Hausdurchsuchung in Bayern wegen Surfen in offenem WLAN

Im diktatorischen Bayern ist halt noch einiges moeglich. ;-)

Dazu stand auch heute was im lawblog! Echt krass - und wirklich zweifelhaft, denn ich koennte ja auch mein Netz extra offen lassen und altruistisch jedem kostenlos zur verfuegung stelle.

Edit:
diese iPhone mit der bloeden Auto-Korrektur. Jetzt deakriviet
 
"In dem aktuellen Fall war ein Netbook-Besitzer von der Polizei dabei beobachtet worden, wie er sich in einem Auto sitzend in ein frei zugängliches WLAN eingeloggt hatte"

die haben fähigkeiten, da wird einem angst und bange...
 
naja, die Batzis wissen doch gar net was ein offenes Wlan ist... die dachten wohl der isn drive-by Cracker
 
[quote='anton01',index.php?page=Thread&postID=788470#post788470]ein glück, in deutschland würde es sowas nicht geben. :D[/quote]
Ein wahres Wort! Hatte schon Angst, dass es niemand ausspricht.

Naja wenn die sonst keine Sorgen haben.. hier werden fast jeden Tag Leute abends in der Stadt überfallen, sprich zusammengeschlagen/-getreten und ausgeraubt. Die Wardriver sind wohl echt gefährlicher! Man munkelt jemand habe einen Cent höhere Stromrechnung durch den Zusatztraffic gehabt! Unerhört.
Wenigstens sind die Bayern so gescheit die wahrhaft gefährlichen Kriminellen zu verfolgen. Ein kleiner abendlicher Raubüberfall ist ja nur ein Kavaliersdelikt.
 
Naja man muss das so sehen

Bei solchen Delikten winken Geldstrafen oder wenigstens kleine Buß- oder Verwarnungsgelder.
Bei schlimmen Sachen entsteht nur ein Haufen Kosten durch lange Fahndung, Gericht und Gefängnis.

Da ist doch sonnenklar worum man sich zuerst kümmert.

btw hab ich das heut auch gemacht. War 300km von zuhaus und musste dringend mal ins Netz. Dauert in einer Großstadt keine 10 Minuten bis man ein paar Wlans hat. Habe aber eines von einem Hotel genommen das eh kostenlos war.
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=788457#post788457]Im diktatorischen Bayern ist halt noch einiges moeglich. ;-)
[/quote]

Hier wird eben noch aufgeräumt! ^^
 
[quote='anton01',index.php?page=Thread&postID=788470#post788470]ein glück, in deutschland würde es sowas nicht geben. :D[/quote]
:thumbsup: :thumbsup:
 
Nicht zu Unrecht tragen private WLAN-"Anbieter" eine Mitschuld, wenn über ihr ungeschütztes WLAN Unfug getrieben wird ...
 
Hrmmm. Loggen sich so einige WLAN-Tools und Handys in der Grundkonfiguration nicht ohnehin automatisch in offene WLANs ein?

Ich hätte gedacht, die "herrschende Meinung" in der Juristerei hielte das für ok, solange die IP automatisch per DHCP zugewiesen wird.

.
 
nur ein weiterer grund nicht in's ausland zu fahren... nie wieder bayern.... die halten dich auf der autobahn an, weil du ein flensburger kennzeichen hast und erklären dir 'wir wollen nur mal sehen, was für eriner da drin sitzt (o-ton) ... sowas wie diese wlan geschichte wundert mich also irgendwie überhaupt nicht...
aber kann mir mal jmd erklären, wie die batzis feststelenn konnten, dass der sich auf einem fremen (offenen) wlan "eingehackt" hat?
wobei ich nur ungerne von hacken spreche, weil ein offenes wlan nicht gehackt, sondern nur verbunden wird...
btw, ich würde das umkehren... wer sein wlan nicht verschlüsselt und damit zum misbrauch einläd muß wg. der begünstigung von straftaten verfolgt werden.... meine 7,5 cent....
 
Hi

Das ist doch auch Blödsinn, Waffenverkäufer und Hersteller werden ja auch nicht belangt...
Ich versteh das sowieso nicht, es heißt doch "Unschuldig bis das Gegenteil bewiesen ist".
Hier hat einer vielleicht aus Nettigkeit sein WLAN offen gelassen und der andere hat das Angebot angenommen.
Wenn einer über das freie WLAN irgendwas hackt, dann muss die Polizei den halt ausfindig machen.
Weil sie dazu nicht in der Lage sind, werden halt die Freiheitsrechte der Bürger eingeschränkt
und wir sind zu blöd uns dagegen zu wehren...

grüße
 
[quote='peeckst',index.php?page=Thread&postID=788573#post788573]aber kann mir mal jmd erklären, wie die batzis feststelenn konnten, dass der sich auf einem fremen (offenen) wlan "eingehackt" hat?
wobei ich nur ungerne von hacken spreche, weil ein offenes wlan nicht gehackt, sondern nur verbunden wird... [/quote]

Hintergrund: Der Betroffene hatte sich in seinem PKW mittels eines Netbooks in ein frei zugängliches WLAN eingewählt. Zwei vorbeikommende Polizisten sehen das zufällig und fragen, was er getan hat.

Jeder Rechtsanwalt wird Dir bestätigen: Ausser Angaben zur Person sollte man einem Polizisten nichts sagen....
 
Ich nutze offene Wlan´s öfter mal.

Ich bin viel unterwegs und gucke dann auch scon mal schnell was im Netz nach wenns grad nen offenes wlan gibt.

Selbst hier auf dem Lande findet man eine Menge davon.
 
War es wirklich Wlan, oder gar UMTS?
Mach ich mich verdächtig, wenn ich einfach irgend wo in der Stadt anhalte das Laptop aufklappe und schnell meine Mails checke?
Fragen über Fragen ... ?(
 
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache....so einige Meinungen kann ich nicht für gut befinden.

Nur weil vielleicht ein Kollege seine Geldbörse offen auf dem Tisch legt habe ich noch lange nicht das Recht, einfach hineinzugreifen. So sehe ich das (und wohl auch die Justiz) auch beim WLAN.

Und ihr solltet mal bedenken, warum es so vielle "OFFENE" gibt: Für viele Computer-Laien sind die Anleitungen sicherlich schon in deutscher Sprache rätselhaft und wohl erst recht, wenn diese nur auf englisch vorliegen. Da fehlt noch einiges bis zum perfekten verschlüsselten/ geschützten plug and play.

Und vielleicht war derjenige, den die Polizei aufgegriffen hat ja auch schon vorher auffälig geworden ???

Ist ja schon erfreulich, daß die mal nicht nur Parksünder jagen
 
Ich würd gern nochmal auf das Thema mit dem INnenraum im KFZ zurückkommen.

Wenn die Polizisten nur jemanden sehen der seinen LAptop im Wagen benutzt gibt das doch keinen Anlass für eine Kontrolle. Es kann ja von GPS bis UTMS alles sein.
Da der Innenraum nunmal zur PRivatsphäre zählt hatten die Polizisten also eigentlich garkein Recht wegen des Laptops eine Anzeige zu schreiben.

Aber das scheint in Bayern wohl anders zu sein
 
[quote='mister smith',index.php?page=Thread&postID=788637#post788637]Und ihr solltet mal bedenken, warum es so vielle "OFFENE" gibt: Für viele Computer-Laien sind die Anleitungen sicherlich schon in deutscher Sprache rätselhaft und wohl erst recht, wenn diese nur auf englisch vorliegen. Da fehlt noch einiges bis zum perfekten verschlüsselten/ geschützten plug and play.
[/quote]
Es gibt offene WLANs (public hotspots) damit Leute mal eben Mail checken können oder andere wichtige Sachen (Fahrplanauskunft etc) nutzen können. In Städten wie Lausanne oder Luzern gibt es im Innenstadtbereich öffentliche WLANs.

Wenn Du Dein WLAN offen hast und Dich darauf beziehst, dass Du es nicht besser weisst, dann ist das grob fahrlässig: Nur weil Du ein Auto kaufst, erhälst Du nicht automatisch eine Fahrerlaubnis. Mach einen Internetführerschein oder trage die Konsequenzen
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=788641#post788641]Wenn die Polizisten nur jemanden sehen der seinen LAptop im Wagen benutzt gibt das doch keinen Anlass für eine Kontrolle. Es kann ja von GPS bis UTMS alles sein[/quote] und wie sieht es aus, wenn es kein note- oder netbook ist? also ein anderes wlan-fähiges endgerät (iphone und so). auch da? ;)

[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=788641#post788641]Da der Innenraum nunmal zur PRivatsphäre zählt hatten die Polizisten also eigentlich garkein Recht wegen des Laptops eine Anzeige zu schreiben.[/quote] hierzu gibst du ja schon die antwort: [quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=788641#post788641]Aber das scheint in Bayern wohl anders zu sein[/quote] im rechtstaat schon, aber in bayern?

BRD = Bayern und Rest Deutschland!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben