Hallo Leute,
jetzt möchte ich an sich nicht den dritten Thread zum fast gleichen Thema aufmachen, aber es geht mir um die Frage "Welches der in Frage kommenden Thinkpads für Linux kaufen"?
Mein Budget beträgt 300 Euro maximal und ich hätte gern ein sehr solides Thinkpad mit guter Tastatur, bei dem ich nicht erst großartig frickeln muss, um es unter Linux zum Laufen zu bekommen.
Meine bevorzugten Distributionen (bisher in einer virtuellen Maschine sind):
- Debian Wheezy (Gnome 3!)
- Mint Mate
- Ubuntu
Als Hardware habe ich in Betracht gezogen:
- T61
- T400
- T410
Anforderungen an die Hardware:
- gute Tastatur
- Bildschirm nicht zu dunkel
- leise
- 12,x bis 14,x Zoll
- kompatibel zu meiner Samsung Evo 840 SSD
Bisher tendiere ich zum T400, da hier eine Samsung 840 Evo SSD auf ihren Einbau wartet und ich gern ohne "Hacken" SATA II Unterstützung hätte. Beim T410 habe ich gelesen, dass es keinen Display-Cage gibt und dass der Lüfter ärger machen soll.
Wenn ich diese Aspekte jetzt mal außen vor lasse und mich darauf konzentriere, dass bei Installation von einer ISO DVD bereits WLAN, Trackpad etc. sauber laufen soll: Welches Thinkpad würdet ihr mir da empfehlen?
Ich habe bereits viel bei Linlap gelesen und hier scheinen die Erfahrungen ja etwas gespalten zu sein. Klar läuft mit Ubuntu wohl mehr als mit Debian selbst, aber meine Sympathien sind irgendwie auf Debian-Seite. Leider läuft auf meiner VM kein Gnome 3, sodass mir diese Kompatibilität auch wichtig wäre.
Um es etwas übersichtlicher zu machen, versuche ich es hier jetzt mal mit einer Abstimmung. Solltet ihr "ein anderes Thinkpad" ausgewählt haben, dann seid doch bitte so lieb und schreibt im Thread, welches und warum.
Vielen Dank für eure Meinungen,
obsT61
jetzt möchte ich an sich nicht den dritten Thread zum fast gleichen Thema aufmachen, aber es geht mir um die Frage "Welches der in Frage kommenden Thinkpads für Linux kaufen"?
Mein Budget beträgt 300 Euro maximal und ich hätte gern ein sehr solides Thinkpad mit guter Tastatur, bei dem ich nicht erst großartig frickeln muss, um es unter Linux zum Laufen zu bekommen.
Meine bevorzugten Distributionen (bisher in einer virtuellen Maschine sind):
- Debian Wheezy (Gnome 3!)
- Mint Mate
- Ubuntu
Als Hardware habe ich in Betracht gezogen:
- T61
- T400
- T410
Anforderungen an die Hardware:
- gute Tastatur
- Bildschirm nicht zu dunkel
- leise
- 12,x bis 14,x Zoll
- kompatibel zu meiner Samsung Evo 840 SSD
Bisher tendiere ich zum T400, da hier eine Samsung 840 Evo SSD auf ihren Einbau wartet und ich gern ohne "Hacken" SATA II Unterstützung hätte. Beim T410 habe ich gelesen, dass es keinen Display-Cage gibt und dass der Lüfter ärger machen soll.
Wenn ich diese Aspekte jetzt mal außen vor lasse und mich darauf konzentriere, dass bei Installation von einer ISO DVD bereits WLAN, Trackpad etc. sauber laufen soll: Welches Thinkpad würdet ihr mir da empfehlen?
Ich habe bereits viel bei Linlap gelesen und hier scheinen die Erfahrungen ja etwas gespalten zu sein. Klar läuft mit Ubuntu wohl mehr als mit Debian selbst, aber meine Sympathien sind irgendwie auf Debian-Seite. Leider läuft auf meiner VM kein Gnome 3, sodass mir diese Kompatibilität auch wichtig wäre.
Um es etwas übersichtlicher zu machen, versuche ich es hier jetzt mal mit einer Abstimmung. Solltet ihr "ein anderes Thinkpad" ausgewählt haben, dann seid doch bitte so lieb und schreibt im Thread, welches und warum.
Vielen Dank für eure Meinungen,
obsT61
Zuletzt bearbeitet: