An alle! Vorsicht beim Zitieren

supertux

Active member
Registriert
11 Juli 2012
Beiträge
5.288
Hallo alle beieinander,
Da es mich eben selbst ereilt hat, mal eine Information an alle die schnell mal wen zitieren:
Markiert man Text aus Post A, klickt dann aber unter Post B auf "Zitiere markierten Text" so scheint vorerst alles zu funktionieren.
Problem dabei: Es steht der falsche Authorenverweis über dem Zitat, nämlich der aus Post B :pinch:

daher: "Augen auf :eek:" beim Zitieren, ob man nicht doch einen Post zu tief gerutscht ist ;)

gruß,
supertux

btw.: Danke an yatpu, der mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht hat :thumbup:
 
@ ibmthink:
aber nicht jedem. :p
ich hab zwar schon ein paar mal solch vermurkste zitate gesehen, die ursache war mir jedoch nicht bekannt. ;)
das ändert aber auch nichts daran, dass es ein fehler der forensoftware ist.
 
@yatpu,
"Works as expected" - es ist eben kein Fehler in der Software, sondern ein Fehler des Users. :p ;)
 
nein.
auf dem button steht "zitiere markierten text" daher ist klar anzunehmen, dass der nutzer nicht den beitrag zitieren will, bei dem er den button anklickt, sondern den anderen, in dem er etwas markiert hat. hier fehlt ein check, ob der markierte text aus dem beitrag stammt, dessen button angeklickt wurde oder nicht. wenn beides nicht zusammenpasst, muss das programm entweder eine fehlermeldung absetzen und/oder auf den beitrag, aus dem der markierte text stammt, verweisen. nur dann kann man wirklich sagen "works as expected".
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es funktioniert genau so wie es gedacht ist: Jeder Post hat einen eigenen Button "Zitiere markierten Text", es ist klar dass damit der User zitiert wird, dessen Button man anklickt.

Es mag sein, dass für manchen User ein wenig verwirrend ist, aber ein Fehler in der Software liegt nicht vor.

Der Text, der zitiert wird, kann dem Programm egal sein, es kommt nur darauf an welcher Button gedrückt wurde. Das selbe gilt auch für den "Zitieren" Button am rechten (bei dem natürlich uch nicht darauf hingewiesen wird, dass nun "Dieser User zitiert" wird, da jeder Beitrag einen eigenen Button hat).

Die von dir vorgeschlagene Überprüfung halte ich auch nicht für Praktikabel, denn manchmal möchte man den Zitierten Beitrag noch kürzen, bzw. z.B. den Teil eines Satzes entfernen möchte. Das wäre dann natürlich nicht mehr möglich.
 
aufgrund des fehlers werden die metadaten von beitrag a mit dem inhalt von beitrag b vermischt, das zitat ist somit inkonsistent, und dadurch einem user die worte eines anderen in den mund gelegt (und ihm dadurch womöglich geschadet) ohne dass der verursacher es bemerkt. solche fehleingaben muss die software abfangen und angemessen damit umgehen. dafür gibt es verschiedene optionen die allesamt besser sind als der status quo:
  • ignorieren der eingabe (möglich, aber ohne rückmeldung schlechter stil)
  • anstelle des markierten textes den beitrag, dessen button angeklickt wurde zitieren (keine gute option, aber immer noch besser als jetzt)
  • aussagekräftige fehlermeldung ("es wurde kein text in diesem beitrag ausgewählt")
  • automatisches korrigieren des fehlers (mit oder ohne meldung), indem die post-id des beitrags verwendet wird, in dem der text markiert wurde
wie auch immer man damit umgeht, eine unbeabsichtigte inkonsistenz des zitats mit ihren möglichen nebenwirkungen wird verhindert.
wenn jetzt jemand im editor mutwillig die post-id ändert, ist das was anderes. das ist in der tat deutlich schwieriger zu verhindern und imho nicht nötig.

ein editieren des zitats wäre selbstverständlich weiterhin möglich.

edit:
wenn man beim zitieren eines ganzen beitrags per "zitieren"-button den falschen button klickt und somit den falschen beitrag zitiert, fällt das zum einen eher auf und zum anderen ist das zitat selber in sich konsistent, da autor, post-id und inhalt zusammenpassen. schaden entsteht dadurch keiner, da niemandem die worte eines andern in den mund gelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 2)
Man kann übrigens fast alles zitieren - die Software interessiert also nicht, ob es in einem Beitrag ist - geschweige denn, in welchem Beitrag.
Einzige Idee, wie sich dies implementieren ließe: Schauen, ob die Zeichenkette im Beitrag vorkommt.
 
das wäre imho das mindeste, da es diese art von fehler effektiv abfängt und nicht mal übermäßig kompliziert in der umsetzung ist.
 
Man kann übrigens fast alles zitieren
Dem ist ja auch grundsätzlich nichts entgegenzusetzen
Otto W. schrieb:
Problem im gegebenen Fall ist aber, dass der Fehler mittels Forenfunktion erzeugt wird :(
Einfachste Lösung (meines Erachtens) wäre: mit dieser Funktion nur noch Text des betreffenden Beitrags zitieren (sprich ist nur irgendwo anders was markiert wird ein leeres Zitat erzeugt :) )

Ansonsten hilft blos: Aufpassen und hin und wieder für die "neueren Mitglieder" darauf hinzuweisen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben