Kleinanzeigen - Eventuelle Probleme mit Verkäufer

Asichick

Member
Themenstarter
Registriert
28 Mai 2010
Beiträge
52
Hallo. Ich möchte euch kurz meine Situation schildern:
Tolles Notebook bei kleinanzeige-landesweit.de entdeckt und Verkäufer angeschrieben. Er kam nett schrüber und es er wollte mir den Laptop verkaufen. Bilder des Laptops waren seriös und in Ordnung. Er hat mir seine Kontodaten geschickt, mit der Aufforderung, ich solle sie vertraulich behandeln. Überweisung wurde von einem anderen Konto (mit gleichem Familiennamen getätigt, 2x in Email erwähnt) getätigt (von Postbank zu Postbank). Ich hatte ihn gebeten, er solle mir seinen Ausweiß doch zur Sicherheit kopieren.
Dies hat er auch getan und mir geschickt.
Nun höre ich aber seit 5 Tagen nichts mehr von ihm. Sein Ausweiß ist nicht gefälscht, das habe ich schon überprüft. Die Adresse gibt es auch. Nur ich bin irgendwie weiterhin misstrauisch. Gestern habe ich ihm einen Brief geschickt, er solle sich doch unter den angegebenen Telefonnummern melden.
Ich wollte generell erstmal nicht an eine Anzeige denken, denn es kann ja immer irgendetwas sein. Ich habe gelesen, dass ein Kaufvertrag nicht an eine Form gebunden ist, somit gilt eine E-Mail auch als Kaufvertrag.
Hat irgendjemand schonmal Erfahrung mit einre solchen Situation gemacht und kann mir weiterhelfen ?
Ich weiß nicht genau, ob Rechtsberatung im Internet erlaubt ist.
 
Du hast das falsch verstanden. Ich hatte noch andere Leute angeschrieben, die ein Notebook verkaufen. Nur dann habe ich micht halt für das eine Notebook entschieden. Der, der zurückgeschrieben hat, hat auch ein Notebook inseriert und ich hatte ihn angeschrieben. Als er mir geschrieben hat, dass sein Notebook noch zu Verkauf steht, habe ich ihm meine Situation erklärt und ihn gebeten, da er ja eine komplett andere E-Mail Adresse hat, meinen Verkäufer anzuschreiben.
Und dann kam halt dabei heraus, dass mein Verkäufer seine Notebook noch anbietet.
Mein Notebook habe ich noch niemandem Verkauft.
Bislang habe ich nur GEKAUFT.
Zur Ausweißfälschung z.B. hier: http://forum.extreme-gaming.de/guide-faelschung-einer-personalausweiskopie-erkennen-t28838.html
und hier: http://www.php-einfach.de/perso_check.php
Und zum Brief: Ich habe ihm einen geschickt. Geschrieben habe ich ihm, dass er sich unter drei Telfonnummern bei mir melden
könnte. Bislang noch kein Anruf.
 
Danke für die Aufklärung der Situation.
Asichick' schrieb:
Und zum Brief: Ich habe ihm einen geschickt. Geschrieben habe ich ihm, dass er sich unter drei Telfonnummern bei mir melden
könnte. Bislang noch kein Anruf.
Wenn ich das richtig überblicke hast du den Brief Freitag abgeschickt. Mit viel Glück war er gestern da, realistisch wäre aber dass der Brief morgen ankommt (die Post gibt selbst 1 - 2 Tage Laufzeit an, oftmals wird Samstag auch keine Post mehr ausgetragen). Schreib ihm wenn du willst einfach eine e-Mail und ansonsten setz dir eine Frist bis wann du warten willst.
 
Es ist - leider - heute eine Unart - ohne jetzt den Threadersteller angreifen zu wollen - dass
es heute von einem erwartet wird, dass man jederzeit innerhalb von wenigen Minuten und
Stunden reagieren muss - egal wie.

Denn heute ist je jeder 24 Stunden online im Internet, hat nichts Anderes mehr zu tun als
ständig seine Mails ab zu rufen, das Handy an zu schauen, wer alles angerufen hat oder
stündlich zum Briefkasten zu marschieren. Und so wird erwartet - dass alles zu jeder Zeit
sofort irgendwie beantwortet wird.

Wenn ich etwas versteigere und melde mich beim Käufer nicht umgehend - sondern erst am
nächsten Tag - habe ich schon oft eine böse Mail im Ebay Briefkasten - warum ich mich nicht
melden würde bzw, ob ich keine Lust mehr habe den Artikel zu verkaufen ;(

Selbiges wenn man nicht sofort auf PN`s oder Mails antwortet.

Ich musste dieses Frühjahr mal für einige Zeit ins Krankenhaus und hatte 2 Käufer sogar darüber
informiert. Egal - trotzdem schlechte Bewertung bekommen.

---

Lange Rede - kurzer Sinn. Es gibt nicht nur das Web und die Kommunikation - auch andere Dinge
im Leben können dazwischen kommen. natürlich muss man - in dem Fall als Verkäufer - auch sich
um den Käufer und die Ware kümmern - man hat ja schließlich Verpflichtungen. Aber es geht eben
nicht immer alles von heute auf morgen - bzw. von vorher auf nachher. Nicht immer das Schlechteste
vermuten. Man sollte schon eine realistische Frist in dem Fall einräumen.
 
Na bei so einem hochpreisigen Deal, kann man vom Verkäufer ja wohl erwarten das er Hin und Wieder mal ne Wasserstandsmeldung abgibt.
5 Tage ohne ein Lebenszeichen ist schon ne verdammt lange Zeit.
 
Impcaligula' schrieb:
Es ist - leider - heute eine Unart - ohne jetzt den Threadersteller angreifen zu wollen - dass
es heute von einem erwartet wird, dass man jederzeit innerhalb von wenigen Minuten und
Stunden reagieren muss - egal wie.

Denn heute ist je jeder 24 Stunden online im Internet, hat nichts Anderes mehr zu tun als
ständig seine Mails ab zu rufen, das Handy an zu schauen, wer alles angerufen hat oder
stündlich zum Briefkasten zu marschieren. Und so wird erwartet - dass alles zu jeder Zeit
sofort irgendwie beantwortet wird.

Wenn ich etwas versteigere und melde mich beim Käufer nicht umgehend - sondern erst am
nächsten Tag - habe ich schon oft eine böse Mail im Ebay Briefkasten - warum ich mich nicht
melden würde bzw, ob ich keine Lust mehr habe den Artikel zu verkaufen ;(

Selbiges wenn man nicht sofort auf PN`s oder Mails antwortet.

Ich musste dieses Frühjahr mal für einige Zeit ins Krankenhaus und hatte 2 Käufer sogar darüber
informiert. Egal - trotzdem schlechte Bewertung bekommen.

---

Lange Rede - kurzer Sinn. Es gibt nicht nur das Web und die Kommunikation - auch andere Dinge
im Leben können dazwischen kommen. natürlich muss man - in dem Fall als Verkäufer - auch sich
um den Käufer und die Ware kümmern - man hat ja schließlich Verpflichtungen. Aber es geht eben
nicht immer alles von heute auf morgen - bzw. von vorher auf nachher. Nicht immer das Schlechteste
vermuten. Man sollte schon eine realistische Frist in dem Fall einräumen.
Aber die Sache ist doch die: Ich hatte ja jemand anderen gefragt, ob er meinen Verkäufer fragt, ob der Laptop noch zu verkaufen sei. Nun hat er ja heute morgen eine Antwort erhalten. Also war er online und hat meine beiden letzten E-Mails gesehen/vielleicht gelesen.
 
Asichick' schrieb:
Aber die Sache ist doch die: Ich hatte ja jemand anderen gefragt, ob er meinen Verkäufer fragt, ob der Laptop noch zu verkaufen sei. Nun hat er ja heute morgen eine Antwort erhalten. Also war er online und hat meine beiden letzten E-Mails gesehen/vielleicht gelesen.
Ah ok. Also hat er dem Anderem eine Antwort gegeben - nicht aber auf Deine Fragen eingegangen. Das ist
weniger "schön". Es bleibt Dir trotzdem in dem Fall nichts Anderes übrig als bis Montag zu warten. Ich kann
Dir nur sagen, wie ich es machen würde.

Frist geben - per Mail, Einschreiben, Anruf und/oder Fax - je nach Möglichkeit.

Und dann - da verstehe ich in solchen Fällen auch keinen Spass mehr - ganz klar und deutlich schreiben und
zu verstehen geben - dass man am Montag (oder Fristtag) bei der Polizei steht und eine Strafanzeige auf gibt,
wegen Verdacht des Betruges. Die Polizei muss solchen Anzeigen immer nach gehen und wird eine Aussage
von ihm dann auch wollen - sprich zumindest die Polizei steht dann schon mal vor der Türe. Aber die deutliche
Androhung, dass man auf jedenfall am Tag X bei der Polizei steht und dass man den Anzeige Text schon fertig
hat -. bringt viele dazu sich umgehend zu melden.

Wenn ihm die Anzeige bei der Polizei egal ist - dann kannst Du Dein Geld eh abschreiben - dann ist ihm das
Risiko bewusst und es wäre nicht der erste Betrug in der Richtung.
 
Impcaligula' schrieb:
nicht umgehend - sondern erst amnächsten Tag - habe ich schon oft eine böse Mail im Ebay Briefkasten
Auja... sowas kenn ich leider auch. Hatte kürzlich erst einen Käufer, welcher am Abend per Paypal bezahlte. Hatte es leider nicht gleich am nächsten Tag zur Post geschafft. Also erst am Nachmittag des übernächsten losgeschickt. Als ich abends noch so nett sein wollte über den Versand zu informieren, fand ich schon die Beschwerdemail vom Vormittag. Und darüber hinaus die Problemfalleröffnung bei Paypal. :cursing:

Oder einen Fall, wo auf einem Samstag Ware wegen falscher Anschrift wieder bei mir ankommt. Sofort nachgefragt bekam ich am Montag Antwort, dass die Adresse richtig sei. Am Dienstag verschick ich Ware erneut und bekomme am Mittwoch morgen eine sehr unfreundliche Mail und wurde recht pampig aufgefordert, endlich die längst bezahlte Ware zu liefern. :rolleyes:

Also ich selbst warte nach Zahlung zumindest ne Woche bevor ich nachfrage wo die Ware bleibt.
 
Impcaligula' schrieb:
Asichick' schrieb:
Aber die Sache ist doch die: Ich hatte ja jemand anderen gefragt, ob er meinen Verkäufer fragt, ob der Laptop noch zu verkaufen sei. Nun hat er ja heute morgen eine Antwort erhalten. Also war er online und hat meine beiden letzten E-Mails gesehen/vielleicht gelesen.
Ah ok. Also hat er dem Anderem eine Antwort gegeben - nicht aber auf Deine Fragen eingegangen. Das ist
weniger "schön". Es bleibt Dir trotzdem in dem Fall nichts Anderes übrig als bis Montag zu warten. Ich kann
Dir nur sagen, wie ich es machen würde.

Frist geben - per Mail, Einschreiben, Anruf und/oder Fax - je nach Möglichkeit.

Und dann - da verstehe ich in solchen Fällen auch keinen Spass mehr - ganz klar und deutlich schreiben und
zu verstehen geben - dass man am Montag (oder Fristtag) bei der Polizei steht und eine Strafanzeige auf gibt,
wegen Verdacht des Betruges. Die Polizei muss solchen Anzeigen immer nach gehen und wird eine Aussage
von ihm dann auch wollen - sprich zumindest die Polizei steht dann schon mal vor der Türe. Aber die deutliche
Androhung, dass man auf jedenfall am Tag X bei der Polizei steht und dass man den Anzeige Text schon fertig
hat -. bringt viele dazu sich umgehend zu melden.

Wenn ihm die Anzeige bei der Polizei egal ist - dann kannst Du Dein Geld eh abschreiben - dann ist ihm das
Risiko bewusst und es wäre nicht der erste Betrug in der Richtung.
Also eine Frist habe ich ihm heute morgen nach der Antwort des "Helfers" geschrieben.
Kann ich den kompletten E-Mail Verkehr sowie Ausweiß - und Laptopbild und Überweisungsbescheid ausdrucken und als "Beweismittel" mitnehmen ? Ich habe gelesen, dass ein Kaufvertrag nicht an eine Form gebunden ist. Somit sollte "Ich möchte verkaufen - schicke Gerät wenn Geld da ist" und "werde morgen überweisen" (meinerseits) als Kaufvertrag gelten.
Stimmt dies ?
 
Jupp - alles ausdrucken, originale als Kopie. Aber bevor Du zur Polizei marschierst - sag dem
Verkäufer beschied. Dass Du zum Beispiel am Montag gegen 18 Uhr dort hin gehst, wenn er
jetzt nicht reagiert.

Was auch gut ist. Rufe bei der Polizei an und erkundige Dich, wer Deine Anzeige entgegen nimmt
(also welcher Beamter / Name). Dann melde Dich bei "Deinem" Verkäufer und sage / schreibe, dass
Du bereits mit dem Polizeibeamten Herrn X gesprochen hast und dass Du eben bei ihm einen Termin
hast zur Abgabe der Anzeige. Fakten und Namen helfen einfach besser als eine vage Ankündigung
zur Polizei zu gehen.
 
Asichick' schrieb:
Er hat mir ja zur Sicherheit seinen Ausweiß fotografiert.
Wo gibt es da eine Sicherheit?
Gehen wir mal davon aus, dass der Ausweis echt ist. Woher willst Du wissen, dass der Ausweis nicht "gefunden" wurde.

Ich achte auch sehr auf die E-Mail-Adresse, wenn es ums Geld geht. Welche E-Mail Adresse hat Er? - Ich meine den Teil ab dem "@" also zum Beispiel "@T-Online.de". User mit dieser Adresse (Und auch mit anderen.) sind vertrauenswürdiger als User mit E-Mail Adressen bei freien, für Jedermann sofort verfügbaren E-Mail Adressen. Da gibt es dann gar keine Überprüfung wer hinter der E-Mail Adresse steckt.

Gruß Flexibel
 
Flexibel' schrieb:
Asichick' schrieb:
Er hat mir ja zur Sicherheit seinen Ausweiß fotografiert.
Wo gibt es da eine Sicherheit?
Gehen wir mal davon aus, dass der Ausweis echt ist. Woher willst Du wissen, dass der Ausweis nicht "gefunden" wurde.

Ich achte auch sehr auf die E-Mail-Adresse, wenn es ums Geld geht. Welche E-Mail Adresse hat Er? - Ich meine den Teil ab dem "@" also zum Beispiel "@T-Online.de". User mit dieser Adresse (Und auch mit anderen.) sind vertrauenswürdiger als User mit E-Mail Adressen bei freien, für Jedermann sofort verfügbaren E-Mail Adressen. Da gibt es dann gar keine Überprüfung wer hinter der E-Mail Adresse steckt.

Gruß Flexibel
Also das angegebene Konto ist aber auf den Namen zugeschrieben, der auf dem Ausweiß zu sehen ist.
Seine E-Mail Adresse endet mit @yahoo.de.
Ich hab da noch eine Frage: Kann ich das Geld zurücküberweisen, wenn ich der Bank den Vorfall melde (Betrug) oder geht das nur über den rechtlichen Weg (Polizei,Anzeig) ?
 
Asichick' schrieb:
Ich hab da noch eine Frage: Kann ich das Geld zurücküberweisen, wenn ich der Bank den Vorfall melde (Betrug) oder geht das nur über den rechtlichen Weg (Polizei,Anzeig) ?
Wenn ich richtig informiert bin weder noch. Die Überweisung kann durch die Bank nicht zurückgebucht(?) werden und auch wenn du die Angelegenheit der Polizei meldest und eine Anzeige erstattest kannst du noch nicht dein Geld zurückbuchen lassen.
Am besten suchst du mal mit Google oder in Anwaltforen.
 
Rein technisch können die Banken das. Hängt auch vom Sachbearbeiter ab und
wie überzeugend das Ganze ist. Einen Versuch bzw. Anruf beim persönlichen
Bankberater kann aber nie schaden und kann man sicherlich versuchen zusätzlich.
 
Flexibel' schrieb:
Ich achte auch sehr auf die E-Mail-Adresse, wenn es ums Geld geht. Welche E-Mail Adresse hat Er? - Ich meine den Teil ab dem "@" also zum Beispiel "@T-Online.de". User mit dieser Adresse (Und auch mit anderen.) sind vertrauenswürdiger als User mit E-Mail Adressen bei freien, für Jedermann sofort verfügbaren E-Mail Adressen. Da gibt es dann gar keine Überprüfung wer hinter der E-Mail Adresse steckt.

Drollig.....ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber jeder Schlumpf kann sich in einer Minute eine kostenlose @t-online.de Adresse registrieren.....und das schon seit einigen Jahren.
 
Kannst kein Geld zurück buchen. Egal was für einen Berater du hast und wie überzeugend du das ganze rüber bringst.
 
tbd' schrieb:
Drollig.....ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben, aber jeder Schlumpf kann sich in einer Minute eine kostenlose @t-online.de Adresse registrieren.....und das schon seit einigen Jahren.
Ist mir nicht bekannt gewesen. Ja, die Welt wird immer schlechter und da macht die "I-Welt" auch keine Ausnahme.

Eine Überweisung die man selber vorgenommen hat kann man nicht selber zurück buchen lassen.

Zurück hohlen kann man was man per Kreditkarte und per Bankeinzug bezahlt hat. PayPal ist für den Kunden eigentlich die beste Lösung obwohl da auch nicht alles so glatt läuft.

Gruß Flexibel
 
Ich war heute in Osnabrück und habe eine Strafanzeige aufgegeben. Die Polizistin sagte mir, ich würde das Geld nur zurückbekommen, wenn ich es zivilrechtlich bei ihm einklage.
Auch habe ich meinen "Helfer" gefragt, ob er ggf. die Antwort des Verkäufers per Telefon/Aussage bestätigen könnte, falls die Polizei dies verlangt. Zusätzlich habe ich noch zwei Kumpels gefragt, ob sie den Verkäufer auch kontaktieren könnten. Beide haben zugesagt und eine Anfrage gestellt.
Bin mal echt gespannt, was daraus noch wird. Hoffentlich kommt er zur Vernunft, wenn er die Vorladung der Polizei sieht.


PS: Falls mir noch jemand helfen möchte, kann ich ihm die Links senden, auf denen der Laptop angeboten wird. Vielleicht habt ihr ja dann Glück und bekommt eine Antwort. Ich werde dies aber erst tun, nachdem der Verkäufer meinen Kumpels zurückgeschrieben hat, damit er nicht noch misstrauisch wird, warum so viele Leute auf einmal anfragen.

Grüße
 
Asichick' schrieb:
Die Polizistin sagte mir, ich würde das Geld nur zurückbekommen, wenn ich es zivilrechtlich bei ihm einklage.

Das stimmt so nicht ganz. Zum einen gibt es das sogenannte Adhäsionsverfahren (§§ 403 ff. StPO), wobei auf Antrag eine Forderung zusammen mit dem Strafprozeßurteil gerichtlich festgestellt werden kann, zum anderen kann der Staatsanwalt/das Gericht die Wiedergutmachung als Auflage festlegen. Weiteres beim Rechtsanwalt Deines Vertrauens oder der zuständigen Staatsanwaltschaft, sobald es zur Ermittlung kommt.
 
Nur mal so wirklich ganz nebenbei...

Ich habe hier vor ueber einem Monat hier eine HDD gekauft bzw. bezahlt, Geld ist angekommen. Versendet hat er sie ausversehen an sich selber (so schrieb er mir). Daraufhin bat ich um Rueckueberweisung meines Betrages (inkl. Bankverbindung). Bis heute ist nicht gekommen, weder eine Nachricht noch mein Geld.

Ich habe ihm am 13.08.10 nochmalig angeschrieben Mail), Bis heute keine Reaktion.

Wegen dem Betrag, unter 20,00 Euro, da werde ich wohl nichts machen, ausser weiter mal abwarten. Schade :thumbdown: :!:
 
@ Bike-Mike

Wenn Du mit "hier" den Marktplatz meinst, könntest Du Dich an einen Mod wenden.

Cu
Snowy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben