Ist x60s wirklich ab 600 Euro zu bekommen? Evtl. doch bessere Wahl als x40 für 400?

Nimm ein X40 und du wirst glücklich,

ich frage mich warum immer auf den X40ern rumgehackt wird,
das sind einfach klasse Geräte, ich möchte meinen, ungeschlagen bei einem Preis unter 300 Euro,
und es sollte keiner was anderes behaupten, wenn er nicht selbst so eins besitzt oder besaß.
Wen intressiert bitte die Festplatte? Das ist was für Krümelkacker...
Das Gerät ist ein Notebook für unterwegs...
Sicher ist eine bessere Festplatte was feines, und wen das zu sehr stört,
da gibt es mittlerweile gute Alternativen (bis 120 GB wenns um Kapazität geht oder CF wenns schnell sein soll)

Wenn du einen guten Desktop PC hast, dann kaufe ein X40,
ich hab dieselbe kombo und bin voll zufrieden.


Und warum vergleicht man den Höchstpreis für ein X40 mit dem Niedrigstpreis für ein X6* ??? 400 Euro gegen 600 Euro ???
Warum nicht 250 Euro für ein X40 gegen 1000 Euro für ein X6* ?
Da sieht die Welt schon anders aus :whistling:

Und ich möchte noch die vermutlich bessere Qualität und schöneres Design erwähnen :love:


Ihr seht, ich bin ein alter X40 Fan 8)
schönen Abend noch



ps. neuen original x40 akku kriegt man bei ebay für 50 euro
 
[quote='taster',index.php?page=Thread&postID=401800#post401800]die Dinger sind wiederum in jeder meiner Hinsicht schlechter als ein x40 für gleiches Geld..[/quote]

Was sind da Deine Maßstäbe? denn so klar finde ich das jetzt nicht. Ich hab das Acer One noch nicht in der hand gehabt, gehe aber von folgendem Vergleich aus.

Pro für das One: Neu, daher Garantie, günstiger, neure Hardware, vermutlich besseres Display, 2xSD, 80GB HD (oder 8GB SSD), ATOM CPU (damit etwas stromsparender aber wohl auch schneller), USB 2.0, deutlich leichter und portabler

Pro für das x40: Tastatur und Trackpoint.

Insgesamt doch eher ne knappe Geschichte, oder?
 
moin,
seltsame vergleiche hier

wenn man korrekt x40 vs x60 vergleichen will, muss man 2 stück x40 nehmen und einen x60. was hält länger, die beiden x40, oder das x60 ?




thinkpet hat schon fast alles geschrieben.



die oft genannten nachteile des x40 bezüglich der festplattengeschwindigkeit sehe ich nicht.
denn mit CF-SSD ist das problem erledigt.




allerdings bekommt man schon unter 300,- schon ein gut ausgestattetes x40 1,4ghz, 1,5gb ram , 20GB CF-SSd, + externe 80 GB 2,5" HDD.

meine rechnung dazu sieht so aus:

x40 mit gewährleistung vom händler, mit wlan, 1,4ghz, aber ohne festplatte, kostenpunkt knapp 150 euro (200,- wenn man nicht lange suchen will)
dazu einen CF-ide adapter 5,- , eine 4gb 300fach CF card für 37,- euro, und eine 16GB 120fach zu 45,- euro
und damit man immer genug platz hat , natürlich eine 2,5 USB festplatte im externen gehäuse fast wahlfreier größe 50,- euro

damit kann ich alles anstellen, was mir unterwegs einfallen könnte. das ding ist leicht, schnell, leise, und lässt sich leicht reparieren, was den
negativpunkt fehlender garantie auch wieder relativiert. denn ganz kaputt geht es ja eher nur dann, wenn man mitm auto drüberfährt, alles andere sind reparaturen unter 100,- euro

wenn ich dieses acer mit dem x40 vergleichen würde, obwohl das ja von der größe her schon nicht hinkommt, dann müsste ich 240,- euro für das x40 mit 329,- des acer one vergleichen.
da nehme ich lieber das x40 mit 20BG CF-ssd , ich hab halt lieber nen größeren bilschirm (muss wegen der TV karte sein ) und geringeren wertverlust.

denn das ist ein thinkpad, und wird aller wahrscheinlichkeit nach noch für 100,- euro verkauft werden können, wenn das acer schon im müll liegt ;)


und wenn ich nun das x60 für 500,- oder mehr, mit den beiden leisen x40 für denselben preis vergleiche .......


bleibt noch das gute x31
ist zwar auch nett, aber gefällt mir nicht ganz so gut wie das x40, weshalb ich es jetzt wohl verkaufen werde. und das war keine leichte entscheidung zwischen den beiden.


400,- euro für ein komplettes x40 ist die obergrenze. nicht, weil es das nicht wert wäre, sondern weil die preise einfach nicht höher sind derzeit, und das ungefähr der halbe neupreis eines x60 ist.


x40 ist für die preislage 250,- bis 400,- die beste wahl. wenig zu erwartender wertverlust, auch in nächster zeit noch ausreichende leistung und ziemlich leicht und klein.

für die meisten leute reicht so ein teil auch als stationärer rechner völlig aus. das wissen nur glücklicherweise die meisten nicht, weshalb die nachfrage nach diesen stromspar-rechnern noch nicht so groß ist ;)





gruß ...
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=401908#post401908]eine 4gb 300fach CF card für 37,- euro, und eine 16GB 120fach zu 45,- euro[/quote]Aber nur für Linux. Bei XP wird man mit 4 GB nicht glücklich. Eine 120x als Datengrab ist auch nicht gut. Meiner Meinung nach muss man an dieser Stelle deutlich höhere Kosten ansetzen.

Ganz allgemein ist CF in X4x eine Krücke. Ein X40 kaufen, die HDD einzeln wieder loswerden (schwierig) und zwei gute, große CF kaufen ist nicht viel billiger als ein X60 mit HDD.
 
ich würde für win xp auch 8gb veranschlagen.
die cf-variante ist was sehr feines. die sind gefühlt noch schneller als meine 7200er desktop-platte. und ein komplettes outlook und ms-office laufen natürlich auf 1,2ghz x40 flüssig. durch die cf-lösung natürlich auch flotter als auf dem x60 :D.

eine x40 festplatte wird man ganz schnell für 90-100€ los. nicht hier, aber in der bucht.

hier wurden zwar schon viele argumente genannt aber das für mich gewichtigste fehlt: akku und sonstiges zubehör sind natürlich für das x40 noch deutlich günstiger.

du hast also für 600€ ein x60 mit normaler festplatte und einem akku.
oder für weniger geld ein x40 mit originalem zweitakku und cf-karten als festplatte.

logisch betrachtet wird letzteres im alltagsgebrauch schneller laufen und ist natürlich durch den 2ten akku praktischer. gefühlsmäßig betrachtet ist es natürlich schön, das modernere, also ersteres notebook zu besitzen. wenn du auch mal videos bearbeiten oder rechenintensive anwendungen benutzen möchtest, kommt natürlich nur das x60 in betracht. ich habe dafür meinen desktop.

in der situation würde ich bzw. habe ich mich für das x40 entschieden. hätte ich deutlich mehr geld gehabt, hätte ich mir ein x60 mit 2ghz gekauft und das in gleicher weise gepimpt :D aber das ist ein anderes blatt
 
Moment mal...

Also habe ich für ein x40 (A-Ware) mit 1,5GHz CPU, 1GB, 40GB, WLAN, "mindestens-60-Min-Akku", Ultrabase X4 mit DVD/CDRW zu viel (400 Euro) bezahlt? Das ist ja ein Jammer.
Die Rechnung von kopernikus hat mich super begeistert, allerdings komme ich mit meinem Teil (-50 für X4 mit DVD/CDRW, -100 für HD, +80 für 8GB CF+Adapter, +80 für neues original-Akku, -20 (?) für das alte Akku) auf dieselben 400 Euro. Plus eventuell noch 1 GB RAM und minus 512 RAM = kommt auf 430-440 Euro. Stimmt oder? Naja, damit hat man aber schon ne nette Maschine, aber eben nicht für 300.
Und auf Ultrabase will ich nicht unbedingt verzichten - übrigens gibts etwas vergleichbares für diese EEE-änliche Dinger doch gar nicht oder? :)
Also mit Ultrabase sind es dann 480 oder so...
 
@Kopernikus: danke, super vorgerechnet, sehr aufschlussreich.

Der Acer One soll aber gar nicht soo schlecht verarbeitet sein, finde das ist auch eine gute Alternative als iImerdabei-notebook und Zusatz zu einem Desktop.
Für Docking Lösung ist sowas logischer Weise nicht vorgesehen, es gibt aber inzwischen auch erschwingliche USB-Docks incl. DVI...
 
Ich konnte jetzt gerade eine Stunde lang mit einem x40 arbeiten und muss sagen, dass mir die Festplattengeschwindigkeit schon ausreicht. Eine Surfing- und Office- Maschine braucht nicht viel mehr. CF-Wechsel wird aber trotzdem stattfinden, weil mir auch 8 GB ausreichen werden und sowas zu diesem Zeitpunkt 1-zu-1 preislich ist, also 40GB 1,8" HDD gegen 8GB CF 300x plus Adapter.
 
hallo,

ich lese hier gespant mit und stelle auch mal ein paar Fragen da ich mir auch gerne ein Thinkpad aus der X Serie kaufen möchte. das X40 scheint eine gute alternative zum X60 zu sein. Hat es optisch eigentlich unterschiede? Was sind im großen und ganzen die Unterschiede zwischen den beiden? Ich habe einen schnellen sehr neuen Desktop PC suche ein kleines Notebook für Unterwegs nur sachen wie Photoshop, office u.s.w sollten auch flüsslig laufen.

Haben eigentlich alle X40 W-lan sowie einen PCMCIA Slot? Das wäre für mich wichtig....

hier wird immer von CF Karten gesprochen um wieviel ist das schneller als die normale HDD? Und wo wird dieser Adapter angeschlossen?

Vielen Dank!!
 
Gewicht und Aussehen der beiden sind relativ ähnlich, die größten Unterschiede sind:
- Prozessor (Pentium M LV/ULV mit 1.2-1.5 GHz versus CD oder CD 2), der nicht zu gering ist
- Speicher: X40 max. 1.5 GB, X41 max. 2, X60/61 bis zu 4 GB
- Festplatte: 1.8" mit 40 oder 60 GB versus 2.5 mit >300 GB
- Preis

Für Office und ein wenig Photoshop reicht das X4* aus (eigene Erfahrung), jedoch würde ich da eher zum X41 greifen, das ein wenig leistungsstärker ist (oder eben gleich zum X6*, wenn mehr Geld da ist ).
Die CF-Karte wird anstatt der 1.8" Festplatte in den dafür vorgesehenen Schacht mit Hilfe eines Adapters eingebaut.

Falls Interesse an einem X41 besteht, so siehe meinen thread: [V] X41 + Zubehör (4 Zellen, 8 Zellen und Extended Life Akkus, Ultrabase, ...) für X40/X41

mm
 
ich suche die ganze zeit auf ebay nach einem X40 als A Ware finde aber nur lauter X40 mit display fehlern, kratzern u.s.w... es sollte schon vom Händler sein zwecks Garantie.

Ist als CF Festplatte eigentlich auch eine 16GB Version geeignet? Oder ist das dann so langsam dass man gleich lieber die normale 40GB HD nehmen kann? 8GB sind mir etwas sehr wenig.... oder kann man 2 Karten gleichzeitig anschließen?
 
ad Displayfehler: du hast recht, es gibt relativ wenige auf ebay, wo du keine/kaum Druckstellen findest. Teilweise sind die dort verkauften Geräte auch eine ziemliche Frechheit (ebenfalls eigene Erfahrung) was den Gesamtzustand betrifft - man braucht halt etwas Glück.

Zur CF-Karte kann ich nichts sagen, da ich nicht so sonderlich an den damit verbundenen Bastelarbeiten interessiert bin (hat vor allem Zeitgründe und außerdem meine bescheidenen handwerklichen Fähigkeiten :D ) . Es gibt aber einen eigenen thread, den du wahrscheinlich schon gesehen hast.

mm
 
Eine gute 16 GB Karte (z.B. Transcend 300x) ist schneller als die HDD. Eine schlechte (z.B. Transcend 133x) nicht. An ein X40 kann man zwei CF Karten anschliessen. An ein X41 nicht.
 
ich kann mich überhaupt nicht entscheiden ob ich ein X40 oder ein X60 nehmen soll... ich kenne nichtmal die optischen Unterschiede was für mich auch sehr wichtig ist... wenn das X40 extrem altmodisch aussieht wird mir das sicher nicht gefallen... bei ebay sind immer nur so kleine fotos kennt jemand eine gute seite mit großen fotos oder so?

Oder lieber doch ein X41 bzw X61 ? Die Unterschiede sind mir immernoch nicht ganz klar zu den X40/X60er

kann man sich die im Raum Hamburg nicht irgendwo mal live anschauen? Das würde extrem helfen...
 
x40/41 hat halt den nachteil mit den festplatten ... das is wohl das größte kriterium das man sichn vorher überlegen sollte ...
 
[quote='mclovin',index.php?page=Thread&postID=403404#post403404]ich kann mich überhaupt nicht entscheiden ob ich ein X40 oder ein X60 nehmen soll... ich kenne nichtmal die optischen Unterschiede was für mich auch sehr wichtig ist... wenn das X40 extrem altmodisch aussieht wird mir das sicher nicht gefallen... bei ebay sind immer nur so kleine fotos kennt jemand eine gute seite mit großen fotos oder so?

Oder lieber doch ein X41 bzw X61 ? Die Unterschiede sind mir immernoch nicht ganz klar zu den X40/X60er

kann man sich die im Raum Hamburg nicht irgendwo mal live anschauen? Das würde extrem helfen...[/quote]

nutz mal die Suchfunktion oder geh mal zu ThinkWiki - das wurde alles schon zig mal durchgekaut und steht alles schon haarklein beschrieben!
 
Ich habe schon beide (x41 und x60) nebeneinandergesehen; optisch sind keine großen Unterschiede, das X41 dürfte sogar einen Tick leichter sein als das X60.
Meiner Meinung nach sehen die X4* (gleicher Zustand angenommen) sogar moderner und kleiner aus als die X6*. Somit absolut keine Spur von "altmodisch aussehen". Wenn du ein X4* günstig bekommen kannst (zum Beispiel bei mir :D ) und du kein Leistungsfanatiker bist (dann wirst du mit der gesamten X-Reihe nicht glücklich, außer vielleicht den X61ern mit Penryn), dann nimm das X4*. Festplatten sind nicht die schnellsten, aber eindeutig besser als ihr Ruf. Sorgst du dafür, daß dein System nicht zugemüllt mit unnützen Anwendungen im Autostart ist, so bootet es auch sehr schnell. Festplatten zu bekommen ist auch kein Problem, siehe Signatur.

mm
 
ich glaube das design ist praktisch gleich.

in der uni saß mal jemand ein paar plätze neben mir und ich dachte zunächst, er habe das gleiche notebook wie ich. hab dann mal unauffällig rübergeschaut und gesehen, dass seins auf der linken seite den pccard-slot hatte. ansonsten sah es praktisch identisch aus wie mein x40. design ist für mich ein punkt, den ich selbst sehr ernst nehme (deshalb köme für mich kein x3n in betracht). ein x6n hat wie ein x4n ein sehr edles design.

Bilder x60
Bilder x40

auf den bildern sieht das x40 etwas schöner aus.
 
Ich kann das nur bestätigen,
ich könnte mir kein schöneres Notebook vorstellen als mein X40 :love:
 
Als handliches Zweitnotebook nach Groß-Notebook oder Desktop, ist ein X4x durchaus gut. Wenn man aber das Gerät auch mittels Dockingstation als Desktopersatz betreiben möchte, so ist man mit ein X6x Gerät doch viel besser bestellt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben