Google Chrome

Finde den G-Browser interessant und auch durchaus vielversprechend, allerdings eben mit den üblichen G-typischen Bedenken...


Werde ihn bestimmt mal testen und mir offen halten, ob er das Potenzial zu meinem Standard-Browser hat.
Allerdings warte ich erstmal noch ab, was andere so darüber denken...
 
so gehts mir auch ... optisch schön dezent gehalten ... aber halt google ...
 
Da kann man Google ja gleich seinen Personalausweis und seine Kontodaten schicken. Der kommt mir sicher nicht drauf. Aber interessant wird sein ob Google es schafft eine anständige Windows/Linux Desktop Applikation zu releasen. Ich denke mal dass die schlauer sind als Apple mit iTunes, um mal ein abschreckendes Beispiel zu erwähnen.
 
Hi,

mein allererster Gedanke war auch, dies ist der nächste Coup von Google hin zum gläsernen Surfer, der seine verschlungenen Wege der Datenkrake auf dem Silbertablett präsentiert. Aber nun soll das Ding ja komplett Open-Source werden. Gibt's denn da überhaupt noch eine Möglichkeit, solcherlei Funktionen zu verstecken?

Fragende Grüße
Matt
 
[quote='Mr. Natural',index.php?page=Thread&postID=432762#post432762]Aber nun soll das Ding ja komplett Open-Source werden. Gibt's denn da überhaupt noch eine Möglichkeit, solcherlei Funktionen zu verstecken?[/quote]
das ist auch meine hoffnung.

ich warte erstmal ab, was die ersten einschlägigen seiten so über das teil sagen, bevor ich's mir auf'n rechner packe.
 
im browser selbst wohl nicht ... aber es gibt dann ja bestimmt nen nettes mail plugin für gmail etc ;)
 
[quote='verdi',index.php?page=Thread&postID=432768#post432768]... aber es gibt dann ja bestimmt nen nettes mail plugin für gmail etc ;)[/quote]Klar, das wird es sicher geben, aber das zu nutzen steht ja jedem frei... Das macht den Browser an sich ja nicht unattraktiv oder? Vieles von diesen Konvergenzgeschichten ist ja vielleicht auch ganz zukunftsweisend, wenngleich ich nie auf die Idee käme, meine Briefe in Google's Text & Tabellen oder wie das heißt zu tippen...

Schönen Abend noch
Matt (der erstmal abwartet, bevor er das Teil installiert...)
 
Wo Google ist, ist auch ein Weg... :D


Also wenn Google gerne wissen wollen würde, was ihre Browser-Nutzer so machen, dann finden sie sicher auch in einem Open-Source-Projekt ganz schnell Möglichkeiten dafür...

Wobei sie das vermutlich gar nicht mehr nötig haben. Wenn man mit dem "anonymen Open-Source-Google-Browser" von der Google-Suche, auf seinen GMail-Account surft, von dort aus dann geschwind was bei Google-Maps sucht und dann bei Analytics seine Website-Statistiken einsieht, um hinterher seine AdWords zu optimieren und dann vllt. noch mit Google-Desktop-Search nach dem 5GB-Google-Cookie auf der Platte sucht, dann kommt es darauf sowieso nicht mehr an! ;)
 
ich hab mir bisher nur den Comic angeschaut - alles sehr interessante Ansätze die allerdings zT schon woanders gesehen wurden (Opera)
 
Man darf gespannt sein ob dieser Browser es schafft MS starke Konkurrenz zu machen.
Frischer Wind kann ja nicht schaden, aber ich teile die Bedenken was den gläsernen Surfer angeht....
(Ich habe heute erst gelesen, das anscheinend nur eine Minderheit Lust auf alternative Browser hat)

kagon
 
Ich denke nciht, dass Google die Nutzer über den browser überwachen will. Dazu wissen die zu gut, was für ein negatives Echo geben kann. Allerdings können sie ihre Webanwendungen so noch attraktiver gestalten und damit mehr Nutzer gewinnen.
Einige Konzepte scheinen sehr vielversprechend zu sein. Auch wenn ich beim UI einiges von Opera her kenne, so sind die Änderungen unter der haube doch sehr interessant und können vielleicht endlich wieder Bewegung in die Browser-Entwicklung bringen.
 
Ich bin Ihn gerade am Testen, ist schon gut gemacht.
Nutze sonst Opera/Firefox.
Viele intuitiv gut gemachte Sachen dabei, z.B. ist der Rand oben im Vergleich zu den anderen Browsern schmaler gehalten,
weil die Tabreiter oben sind (dort ist bei den anderen nur der nutzlose Fensterrand in Farbe des Betriebssystems.
...gerade für Widescreengeschädigte ein Vorteil :D

Außerdem erzeugen die die einzelnen TAB-Fenster nur dann volle CPU-Load, wenn Sie auf dem Bildschirm sichtbar sind.
Scheint mir besser als bei den anderen gelöst.

Konkurrenz ist immer gut, ich wünschte im CPU Markt gäbe es auch vier mehr oder weniger gleichwertige Hersteller.

Schönen Abend!
 
arghs er merkt sich die zoom einstelungen nicht .. so kann man ja nix erkennen ...

dafür beim seiten laden sowas von fix ... unglaublich wie langsam firefox dagegen ist ...
 
Hi,

hab grade keine Zeit, um ihn zu testen. Würde mich aber mal interessieren, ob er bei mailto: Links auch Webmailer (wahrscheinlich nur GMail) öffnet. Benutze selber Outlook, das könnte aber für einige eine nützliche Funktion sein.
 
ja, echt verdammt fix.

Anscheinend ein Zwitter von Mozilla und IE, sieht man sich die Adressleiste an. Die Vorteile beider Browser scheinen perfekt vereint.
Dazu noch Tools aus der Toolbar, wie die automatische Rechtschreibprüfung.
Passwörter werden auch gleich übernommen, sehr komfortabel!
Mal sehen, wie stabil er ist und wieviel Rechenpower drauf geht.

Allerdings ist mir das scrollen per Touchpad zu hektisch und sogar fast nicht kontrollierbar. Anklicken von Kästchen ist auch sehr schwierig.
Einstellmöglichkeiten gibt es anscheinend auch nicht.

Und die Texte werden in Eingabefeldern sehr klein dargestellt. An der Grenze zur Lesbarkeit.

Bleibe erst mal bei den gewohnten Browsern
 
[quote='AGotthelf',index.php?page=Thread&postID=432858#post432858]
Passwörter werden auch gleich übernommen, sehr komfortabel!
[/quote]

Meinst du damit die Passwörter werden gespeichert ohne Fragen? Na toll, soviel zu den eingebauten Schnüffelapplicationen....Google eben.

Wenn der echt so flink ist, dann warte ich auf das nächste FF Update und wenn der nicht nachzieht in Sachen Geschwindigkeit werd ich mir mal Chrome ansehen.
 
[quote='leonida20',index.php?page=Thread&postID=432863#post432863][quote='AGotthelf',index.php?page=Thread&postID=432858#post432858]
Passwörter werden auch gleich übernommen, sehr komfortabel!
[/quote]

Meinst du damit die Passwörter werden gespeichert ohne Fragen? Na toll, soviel zu den eingebauten Schnüffelapplicationen....Google eben.[/quote]

Das ist wie bei Forefox wahlweise.
Wenn man Sie bei Forefox schon gepeichert hatte, werden Sie vom Chrome übernommen.
 
@leonida20

Hallo,
nein, anscheinend übernimmt er die PW aus dem Firefox. Aber nicht die Cookies. Also muss man sich neu anmelden, aber
die Anmeldedaten wie Benutzername und PW stehen schon in den Feldern.

Wegen den negativ Dingen, scrollen unmöglich, Lesbarkeit und zu kleiner Text in Eingabefeldern, habe ich das Ding gleich mal wiederverbannt.
Außerdem passt er sich mit seiner komischen blauen Leiste nicht dem allgemeinen Desktop und Ordnerdesign an.
 
@ zz_marcello: Danke. Na dann ist es ja okay.

@AGotthelf: Hallo, für mich ist seit google_analytics Google Tabu. Wenn ich nur dran denke, dass die vielleicht alles aufzeichnen, dann vergeht mir der Spaß am Surfen.

Und jetzt noch dieser neue Dienst von Google, wo angezeigt wird welche Region welche Suchbergiffe wie oft eingegeben hat. Oh mann, das ist ja dann wie in den USA. Dort gibts glaube ich Seiten die alle Täteradressen anzeigen von Schwerverbrechern und bei Google ist es ja auch kaum anders. Dann wird es Regionen geben die pornographisch belastet sind :D Oder man(Regierung) kann damit das ganze Land kartographieren in genehme Zonen und Zonen, wo eher viele alternative/regierungskritische Seiten aufgerufen werden und danach die Wahlkampfausgaben richten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben