Kochrezepte

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
Da ich sehr gerne Koche und auch gerne experimentiere wollte ich mal meine Rezepte nicht vorenthalten.
Hier mal zu Einstieg eines was sehr schnell und einfach geht.
Rindersteak mit Parmesamkruste Ofenkartoffeln und Mayonaise
Zutaten :
Kartoffeln Festkochend
drei bis vier Eier
ein TL Senf
einen Liter Speiseöl
Zitronensaft ( besser ist Limettensaft)
Rindersteak ( es geht auch Scchmorbraten der in scheiben geschnitten wurde)
Parmesankäse am stück ( gibt es inzwischen in fast jeden Supermarkt)

1. Kartoffen in ca. 1cm dicke Scheiden schneiden ( nach geschmack diese Seiben halbieren) und auf ein backblech legen. Salz darüber streuen.
den Ofen auf 220/200 (Umluft) Grad stellen. solange backen bis sie blasen werfen und goldbraun sind.
2. Mayonaise anrühren Wichtig die Zutaten müssen zimmertemperatur haben
Das Eigelb von den Eiweiss trennen und das Eigelb in eine Schüssel geben .
Die Eier mit den senf verühren.
dann gaaaanz wenig Öl dazugeben und mit einem Elektro Schneebesen verrühren.
Nach un nach mehr Öl dazugebe so das das ganze inen Homogene Masse ergibt, dann aufhören wenn die Mayonaise fest ist.
Zwischenzeitlich Zitronen saft dazugene ( je nach Geschmack)
3.Wenn die Kartoffeln fertig sind aus dem Ofen nehmen.
Dann die Steaks in den Ofen legen und solange im Ofen lassen bis die oberfläche gar zu sein scheint. ( die sollten noch saftig sein)
danach den in der zwischenzeit den grob geribenen Parmasan darüber streunen.
Warten bi dieser Geschmolzen ist.
Fertig
als Variante kann mann auch schmad oder Creme Fraiche mit Kräutern statt Mayonaise dazugeben.
Guten Appettit
Ich würde mich freuen wenn hier noch mehr Rezepte erscheinen.
 
IMG_0135_DxO_raw800x600.jpg

IMG_0137_DxO_raw800x600.jpg

IMG_0138_DxO_raw800x600.jpg

IMG_0139_DxO_raw800x600.jpg

IMG_0140_DxO_raw800x600.jpg

IMG_0142_DxO_raw800x600.jpg
 
[quote='Think_o_mat',index.php?page=Thread&postID=765080#post765080]Da ich eigentlich ein Anhänger des Asia-Food bin hier meine sehr einfache Variation des Thai-Curry: schmeckt einfach göttlich!

Zutaten (4 Personen)


1,5 gehäufte Esslöffel Currypaste
1 Dose ungesüßte Kokosmilch
Fisch und Sojasoße
1 Teelöffel Zucker
1 Spritzer Limette oder Zitrone
1 Messerspitze 5 Spices
1 kleines Ingwerstück


Einlage nach belieben:

2 Paprika/ rot-grün
1 große Zwiebeln
1 große Möhre
2 Tomaten
400 Gramm Shrimps/Schweinefleisch oder Rind


Beilage: Reis, Jasmin




Zubereitung

Fleisch vorab in mundgerechte Stücke schneiden und in Sojasoße marinieren, anbraten und beiseite stellen.
Gemüse waschen und ebenfalls in Stücke schneiden und kurz anbraten.


Dann sofort mit dem Curry im Wok oder Kochtopf anfangen:

Kokosmilch erhitzen und Currypaste sowie Zucker einrühren. Kurz aufkochen.
Wasser, Fisch- bzw. Sojasoße zugeben. Noch mal aufkochen lassen /abschmecken (Zitronensaft).

Gemüse und Fleisch zugeben und etwa 5 bis 10 Minuten leicht köcheln lassen...[/quote]

das könnte uns auch schmecken, ist schon mal gespeichert :D

schade, dass du das erst heute nacht eingestellt hast, aber wird auf jeden fall nachgekocht.


gruß in't huus

gatasa
 
@Gatasa

dann will ich dir auch die Mandarin-Pfannkuchen nicht vorenthalten 8o

Mandarin-Pfannkuchen

220g Mehl in eine Schüssel geben und das kochende Wasser (180 ml) langsam unter
stetigem Rühren dazugießen, sobald die Temperatur es zulässt, den Teig auf eine bemehlten Fläche kneten bis er weich und
geschmeidig ist. Mit einem feuchten Tuch bedecken und 30 Minuten stehen lassen.

Dann den Teig mit der Hand lang und wurstförmig ausrollen und in 10 Teile teilen.
Jedes Teil zu einem Ball formen, flachdrücken.


Mit dem Pinsel die Hälfte der Fladen auf der Oberfläche mit dem
Sesamöl bestreichen und die andere Hälfte auf die geölte Fläche
legen. Die beiden Fladen sollen möglichst genau aufeinanderpassen.
Mit dem Wellholz jeden Doppelfladen auf einem leicht bemehlten
Backbrett auf einen Durchmesser von 15-20cm sehr dünn ausrollen. Die Fladen
sollen schön rund und gleichmäßig dick sein.

Eine ungeölte schwere Bratpfanne erhitzen. Die Pfannkuchen auf beiden
Seiten 1-2 Minuten braten, bis sich leicht braune Flecken zeigen. Nach knapp
einer Minute werden sich die Kuchen teilweise aufblasen, ein Zeichen,
daß sie gar sind.
Die einzeln Fladen auf eine warme Platte legen
die beiden Hälften auseinanderziehen.


Auf dem Pfannkuchen verteilt man erst 1-2 EL Hoisin-Soße, dann Gurken, dann geschnetzeltes Fleisch
und on top die Zwiebelchen, dann zu einer Rolle formen.


Alternativ schmecken die Pfannkuchen auch auf türkische Art superlecker:
dann z.B Gyros drauflegen, Zwiebel und Tomate dazu und das Ganze mit selbstgemachter Knoblauchsoße würzen.
Der Teig hält sich auch wunderbar mehrere Tage im Kühlschrank.

Gruß
 
[quote='Wyrm',index.php?page=Thread&postID=765327#post765327]mann onkel du musst hunger haben... :pinch:[/quote]
Das läuft bei mir unter "Leiches Abendessen" :thumbsup:
 
[quote='Stephnovo',index.php?page=Thread&postID=765075#post765075]Na, dann wünsche ich ein gutes Gelingen und einen schönen Abend. ;)[/quote]

@Stephnovo

Hallo,
sie kam heute um 18:00 zu mir. Wir haben göttlich gespeist und phlilosophiert, die Scholle war superlecker. Als Nachspeise gabs auch ein lecker Küsschen von Ihr auf meine schmachtenden Lippen :D dieser Nachtisch war die Mühe absolut wert!

Reflexionen: ich glaube, ich bin schon zu lange wieder Single...am liebsten hätte ich sie sofort vernascht, schlimm ist das...zum Glück muß sie sehr früh morgen zur Schicht- sonst hätte sie es bemerkt :love:

viele Grüsse
 
kleine leckerei:

gekochtes osterei mit maggi

mhmm lecker... ess grad viel zu viele eier :P
 
Hühnchen auf chin. Abart für zwei Personen

Nach dezentem Hinweis durch einen Mod., erwecke ich diesen Thread mal aus dem Sommerschlaf.

Mein Beitrag zu diesem TP-Kochbuch-Thread heißt fiktiv:

Hühnchen auf chin. Abart für zwei Personen
Zeitaufwand: 30-45 min, einschl. Schnitzarbeiten an der Deko

Zunächst eine Tasse Reis in einen Liter Wasser geben und langsam erwärmen.
Unter Hinzugabe eines Teelöffel Salz langsam erwärmen. Gelegentlich umrühren.

Zwei Hühnerbrüste in 1x1cm große Stücke schneiden, in Reiswein baden, anschl. in Stärkemehl wälzen um die
Stücken dann in heißem Öl in einer Wog-Pfanne zu brutzeln bis sie leicht bräunlich sind. Herausnehmen und
Abtropfen lassen.

Zwei in 1x1cm große Stücke geschnittene Paprikaschoten, drei in Scheiben geschnittene Frühlingszwiebeln,
drei klein gehakte Knoblauchzehen und eine vier cm lange, klein gehackte Ingwerwurzel zusammen in die Wog-Pfanne geben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Erst den Knoblauch und der Ingwer, dann die Zwiebel und abschl. die Paprika. Kurz anbraten.
Ungesalzene Keshew-Kerne hinzugeben und alles durchmengen.
Die Hühnchenstücken hinzugeben und alles zusammen aufwärmen.
Zwischendurch den Reis umrühren und wenn er doppelt so groß als ursprünglich ist
(Eine Bisskontrolle erweist sich als weich), in ein Sieb abgießen und heiß servieren.
Zur Soße für die Wog-Pfanne:
Reiswein, Wasser, helle Soja-Sauce, Reisessig und Zucker zu gleichen Teilen zusammen rühren, Speisestärke unterheben
und in die noch befüllte Wog-Pfanne geben. Das Fleisch und das Gemüse solen nun von dem dünnen, dunklen
Film der Sojasauce überzogen sein. Alles nochmals unter leichtem Rühren kurz aufkochen, bis die Sauce
etwas dicker ist und somit abgebunden hat.

Portionsweise auf die Teller verteilen, etwas Reis dazu und "Guten Appetit".
 
Arminius' schrieb:
Zunächst eine Tasse Reis in einen Liter Wasser geben und langsam erwärmen.

Da Tassen immer verschiedene Größen haben und ein Liter immer gleich ist, ist es einfacher, das Verhältnis auf 1 (Reis) zu 2 (Wasser) festzulegen. Meinetwegen dann eine Tasse Reis auf zwei Tassen Wasser. Kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze ziehen lassen. Spart auch das Abgießen, weil der Reis dann das gesamte Wasser aufgenommen hat. ;)
 
dann will ich auch mal mein liebstes Gericht zum besten geben. Ist von meiner Oma. Es nennt sich Zwiebelgemüse Rezept. hatte ich mal eingestellt :)


Was brauchen wir:


4 Kg Zwiebeln
Butterschmalz
Salz
1 Zitrone


Ich schäle alle Zwiebeln und schneide die ca. 4 Kg in Ringe und Scheiben. In der Zwischenzeit mache ich Butterschmalz in einem großen Eisentopf heiß ( auf dem Elektroherd sollten Sie die Stufe 6 einstellen ). Wenn der Eisentopf heiß ist, geben Sie alle Zwiebeln in den Topf. Setzen Sie auf keinen Fall einen Deckel auf den Eisentopf. Geben Sie etwas Salz über die Zwiebeln...


Ich wollte jetzt nicht alles einfügen. Deswegen hier die Quelle: Rezept Zwiebelgemüse


ich finde das Zeug zum niederknien und immer wenn ich in der heimat bin, macht es meine Oma
ich hoffe es schmeckt euch


Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben