HP behält PC-Sparte

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.623
wie soll das gehen? Plötzlicher Durchbruch des Touchpads, wohl kaum...

Dann wäre es ja auch kaputt :D
Die haben vorher 300€ gekostet. Das einzige Argument kein Schnäppchen zu machen war webOs. Wenn das jetzt weiterlebt sehe ich die Preise weit über dem Schnäppchenpreis
 
Ich verstehe nicht, wie einige denken, bessere wirtschaftliche Fachkenntnisse zu haben, als Herr Apotheker. Niemand kennt die genauen Zahlen und Fakten bei HP. Niemand weiß, was hinter den Vorhängen so alles besprochen und geplant wird.
 
Selbst ohne tiefgreifende Kenntnis der interenen Vorgänge zu haben, war das was nach außen gelangte einfach ein Katastrophe für einen (ehemaligen) Branchenprimus.

Klar ist, dass man nicht allein Hr. Apotheker für das Ganze verantwortlich machen sollte, doch auch in diesem Bereich passiert es häufig wie beim Fußball: der Trainer ist Schuld :)
 
Ich verstehe nicht, wie einige denken, bessere wirtschaftliche Fachkenntnisse zu haben, als Herr Apotheker.
Wenn man sich ansieht, wie viele Firmen vom Management vor die Wand gefahren werden und wie viele Entscheidungen sich als teure Fehler erweisen, scheint das damit bei solchen Herrschaften auch nicht so so toll zu sein. Mit wuerfeln wuerde manche Firma auch nicht schlechter fahren.
 
Ich finde ja dass schon die Einstellung von Apotheker ein Fehler macht: Ein Software Experte an die Spitze einer Firma zu setzen, die vor allem mit Hardware ihr Geld verdient hab ich noch nie für eine gute Idee gehalten.
 
Ich verstehe nicht, wie einige denken, bessere wirtschaftliche Fachkenntnisse zu haben, als Herr Apotheker. Niemand kennt die genauen Zahlen und Fakten bei HP. Niemand weiß, was hinter den Vorhängen so alles besprochen und geplant wird.
Wie war das denn mit Apotheker und SAP ? :rolleyes: Apotheker scheint zu jenen Leuten zu gehören, die eine Gürtelrose für ein modische Accessoire halten...
 
... und dann nach dem ersten Absatz eine fette IBM Werbung..
Sehe ich nicht, dank NoAds :D

Endlich gibt es mal eine klare Aussage zu HPs Geschäft mit Firmenkunden:
"Für die PC-Sparte sei die Unsicherheit absolut verheerend gewesen, erzählt ein Insider der New York Times. Das Geschäft mit Firmenkunden sei komplett eingefroren. "Die Unternehmen, die Zehntausende Computer mit Wartungsverträgen kaufen, schließen HP aus. Dell und Lenovo sind überall. Sie haben freies Feld. HP zerstört sich selbst.""
 
Dann können sich ja vielleicht doch alle freuen, die bei den Ramschverkäufen in den letzten Wochen für wenig Geld HPs Hardware gekauft haben...

Das einzig Gute, das ich derzeit bei HP sehe, ist, dass sie so weit am Boden sind, dass nun tabula-rasa gemacht werden kann...
 
finde ich einfach gut!!!.. Das wäre echt traurig.. Tja, dann haben die Leute mit WebOS Tablets ja mal wieder richtig Glück gehabt und Schnäppchen gemacht... ;)
 
Ja, aber diese Entscheidung macht die neue HP Chefin auch unglaubwürdig. Bei Antritt des Postens sagte sie noch, dass man an den Entscheidungen von Apotheker festhalten will (also auch an der Abspaltung). Jetzt erneut ein Turnaround. Auch die Firmenkunden können nicht wissen ob HP ein zuverlässiger Partner ist. In ein paar Wochen könnten sie ja ihre Entscheidung erneut revidieren. HP hat vor allem Lenovo und Dell in die Karten gespielt, die HP einen ganz schönen Bazen Firmenkunden wegnehmen konnten. Selten habe ich solche eine Sprunghaftigkeit bei einem so großen Unternehmen gesehen. Das Managment hat total versagt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben