"gar nicht"

Alternativ

New member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2009
Beiträge
7
Dieses ist ein Versuch ein Thread zu erstellen wo die Fehler aufgelistet werden die einem am meisten ins Auge springen. Es ist klar, dass hier nicht alles fehlerfrei sein kann. Aber einige Fehler scheinen hier im Forum so richtig ansteckend zu sein und sich somit rege zu verbreiten.

Bitte hier im Thread keine Romane schreiben - sondern nur kurz was einem so richtig ins Auge gesprungen ist:

"gar nicht" wird gar nicht zusammengeschrieben. (Nach meiner Meinung hier Fehler Nr. 1!)

Gruß Alternativ
 
ahhhjjaaaa Dreamcatcher hat mich sogar noch draufhingewiesen...

ps. hilfe bei meinem Hardwarecke externes Display Hilfetread

Danke, Gruss
 
[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=541187#post541187]Aaaah! :D 8o :thumbup:

And the Winner is…

Mornsgrans!


Grußfrequenzen ;)[/quote]

ich hab ne Ami Tastatur auf meinem TP, muss das ESZET immer suchen :D, also lass ich es

Gruss
 
[quote='lucid',index.php?page=Thread&postID=541197#post541197]Ist es schlimm, wenn ich statt "Mornsgrans" immer "Mordsgans" lese? ;)

Arte bringt übrigens gerade Mars Attacks. Da geht es auch um Sprachbarrieren...

Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, dass die Foren durchaus deutlich verschiedene "Rechtschreibkulturen" haben?
Und habt Ihr nicht auch das Gefühl, dass man sich da mit der Zeit angleicht?[/quote]

kann ich bestätigen, je mehr Freds man schreibt, desto dümmer wird man...

PS: Aber was ist das im Vergleich zu Epay, " halo ich bitte tinpad,gutte zusand, bissinusqualitüt - nix getestet,abea gutt" :D
 
[quote='alroar',index.php?page=Thread&postID=541226#post541226]jetzt entwickelt sich daraus die frage, wenn fehler permanent begangen werden, handelt es sich dann nich langsam um eine änderung der sprache? also was ich meine ist, wenn sich ein fehler einschleicht und jeder ihn begeht, wer hat dann recht?

sprachen entwickeln sich weiter, und das ist auch gut so. sonst würde wir immer noch so geschwollen daherreden wie vor hunder jahren. bäh.
[/quote]

Du hast vollkommen Recht, deshalb wird Quentchen, Stengel und einbleuen seit der Rechtschreibreform ausschließlich mit ä als richtig anerkannt, obwohl die Etymologie anderes behauptet. Genauso z.B. gräulich (nicht die Farbe) oder auch platzieren... alles Fälle in denen die Fehler der Masse dazu geführt haben, dass die alte "richtige" Schreibweise nicht mehr anerkannt wird. - Dies sind einige der gravierendsden Beispiele, in vielen anderen Fällen ist die alte Schreibweise natürlich noch erlaubt.
Ich zeichne z.B. in Mathe- und Physikvorlesungen lieber Graphen als Grafen - erlaubt ist beides, aber es sieht in meinen Augen einfach komisch aus, wenn man plötzlich über mathematische Adelstitel stolpert.

Wenn sich ein Fehler einschleicht und jeder ihn begeht, kann man natürlich darüber streiten, ob man nicht beides anerkennt, da habe ich gar kein Problem mit.
Die Variante auszurotten, die etymologisch korrekt ist, ist imho aber kontraproduktiv.
Wenn die "falsche" Schreibweise die Herkunft verschleiert, geht auch ein Teil des Verständnisses flöten. - Was dann dazu führt, dass der Fehler nicht mehr als solcher erkannt wird und man die "falsche" Schreibweise noch schlimmer verunstalten kann, bis keiner mehr weiß, wieso Ketschup Ketschup heißt.
Mit geschwollenem Palavern hat die Schreibweise meiner Meinung nach nicht viel zu tun, das kann man auch mit vielen Rechtschreibfehlern ganz gut (wie ich gerade an eigener Person merke :D).

Bussfrequenzen
reissi
 
Bei einer Wortneuschöpfung wie "Grussfrequenzen" gibt es an sich gar keinen Fehler, weil es das Wort auch gar nicht gibt... - wie eben ein Namen, Nick, oder sonst was erfundenen...
 
Ein neues Substantiv gibt es, sobald es aus zwei vorhandenen zusammengesetzt worden ist, das ist ja ein Feature der deutschen Sprache ;). Aber auch für diese Komposita gelten natürlich die bekannten Rechtschreibregeln.
 
Ich muss sagen, je älter ich werde, desto besser gefällt mir die deutsche Sprache. Insbesondere im Vergleich zum Englischen, das ich in meiner Jugend recht anziehend fand. Und man kann eine Sprache nicht schätzen, ohne bei "einzig[st]e" zusammen zu zucken. ^^
 
AUF Arbeit

Jaaaaaaaaaa... der Thread schlechthin....lacht...

ich bin "AUF" Arbeit... ich habe "AUF" Arbeit....

dauernd regt mich das auf... es heißt "BEI DER" Arbeit..... :D
 
A was, das muss heißen "auf der Schaff" ;).

Eben noch so etwas gesehen: "Lizens" statt richtig "Lizenz"
 
Mein Beitrag zur Verbesserung der Wwwelt (ich habe nicht angefangen!):

"was für" -- statt "welche/s/r/n"

Es geht (mir) hier nicht um korrekte deutsche Rechtschreibung (gleich ob alt oder neu).
Nur einige Fehlerchen gehen selbst mir auf die Nerven.

"dass/daß" (egal ob alt oder neu) steht in Relativsätzen nach einem Komma. Meist finde ich auch in solchen Konstruktionen nur "das".

Sonst gilt, was immer gilt: "Alles ist erlaubt, nichts ist wahr".

Apropos: Sollte der Thread-Starter nicht den ersten Post überarbeiten und dort alle Worte in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit auflisten?

Viel Spaß noch wünscht
MERCVR
 
Spikabln hat schon recht ...
Ich finde diesen Thread eher etwas unglücklich.
Ganz besonders sollte man sich hier nicht über eventuell vorhandene Schreibschwächen anderer User "hermachen"...
Ich glaube auch nicht, dass dieser Thread todernst genommen wird.
Zudem sind die meisten "Fehler" (so es denn welche sind) der Schreibgeschwindigkeit geschuldet.
Denn dieses Forum ist kaum noch zu überblicken.
Und wenn man seinen "Senf" gerecht verteilen möchte, muss man schnell sein wie Billy the Kid.
Letzterer hatte ich - so wette ich - keine Skrupel, was die Rechtschreibung betrifft.

Dies zur Aufmunterung aller, die Dr. Ernst Tod als Sponsor dieses Threads vermuten.

(Wetten, dass ich nach dem Absenden des Posts einen Fehler darin entdecke ...)
 
[quote='MERCVR',index.php?page=Thread&postID=541481#post541481]Mein Beitrag zur Verbesserung der Wwwelt (ich habe nicht angefangen!):

"was für" -- statt "welche/s/r/n"

[/quote]
Eben nicht
umgelehrt wäre es richtig - man sollte "welche/s/r/n" statt "was für" schreiben ;)


.
 
[quote='atomic-virus',index.php?page=Thread&postID=541700#post541700]
hertzzahl -> frequenz[/quote]
Und ich dachte immer, die Anzahl der Autovermietungen im Umkreis von 50 km :D

BTW: Schreibt man die Wörter nicht mit großen Anfangsbuchstaben ? ;)

.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=541714#post541714]Und ich dachte immer, die Anzahl der Autovermietungen im Umkreis von 50 km :D[/quote]
*LOL* :D
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=541714#post541714]r[/quote]

und die Sixties sind dann scharz orangene Smarts ( einer anderen Autovermitung) oder wie ?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben