google streetview - habt ihr als haus- oder wohnungseigentümer schon widerspruch eingelegt?

kopernikus

New member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
3.201
google streetview - habt ihr als haus- oder wohnungseigentümer schon widerspruch eingelegt?

moin,

ich glaube ja nicht daran, dass diese widerspruchs-fristverlängerung durch druck der politik zustande kam.
vielmehr gehe ich davon aus, dass mindestens 6stellige widerspruchszahlen dort eingegangen sind, und google die "arbeit" etwas strecken will.
google rechnet nach eigenen angaben mit nur 5 stelligen widerspruechen....gibts denn nur 99000 genervte immonbilienbesitzer?

mich würden mal meinugen anderer eigentümer dazu interessieren
die meinungen der mieter in anonymen wohnblocks oder auch nur andere mieter sind für mich nicht sooo von interesse - die ziehen um, haben keine werte vorm haus stehen, die ihnen zuzuordnen sind, usw, die sind halt anonym, und deshlab wohl auch weniger daran interessiert, ihre wohnung nicht im internet zu finden...

mir reichen schon jetzt die nervigen fensterverkäufer, dachsanierer , einfahrsts-asphaltierer usw, die laufend ungefragt werbung an mich versenden.
wenn diese höker dann auch noch im internet gezielt nach kunden suchen können, kann ich mir denken, wieviel post und andere belästigungen daraus resultieren wird.
von den uneingeladenen interessenten für exotische fahrzeuge und andere teure dinge, die sie nicht bezahlen wollen, mal ganz zu schweigen.


ich hab also schon widerspruch eingelegt, denn meine eigentlich unzulässige 2 meter hohe hecke schütz mich nicht vor den spannern , die 2,9meter hohe kameramasten benutzen....

die anderen eigenmtümer hier in der nachbarschaft legen auch fast alle widerspruch ein, auch die 80jährigen, was mich schon sehr gewundert hat!
wie sehen das die anderen eigentümer hier im forum so?

und ab welcher anzahl widersprüche, wird der ganze unsinn für google eigentlich uninteressant?


gruß
 
Ich bin vorhin mal durch Frankfurt "gefahren". Zu köstlich - alle Straßen, die ich bisher gesehen habe, hatten ein oder mehrere Häuser, die verpixelt sind. Allerdings habe ich auch schon die ersten Fälle gefunden, wo flugs ein Panoramio-Foto hinterhergeschoben wurde ...

Übrigens ist angeblich die Google-Zentrale in Deutschland auch verpixelt, wo hab' ich das nur gelesen? SPON? Muss nochmal nachschauen.
 
so lange die nicht in mein wohnzimmer gucken können sollen se ruhig die hausfront zeigen ;)

leider geht das wohl bei mir nocht ohen ins wohnzimmer gucken zu können ;)

aber da ich AADW wohn, ist das eh alles noch recht hypothetisch ;)
 
Goonie' schrieb:
wo hab' ich das nur gelesen?

Steht momentan überall...
Vielleicht hat hat der Gebäudeeigentümer der Googlezentrale (wie ich meine gehört Google das Haus nicht) ja Einspruch beim Mieter eingelegt :D
Google dürfte ja wohl das nicht freiwillig verpixelt haben?
In den USA ist das ja auch sichtbar.

Oder die haben son paranoiden Mitarbeiter der das nicht wollte :D
 
Ach ja, in München war das. Angeblich gibt es dort auch Wohnungen und einer der Bewohner wollte das wohl nicht. Klug :P
 
moin,

es gibt auch strassen, in denen fast jedes 2te haus verpixelt ist......war in besseren wohngegenden auch nicht anders zu erwarten.

in HH hab ich eben mal spasseshalber die droysenstrasse angeschaut, weil ich keine strassennamen in blankenese weiß, und zufällig dort hingeklickt habe.
dürfte aber in vielen wohngegenden so sein, in denen den bewohnern das haus gehört, und die bewohner noch so jung sind, dass sie vom internet wissen.......

in berlin marzahn sind dagegen nur wenige betonsilos verpixelt. obs daran liegt, dass die bewohner dort kein intenet, oder kein interesse daran haben, weil sie in der 34ten etage eh nicht auf dem bild sind, muesste man dort mal die abwohner fragen, wenns einen interessiert.....

wie das ganze dann mit verlinkten ersatzfotos ausgehen wird, werden dann wohl gerichte entscheiden. immerhin umgeht google mit der möglichkeit die abmachungen bezügl. der verpixelung


gruß
 
Hier bei uns in Rendsburg herrscht höchste Sicherheitsstufe, daher ist hier auch so gut wie kein Haus bei Google zu finden.







:D
 
Ach, nachdem wir, wenn es nach dem Rechtsverständnis der CDU-Neonazis (Formulierung aufgrund der zahlreichen Ähnlichkeiten) geht, bald keine Pressefreiheit mehr haben und die Demonstrationsfreiheit aufgehoben wurde - wieso sollte die Bundesregierung nicht auch bald Google Streetview wegen Terrorgefahr (wie immer, ohne weitere Erläuterung! :D ) verbieten?
 
Mango Bango' schrieb:
Ach, nachdem wir, wenn es nach dem Rechtsverständnis der CDU-Neonazis (Formulierung aufgrund der zahlreichen Ähnlichkeiten) geht, bald keine Pressefreiheit mehr haben und die Demonstrationsfreiheit aufgehoben wurde - wieso sollte die Bundesregierung nicht auch bald Google Streetview wegen Terrorgefahr (wie immer, ohne weitere Erläuterung! :D ) verbieten?

das wird imho allein davon abhängen, wie groß die jeweiligen parteispenden von google ausfallen werden :(
 
kopernikus' schrieb:
das wird imho allein davon abhängen, wie groß die jeweiligen parteispenden von google ausfallen werden :(

Also bitte, wir leben doch nicht mehr in den 90ern....je nach Verhalten der Politk gibt es schlechte und gute Googlesuchergebnisse ;-) Und ist wer nicht willig, dann gibt es schlechten Content
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben