Hallo. Ich möchte euch kurz meine Situation schildern:
Tolles Notebook bei kleinanzeige-landesweit.de entdeckt und Verkäufer angeschrieben. Er kam nett schrüber und es er wollte mir den Laptop verkaufen. Bilder des Laptops waren seriös und in Ordnung. Er hat mir seine Kontodaten geschickt, mit der Aufforderung, ich solle sie vertraulich behandeln. Überweisung wurde von einem anderen Konto (mit gleichem Familiennamen getätigt, 2x in Email erwähnt) getätigt (von Postbank zu Postbank). Ich hatte ihn gebeten, er solle mir seinen Ausweiß doch zur Sicherheit kopieren.
Dies hat er auch getan und mir geschickt.
Nun höre ich aber seit 5 Tagen nichts mehr von ihm. Sein Ausweiß ist nicht gefälscht, das habe ich schon überprüft. Die Adresse gibt es auch. Nur ich bin irgendwie weiterhin misstrauisch. Gestern habe ich ihm einen Brief geschickt, er solle sich doch unter den angegebenen Telefonnummern melden.
Ich wollte generell erstmal nicht an eine Anzeige denken, denn es kann ja immer irgendetwas sein. Ich habe gelesen, dass ein Kaufvertrag nicht an eine Form gebunden ist, somit gilt eine E-Mail auch als Kaufvertrag.
Hat irgendjemand schonmal Erfahrung mit einre solchen Situation gemacht und kann mir weiterhelfen ?
Ich weiß nicht genau, ob Rechtsberatung im Internet erlaubt ist.
Tolles Notebook bei kleinanzeige-landesweit.de entdeckt und Verkäufer angeschrieben. Er kam nett schrüber und es er wollte mir den Laptop verkaufen. Bilder des Laptops waren seriös und in Ordnung. Er hat mir seine Kontodaten geschickt, mit der Aufforderung, ich solle sie vertraulich behandeln. Überweisung wurde von einem anderen Konto (mit gleichem Familiennamen getätigt, 2x in Email erwähnt) getätigt (von Postbank zu Postbank). Ich hatte ihn gebeten, er solle mir seinen Ausweiß doch zur Sicherheit kopieren.
Dies hat er auch getan und mir geschickt.
Nun höre ich aber seit 5 Tagen nichts mehr von ihm. Sein Ausweiß ist nicht gefälscht, das habe ich schon überprüft. Die Adresse gibt es auch. Nur ich bin irgendwie weiterhin misstrauisch. Gestern habe ich ihm einen Brief geschickt, er solle sich doch unter den angegebenen Telefonnummern melden.
Ich wollte generell erstmal nicht an eine Anzeige denken, denn es kann ja immer irgendetwas sein. Ich habe gelesen, dass ein Kaufvertrag nicht an eine Form gebunden ist, somit gilt eine E-Mail auch als Kaufvertrag.
Hat irgendjemand schonmal Erfahrung mit einre solchen Situation gemacht und kann mir weiterhelfen ?
Ich weiß nicht genau, ob Rechtsberatung im Internet erlaubt ist.