Geld verdienen mit der Ahnungslosigkeit anderer Menschen? eBay Händler verkauft zu mega Wucher Preisen... Strafbar oder nicht?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Csf

Well-known member
Themenstarter
Registriert
17 Okt. 2020
Beiträge
816
Moin zusammen,

Ich hab bei eBay zufällig einen Händler gefunden bei dem mir wirklich die Kinnlade herunterfallen ist..

Angebote die wirklich absolut unrealistisch sind , aus meiner Sicht höchst unanständig was die Preisgestaltung angeht. Aber fast 40.000 verkaufe Artikel.

Ich frag mich, gibt es wirklich so viel dumme Leute auf der Welt?


Auszug eines aktiven Angebotes:

Ich sag's vorab , das Ding kostet 399€!!!

Es handelt sich dabei um einen uralten Packard Bell.
Technische Daten:

Display ---> 17,3 Zoll - 1600x900 - HD+ PLUS Auflösung - Multimedia-Kino
Prozessor ---> 2,00GHz - Intel Pentium - P6100 - DUAL CORE
Festplatte ---> 500GB SSD - NEU
Grafikmodul ---> Intel HD Graphics
Betriebssystem ---> Windows 11 Pro - installiert und aktiviert - Deutsch
Arbeitsspeicher ---> 8GB RAM - NEU (Langjährige, moderne Ausstattung)
Tastatur ---> QWERTZ - Deutsch

Also wir reden hier von einem Notebook das um die 15 Jahre alt sein durfte mit den technischen Daten.

Üblicher Marktpreis im Schnitt wohl gebraucht 35 - 50€


Ein zuletzt verkauftes Acer Notebook (Core 2 Duo ) natürlich als top Gamer Notebook angepriesen usw. (Nvidia 9500m, damit kann ich heute kaum noch was spielen) wurde verkauft für fast 500€!!!!!?????!

Und diese Liste führt sich ewig so weiter.

Es wird natürlich in der Artikelbeschreibung alles wohlwollend erwähnenswerte aus Verkäufersicht dargestellt.

Zum Beispiel handelt es sich bei einem anderen Gerät mit i7 der 4. Generation um ein Ausstellungsstück 😅😉 das Ding ist auch rund 10 Jahre alt. Wo soll das gestanden haben? Im Museum?


Worauf ich letztlich hinaus will:

Es gibt ja tatsächlich ein Gesetz das Wucher unter Strafe stellt .


Auszug aus Wikipedia:

Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners. Ursachen können zum Beispiel in einer Notlage oder in einer asymmetrischen Informationsverteilung zu Lasten eines Vertragspartners liegen. An Wucher können zivil- und strafrechtliche Folgen geknüpft sein. In einem auf Privatautonomie aufgebauten Privatrechtssystem ist die Wucher-Verfolgung damit die Ausnahme der staatlichen Preiskontrolle.

Nun ist die Frage, definiert sich eine Schwäche Situation des vertragspartners auch in Unwissenheit?

Und zum Abschluss, nein ich will dem Händler nichts , ich finde es nur absolut unseriös alten Schrott zu fast Neupreisen anzubieten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hier mal ein Auszug eines aktiven Angebotes:

es darf gerne mal der Preis geraten werden was das Teil kostet 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_2024-01-25-09-04-22-796_com.ebay.mobile.jpg
    Screenshot_2024-01-25-09-04-22-796_com.ebay.mobile.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 65
Das wäre auch ein Punkt der mir zuerst mit in den Sinn geschossen kam bei der Thematik. Ob die Verkäufe wirklich realistisch sind, wäre hier mal zu hinterfragen.

Die kaufen die Hardware vielleicht einfach zum Markrpreis ein und haben korrekte Rechnungen für ihre Ausgaben und faken dann den Verkauf.
 
Bevor ich in ein Fettnäpfchen trete: ist es verboten das Angebot hier komplett zu verlinken damit man mal sieht was ich meine? Wen es interessiert der kann sich ja dann mal die Angebote ansehen. Oder die verkauften Angebote eher gesagt.
Ich möchte mich nur vorher absichern nicht dass es verboten ist und ich dann eine auf die Mütze bekomme
 
Wenn es in der Diskussion um eine irreführende Beschreibung geht, ja. Sehe ich auch so. Kann man sich dann schenken.
Genau um die, ja. Also im Kern den Versuch, die Preisbildung auf dem Markt zu umgehen. Märkte funktionieren aber nur dann zufriedenstellend, wenn die Informationen über die gehandelten Objekte zutreffend sind. Es hat schon seinen Grund, dass es z.B. ein Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb gibt.

Schrott zu horrenden Preisen zu verhökern ist eigendlich eine beliebte Masche zur Geldwäsche
Das Geld würde dann aber der Zahler/Käufer waschen, nicht der Empfänger/Verkäufer. Aber das würde wohl kaum über Ebay abgewickelt. Und nicht mit solchen Kleinbeträgen. Wer in Deutschland Geld waschen will, macht das z.B. über Immobilien.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wer schon mal als Vermieter (auch nur dem Anschein nach) eine Wohnungsanzeige im Internet stehen hatte, kennt vermutlich die Anrufe von irgendwelchen (vermeintlichen) Maklerbüros, die auch noch Jahre später kommen. Ob man denn die Immobilie nicht auch verkaufen wolle? Das sind alles Versuche, ein Geldwäschegeschäft einzufädeln. Das sind bzw. wären dann halt auch Summen, bei denen sich es lohnt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich möchte mich nur vorher absichern nicht dass es verboten ist und ich dann eine auf die Mütze bekomme
Es gibt hier doch einen eigenen Thread hier im Forum zu bekloppten/bedenklichen Thinkpad-Angeboten/Transaktionen bei Ebay, auch mit Links zu den Angeboten. Da würde ich jetzt keinen fundamentalen Unterschied dazu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Laptop, zum Auto und Oldtimer und jetzt zum geldwaschenden Makler... Wir sind stabil unterwegs in der Diskussion :p aber bei den Maklern kann ich dich zu 99% beruhigen. Das nennt sich bei denen "Geschäftsmodell".

Aber zurück zum Laptop. Wenn es hier ein kriminelles Konstrukt wäre, würden natürlich Käufer und Verkäufer zusammen unter einer Decke stecken. Wenn man so darüber nachdenkt, wäre die Praktik eigentlich ziemlich raffiniert und dürfte nicht so schnell auffallen.
 
Diskussionen dürfen gerne auch mal ein bisschen mäandern. ;)

Die angeblichen Makler, die ich meine, rufen z.B. bei mir in der ostdeutschen Provinz mit einer z.B. Frankfurter (Main, nicht Oder...) Telefonnummer an. Oder mit einer aus dem Ausland. Und wie gesagt noch Jahre nach dem Schalten der Anzeige. Die sind ganz sicher nicht wegen der Renditeerwartung oder eines konkreten Interessenten vor Ort an dem Objekt interessiert. Ich habe mich da aus Interesse auch mal etwas umgehört und informiert - da geht es einzig und allein darum, dass man ein relativ hochpreisiges Objekt gegen Barzahlung kaufen will.

Die Praktik mit Notebooks für 700 € wäre dann vielleicht raffiniert aber komplett unnötig. Beträge bis zu 10.000 € kann man einfach und im Normalfall ohne Prüfung bei einer Bank einzahlen. Zum Beispiel an einem Automaten mit Einzahlungsfunktion, die es immer mehr gibt. Und wenn man es nicht selbst machen will, organisiert man sich dafür mal eben schnell einen "Finanzagenten"... 😜

Also nein, Geldwäsche würde ich bei den besagten Ebay-Angeboten eher nicht als Hintergrund vermuten.
 
Aber wie willst du ein Geschäftsmodell etablieren, welches unter dem Radar läuft. Laptops für 10.000 Euro kannst du schlecht darstellen. Wenn du aber die Krücken für 20 Euro irgendwo einkaufst mit richtiger Rechnung und dann jedes mal einen Verkauf von 500 Euro generierst, dürfte das kaum hinterfragt werden von Stellen, da die ja am Ende auch keine Ahnung von Technik haben. Die größere Hürde dürfte dabei die Anzahl der Käufer sein, die du dafür bräuchtest bzw Ebay Accounts.
 
Preisvorschlag vom Käufer erhalten. Er gibt mir sage und schreibe über 300 € Rabatt 🤩🤩🤩🤩🤩

Jetzt kostet jetzt kostet das rund 10 Jahre alte Gerät nur noch knapp über 1000 € 🥰
 

Anhänge

  • IMG_20240125_140815.jpg
    IMG_20240125_140815.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 33
Preisvorschlag vom Käufer erhalten. Er gibt mir sage und schreibe über 300 € Rabatt 🤩🤩🤩🤩🤩

Jetzt kostet jetzt kostet das rund 10 Jahre alte Gerät nur noch knapp über 1000 € 🥰
Na dann schlage zu🤪

Meine Eltern sind immer glücklich Rabatt zu bekommen... Wenn ich ihnen dann mit UVP komme, winken sie ab. Idealo ist Teufelszeug
 
Da ist jetzt wirklich extrem offtopic. Weil´s hier aber gerade um Preise geht:
Dacia gibt's momentan schon ab 13.000€ für den Spring extreme. Dacia zahlt bis Ende März einen Umweltbonus von 10.000€
Also wenn jemand beabsichtigt ein Elektroauto zu kaufen, billiger geht's nicht mehr
Auf der Dacia-Webseite kostet der günstigste Spring Extreme 22.745 € ohne Überführung:

Spring Electric_png.png
Wie kommst Du auf 13.000 €?
 
Du musst nur auf der verlinkten Dacia-Webseite runterscrollen. Dort steht dann, dass du 10.000 EUR Elektrobonus bekommst

dacia.png
 
Das wäre auch ein Punkt der mir zuerst mit in den Sinn geschossen kam bei der Thematik. Ob die Verkäufe wirklich realistisch sind, wäre hier mal zu hinterfragen.

Das ist ein Punkt, den ich heute vormittag schon im Hinterkopf hatte. Es gab ja auch zeitweise die Annahmen, dass Verkäufer über Zweit-Accounts ihre eigene Ware gekauft oder gepuscht haben sollen, falls sie zu billig weggegangen wäre bei Auktionen. Möglich wäre es also auch da, dass einfach das Zeug ein paar Runden im Kreis dreht und dabei gleichzeitig den Verkaufs- und Bewertungscounter steigert. Diese ganzen Fake-Bewertungen gibt es ja nicht nur in der Bucht, sondern auch bei Amazon usw. und sind manchmal inzwischen auch nur noch durch Bots generiert.

Da so etwas immer spekulativ ist, sollte man mit solchen Aussagen fallbezogen jedoch sehr vorsichtig sein.
 
Tatsächlich kommt da eine Fehlermeldung. Allerdings steht unten in der Fußnote: "Bei allen teilnehmenden Dacia Partnern." Und das ist rechtsverbindlich, denn es gibt keine weiteren Einschränkungen.
Ich vermute, der Dacia-Server hat ein Problem, weil nach @Csfs Post jetzt alle Thinkpad-Forum-Leser so schnell wie möglich einen Dacia mit 10.000 € Elektrobonus kaufen wollen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben