Knobeleien & Rätsel

Shokado bento

New member
Themenstarter
Registriert
30 März 2007
Beiträge
199
Wie der Titel schon sagt, soll das hier ein Thread für Knobeleien und Rätsel werden - Vielleicht gibts ja außer mir noch ein paar Leute, die sowas mögen :)

Also mache ich mal den Anfang :

Ihr kommt in einen Raum, in dem sich zwei Personen befinden. Es ist bekannt, daß einer der beiden immer wahrheitsgemäß antworten, der andere immer lügen wird.

Ihr dürft beiden eine Frage stellen, um herauszubekommen welcher der beiden lügt.

Welche Frage stellt ihr ?

Wer das Rätsel löst darf die nächste Knobelfrage stellen.
 
Ich weiß es, ich weiß es ;-) (Kenne eine ähnliche Frage)

Aber vielleicht will ja jemand etwas drüber nachdenken ;)

Hier noch eine:
Ihr habt zwei Weingläser vor Euch stehen.

Eins mit Rowein, das andere mit Weißwein.

Jetzt nehmt ihr aus dem Rotweinglas genau ein Schnapsglas voll heraus und gießt es in den Weißwein.

Gut umrühren :P

Jetzt schöpft ihr aus dem Weiß-Rot-Weingemisch wieder ein Schnapsglas voll heraus und gießt es in das Rotweinglas.

Gut umrühren :P

Ist jetzt in dem Rotweinglas mehr Weißwein als Rotwein in dem Weißweinglas oder umgekehrt?

Die Antwort in beiden ist Rosé wäre übrigens falsch ;)
 
Ist vielleicht nicht die gewünschte elegante Antwort, aber man kann beiden jede beliebige Frage stellen, deren Antwort man kennt (Ist heute Mittwoch? Ist der Mond aus grünem Käse? was auch immer). Der "Wahrsager" wird die Antwort reproduzieren, die man selbst kennt, der Lügner eben nicht.
 
Es i st mehr Rotwein im Weisweiin glas als Weiswein im Rotweinglass da ich ja bei dem 2 Umschöpfen wieder Moleküle des Rotweines mitgenommen hab und nicht nur Mioleküle eines Weines Wie im ersten umschöpfen.

Und am ende ists egal da beide Gläser leer sind ;-)
 
Original von senorcoconut
Ist vielleicht nicht die gewünschte elegante Antwort, aber man kann beiden jede beliebige Frage stellen, deren Antwort man kennt (Ist heute Mittwoch? Ist der Mond aus grünem Käse? was auch immer). Der "Wahrsager" wird die Antwort reproduzieren, die man selbst kennt, der Lügner eben nicht.

:D Das würde zwar gehen, ist aber wie du schon sagst nicht die gewünschte Knobelantwort.

In der Originalaufgabe gabs dazu irgendeinen schlauen Text, der solche Antworten verhindert - den hab ich aber vergessen.

Geht mal bei der Aufgabe davon aus, daß keiner der beteiligten irgendwas außer der erwähnten Aufgabenstellung weiß (Was ist Mittwoch ?). Außerdem gibt es keine Unterscheidungsmerkmale zwischen allen beteiligten außer der Lügerei.

Im Grunde genommen handelt es sich also eigentlich um drei Logikwesen, die sich nicht in unserem Raum-Zeitkontinuum befinden und auch sonst keinen anderen Bezug zu unserer Realität haben. Eins von denen versucht herauszufinden, welches der beiden anderen lügt.
 
Ich behaupte es besteht in beiden Gläsern das selbe Mischungsverhältnis zwischen der dominanten und eingefügten Sorte.

Am Ende ist in beiden Gläsern wieder die selbe Menge Wein wie vorher.

Wenn ich nur die beiden Gläser zur Verfügung habe, kann ich garnicht anders mischen, als dass in beiden das selbe Mischungsverhältnis (mit umgekehrten Vorzeichen) herrscht.

EDIT: Missverständlich ausgedrückt
 
Naja das mit der menge an wein stimmt schon
aber dennoch wreden mit dem 2. Umschöpfen Teile des Vorhereingemischten rotweins wieder in das rotweinglas gebracht wodurch im Rotweinglas nunmal weniger Weiswein ist als Rotwein im weisweinglas
 
@ R3DM00N

versuche mal bitte etwas besser deine texte mit "." und "," zu unterteilen.
dann wirds verständlicher und leserlicher....
 
Äh, ja. Sorry. Das Mischungsverhältnis ist gleich bloß unter umgekehrten Vorzeichen. Aber kann man überhaupt eine Aussage über die Dominanz von einer Sorte machen, wenn man keine Angabe über die tatsächlichen Mengen macht ?

Ausgangszustand:

Glas 1: 10ml Rot, 0ml Weiß, 10 ml Gesamt
Glas 2: 0ml Rot, 10ml Weiß, 10 ml Gesamt
------------------------------------------------------------------------
umschöpfen von 1ml von Glas 1 nach Glas 2
------------------------------------------------------------------------
Glas 1: 9ml Rot, 0ml Weiß, 9ml Gesamt
Glas 2: 1ml Rot, 10ml Weiß, 11ml Gesamt (Mischungsverhältnis 10Teile Weiß:1Teil Rot)
------------------------------------------------------------------------
umschöpfen von 1ml von Glas 2 nach Glas 1
(Mischungsverhältnis wie in Glas 2, also 10:1)

0,0909ml Rot; 0,9090ml Weiß; 1ml Gesamt
------------------------------------------------------------------------
Glas 1 : 9,0909ml Rot; 0,9090ml Weiß; 10ml Gesamt
Glas 2 : 0,9090ml Rot; 9,0909ml Weiß; 10ml Gesamt
 
Ok so hast du natürlich recht :D
hab aber immernoch keine antwort auf deine frage :P
 
Das erste Rätsel ist zwar noch ungelöst, aber vielleicht mag ja lieber jemand was anderes ausprobieren.

1. Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe.
2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität.
3. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.
4. KEINE der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleichen Zigaretten oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn.

Frage: Wem gehört der Fisch?

Ihre Hinweise:
- Der Brite lebt im roten Haus
- Der Schwede hält einen Hund
- Der Däne trinkt gerne Tee
- Das grüne Haus steht links vom weissen Haus
- Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee
- Die Person,die Pall Mall raucht,hält einen Vogel
- Der Mann,der im mittleren Haus wohnt,trinkt Milch
- Der Besitzer des gelben raucht Dunhill
- Der Norwege wohnt im ersten Haus
- Der Marlboro-Raucher wohnt neben dem,der eine Katze hält
- Der Mann der ein Pferd hält,wohnt neben dem,der Dunhill raucht
- Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier
- Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus
- Der Deutsche raucht Rothmans
- Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn,der Wasser trinkt
 
Shokado bento hat recht ;-)
In den Gläsern ist das gleiche Mischungsverhältnis (Er hats ja sogar vorgerechnet). Dabei ist es egal wieviel vorher in dem Glas ist oder wieviel man rausnimmt..

Die 1. Frage ich kenne die so:

Du sitzt in einem Kerker in einem alten Schloß. Der König ist aber gnädig und gibt Dir eine letzte Chance. Du entscheidest damit selber über Leben und Tod!

Er führt Dich zum Haupttor seinen Schlosses. Dort gibt es zwei Türen. Eine führt in die Freiheit, die andere direkt zum bösen Drachen.

Vor jeder Tür steht jeweils ein Wächter. Einer von den Wächtern sagt IMMER die Wahrheit, der andere lügt IMMER.

Du darfst einen der beiden nur eine einzige Frage stellen und musst Dich dann entscheiden, welche Tür Du nimmst.
 
Nein, es ist mehr Rotwein im Weißweinglas als Weißwein im Rotweinglas.

Aber ersteinmal: 0,0909 + 0,9090 = 0,9999 und nicht 1,000 !

Gehen wir von den gleichen Ausgangsbedingungen aus wie Shokado:

Glas 1: 10ml Rot, 0 mL Weiß, 10 ml Gesamt
Glas 2: 0ml Rot, 10 mL Weiß, 10 ml Gesamt
------------------------------------------------------------------------
umschöpfen von 1mL von Glas 1 nach Glas 2
erzeugt 9 mL puren Rotwein und 11 mL eines 1:10 Gemischs rot/weiß.

nimmt man jetzt 1 mL aus den 11 mL des 1:10 Gemisches, so besteht dieser eine mL aus 0.9 mL Weißwein und 0.1 mL Rotwein. Es verbleiben jedoch 10 mL eines 1:10 Gemisches... also:
------------------------------------------------------------------------
Glas 1: 9.1 mL Rot, 0.9 mL Weiß im Verhältnis: 0.0989 weiß/rot
Glas 2: 10 ml im Verhältnis 0.1 rot/weiß

Gruß
DTL
 
Original von DerTonLebt
Nein, es ist mehr Rotwein im Weißweinglas als Weißwein im Rotweinglas.

Aber ersteinmal: 0,0909 + 0,9090 = 0,9999 und nicht 1,000 !

Gehen wir von den gleichen Ausgangsbedingungen aus wie Shokado:

Glas 1: 10ml Rot, 0 mL Weiß, 10 ml Gesamt
Glas 2: 0ml Rot, 10 mL Weiß, 10 ml Gesamt
------------------------------------------------------------------------
umschöpfen von 1mL von Glas 1 nach Glas 2
erzeugt 9 mL puren Rotwein und 11 mL eines 1:10 Gemischs rot/weiß.

nimmt man jetzt 1 mL aus den 11 mL des 1:10 Gemisches, so besteht dieser eine mL aus 0.9 mL Weißwein und 0.1 mL Rotwein. Es verbleiben jedoch 10 mL eines 1:10 Gemisches... also:
------------------------------------------------------------------------
Glas 1: 9.1 mL Rot, 0.9 mL Weiß im Verhältnis: 0.0989 weiß/rot
Glas 2: 10 ml im Verhältnis 0.1 rot/weiß

Gruß
DTL

Ein 1:10 Gemisch besteht aber aus 11 Teilen.. 1 Teil Rot, 10 Teile weiß
0,1ml wären aber 1/10 und nicht 1/11
 
Original von DerTonLebt
Nein, es ist mehr Rotwein im Weißweinglas als Weißwein im Rotweinglas.

Aber ersteinmal: 0,0909 + 0,9090 = 0,9999 und nicht 1,000 !

Ich hab mir die Freiheit genommen und nach der vierten Nachkommastelle abgebrochen. Eigentlich ist der Bruch 1/11 gemeint und der erzeugt halt unendlich viele Nachkommastellen.

EDIT: Destruktor war schneller.

Und ja: Es ist das Einsteinrätsel ;)
 
Ja, stimmt... das hat man davon, wenn man kurz vor'm Mittagessen noch n Rätsel durchrechnen will. Beim Essen ist mir mein Denkfehler dann auch aufgegangen... :rolleyes:
 
ist zwar kein rätsel und auch keine lösung, aber ist trotzdem irgendwie in dieser richtung:

wenn 2 leute in einem raum sind, 3 rausgehen, muss einer reingehen, damit der raum leer ist....

so hat ein ehemaliger kollege immer die warenwirtschaftssysteme beschrieben. klingt komisch, ist aber irgendwie wahr :D
 
Ich sage der Fisch gehört dem Deutschen.

Ich würde sagen die Häuser sehen so aus:

Code:
              / \        / \        / \        / \        / \    
             /   \      /   \      /   \      /   \      /   \   
            /     \    /     \    /     \    /     \    /     \  
           /       \  /       \  /       \  /       \  /       \ 
          /_________\/_________\/_________\/_________\/_________\
Farbe     | gelb     | blau     | rot      | grün     | weiß    |
Nation    | Norwege  | Däne     | Brite    | Deutsch  | Schwede |
Getränk   | Wasser   | Tee      | Milch    | Kaffee   | Bier    |
Zigarette | Dunhill  | Marlboro | PallMall | Rothmans | Winfield|
Tier      | Katze    | Pferd    | Vogel    | Fisch    | Hund    |
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben