...ist bei der Gen6 noch genauso. Bei Gen 5 gab/gibt's die Vapor Chamber ab RTX A3000 bzw. Geforce 3060. Bei Gen6 ab RTX 3500 Ada bzw. Geforce 4060.
thinkstation-specs.com
Stimmt, sehr deutlich sieht man es hier. Die RTX1000 und 2000 haben Platz für 2 M.2 Slots, also sind das die Modelle mit konventioneller Kühlung... was interessant ist, denn die RTX2000 Ada basiert auf der RTX 4060, die hier aber mit Vapor Chamber ausgestattet wird.
Die A2000 wird also scheinbar an der kurzen Leine gehalten, denn sie bekommt nicht nur weniger Takt und Kühlung, das Modell wird auch mit einem kleineren Netzteil ausgeliefert, als das mit RTX 4060 (170 statt 230W).
Die A1000 basiert m.W. nicht auf dem Ada-Chip. Hier werden also die Reste vom letzten Jahr verwertet.
Es gab/gibt auch Varianten mit den "fetteren" GraKas und 2k-Displays.
Wenn es sie gab, dann zumindest nicht bestellbar, als ich geschaut habe.
Alles 3050ti / A2000 hier bei dem 165hz Display.
Preisvergleich und Bewertungen für Notebooks mit Hersteller: Lenovo, Display-Auflösung: 2560x1600 (WQXGA), Bildwiederholfrequenz: 165Hz, Tastatur: Pointing Stick/ohne Nummernblock
geizhals.de
Für mich wäre da jetzt schon ne gute konfig dabei
- Prozessor: Intel® Core™ i7-13800H vPro® Prozessor der 13. Generation (E-Kerne bis zu 4,00 GHz, P-Kerne bis zu 5,20 GHz)
- Betriebssystem: Ohne BetriebssystemAusgewähltes Upgrade
- Memory: 64 GB DDR5 – 5.600 MHz (SODIMM) – (2 x 32 GB)Ausgewähltes Upgrade
- Festplatte: 256 GB SSD, M.2 2280, PCIe 4.0, TLC, OPAL 2.0Ausgewähltes Upgrade
- Bildschirm: 16" WQXGA (2560 x 1600), IPS, matt, Non-Touch, 100% sRGB, 500 cd/m², 165 Hz
- Grafikkarte: NVIDIA® GeForce RTX™ 4060 Laptop-GPU 8 GB GDDR6
SSD hab ich noch und BS wird Ubuntu. Preis liegt leider nur leicht unter 3k...
Sieht gut aus! Bin eher überrascht, dass die Preise nicht noch mehr gestiegen sind... Für mich würde ich mit halbem RAM aber min. 1TB SSD starten. Für den RAM gibt es, im Gegensatz zur SSD, ja mehrere Slots für spätere Upgrades.
Bei 80W für die GPU denke ich ist die 4060 ne gute Karte, bei den Karten darüber fällt die Leistung schon stärker ab wenn die keine 100W bekommen..
Mein Verständnis ist da eher anders herum. Gerade die kleinen Karten brauchen die volle TGP, da sie die Leistung mit weniger Recheneinheiten erbringen müssen. Daher höherer Takt und Strombedarf.
Eine fette Notebook-Karte wie die 4080 kann man statt mit 150 auch mit 100W betreiben, und dabei immer noch komfortabel vor den kleineren Karten bleiben.
In meinem Legion (siehe Sig) ist der Unterschied zwischen 115 und 140W auch gar nicht so spürbar, wie man erwarten würde. Das ist aber auch eine RTX 3070. Gerade bei den 3060er Notebooks hat man gesehen, dass die TGP hier einen größeren Unterschied macht.
Einer kleineren Karte so wenig TGP zuzugestehen, finde ich daher eher unsinnig von Lenovo. Insbesondere, da die Variante mit 4060 und 165hz-Display ja prädestiniert zum Spielen scheint.
Solange man nicht intensive Strategie- oder 128 Spieler-Multiplayer zockt, kommt es eigentlich eher auf die GPU, denn die CPU an. Bei 230W Budget würde ich daher mal min. 110 für die GPU reservieren, und die CPU bei Bedarf begrenzen.
Beispiel Ryzen 5800H - mit Turbo deaktiviert läuft die CPU mit nur 45W, immer noch genug, um 8 Kerne bei 3.2Ghz zu betreiben, was in meiner Erfahrung zum Spielen absolut ausreicht.
Werd mal noch paar Wochen warten und schauen was die ersten reviews so sagen.
Ja, vor den Reviews zu kaufen, ist manchmal wie Lottospielen (siehe Thinkpad Z16 mit random reboots bei NBC).
Ich habe noch dazu das "Pech" dass die Geräte von der Firma beschafft werden und ich mich für mehrere Jahre auf ein Gerät festlegen muss. Testen und wenn's nicht passt zurückschicken ist also nicht
