IBM/Lenovo Displays wirklich schlechter als die Konkurrenz?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
man hört und liest ja immer wieder, dass die IBM/Lenovo Displays schlechter sind als die matten der Konkurrenz. Jetzt wüsste ich gern mal, wie da eure Erfahrungen so sind.

Ich persönlich habe es bei einem T23 gemerkt, welche mir persönlich auf allem unter 5

1. zu grau
2. zu dunkel

war
 
Original von matthias preter

Kann es sein, das prinzipell mit einem matten Display die Farben nicht so brilliant sind?

Mit nem 15" Flexview Display könnte ich mir Bildbearbeitung am Notebook direkt auch noch vorstellen,
aber ein externer Monitor ist da wohl im allgemeinen die bessere Alternative.
 
ich rate, falls möglich auch zu nem externen, man kann dann wunderwar dualview betreiben..... auf dem externen (großen) die Bearbeitung und rechts andere geschichten wie musik, tools oder werkzeugleisten, icq, o.ä.
 
Spiegelnde Displays haben ein spezielles Coating drauf, welches die Farbbrillanz und Kontrast deutlich erhöht. Fehlt dieses Coating sind die Farben natürlich schlechter.

Das hängt übrigens mit den Kaltlichkathoden zusammen, welche einfach nur einen relativ geringen Farbbereich produzieren können. LED-Displays sind hier iA wesentlich besser (wobei mir das Display des X300 auch etwas graustichig vorkommt).

Man muss sich (noch) entscheiden: Entweder gute Farben oder matt....aber die LED-Entwicklung wird gut vorran getrieben und ich denke in 1-2 Jahren sollten auch die matten Displays mit LEDs aufholen.
 
In der Tat, ich saß diese Woche ein paar Stunden am X300 da bei uns neue Notebooks anstehen und die X2/300 Serie vermutlich den Zuschlag bekommen wird. Das Display war gut, aber nicht überragend. Ehrlich gesagt, das Macbook Air hatte ein wesentlich besseres Kontrastbild.

Soweit ich mich erinnern konnte meinte der Lenovo-Mensch, daß der LED Stripe mit normalen Blaulicht-LEDs bestückt ist. Wohin gegen Samsung mit RGB Stripes arbeitet, was natürlich ein wesentlich satteres Farbempfinden durch ein größeres Farbspektrum ergibt. Vermutlich um die 120% NTSC.

Zu den anderen Fragen hier: die 14" LCDs haben natürlich immer ein helleres Bild als die 15" LCDs, da die durchflutete Fläche im Verhältnis zur gegebenen Lichtmenge größer ist, außer man geht zu Widescreen. Oder man benutzt Lampen mit einer niedrigeren Betriebsspannung um die 600V, die dann durch den Inverter mit Überspannung betrieben werden. Dadurch sind die extrem hell und haben ca. 60% der vorgesehenen Lebensdauer (die ja aber aus Garantiegründen nie 3 Jahre überschreiten muss. Ein Schelm, der Böses dabei....!)

Falls man seinen Bildschirm schonen will, sollte man bei starker Benutzung alle 15 Monate seine CCFL Röhre wechseln. Die kosten um die 20-30 EUR, oder ca. 70 EUR wenn man es machen läßt.
Alte Röhren sind zwar immer noch hell, geben aber verstärkt UV Strahlung ab, da die 3 Phosphorschichten durch das UV Licht und auch sog. Sputtering degradieren. Jeder, der seinen iMac oder Macbook mal jahrelang in der Sonne stehen hatte, weiss daß die dann vergilbt sind. Genauso mit den LCD Schirmen.

Apropos, richtige Bildverarbeitung ist am Notebook unmöglich. Die sind alle nur 6 bit, soweit ich weiss ohne Ausnahme.
8 Bit Schirme sind meist die guten (teuren) ab 19" in PVA, MVA, S-IPS. Ausserdem haben die dann Kontrastbeschichtungen und mehrere starke CCFLs.
Flexview (IPS) war ja für Notebooks nicht der Hit und BOE-Hydis ist ja finanziell auch dran krepiert. IPS ist für Notebooks denkbar ungeeignet, da die doppelten Transistorleitungen extrem viel Licht schlucken, die wiederum starke Lichtquellen benötigen (was Akkuzeit kostet) und beim Notebook dann CCFL Röhren mit sehr hohem Verschleiss benötigen, da diese immer unter Voll-/Überlast arbeiten.
Wer sich mit LCD Displays mehr auseinander setzen will, dem empfehle ich die gute Dokumentation bei SANKEN Electric (pdf. Download). Dort ist sehr vieles auch für Laien leicht erklärt, z.B. wieso alte LCDs einen Rotstich haben oder warum LCDs dunkler werden etc.

Mit besten Grüßen ins Wochenende.
 
Danke für den kurzen aber aufschlussreichen Exkurs in Sachen Displays.
 
Es gibt 2 Möglichkeiten die LED-Backgrounds zu machen:
1) Weiße mit Phosphorcoating und die Farbe über das Panel steuern
2) RGB-Arrays und zustäzlich über Panel

Meines wissens nach sind meist die RGB-Arrays verbaut.

Das MBA hatte doch nen spiegelndes Display, oder irre ich mich da?
 
Man Man ich hab vor mir ein T61p zu kaufen es soll auch besonders im freien zum einsatz kommen jetzt habe ich diesen Thread hier gelesen und weiß wieder nicht ob sich die Anschaffung lohnt da die T61p Modelle ja auch nicht grade die günstigen Modelle sind :(

MFG
Schlaubi
 
Die Displays sind nicht schlechter als die Konkurenz, nur in der Farbdarstellung sind sie etwas unterlegen...vorallem denen mit spiegelndem Display, aber das ist wiederrum im Freien nicht zu gebrauchen.

Ich würde eh noch nen Monat warten, dann werden die T61p hoffentlich günstiger, sofern die Gerüchte stimmen, dass die neuen Modelle ab 15.6. erhältlich sind (zumindest in den USA).
 
Es gibt durchaus jetzt schon günstige T61p, aber mit etwas älterer Hardware. Was das Display angeht, so sollte das 15,4" das beste Bild bieten. Outdoortauglich sind alle Thinkpads nur bedingt, da die Displays nicht die hellsten sind, aber man kann durchaus im Schatten gut arbeiten.
 
Gibts von den neuen Modellen schon irgendwo paar kleine infos zu lesen ??? oder ist das bisher wirklich nur ein Gerücht ???

MFG
Schlaubi
 
Es ist sicher, dass sie bald kommen...was genau drin sein wird, erfahren wir im Juni, denke ich.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben