google streetview - habt ihr als haus- oder wohnungseigentümer schon widerspruch eingelegt?

kopernikus

New member
Themenstarter
Registriert
27 Feb. 2007
Beiträge
3.201
google streetview - habt ihr als haus- oder wohnungseigentümer schon widerspruch eingelegt?

moin,

ich glaube ja nicht daran, dass diese widerspruchs-fristverlängerung durch druck der politik zustande kam.
vielmehr gehe ich davon aus, dass mindestens 6stellige widerspruchszahlen dort eingegangen sind, und google die "arbeit" etwas strecken will.
google rechnet nach eigenen angaben mit nur 5 stelligen widerspruechen....gibts denn nur 99000 genervte immonbilienbesitzer?

mich würden mal meinugen anderer eigentümer dazu interessieren
die meinungen der mieter in anonymen wohnblocks oder auch nur andere mieter sind für mich nicht sooo von interesse - die ziehen um, haben keine werte vorm haus stehen, die ihnen zuzuordnen sind, usw, die sind halt anonym, und deshlab wohl auch weniger daran interessiert, ihre wohnung nicht im internet zu finden...

mir reichen schon jetzt die nervigen fensterverkäufer, dachsanierer , einfahrsts-asphaltierer usw, die laufend ungefragt werbung an mich versenden.
wenn diese höker dann auch noch im internet gezielt nach kunden suchen können, kann ich mir denken, wieviel post und andere belästigungen daraus resultieren wird.
von den uneingeladenen interessenten für exotische fahrzeuge und andere teure dinge, die sie nicht bezahlen wollen, mal ganz zu schweigen.


ich hab also schon widerspruch eingelegt, denn meine eigentlich unzulässige 2 meter hohe hecke schütz mich nicht vor den spannern , die 2,9meter hohe kameramasten benutzen....

die anderen eigenmtümer hier in der nachbarschaft legen auch fast alle widerspruch ein, auch die 80jährigen, was mich schon sehr gewundert hat!
wie sehen das die anderen eigentümer hier im forum so?

und ab welcher anzahl widersprüche, wird der ganze unsinn für google eigentlich uninteressant?


gruß
 
Google sollte sich aus China und aus Deutschland einfach zurückziehen. Wir sind einfach nicht bereit dazu. Müssen sich die Politiker eben was neues suchen, gegen das sie sich öffentlich zu Wehr setzen können ausser gegen ihre eigene Unfähigkeit.

Es gibt bestimmt auch Postkarten wo man euer Hausdach und den Vorhang eures Dachfensters sieht, brecht euch halt nen Ast ab. (Und mit denen wird sogar aktiv Geldverdient.)
 
die vielen befürworter dieses dienstes, sollten google anschreiben, und sich bereit erklären, den dienst zu abbonieren oder pro nutzung zu bezahlen, ihn also gebührenpflichtig zu machen, und die hausbesitzer und wohnungsbesitzer am gewinn angemessen zu beteileigen,
dann würden vielleicht einige auf die verpixelung verzichten.
Erstens bleibt abzuwarten wieviele wirklich so paranoid sind und ihre Häuser unbedingt geschwärzt haben müssen... ( Wobei die eine Hälfter Derer wahrscheinlich die andere Hälter paranoisierd hat... )
Zweitens hab ich ne Bessere Idee: Wie wäre es wenn ich für jede Sucheingabe bei Google 20 Cent verlange.. immerhin haben die mit der Suchmaschine bisher am meisten Geld verdient.

Ich lese deine postings durch, aber hast du die mal durchgelesen?

Was du da teilweise forderst ist schon arg weit an den Haaren herbeigezogen. Ob die vielen Buchstabendreher von deiner Hast, einem Tastaturdefekt oder einfach nur Übermut stammen will ich dabei nicht beurteilen..

Man kann sich jedoch über vieles Aufregen. Für manche gibt es nichts schlimmeres auf der Welt, als wenn der Mieter der Nachbarparzelle im einer Schebergartenkolonie den Rasen nicht auch auf 5cm kürzt sondern auf 10 wachsen lässt..

In meinen Augen übertreibst du teilweise maßlos.
 
Stimmt, heute schon GEZahlt. Legitimierst dich halt durch irgendeinen xyz-staats-vertrag, Schwupps biste reich.:)

Allgemeine Suchmaschinengebühr. Wieso soll Pommbaer da nicht mitverdienen. ;)
 
In Paris finde ich sehr schnell Beispiele, auf denen die Nummernschilderkennung versagt: hier oder hier.
Wäre nett wenn du dazuschreiben könntest welche Ziffern auf dem Kennzeichen zu sehen sind.
Ich tippe mal, dass die automatisch Verpixelung nicht angesprungen ist, weil man die genaue Zeichenfolge garnicht erkennt...
 
Evilandi666' schrieb:
Google sollte sich aus China und aus Deutschland einfach zurückziehen. Wir sind einfach nicht bereit dazu. Müssen sich die Politiker eben was neues suchen, gegen das sie sich öffentlich zu Wehr setzen können ausser gegen ihre eigene Unfähigkeit.

Es gibt bestimmt auch Postkarten wo man euer Hausdach und den Vorhang eures Dachfensters sieht, brecht euch halt nen Ast ab. (Und mit denen wird sogar aktiv Geldverdient.)
am besten finde ich das argument der polizei das einbrecher streetview nutzen.

das man bei google earth viel besser die grundstücke einsehen kann raft niemand
 
kopernikus' schrieb:
die vielen befürworter dieses dienstes, sollten google anschreiben, und sich bereit erklären, den dienst zu abbonieren oder pro nutzung zu bezahlen, ihn also gebührenpflichtig zu machen, und die hausbesitzer und wohnungsbesitzer am gewinn angemessen zu beteileigen,
dann würden vielleicht einige auf die verpixelung verzichten.

Gegenvorschlag:
Die Gegner dieses Dienstes sollten für die Verpixelung der Häuser zahlen da Mehraufwand.
Dieses Geld sollte dann den zukommen die Ihre Häuser zeigen = Mehrwert des Dienstes
und auch für das Betrachten der schönen Häuser :D

Alternativ legen die die Ihre Häuser zeigen zusammen und sparen für eine
Therapie gegen Paranoia :D (Achtung, dies ist ein Witz)
 
Oder jeder der sein Haus verpixeln will, bekommt eine riesige Sichtschutzwand vors Haus, damit es auch ja keiner sieht...

Oh halt, stimmt, die Google Streetviewautos können da ja drüber fotografieren, oder wie war das?

Aber mal im Ernst, wenn sich die Leute gegen alles so wehren würden, wäre die Welt wesentlich besser. Aber wie das überall zur Zeit auf Bildzeitungsniveau abgeht, ist unglaublich. :thumbdown:
 
Pommbaer' schrieb:
Erstens bleibt abzuwarten wieviele wirklich so paranoid sind und ihre Häuser unbedingt geschwärzt haben müssen.


nana, wir wollen mal nicht beleidigend werden.

es geht hier auch nicht um den geisteszustand von geschätzten 50 % der deutschen.

und damit du auch sicher weißt, was das betreffende wort bedeutet, hier mal ein link http://de.wikipedia.org/wiki/Paranoia



ich bin mir momentan garnicht so recht schlüssig, ob ich angesichts der intolerantenten toleranz-forderer , lachen, weinen, oder mitm kopf schüttlen soll.


woher nehmen die das recht, anderen vorzuschreiben, was die mit ihrem eigentum machen sollen (im internet zeigen, oder nicht).
und wenn sie es nicht zeigen wollen, dann werden sie einfach verhöhnt oder , so wie hier, beleidigt?



da die diskussion hier jetzt leider ins beleigende abgeglitten ist, keine wirklichen argumente kommen, oder postings zur ursprünglihen fragestellung,
kann das hier eigentlich auch zu.
 
B$TIStalin' schrieb:
am besten finde ich das argument der polizei das einbrecher streetview nutzen.
das währe ja nicht so schlimm , eigentlich ....... oder ?
den die polizei möchte ja mitlerweile schon in street view streiffe fahren.
kein witz hat ein deutscher polizist erzählt, ironie konnte man in dem blog davon nicht erkennen.
aber vermutlich hat er schon in die zukunft geguckt mit neuerer technik 8|

willkomen in der zukunft, eventuell sollten wir uns doch gegen solche dienste erheben,
bevor die für die staaten live street view umsetzen so wie das heute mit der zensur in europa und anderen kontinennten schon der fall ist.

noch eine frage zum schmunzeln ...
würde google street view, einen gesetzes verstoss während dem dreh für die videos/bilder erkennen,
währen sie dann, nach dem grundsatzt treu ung glauben, dazu verplichtet das den behörden zu melden.
oder währen sie dann verpflichtet das laut datenschutz unkenntlich zu machen.

fragen über fragen wenn mann/frau da ein bischen die fantasie walten lässt
 
Das Problem ist doch nicht, das jemand sein Haus nicht zeigen will, das ist ja okay und auch verständlich, das Problem ist die Art und Weise wie generell die Geschichte aufgezogen wird und es z.B. Google Earth schon ewig gibt, wo man das Grundstück wesentlich besser inspizieren kann (für Einbrüche.).

Das ist wieder nur so ein Medien"hype" im negativen Sinne. Was kommt danach? Ich finde diese Entwicklung das manche einfach aufhören zu denken und nur noch der vermeindlichen Masse hinterherrennen sehr bedenklich. Was ist wenn plötzlich das Thinkpad-forum in die Kritik gerät? Kann dann auch jeder seine Beiträge für andere unlesbar machen?
Und wer jetzt sagt, sowas geht nicht, mit dem richtigen "Hype" geht das schon.

Darum gehts hier gerade und nicht um Kopernikus der guten Wissens seine Hausansicht nicht an Google Streetview verschenken will ;)

Aber fairerweise sollte jeder, der sein Haus verpixeln lässt, keine Googledienste mehr nutzen dürfen. Wäre nur fair.
 
Pommbaer' schrieb:
Wäre nett wenn du dazuschreiben könntest welche Ziffern auf dem Kennzeichen zu sehen sind.
Ich tippe mal, dass die automatisch Verpixelung nicht angesprungen ist, weil man die genaue Zeichenfolge garnicht erkennt...
@Pommbaer: Habe bewusst nicht gleich den erstbesten Fehler genommen. Entweder meine Links funzen bei Dir nicht, oder Du brauchst schnell eine Brille. ;) Wenn ersteres, schick bitte PN - ich mach Dir gern Screenshots. Geht leider öffentlich nicht wegen Urheberrecht.

Und quote bitte zukünftig so, dass die Verfasser der Zitate erkennbar sind. So stört das den Lesefluss.

@all: Um Kopernikus Ausgangsfrage zu beantworten: Kann Deine Argumentation sehr gut nachvollziehen und würde genau so handeln.

Auch wenn ich gut ohne Streetview leben kann, ist das an sich eine tolle Geschichte. Habe vorhin dank Ingo fast 20 Minuten im sonnigen London verschwendet verbracht. :) Wer seine Bude zeigen möchte, soll das machen und der Rest lässt es bleiben. Passt doch, oder?

Mich verwundert aber, wie SV hier von einigen kompromisslos verfochten wird und wie wenig diese dabei inhaltlich auf die Argumente der Kritiker eingehen. Google hat ein immerhin ein Produkt online, dass noch nicht einmal den eigenen Ansprüchen an Privatsphäre genügt. Hier noch mal mein Posting von heute Nachmittag.
 
Evilandi666' schrieb:
Aber fairerweise sollte jeder, der sein Haus verpixeln lässt, keine Googledienste mehr nutzen dürfen. Wäre nur fair.
sorry aber das ist der falsche weg genau so wie umgekehrt.

wir alle nutzen google und alle experten sind sich einig das man mit keiner anderen suchmaschine so leicht an infos kommt wie bei google
und so vielfälltig, was aber auch ein fluch sein kann.
andererseits da wir alle google nutzen haben wir es erst möglich gemacht das google so mächtig wurde.
selbstverständlich sind von google im gegenzug einige gute Tools dafür gemacht worden.

so gesehen haben wir alle die selbe schuld und sollten das auch gemeinsam ausbaden.
...... nicht vergessen, dass das internet immer noch in den kinderschuhen steckt, respektive langsam erwachsen wird,
analog dazu werden die gesetze gemacht, die lange zeit gülltigkeit haben können/könnten.

wenn wir hier einander "die köpfe einhauen" wie um himmels willen soll dann eine vernüpftige regelung dafür gefunden werden.
denn den dienst nutze ich auch ab und an.
nicht oft aber die wenigen male wo es nicht "nur ums kennenlernen des dienstes ging, hate er mir doch gute dienste erwiesen.
andererseits dürfen wir nicht alles "schleifen lassen" siehe zitat von goonie
Und Google finde ich inzwischen suspekt - die haben einfach zu viel Geld und sie sind in einem Land mit laxen Datenbestimmungen und können damit Sachen anstoßen, die andere Unternehmen (oder Staaten) sich nicht trauen würden. There is no free lunch!
...... und auch nicht verbieten, es muss doch möglich sein da auf einen nenner zu kommen >> zu regeln.

persöhnlich habe ich nichts gegen die schwärzungen der kompromiss von google zum wiederruf ist auch eine "scheinbar" gute lösung.
als regierung müsste in diesem fall jedoch alles gestoppt werden, weil mehr als die hälfte der bevölkerung das gar nicht mitbekommen
und sich der auswirkungen gar nicht bewusst sind.

also eigentlich wird so peu à peu eine demokratie untergraben, das ist das problehm das ich sehe.
 
Because I can:

Unkenntlichmachung Ihres Gebäudes/Grundstückes in Street View
Verifizierung

Ihr Antrag ist nun vollständig und abgeschlossen.

Google wird die entsprechenden Abbildungen vor ihrer Veröffentlichung in Street View unkenntlich machen - dies gilt ebenso für die entsprechenden Rohdaten. Möglicherweise kontaktieren wir Sie per E-Mail, falls wir weitere Informationen zur Bearbeitung Ihres Antrags benötigen.

Das Schreiben von Google mit dem Verifizierungscode kam auf einem eklig labbelig glatten Papier. Das haben die bestimmt extra gemacht, um den Empfängern haptisch nochmal zum Dank eine reinzuwürgen. (<- Achtung Ironie)
 
Will man demnächst auch verbieten, daß Passanten an dem eigenen Grundstück vorbeigehen, weil sie ja das Haus ansehen können? Ich finde das ganze Gerede lächerlich und habe absolut nichts dagegen, daß man mein Haus von einem öffentlichen Platz aus aufnimmt. Rabenvater Staat schnüffelt bereits von Gestzes wegen in meinen eigenen vier Wänden - und ich sollte mich dann noch darüber aufregen, daß eine Privatfirma die Fassade aufnimmt? Manche haben wirklich keine andere Sorgen!
 
Habe unser Haus ebenfalls unkenntlich machen lassen.

Das Papier ist echt eklig anzufassen. Ich hasse solches Papier. :D
 
Dreamwalker' schrieb:
Habe unser Haus ebenfalls unkenntlich machen lassen.

Das Papier ist echt eklig anzufassen. Ich hasse solches Papier. :D

Dann hoffe ich dass auch du und alle anderen Bewohner deines Hauses niemals GoogleStreetView anwenden. Denn sowas würde man Heuchlerei nennen.
 
Super^^ Heute ist Google StreetView gestartet.
Habe erstmal feststellen dürfen, dass irgendjemand der Mietparteien hier scheinbar nen Einspruch abgegeben hat-.- Ist nun das einzigste verpixelte Haus in der Straße! Schönen Dank auch! :cursing:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben