischer Ingwer und muss vor seiner Benutzung eingeweicht werden (ein Teelöffel voll getrockneten Ingwer entspricht einem Esslöffel voll zerkleinertem frischem Ingwer). Ingwer wirkt schweißtreibend, stimuliert das Feuer der Verdauung, neutralisiert Gifte und hilft der Aufnahme von Nahrung in den Eingeweiden. Es ist ratsam, immer etwas Ingwer im Haus zu haben.

Ingwer wirkt auf alle Gewebselemente, auf das Verdauungs- und Atmungssystem.
Frischer Ingwer hilft bei Erkältungen und gegen Husten

Schwarzer Pfeffer
Pfeffer erhöht die Hitze, stimuliert den Stoffwechsel und das Kreislaufsystem, wärmt das Blut, reinigt es und entfernt angesammelte Gifte und Abfallstoffe aus dem Körper. Er wärmt den Magen, erhöht den Appetit und aktiviert die Sinne. Er fördert die gute Verdauung.
Pfeffer entfernt Schleim aus dem Magen, den Lungen und den Luftwegen; deshalb ist er hilfreich bei Husten und Erkältung.

Er hat antiseptische Qualitäten und ist ein wirksames Mittel gegen innere Parasiten und Bakterien. Wegen seiner Gift-zerstörenden Fähigkeiten kann er in Fällen von Fieber verabreicht werden, gewöhnlich zusammen mit bitteren Tonika (Pflanzen mit einer mehr kühlenden Wirkung).

Pfeffer sollte von Menschen mit Bluthochdruck, oder in Fällen von Schlaflosigkeit vermieden werden - ebenso in Fällen von entzündeten Schleimhäuten, und in Fällen von innerer Trockenheit. Eine Überdosis von Pfeffer ist ein Gift.

Fenchel
Fenchel gehört wegen seines Geschmacks zu den verbreitetsten Heilkräutern.
Wirkt gegen Bindehautentzündungen, Blähungen, Bronchitis, Husten, Magenschmerzen, und Verdauungsbeschwerden
 
[align=center]Gnochi mit Gemüsesauce

gebraucht werden Gnochi, eine Kohlrabi, 2 Möhren, eine Pastinake und nen Stück Knollensellerie, ~200ml Sahne, ebensoviel Gemüsebrühe, Pfeffer, Salz, Muskat

Gnochi kann man selbst machen, dazu dann etwa ein Kilo mehligkochende Kartoffeln MIT Schale in den Backofen geben und minimum eine Stunde bei ~180°C backen. Wenn sie lan genug drin waren kann man dann die kartoffeln aus der Schale drücken. Als nächstes gibt man dann Eier (immer 2 Eigelb auf ein Eiweiß) dazu, und zwar solange bis man einen geschmeidigen Teig hat. Davon sticht man dann Gnochi mit dem Löffel ab und gibt sie in kochendes Salzwasser bis sie nach oben schwimmen. Altenative: Fertig Gnochi, gibts bei Lidl oder Rewe, jeweils auch OHNE ZUSATZSTOFFE. Wenn ich schnell was essen will nehm ich die, wenns festlicher wird mach ich se selbst ;-)

Das Gemüse schneidet man einfach in Würfel oder kleine Stäbchen, lässt es in einer Pfanne mit ETWAS Olivenöl leicht braun angehen und löscht dann mit Sahne und Brühe ab. Das ganze dann leicht köcheln lassen bis die Sauce cremig wird. Dann abschmecken und fertig. Dauert maximal 10 Minuten und schmeckt super ^^

Viel Spass und guten Appetit
[/align]
 
Wie wärs, wenn ihr zu euren Rezepten ein selbstgemachtes Bild des Menüs anhängt? - schließlich sagt ein Bild mehr als ein ganzes Rezept ;) Und Kochbücher sind vom Layout schlielich auch keine Telefonbücher.
 
das is ne gute idee. wenn ich das nächste mal die gemüsesauce koche werd ich nen bild machen ;_)
 
[quote='hellvean',index.php?page=Thread&postID=619745#post619745]Wie wärs, wenn ihr zu euren Rezepten ein selbstgemachtes Bild des Menüs anhängt? - [/quote]
lieber nicht denn sonst bekommen wir momöglich von dem Mann der verfasserin einer bekannten Kochbuchseite Ärger weil der u.U. auf die Idee kommen könnte zu behaupten die Fotos hätte er gemacht. :D
Dabei spielt es keine Rolle ob die Fotos wirklich von ihm sind oder nicht, man muss ersteinmal das Gegenteil beweisen.
der andere viel wichtigere Punkt ist wenn ich so aus dem Kopf die Rezepte aufschreibe habe ich sie natürlich nicht gekocht. ich müsste also das Gericht kochen und dann fotografieren und das noch am abend wo schlechte Lichtverhältnisse herrschen.
Ausserdem und das ist der wichtigste Punkt sieht so ein schnelle Foto von einem leckeren Essen nicht immer appetitlich aus. Nicht umsonst Gibt es ganze Fotostudios die NUR Fotos von Lebensmittel machen.

ansonsten habe ich genügend Phantasie um mir vorzustellen wie ein Gericht aussehen wird wenn ich das rezept lese.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben