google streetview - habt ihr als haus- oder wohnungseigentümer schon widerspruch eingelegt?

kopernikus

New member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
3.201
google streetview - habt ihr als haus- oder wohnungseigentümer schon widerspruch eingelegt?

moin,

ich glaube ja nicht daran, dass diese widerspruchs-fristverlängerung durch druck der politik zustande kam.
vielmehr gehe ich davon aus, dass mindestens 6stellige widerspruchszahlen dort eingegangen sind, und google die "arbeit" etwas strecken will.
google rechnet nach eigenen angaben mit nur 5 stelligen widerspruechen....gibts denn nur 99000 genervte immonbilienbesitzer?

mich würden mal meinugen anderer eigentümer dazu interessieren
die meinungen der mieter in anonymen wohnblocks oder auch nur andere mieter sind für mich nicht sooo von interesse - die ziehen um, haben keine werte vorm haus stehen, die ihnen zuzuordnen sind, usw, die sind halt anonym, und deshlab wohl auch weniger daran interessiert, ihre wohnung nicht im internet zu finden...

mir reichen schon jetzt die nervigen fensterverkäufer, dachsanierer , einfahrsts-asphaltierer usw, die laufend ungefragt werbung an mich versenden.
wenn diese höker dann auch noch im internet gezielt nach kunden suchen können, kann ich mir denken, wieviel post und andere belästigungen daraus resultieren wird.
von den uneingeladenen interessenten für exotische fahrzeuge und andere teure dinge, die sie nicht bezahlen wollen, mal ganz zu schweigen.


ich hab also schon widerspruch eingelegt, denn meine eigentlich unzulässige 2 meter hohe hecke schütz mich nicht vor den spannern , die 2,9meter hohe kameramasten benutzen....

die anderen eigenmtümer hier in der nachbarschaft legen auch fast alle widerspruch ein, auch die 80jährigen, was mich schon sehr gewundert hat!
wie sehen das die anderen eigentümer hier im forum so?

und ab welcher anzahl widersprüche, wird der ganze unsinn für google eigentlich uninteressant?


gruß
 
und noch was zu dem irrtum , das ganze sei kostenlos

google will damit geld verdienen.
das geld werden die hauptsächlich von gewerblichen nutzern, und durch werbeeinnahmen einsammeln.

und da kommt der verbraucher ins spiel, denn der zahlt das alles an der supermarktkasse mit!

also nix mit kostenlos!

Ach komm.. wettern wir jetzt gegen das System?

Du kannst dir alle Inhalte im Internet NUR angucken weil die irgendwie finanziert werden. Du postest auch hier Forum welches sich auch durch Werbung finanziert die DU als Verbraucher wieder zahlst... also lass mal die Kirche im Dorf.
 
Pommbaer' schrieb:
Was mir auf den Senkel geht, ist, daß mit diesen Bildern von fremder Leuten Eigentum ein US-Unternehmen Geld verdienen wird... viel Geld.
Jaja es gibt viele die über Google schimpfen dass sie ja ach so machtig sind, aber trotzdem benutzen sie googels Suchdienst, Google Earth, Google Streetview..
Google lebt nicht vom Verkauf von Dienstleistungen an Endkunden sondern einzig davon, dass viele Leute ihre Dienste nutzen. Die Kohle generieren sie aus den Werbeeinnahmen..

was interessiert dich dein geschwätz von vorhin? :D
oder wusstest du bis zu meionem posting nicht, dass du als verbraucher die werbeeinnahmen letztendlich zahlen musst?


aber spass beiseite - woher nimmst du das wissen, dass alle hausbesitzer die von dir genutzten dienste ebenfalls nutzen?

Thinki-Winki' schrieb:
Es ist für mich ein Unterschied, ob eine ohnehin offentlich sichtbare Hausfassade angesehen werden kann, oder es in die Privatsphäre geht und das innere der Wohnung/Haus für jedermann einsehbar ist. Es ist auch ein Unterschied, ob jemand der meine Adresse kennt sich das Haus von aussen ansehen oder in die Wohnung schauen kann. ;)

Und nein, jeder darf seine persönliche Grenze natürlich da ziehen wo er möchte. Nur nachvollziehen kann ich es eben im Falle Streetview nicht so ganz, warum einige die schon dort ziehen.

es sind eben nicht alle hausfassaden ohne hilfsmittel einfach so zu sehen.

und die privatsphäre beginnt für manche hauseigentümer eben hinter ihrer 2 meter hohen hecke an der grundstücksgrenze, genau dort, wofür sie bezahlt haben, oder meistens sogar lebenslang zahlen.

mieter zahlen ab wohnungstür, darum begiinnt deren privatsphäre idr. erst dort.

wer also als mieter das recht wünscht jedes private und vor normalem einblick geschützte haus sehen zu wollen, muss konsequenter weise auch seine wohnung online sichtbar stellen. alles andere wäre messen mit zweierlei maß .
ala ich darf deine privatsphäre sehen, du meine aber nicht - ätsch!
 
Ich sage ja garnicht, dass die Werbeeinnahmen das ganze nicht Finanzieren. Und es ist logisch, dass die Unternehmen ihre Werbung mit den Einnahmen finanzieren die durch Endkunden zustande kommen.
Das macht aber keinen unterschied ob die Werbung jetzt in der Zeitung ist die du kaufst, auf der Werbetafel an der du vorbeifährst, auf dem TV-Programm das du schaust oder auf einer Internetseite.
Was ich damit sagen will: Wir zahlen über die Produkte grundsätzlich Werbung mit. Daran wird StreetView nichts ändern.
Du wirst über den Tag im Internet wesentlich mehr Werbung sehen als nur bei Streetview. Das soll also nicht der entscheidende Faktor sein.
Wenn ein Thinkpad bei Andy kaufst finanzierst du auch indirekt das Forum mit... stört dich das auch weil viele anderes es kostenlos nutzen können?

Anders wäre das wie bei den ÖR wo man Werbung schauen muss und gleichzeitig einen Beitrag zahlt. aber das gehört hier nicht hin...

aber spass beiseite - woher nimmst du das wissen, dass alle hausbesitzer die von dir genutzten dienste ebenfalls nutzen?
Es ist kein Geheimnis wie beliebt Dienste wie Google Earth oder StreetView sind.
Beispiel: Mein Nachbar.. Rentner, hat nen alten PC, verwendet ab und zu mal Word, speichert seine Urlaubsbilder UND nutze Google Earth. Ich wüsste keinen der im Internet nicht schonmal ne Route mittels der von Google Earth bereitgestellten Satellitenbilder angeschaut hat.

Die Kamerahöhe hat übrigens einen primären Zweck: In Großstädten sind die Seiten der Straßen i.d.R. zugeparkt. Da man das StreetView-Konzept für den städtischen und nicht für den ländlichen Raum entwickelt hat brauchte man eine Möglicheit, damit nicht nur parkende Autos auf den Bildern zu sehen sind.
 
Pommbaer' schrieb:
Die Kamerahöhe hat übrigens einen primären Zweck: In Großstädten sind die Seiten der Straßen i.d.R. zugeparkt. Da man das StreetView-Konzept für den städtischen und nicht für den ländlichen Raum entwickelt hat brauchte man eine Möglicheit, damit nicht nur parkende Autos auf den Bildern zu sehen sind.

das ist irrelevant.

eine leiter braucht man normalerweise , um damit z.b. sein dach erreichen zu können, ein messer, um damit brot zu schneiden.
dennoch kann man die leiter auch nutzen, um in deine privatssphäre zu filmen, oer das messer, um damit eine andere straftat zu begehen.

und google filmt mittels kameramast in private bereiche.

nach demselben deutschen recht, welches mir verbietet, meine einfriedung so hoch wie ich will zu gestalten, ist es google nicht gestattet, mit hilfsmitteln in meine privatsphäre zu filmen.

so ist das nummal. und ich bin mir ziemlich sicher, dass spätestens anfang nächsten jahres dazu die ersten gerichturteile kommen werden.

gruß
 
und google filmt mittels kameramast in private bereiche.
Ich würde hinterfragen:

hast du schonmal StreetView-Aufnahmen angeschaut? Zeige mir EIN HAUS wo man wirklich in den Wohnraum gucken und was erkennen kann.
die Aufnahmen die ich aus den Niederlanden bisher gesehen habe lassen KEINEN Einblick in die Häuser, und das wo unsere Nachbarn doch gerne auf Gardinen verzichten. Wenn ich mit dem Auto durch irgendwelche entlegenen Winkel in den Niederlanden fahre, dann kann ich aus meiner Position bis in den Garten gucken.
Die Google-Aufnahmen scheitern an dem Effekt den auch ein Glossy-Display hat wenn man es draussen benutzt. Man erkennt WENIG bis GARNICHTS weil sich durch das Tageslicht alles im Fenster spiegelt..

Aufpassen müssten nur Thinkpad-Jünger die ihre Fenster mattiert haben :thumbsup:
 
kopernikus' schrieb:
der mast, auf dem google seine apparate montiert hat, ist nichts anderes, als eine geheime kamera in einem solarium.
das sind nämlich beides vorrichtungen, um fremde in ihrem höchstpersönlichen bereich zu filmen zu können.
Thinki-Winki' schrieb:
Ok, in solchen Fällen wie deinem ist das dann wohl in der Tat was anderes. Würde mich wohl auch ärgern, wenn jemand meinen ganz bewusst errichteten Sichtschutz überwindet, nen Foto schießt und ins Netz stellt...

wie ist denn das mit doppelstöcker busen zu erklähren, oder mit stelzen, oder auf ausichtplatformen, oder auf dachterassen, verkehrsmittel auf hochgeleiseschienen,
hochstrassen, überführungen, usw.
auf bäume klettern ist ja auch nicht verboten darauf fotografiern aber doch?

kopernikus' schrieb:
oder wusstest du bis zu meionem posting nicht, dass du als verbraucher die werbeeinnahmen letztendlich zahlen musst?
aber so weit müssen wir ja nicht gehen, denn schliesslich bezahlen wir für Frische Lebensmittel 70% zuviel,
weil 70% davon immer weggeworfen werden damit die auslagen abends kurz vor ladenschluss auch noch prall gefüllt sind.

also bleiben wir einfach mal dabei wie jeder seine privatsphäre sieht und wahrnimmt, wie die gesetze sind,
was wir denken was google anderst machen sollte, oder falsch macht.
natürlich in anbetracht dessen was den unsere gesetzgeber machen oder eben nicht machen.

dass im internet nichts gratis ist, respektive in form von daten abgegollten wird, sollte ja jedem hier im forum klar sein.
aber wie weit ist es legitim und wer bestimmt (in diesem fall) was legitim ist.
 
lyvi' schrieb:
wie ist denn das mit doppelstöcker busen zu erklähren, oder mit stelzen, oder auf ausichtplatformen, oder auf dachterassen, verkehrsmittel auf hochgeleiseschienen,hochstrassen, überführungen, usw.auf bäume klettern ist ja auch nicht verboten darauf fotografiern aber doch?

Ein paar Worte noch zu der mittlerweile etwas abstrusen Diskussion.

Es ist eben nicht so, daß via Google Streetview nur das abgebildet wird, was auch so zu sehen wäre...die Perspektive ist eine entscheidend andere.....sprich Google schaut in Gärten und Fenster die dem normalen Passanten, Autofahrer, LKW-Fahrer und Busfahrer keinen Einblick bieten würden. Dies ist einfach so...die Kamera befindet sich in mindestens 3 Meter Höhe und.....und daran sollte man nicht deuteln.
Doppelstockbusse, Fahrzeuge mit Plattformen auf denen Kameraleute stehen etc. gehören in aller Regel nicht zum normalen Verkehr der sich ein Bild macht ;-)

Und die viel zitierte Panoramafreiheit deckt eben Gerüste, Leitern und Plattformen nicht ab.
 
sprich Google schaut in Gärten und Fenster die dem normalen Passanten, Autofahrer, LKW-Fahrer und Busfahrer keinen Einblick bieten würden.
Nochmal: Zeigt mir ein Bild wo man wirklich ins Fenster rein schauen kann...
 
Ich habe vorhin mal bei Google Streetview (UK) geschaut.
Sämtliche Nummernschilder, Gesichter, wenn man irgendwo reingucken kann auch das, wurde unkenntlich gemacht.
Für mich ist diese Diskussion um die Privatsphäre hier etwas sehr aufgeplustert.

Bei uns hier stand neulich ein Opel mit Cam (von Google). Ähnlich wie die Karre hier: http://www.kaymacke.de/blog/uploads/FotoszuArtikel/google-street-view-car.JPG )
Die Kamera war ca. 50 cm über meinem Kopf.. ich bin 195 cm.
 
@pommbär
es geht nicht um das ins fenster schauen, sondern um den rein privaten vorgarten, der normalerweise ohne hilsmittel nicht zu sehen ist.

und damit ist der so gefilmte vorgarten, identisch mit deiner tpilette, schlafzimmer usw.


und genau aus diesem grund gewährt google vorsichtshalber allen ein widerspruchsrecht - die vielen verlorenen gerichtsprozesse würden wohl ziemlich image-schädigend und teuer werden.

@inpope
wenn in meinem garteneine person beim rasenmähen fotografiert wurde, und dann verpixelt, dann wissen wieder viele, dass ich das bin.
somit ist das verpixeln eben nicht ausreichend.

und wenn das bild sogar illegal aufgenommen wurde - also in meine besonders geschützen privatbereich, dann war schon das aufnehmen des bildes strafbar.

so sind die deutschen gesetze nunmal.

wer lieber weniger rechte am eigenen bild möchte, der kann ja nach usa auswandern, guantanamo gefängnisse , bekloppte mit schusswaffen und häuser aus dachlatten und presspappe sowie todesstrafe inklusive ;)


google verdient geld mit meinem werk.
nähme ich einn bild von google von meinem eigenen haus, und stellte damit bei ebay mein haus zum verkauf, würden die mich auf unterlassung verklagen - weil es ihr bild ist? sicher würden die das.

imho müsste ich zumindest jedesmal , wenn jemand mein haus über streetvju anschaut, 10 cent von google erhalten.

und die nutzer, die zahlen das dann halt. ob dannn auch noch soviele das ganze soooo nützlich finden würden?

einfach fremder leute eigentum vermarkten, das empfinde ich als riesensauerei, vorallem wenn dazu auch noch in private bereiche reingefilmt wird.

wäre es nur die fussgängerperspektive, die zu sehen ist, wäre das zumindest rechtlich anders zu bewerten. aber mit 3 meter kameramasthöhe bleibt es in vielen fällen illegal.
und das weitergeben von bildern von personen bleibt ebenfalls illegal, verpixel allein reicht da nicht immer aus...

gruß
 
Natürlich ist die Diskussion aufgeplustert.. wie es viele Diskussionen sind.
Es gibt zwei Parteien, und jede versucht natürlich ihre Argumente so gut die möglich zu dramatisieren.

Was die Vorgärten angeht: Die wenigstens haben ihre Vorgärten wirklich mit einem Sichtschutz umgeben. Ein Großteil der Vorgärten wird immernoch schön hergerichtet damit jeder von der Straße was schönes zum gucken hat.
der normalerweise ohne hilsmittel nicht zu sehen ist.
Wo steht, dass es verboten ist ihn mit hilfsmitteln zu sehen?

Wenn ich mit einem Bus vorbeifahre oder auf Stelzen laufe, oder mich aufs Dach meines Auto's stelle ist das nicht verboten. Kann ich dann in einen Garten schauen dann ist das Pech. Ausserdem gibt es auch einen Menschen der 2,40m groß ist.
Rein rechtlich gesehen ist die Kamera somit noch innerhalb der Amplitude der menschlichen Augenhöhe.
 
[youtube][/youtube]
Pommbaer' schrieb:
sprich Google schaut in Gärten und Fenster die dem normalen Passanten, Autofahrer, LKW-Fahrer und Busfahrer keinen Einblick bieten würden.
Nochmal: Zeigt mir ein Bild wo man wirklich ins Fenster rein schauen kann...
Pommbaer' schrieb:
sprich Google schaut in Gärten und Fenster die dem normalen Passanten, Autofahrer, LKW-Fahrer und Busfahrer keinen Einblick bieten würden.
Nochmal: Zeigt mir ein Bild wo man wirklich ins Fenster rein schauen kann...

Kann ich machen

Anhang anzeigen 33757
Anhang anzeigen 33758

und jetzt?

Da....beides im 2. Stock.....relevanz? gar keine....wirst Du mir sicher auch gleich bestätigen....
Darum ging es mir auch nicht, denn ich moechte mich auch nicht an dieser fruchtlosen PingPong-Diskussion weiter beteiligen...mir ging es lediglich darum klar zu stellen, daß GoogleStreetview eben nicht eine übliche Jedermanns-Sicht darstellt...sondern die Einwände einiger...hier wird etwas von meinem Haus , Garten dargestellt...was so normal nicht sichtbar ist....kein "Quatsch" sind...sondern durchaus berechtigt.
Was daraus abzuleiten ist....ist eine andere Geschichte.

Rein rechtlich gesehen ist die Kamera somit noch innerhalb der Amplitude der menschlichen Augenhöhe.

Hui....3 Meter Augenhöhe muß schon geil sein. Ist doch schön, daß Du Streetview magst und dafür bist...aber es gibt Fakten...die lassen sich auch mit der größten Phantasie nicht drehen....so viel Hormone kann kein Mensch nehmen und auch ein LKW-Führerhaus ist kein Hochsitz ;-)
 

Anhänge

  • da.jpg
    da.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 7
  • 2222.jpg
    2222.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 10
Was erkennst du da jetzt großartig ? Ne Fensterscheibe und irgendwas das dahinter ist.
Hinter jedem Fenster ist "irgendwas".

Ne Art "Schrank" sehe ich, aber dass jemand einen Schrank besitzt ist nun nichts aussergewöhnliches.

Eine Tiefere und detailiertere Einsicht ist NICHT MÖGLICH.

Aber hier gehts ums Prinzip oder? Eine Fallbezogene Entscheidung ist irrelevant solange man Prinzipien hat !

Ist doch schön, daß Du Streetview magst und dafür bist
JA ist anderherum genauso unschön, dass du Streetview so verteufelst und dagegen bist.
Als hätten wir nicht wichtigere innerländische Probleme...
 
Pommbaer' schrieb:
Wo steht, dass es verboten ist ihn mit hilfsmitteln zu sehen?
na, das steht im deutschen strafgesetzbuch. § 201 a StGB

durch den sichtschutz wird der vorgarten nämlich zum besonders geschützen privatbereich....
 
kopernikus' schrieb:
Pommbaer' schrieb:
Wo steht, dass es verboten ist ihn mit hilfsmitteln zu sehen?
na, das steht im deutschen strafgesetzbuch. § 201 a StGB

durch den sichtschutz wird der vorgarten nämlich zum besonders geschützen privatbereich....

Und das wird wie festgelegt? Wenn ich jetzt sage "Mein Zaun ist ein Sichtschutz" obwohl der nur 1,50 m hoch ist, darf ich jeden Anzeigen der darüber her guckt ?
 
Ich habe noch keinen Widerspruch eingelegt und werde es auch nicht tun. Sollen Sie doch mein Küchenfenster und den Garten zeigen. Na und? Wer das sehen will, soll es tun.

Ich finde diese ganze Hysterie ziemlich paranoid und kann damit nichts anfangen.
 
Pommbaer' schrieb:
JA ist anderherum genauso unschön, dass du Streetview so verteufelst und dagegen bist.
Als hätten wir nicht wichtigere innerländische Probleme...

Verteufelt? Du wirst von mir hier im Thread keinen emotionalen unsachlichen Beitrag finden.... ;-) oder gar, daß ich anderen ihre Meinung nicht zugestehe ;-)
Viel Spaß weiterhin bei der Kissenschlacht.
 
ingope' schrieb:
Ich habe vorhin mal bei Google Streetview (UK) geschaut.
Sämtliche Nummernschilder, Gesichter, wenn man irgendwo reingucken kann auch das, wurde unkenntlich gemacht.
In Paris finde ich sehr schnell Beispiele, auf denen die Nummernschilderkennung versagt: hier oder hier.

Ingo, hat tatsächlich deutlich länger gedauert, bis ich das auf der Insel gefunden habe. Wahrscheinlich klappt die Erkennung beim Linksfahren besser. :D

Im ernst: Ganz im Griff hat Google das nicht. :thumbdown:
 
Pommbaer' schrieb:
Und das wird wie festgelegt? Wenn ich jetzt sage "Mein Zaun ist ein Sichtschutz" obwohl der nur 1,50 m hoch ist, darf ich jeden Anzeigen der darüber her guckt ?

lies doch mal meine postings.....

aber ich schreibs für dich auch gern nochmal: wenn man ohne hilfsmittel (leiter, kameramast usw) etwas auf privatgrundstücken nicht einsehen kann, dann ist es der private, und somit besonders geschützte bereich.

es besteht keinerlei unterschied zwischen einer heimlich in deinem schlafzimmer angebrachten kamera, und einer an einem mast über einen sonst nicht überschaubaren zaun fotografierende cam.
beides sind hilfsmittel , um an bilder zu kommen, die man ohne diese nicht vom privatberiech bekommen würde.

es ist sogatr verboten, seine kamera über einen sichtschutzzaun zu halten, um die nackt sonnenbadende 80 jährige nachbarin so abzubilden. von der weirtergabe solcher bilder, auch mit vverpixeltem gesicht ganz zu schweigen.
die darf mn nichtmal weitergeben, wenn kein zaun da ist, und das bild legal enstanden.

denn selbst mit verpixeltem gesicht, weiß unter umstaenden die ganze strasse, dass an der adresse nur eine einzige alte omi wohnt.... da bringt ein pixelgesicht garnichts....

die vielen befürworter dieses dienstes, sollten google anschreiben, und sich bereit erklären, den dienst zu abbonieren oder pro nutzung zu bezahlen, ihn also gebührenpflichtig zu machen, und die hausbesitzer und wohnungsbesitzer am gewinn angemessen zu beteileigen,
dann würden vielleicht einige auf die verpixelung verzichten.


interessant ist ja auch, dass google bisher keine zahlen veröffentlich - , die anzahl der bisherigen widersprüche ist wohl zu hoch?
wäre das anders, hätten die schon lange eine meldung rausgegeben wie etwa " nur 9875 widersprüche, die meisten häuser bleiben sichtbar...."
die hälfte der bevölkerung als querulanten hinzustellen, das tut selbst google sich nicht an... ;)


und wie nützlich der dienst sein wird, wenn nur jedes zweite haus sichtbar ist, das muss jeder selbst entscheiden.
hier in unserer strasse wird nichtmal jedes 3te haus sichtbar sien.




gruß
 
2647-4EG' schrieb:
Ingo, hat tatsächlich deutlich länger gedauert, bis ich das auf der Insel gefunden habe. Wahrscheinlich klappt die Erkennung beim Linksfahren besser. :D
Ich hatte in London direkt geschaut, da finde ich fast nur unkenntlich gemachte Sachen :)
Link mich ich bin der Frühling

Auch bei den Geischtern die ich bisher gefunden habe: (als Bsp.)
Nix Frühling, ist fast Herbst
Vielleicht ist Google grad dabei das zu ändern.

Ich sagte ja aber schon das ich die Aufregung in keinster Weise nachvollziehen kann.
Aber ich gestehe natürlich jedem seine persönliche Meinung zu dem Thema zu
und versuche nicht andere davon zu Überzeugen was gut oder schlecht ist.

Mein Haus dürfen sie gerne so reinstellen, ich stell mich auch gerne noch davor :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben