Intel Haswell (4th Generation Intel Core i)

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
Hier weitere Details zu Haswell:
Computerbase: IDF 2012: Intel nennt weitere Details zur „Haswell“-Architektur
Computerbase: IDF 2012: Intel kündigt „Haswell"-CPUs mit 10 Watt an


Die neuen GT1-3 GPUs sollen nun bis zu 100 % schneller sein bei gleicher Leistungsaufnahme(!). Aber auch die CPU Leistung soll bei geringerer Leistungaufnahme steigen.

Auch zu Haswell Ultrabooks gibt es einige Details:
Computerbase: Konfigurationsempfehlungen für Haswell-Ultrabooks aufgetaucht

Alles in allem: Ich freue mich. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ IbThink: Vielleicht haben wir wirklich aneinander vorbeigeredet. In dem Video hier (http://www.fudzilla.com/home/item/28703-haswell-at-7w-does-job-of-ivy-at-17w) wurde tatsächlich die HD 3000 als Vergleichsmaßstab herangezogen. Aber das ist ja jetzt auch nicht weiter wichtig.

Wichtig ist vielmehr, wo die GT3, die in der Tat einen sehr guten ersten Eindruck macht, überall eingesetzt wird und mit welchen Taktraten.

Hier (http://www.golem.de/news/prozessorg...ls-haswell-nur-fuer-notebooks-1208-94049.html) steht dazu zum Beispiel folgendes:
Der schnellste Grafikkern mit integriertem Speicher, Codename GT3, ist zudem auch nur den sogenannten "Performance"-Notebooks mit vier Kernen sowie wiederum den Dual-Cores mit besonders geringer Leistungsaufnahme zugeordnet, die wohl für Ultrabooks gedacht sind.

Irgendwie macht das für mich noch keinen Sinn, da die GT3 in Performance-Notebooks meist aufgrund der dort verbauten diskreten GPUs kaum von Nutzen ist und in den ULV sollte die Abwärme der GT3 einen Strich durch die Rechnung machen. Ich befürchte, dass die GT3 deshalb in den ULV-CPUs ziemlich kastriert werden muss, beispielsweise durch niedrige Taktraten. Aber das werden wir dann ja sehen. Falls Du (oder sonst jemand) hierzu Infos hast, dann würde mich das sehr interessieren. Bitte unbedingt gleich die Infos hier in diesen Thread posten!
 
In den ULV's ist doch sowieso immer die Grafik kastriert. Ist schon seit den Core Duo's so. Wenn die GT3 zumindest in den Dual-Core i7's eingestzt wird bin ich glücklich.
 
Nein. Bisher leist man dazu nur Gerüchte: Es könnte aber tatsächlich so sein wie golem schrieb. Allerdings sollte man warten, bis Intel dazu Infos rausgibt.

Die GT2 von Haswell hätte "nur" 25% mehr als die Intel HD 4000. Ich würde übrigens die folgende Namensgebung erwarten (also meine Erwartung):
- Intel HD 3500 (GT1; wird vermutlich außer bei Pentiums nicht in Notebooks zu finden sein)
- Intel HD 4500 (GT2; !nach den Gerüchten! für normale Notebook-Dual-Core CPUs)
- Intel HD 5000 (GT3, !nach den Gerüchten! für Notebook-Quad-Core und für die 15W UVL CPUs)

In den ULV's ist doch sowieso immer die Grafik kastriert.
Muss das denn so bleiben? Ist ja nicht in Stein gemeißelt ;) AMD schafft es ja auch, nicht-kastrierte Radeon Kerne in seine Trinity-APUs für Ultrathins zu packen. Man sollte nicht vergessen, das Intel die Leistungsaufnahme bei Haswell massiv verringern will.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Intel die Leistungsaufnahme bei Haswell massiv verringern will.
Gut das stimmt auch wieder. Vorher war es wohl nicht möglich da die Grafik locker mal 10W in er TDP ausgemacht hat. Aber wenn sie die Energieaufnahme wirklich genügend herunterdrücken können, sollte es kein Problem sein dann noch im Rahmen zu bleiben. Allerdings kann ich der Logik nicht ganz folgen. Es sein denn Intel will dass wir nur noch Ultrabooks kaufen.:rolleyes:

Spätestens dann dürfte ein T540 mit gesockeltem Prozessor selbst für mich interessant werden. Bleibt eben noch die Frage ob man ohne weiteres ULV CPU's in die T-Serie einbauen kann und wo man die überhaupt kaufen kann.
 
Also im T540 kann man dann auch Quad-Cores einbauen, und die haben ja dann auch die GT3. ;) Außerdem könnte es ja auch sein, dass es das T440 auch mit Quad geben wird.
 
Die Haswell-Architektur im Detail: http://www.computerbase.de/news/2012-09/idf-2012-die-cpu-architektur-haswell-im-detail/

Insgesamt finde ich es sehr erfreulich, dass Intel sich vor allem um die Stromaufnahme im Idle kümmert :thumbup:. Meiner Meinung nach gibt es nichts wichtigeres, denn seien wir mal ehrlich: Im Grunde genommen idlen wir doch fast alle den lieben langen Tag durch die Gegend. Zumindest einen großen Teil des Tages.

Bei der integrierten GPU bin ich nach wie vor skeptisch. Man wird sehen, ob Intel die Leistung wirklich auf die Straßen bringen kann.

Naja, 100% von nix bleibt leider nix. :)

Eben nicht! Das war früher mal so, aber die HD 3000 und HD 4000 sind - mit Ausnahme von BF3 und Konsorten - wirklich schon recht brauchbar für fast alle ältere und viele neuere Spiele. Wenn Intel es wirklich schafft (was ich nach wie vor nicht glaube!), die Leistung der HD 4000 (!) mit Haswell zu verdoppeln (und zwar nicht nur in irgendeiner Extreme-Quad-CPU, die eh keiner kauft!), dann ziehe ich meinen virtuellen Hut und verneige mich.
 
Wenn Intel es wirklich schafft (was ich nach wie vor nicht glaube!), die Leistung der HD 4000 (!) mit Haswell zu verdoppeln
Hehe :D:

Sie testen erst kurz die GT2 von Haswell mit Modern Warfare 3 (was schon ganz gut läuft) und dann kommt der Vergleich in Skyrim von der Ivy-Bridge GT2 (aka Intel HD 4000) und der Haswell GT3. Beide laufen ziemlich flüssig, allerdings die HD 4000 nur mit 1366x768 auf Mid-Details, was schon nicht ganz so schön aussieht, und die GT3 läuft mit 1920x1080 auf High-Details. Wohlgemerkt ist Haswell noch nicht komplett fertig und die Treiber sollen sich laut Intel noch im "Alpha-Baby Status" (:D) befinden.
 
Sie testen erst kurz die GT2 von Haswell mit Modern Warfare 3 (was schon ganz gut läuft) und dann kommt der Vergleich in Skyrim von der Ivy-Bridge GT2 (aka Intel HD 4000) und der Haswell GT3. Beide laufen ziemlich flüssig, allerdings die HD 4000 nur mit 1366x768 auf Mid-Details, was schon nicht ganz so schön aussieht, und die GT3 läuft mit 1920x1080 auf High-Details. Wohlgemerkt ist Haswell noch nicht komplett fertig und die Treiber sollen sich laut Intel noch im "Alpha-Baby Status" (:D) befinden.

Schon beeindruckend, nur leider beweist das noch nichts. Es ist einfach die Frage, wo die GT3 eingebaut wird und mit welchen Taktraten. Damit steht und fällt Haswells Grafikleistung meiner Meinung. Momentan sieht es ja so aus, als würde die X2x0-Serie und die T4xx-Serie schon mal nicht von der GT3 profitieren.

Außerdem beweist das Video nicht, dass die Leistung verdoppelt wurde. ;)
 
Nein, aber das sie beeindruckend gesteigert wurde. Und außerdem: Die GT3 soll mit 40 EUs kommen. Ivy-Bridge GT2 hat im Vergleich grade mal 16 EUs, und diese auch noch wesentlich schwächer und schwächer angebunden als die GT3.

Haswell GT1 soll 10 EUs haben (also weniger als die Intel HD 3000), Haswell GT2 20. Die GT3 ist das ganze noch mal in Doppelt:
c_t_HaswellIGP_Arch.jpg

Momentan sieht es ja so aus, als würde die X2x0-Serie und die T4xx-Serie schon mal nicht von der GT3 profitieren.
Intel selbst hat noch kein Wort darüber verloren wo die GT3 verbaut wird, außer, dass sie nicht in den Desktop-Versionen landen wird.
 
@ IbThink: Einigen wir uns einfach darauf, dass die ersten Videos zur GT3 schon sehr beeindruckend sind. ;) Alles andere ist Spekulation und da sieht es halt derzeit (!) so aus, als würden viele Haswell-Prozessoren gar nicht in den Genuss der GT3 kommen.

Hier sind noch ein paar nette Detailinformationen zu den integrierten Grafikeinheiten der Haswell-CPUs: http://www.computerbase.de/news/2012-09/idf-2012-die-integrierte-grafikeinheit-von-haswell/

Man darf gespannt sein, wie sich das weiter entwickelt. :)
 
Da sind die Farben auf dem Display dann noch intensiver...:rolleyes::thumbsup:
 
Ich fürchte dafür wird es bei weitem noch nicht reichen. Erst wenn Intel mit zwei AA Zellen zwei Wochen im Standby durchhält wäre Intel etwa in Augenhöhe mit ARM. Das wären wohl noch Faktor 100? 1000?

Lies mal den Artikel hier: http://arstechnica.com/gadgets/2012...give-windows-8-tablets-arm-like-battery-life/

Sicher wird's weiterhin Bereiche geben, wo ARM die klar bessere Wahl ist. Aber in den Anwendungen, die etwas mehr Leistung fordern wie z.B. Smartphones und Tablets könnte die Luft schon recht bald deutlich knapper werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut der Grafik auf der 2. Seite ( http://www.anandtech.com/show/6355/intels-haswell-architecture/2 ) wird bei Ultrabooks nur die GT3 eingesetzt, bei Desktops nur die GT1 und GT2 und bei den normalen 37W und 47W und 57W CPU's alles bis zur einschließlich GT3. Das heißt also das X240 wird die GT3 besitzen!:love:

idle.jpg

:thumbup:

Wirklich sehr interessanter Link caputo, danke für's posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal sehr gespannt ob sie auch einen Quadcore Haswell ins X240 packen und ob es im X240 dann evtl. ein HD-Display gibt.
 
Ja bitte HD Display,.. :thumbsup:
Nachdem Asus die zwei Ultrabooks mit FHD in 11" und 13"-Format rausgebracht hat, hat jetzt auch Acer zwei Geräte mit FHD in diesen Formaten vorgestellt. Wenn der Trend anhält, dann werden wir sowas irgendwann hoffentlich auch mal im x2x0 sehen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben