IBM/Lenovo Displays wirklich schlechter als die Konkurrenz?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
man hört und liest ja immer wieder, dass die IBM/Lenovo Displays schlechter sind als die matten der Konkurrenz. Jetzt wüsste ich gern mal, wie da eure Erfahrungen so sind.

Ich persönlich habe es bei einem T23 gemerkt, welche mir persönlich auf allem unter 5

1. zu grau
2. zu dunkel

war
 
Wie lange hält eine Display-Leuchtstoffröhre eigentlich? Unabhängig von der Tatsache, das die mit der Zeit dunkler werden.
Könnt ihr mir Anhaltswerte geben? (zb.bei 6 std. Nutzungsdauer, Täglich.

Gruß
Yon
 
Lebensdauer hängt von Betriebsspannung und Temperatur ab.

~10.000 Stunden gilt als Halbwertszeit der Helligkeit. Nach ca. 25.000 Stunden kann man die Röhre vergessen, dann hat Sie entweder einen Rotstich oder platzt an den Elektroden.

mfg Tobias
 
Original von buddyspencer
Original von T42p

Das stimmt einfach nicht. Die Displays waren schon immer so, ausgenommen Flexview natürlich.

Also das T40, T42p, T43, R51, R52 haben definitiv allesamt ein besseres Display als das R61 14.1" Wide.

Habe nämlich schon alle Notebooks vor mir gehabt, und kenne aktuell ca. 30 Leute, die die "alten" TP's haben, welche definitiv ein besseres Bild haben.

Alle Mitarbeiter bei uns die ein neues R61 o.ä. bekommen beschweren sich über die schlechte Darstellungsqualität (Farben, Kontrast). Die Helligkeit ist ok.

Soweit mein Eindruck, sowie der aller meiner Kollegen....

Du hast Dich aber vorher allgemein zu Lenovo-Displays geäußert, und so schlecht sind diese eben nicht. Das Display des T61 z.B. ist gegenüber dem des T60 deutlich heller. Das Display des T61p kommt sogar schon sehr nahe an die Qualität der Flexviews heran, zwar nicht im Blickwinkel, aber doch in Sachen Helligkeit und Kontrast.
 
mein T40 ist im Vergleich recht dunkel. Beim normalen Arbeiten stört das aber nicht. Schlimmer finde ich die starke Blickwinkelabhängigkeit im Kontrast. Sieht man z.B. leicht von schräg oben auf das Display, so verschindet der Unterschied zwischen weißem und grauem Hintergrund hier im Forum. Also Deckel immer schön weit nach hinten :)

Das T41 meines Bruders ist deutlich heller und kontrastreicher, ganz zu schweigen von meinem externen Monitor (Belinea mit MVA Display).

BTW: Die bessere Technik (gegenüber TN) in einigen der ältern Thinkpads heißt IPS und nicht ISP
 
Moin,

mal so bezüglich Flexviewdisplays: Klar haben die n super geilen Kontrast und Blickwinkel, aber die UXGA Flexviews in diversen T42p und T43p die ich zu Gesicht bekommen hab waren alle dunkel wie die Nacht. Von Helligkeit ist da nix zu sehen, ich fand die sogar auf höchster Helligkeitsstufe grade noch annehmbar. Mein T42 ist auf Helligkeitsstufe 2 genau so hell wie die Flexviews auf Vollgas. Normal oder gibts die auch anders?

Gruß, Domi
 
Flexview ist im Neuzustand ca. 33% heller als normales TN-Display (und das ist wirklich so, 150nits vs. 200nits).
Allerdings altern die Flexview-Display-Röhren deutlich schneller, da sie mit einer höheren Spannung angesteuert werden als die Röhren in den normalen TN-Displays.

>Das T41 meines Bruders ist deutlich heller und kontrastreicher (als das T40)...
Und auch hier sieht man, wie sehr die Displayqualität von der Alterung abhängt, da das T40 und T41 gleiche Displays verbaut haben. Kontrast lässt mit gealterter Röhre nach, da die Röhre selbst nicht mehr das korrekte Farbspektrum aufweist und natürlich dunkler wird.
Ich habe selbst einige T20-Displays, die mindestens dreimal so hell und viel Kontrastreicher sind als mein eigenes T42p Display. Aber das auch nur, weil sie absolut neu und unbenutzt sind und mein eigenes Display im T42p schon seit 4 Jahren nahezu nonstop durchleuchten muss.

mfg Tobias
 
Ich habe ein R61 mit dem 15"-Display in 1400x1050.
Davor hatte ich auch ein MacBook Pro mit LED.

Das Display des R61 ist heller und bietet eine bessere Blickwinkelstabilität.

Wie kann ich den Hersteller meines Displays herausbekommen?

Das im MacBook war ein Samsung.
Die LGs sollen besser sein.

Das R61 hat übrignens bei gleichen bzw. besseren Leistungwerten nur 1/2 soviel wie das MacBook Peo gekostet.

Linux/Ubuntu drauf und was will man mehr?
 
Original von UbunTuX
Ich habe ein R61 mit dem 15"-Display in 1400x1050.
Davor hatte ich auch ein MacBook Pro mit LED.

Das Display des R61 ist heller und bietet eine bessere Blickwinkelstabilität.

Wie kann ich den Hersteller meines Displays herausbekommen?[...]
Warranty Lookup
 
@UbunTuX
Wie hast du das denn raufgefunden?
Bei mir steht nur:
42T0349 42T0350 15 INCH LCD DISPLAY FRU YES
Also bei mir steht da kein Hersteller.
 
siehe signatur...

...finde mein display relativ dunkel.
kontrast ist sehr gut!
ausleuchtung recht gleichmässig aber am unteren rand etwas heller!
bei komplett schwarzem bildschirm lässt sich bleeding erkennen.

im grossen und ganzen aber für ein notebook-display schon ok.
 
Wie gross sind denn diese Röhren? Kann man die selbst wechseln und falls nicht (empfehlenswert), was kostet solch ein Wechsel ca.?
 
Farbanpassung

Man kann die Farben ganz einfach anpassen, und zwar mit bordeigenen Mitteln. Bei Interesse stelle ich die notwendigen Änderungen hier ein.
 
RE: Farbanpassung

Original von nane
Man kann die Farben ganz einfach anpassen, und zwar mit bordeigenen Mitteln. Bei Interesse stelle ich die notwendigen Änderungen hier ein.

ich nutze ein kolorimeter. was ist dein tipp?
 
RE: Farbanpassung

Original von nane
Man kann die Farben ganz einfach anpassen, und zwar mit bordeigenen Mitteln. Bei Interesse stelle ich die notwendigen Änderungen hier ein.

Hi,
melde starkes Interesse an und bin gespannt.........

Liebe Grüße
 
Hallo liebe Thinkpad-Gemeinde,

mein Vater ist passionierter Hobby-Fotograf. Er speicherte und bearbeitete seine Bilder bisher auf einem Lynx-Notebook mit einem verspiegelten Bildschirm.
Leider hat er jetzt ein wenig überhastet ein neues Notebool gekauft. Es handelt sich um das ThinkPad R61 NF5DFGE mit mattem Display. Wenn man jetzt beide Laptops nebeneinander stellt und das gleiche Bild betrachtet, wirken die Farben auf dem R61 wesentlich unnatürlicher und blasser. Ich sitze jetzt schon ca. ne Stunde und versuche die Desktop-Farbeinstellungen zu ändern, bekomme aber einfach nicht das gleiche Brilliante Bild wie auf dem Lynx hin.
Kann es sein, das prinzipell mit einem matten Display die Farben nicht so brilliant sind? Hat jemand Tips welche Einstellung (Helligkeit, Digitale Schwingung, Kontrast, Bildschärfung, Gamma) die beste Darstellung ergibt?
Gibt es andere Notebooks, auch von anderen Herstellern, die vom Display her für die Digitale Bildbearbeitung besser geeigent sind?

Danke und Grüße
Matthias
 
Also ich finde z.B. auch das Display meines R60 (SXGA) deutlich schlechter als das meines T40 (XGA).

Es ist:
-zu dunkel
-weiß ist nicht wirklich weiß, eher ein Grauton
-ein wenig unscharf

leider :(
 
Original von matthias preter

Kann es sein, das prinzipell mit einem matten Display die Farben nicht so brilliant sind?

Ja, das ist normal, dafür hat man keine störenden Spiegelungen die gerade bei Notebooks im mobilen Einsatz sehr nervig sind. Wenn das Gerät nur stationär eingesetzt wird sind Spiegelungen natürlich weniger nervig. Grundsätzlich hat Dein Vater mit dem R61 aber eine gute Wahl getroffen, für Bildbearbeitung taugt das Display natürlich nichts, aber dafür könnte man ja einen externen Monitor anschließen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben