Happy out of the Box - welches Thinkpad für relativen Linux-Neuling?

ObsT61

New member
Themenstarter
Registriert
9 Jan. 2014
Beiträge
112
Hallo Leute,

jetzt möchte ich an sich nicht den dritten Thread zum fast gleichen Thema aufmachen, aber es geht mir um die Frage "Welches der in Frage kommenden Thinkpads für Linux kaufen"?

Mein Budget beträgt 300 Euro maximal und ich hätte gern ein sehr solides Thinkpad mit guter Tastatur, bei dem ich nicht erst großartig frickeln muss, um es unter Linux zum Laufen zu bekommen.

Meine bevorzugten Distributionen (bisher in einer virtuellen Maschine sind):
- Debian Wheezy (Gnome 3!)
- Mint Mate
- Ubuntu

Als Hardware habe ich in Betracht gezogen:
- T61
- T400
- T410

Anforderungen an die Hardware:
- gute Tastatur
- Bildschirm nicht zu dunkel
- leise
- 12,x bis 14,x Zoll
- kompatibel zu meiner Samsung Evo 840 SSD


Bisher tendiere ich zum T400, da hier eine Samsung 840 Evo SSD auf ihren Einbau wartet und ich gern ohne "Hacken" SATA II Unterstützung hätte. Beim T410 habe ich gelesen, dass es keinen Display-Cage gibt und dass der Lüfter ärger machen soll.

Wenn ich diese Aspekte jetzt mal außen vor lasse und mich darauf konzentriere, dass bei Installation von einer ISO DVD bereits WLAN, Trackpad etc. sauber laufen soll: Welches Thinkpad würdet ihr mir da empfehlen?

Ich habe bereits viel bei Linlap gelesen und hier scheinen die Erfahrungen ja etwas gespalten zu sein. Klar läuft mit Ubuntu wohl mehr als mit Debian selbst, aber meine Sympathien sind irgendwie auf Debian-Seite. Leider läuft auf meiner VM kein Gnome 3, sodass mir diese Kompatibilität auch wichtig wäre.

Um es etwas übersichtlicher zu machen, versuche ich es hier jetzt mal mit einer Abstimmung. Solltet ihr "ein anderes Thinkpad" ausgewählt haben, dann seid doch bitte so lieb und schreibt im Thread, welches und warum.

Vielen Dank für eure Meinungen,
obsT61
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank - Link ist gespeichert - DVD brenne ich mir morgen :)
 
Hallo Leute,

was für ein Tag ... ich bin mit den Nerven ziemlich am Ende, aber Happy. Aber erstmal der Reihe nach: Ich habe viel über ein passendes Gerät für mich nachgedacht und habe dann bei einem namhaften Laptop-Versand ein refurbished X201 i5 gesehen. Es war irgendwie ein wenig Liebe auf den ersten Blick - also bestellt das Ding :D

Heute - nach langem langen Warten - kam es endlich an. In der Zwischenzeit hatte ich mir schon einen externen DVD-Brenner besorgt (Samsung irgendwas) und mir meine Favoriten (Debian unfree wegen WLAN und Mint Mate) auf DVD gebrannt.

Also öffnete ich voller Vorfreude den Karton - alles sehr gut verpackt. Ein Blick ums Gerät - alles super, klar... einige Kratzer, aber nix Wildes. Dann habe ich es aufgeklappt und da war es dann vorbei mit der guten Laune: KRATZER!!!!:cursing::facepalm: Kreuz und quer übers Display, als hätte jemand mutwillig mit einem Schlüssel drüber gekratzt. Sehr enttäuscht startet ich das Book um zu sehen, ob man es im Betrieb sah. Es begrüßte mich der Windoof-Schirm (... und das mir als Mac-Nutzer) ... und man sah dazu noch alle Kratzer. ÄTZEND! Ich war kurz vor einem Schreikrampf als ich mir dachte: Putz mal drüber ... nix... sie gingen nicht weg. Dann habe ich mal mit dem Fingernagel fühlen wollen, wie tief die Riefen denn sind - und oha? Es verwischt und zieht Fäden?!?!? Lange Rede, kurzer Sinn: Das Display ist jetzt makellos und schön :) Es waren offenbar irgendwelche Klebstoff-Reste, die exakt so aussehen wie Kratzer. Das Entfernen war etwas mühsam und erforderte ein wenig beherztes Drücken, aber jetzt ist alles super!

Ansonsten kann ich sagen: Herrlich ruhiges Gerät. Beide Linux-Distributionen installierten sich out of the box ... WLAN wurde erkannt (nur bei Debian ging wohl während des Installs mehrfach das WLAN weg ... dauerte über 30 Minuten) .... Mint lief sehr sauber durch. Herrlich.

Ich sollte erwähnen, dass ich - als das Display sauber war - erstmal die Festplatte gewechselt habe und jetzt eine Samsung 840 SSD ihren Dienst lautlos verrichtet ... und rattenschnell dazu!

Eine Überraschung kam noch dazu: Angeblich sollte das X201 einen Fingerprint-Sensor haben ... den brauche ich aber nicht und finde es optisch schade, dass das Teil da vorn ist... und siehe da: Es hat keinen! Großartig, wie herrlich falsch der Store es beschrieben hat. Dazu kommt noch der Umstand, dass es 2x2 GB RAM haben sollte - nach erster Sichtung sind es aber 1x4 GB :D ... da kommt man direkt wieder auf dumme Ideen :D

Also Leute - ich bin erstmal begeistert. Durch die Display-Geschichte habe ich schon ein Wechselbad der Gefühle durch ... jetzt erstmal ein heißes Bad (keine Sorge - ohne Book) und dann schaue ich mir nachher nochmal alles in Ruhe an. Die Neuigkeiten wollte ich euch aber nicht so lange vorenthalten.

Erstmal Danke für eure Geduld und Beratung bis hierhin - die nächsten blöden Fragen kommen mit Sicherheit! ;)
 
Nachtrag: Boot-Zeiten nach allen Updates mit der SSD

Bis zum Auswahlschirm des OS: 9,8 Sekunden ....

Komplette Zeit bis:

- Mint Anmeldebildschirm: 19 Sekunden
- Debian Anmeldebidschirm: 20,8 Sekunden


... das X201 ist einfach eine geile kleine Kiste :D
 
Freut mich, dass du jetzt was passendes für dich gefunden hast (und noch was sehr schickes dazu ;) ). Hast du dich schon für eine der beiden Distris entschieden, oder willst du ein Dualboot machen?
 
Hinsichtlich der Distribution habe ich mich noch nicht final entschieden - und ich vermute, eine finale Geschichte wird das bei mir nicht. "An sich" bin ich seit 2006 Mac-User und als Hauptrechner (nach div. MacBooks, Macbook Pro, iMacs) jetzt auch glücklich mit meinem Macbook Air.
Die X201 habe ich mir gekauft, da ich unter Parallels (VM) nicht alles Distributionen sauber zum Laufen bekomme - z.B. läuft ums Verrecken kein Gnome 3...

Bisher gefällt mir Debian sehr gut ... und Mint Mate ist m.E. extrem übersichtlich und sauschnell.
Weniger begeistert hat mich die Richtung Suse oder Redhead ... aber ist ja alles Geschmackssache. Ich habe mich auch mal an OpenBSD und FreeBSD versucht, aber ich komme in der VM nur bis zur Terminal-Installation, die wohl sauber durchläuft, aber das war es dann auch ... heißt: Keine Ahnung, wie ich hier eine Oberfläche / optische Shell installieren soll.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben