Günstige Nachfülldepots für ''E-Zigarette''

Diese sogenannte Untersuchung wird seit Monaten wie eine Monstranz von der Anti-EZ-Lobby vor sich hergetragen und ist von wissenschaftlicher Seite schon eingehend kritisiert worden.

Zum Beispiel Formaldehyd.
Das kommt auch beim Nichtraucher vor, wie auch bei deiner Katze und beim Reh im Wald. Als Stoffwechselprodukt aus der Lunge :)

Die Auftraggeber dieser von dir zitierten "Studie" haben auf die Frage nach der genauen Messmethode und, wie sie zu den gemessenen Werten gelangt waren, die Antwort bisher verweigert.

Aus gutem Grund:

nicht DASS Formaldehyd vorkommt, ist ein Problem, sondern wieviel. Und damit haben dann die Auftraggeber solcher Studien regelmässig ein Problem, denn die gemessenen Werte sind jedes Mal weit von jeder Bedenklichkeitsschwelle entfernt, die in anderem Zusammenhang von denselben Instituten genannt wird, um die UNBEDENKLICHKEIT von diesem oder jenem Stoff zu unterstreichen. Selbst der im Vergleich zur E-Zigarette viel höhere Wert in Tabakzigaretten ist kein Grund zur Panikmache. Nicht das Formaldehyd ist im Tabak das Problem. Schön wär's ja!

Krebserregend? Glycerin und Propylenglycol? Das ist ein Witz! Darüber lachen gerade etliche Wissenschaftler, deren allgemeine Untersuchungen und Studien aber auch nicht von der WHO mitfinanziert werden. Das ist gerade das neueste Horrormärchen, das denen einfiel. (Leute, erhitzt also eure Fertigsuppen nicht zu sehr, sonst Krebs, oder wie?)

Erwärmung von Glycerin und Proylenglycol? Wenn du in der Nicorette (die eine E-Zigarette in - Achtung: gesund! - der Farbe weiss ist), haargenau diese - dieselben (!) - Bestandteile in deren Liquids erwärmst, sind die plötzlich gesundheitlich völlig unbedenklich, mit ellenlangen Texten zur Stütze. Die Dinger werden freilich nur in Apotheken vertickt. Was diese E-Zigarette selbstverständlich zu einem Heilmittel mutieren lässt, und diesmal nicht zu einem Krebsauslöser :)

Die E-Zigarette ist inzwischen dermassen gut untersucht, dass du von Lügenkonstruktionen sprechen musst, wenn dir so etwas wie dieser Artikel unterkommt.

Im übrigen sind alle Dampfer dafür, dass ihnen nicht miese Liquids untergeschoben werden. Deshalb haben sie nichts gegen die Lebensmittelüberprüfung von Liquids. Im Gegenteil! Oder sie mischen sich das Zeug selbst, denn dann wissen sie genau, was drin ist, und woher das stammt.

Dass du vom Rauchen weg bist, ist schön. Und deine Sache. Ich bin auch vom Rauchen weg, aber zu dampfen will ich gar nicht aufhören. Deshalb bin ich an guten E-Zigaretten und ebenso guten Liquids sehr interessiert. Und DASS es sie gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Krebserregend? Glycerin und Propylenglycol? Das ist ein Witz! Darüber lachen gerade etliche Wissenschaftler, deren allgemeine Untersuchungen und Studien aber auch nicht von der WHO mitfinanziert werden. Das ist gerade das neueste Horrormärchen, das denen einfiel. (Leute, erhitzt also eure Fertigsuppen nicht zu sehr, sonst Krebs, oder wie?)

Erwärmung von Glycerin und Proylenglycol? Wenn du in der Nicorette (die eine E-Zigarette in - Achtung: gesund! - der Farbe weiss ist), haargenau diese - dieselben (!) - Bestandteile in deren Liquids erwärmst, sind die plötzlich gesundheitlich völlig unbedenklich, mit ellenlangen Texten zur Stütze. Die Dinger werden freilich nur in Apotheken vertickt. Was diese E-Zigarette selbstverständlich zu einem Heilmittel mutieren lässt, und diesmal nicht zu einem Krebsauslöser :)
Ist Glycerin nicht in sehr vielen Lebensmitteln enthalten, als Feuchthaltemittel? Lebensmittel werden ja auch manchmal erwärmt.... ;)
 
So wie es aussieht ist es gesünder als "normale Zigaretten". Trotzdem geht es hier ja hauptsächlich um da Nervengift Nikotin (macht abhängig und tötet in Raten in Form von Krebs) und da gibt es nichts schön zu reden.
Wie dann vermeintlich geistig gesunden Menschen die Zuführung von Nervengift zu seinem Körper als harmlos verteidigen kann, bleibt mir wirklich schleierhaft.

Hier noch ein interessanter Artikel aus der SZ: http://www.sueddeutsche.de/gesundhe...die-e-zigarette-nebuloese-wirkungen-1.1353824
 
Nein, Nikotin tötet eben nicht "in Raten in Form von Krebs". Dieses Märchen vom Krebs widerlegen doch gerade die zahlreichen Forschungsergebnisse, die minutiös aufgeführt werden! Vielleicht doch erst mal lesen, worüber du dich auslässt! Mit Nikotin lässt sich Krebs nicht in Verbindung bringen, wohl aber mit Rauch (von Tabak, aber genauso von (garantiert nikotinfreiem) Holz). Rauch aber gibt es gar nicht bei E-Zigaretten, sondern etwas anderes: Dampf.

Stichwort "Nervengift Nikotin": auch da vielleicht doch mal lesen, was die Forschung (und nicht die "verbreitete Meinung") dazu zu sagen hat:

Nikotin allein, also ohne Tabak, ist überhaupt nur in sehr, sehr stark verdünnter Form zugänglich. (Die "Nikotinforschung" in Zusammenhang mit Nikotinkonsum war tatsächlich fast nur Tabakforschung, wobei natürlich Nikotin als einer von 4000 Bestandteilen von Tabak in Erscheinung trat, die alle im Rauch auszumachen sind. Eine eigene Nikotinforschung der Pharmaindustrie gibt es in Verbindung mit Tabakersatzprodukten, wie sie die Pharmaindustrie als Entwöhnungsmittel anbietet: Kaugummi, Pflaster, Pillen...und E-Zigaretten, die dort aber nicht so heissen...und - 'natürlich' - plötzlich keine Gesundheitsgefahren mehr bergen. Die in Apotheken vertickten Liquids als sog. "Entwöhnungsmittel" entsprechen in ihrer Zusammensetzung haargenau den Liquids, die die Dampfer konsumieren, Nikotin von 6 bis 24mg/ml inclusive, nur ist die Aromenvielfalt eher sehr bescheiden, dafür aber teuer und eher am Tabakgeschmack ausgerichtet.)

Sehr stark verdünntes Nikotin (bis 76mg/ml) ist frei und ohne Auflagen beziehbar - als so "gefährlich" stuft es die Gefahrenordnung ein. Damit kann man Liquids herstellen, indem man dieses Nikotin weiter auf die gewünschte Stärke heruntermischt. Dampfer haben es in ihren Liquids mit weit geringeren Konzentrationen zu tun (2-24 mg/ml, wobei kaum einer Liquids mit mehr als 20mg/ml dampft, die weitaus meisten mit deutlich weniger: 0-12mg/ml).

Nikotin in dieser Form wirkt wie das "starke Nervengift" Koffein in deinem Kaffee! Das sagt nicht die Polemik, das sagt die Forschung!

(Sämtliche Links zu sämtlichen Untersuchungen sind in Farsalinos' Text in #105 angegeben. Alle kommen zu diesem Ergenbnis.)

Genau um den ewigen Märchen, wie sie auch der von dir verlinkte, grottenschlecht recherchierte Artikel der SZ verbreiten, den Stand der Forschung gegenüberzustellen, ist die wissenschaftliche Arbeit von Farsalinos erschienen.
 
Ich hab die E-Zigarette mal probiert, aber geschmeckt hat sie mir leider nicht :(
 
Bei uns beginnen jetzt die wenigen österreichischen Händler stark herkömmliche Trafikanten als Partner zu gewinnen. Hoffentlich bewirkt das etwas. Momentan bin ich ja nach wie vor auf den Postversand angewiesen.

In letzter Zeit ist übrigens einer meiner ersten beiden Clearomizer gestorben, als das Liquid-Sichtfenster stark undicht wurde. Hat über ein Jahr gehalten, die kleine EVOD und war sehr oft mit auf Reisen.
Mittlerweile sieht meine Ausstattung so aus:
  • Kangertech EVOD (Single-Coil) + 2x 650mAh
  • Kangertech ProTankMini (Single-Coil) + 1000mAh
  • Kangertech ProTank3 (Dual-Coil) + 1600mAh Vision Spinner (VV)
  • Kangertech EVOD-Mega (Dual-Coil) + 1600mAh IPOW2 (VW)

Bis auf den ProTank3 laufen alle Clearomizer anstandslos, der ProTank3 ist seit jeher nicht ganz dicht und bekommt anscheinend chronisch zu wenig Luft. Mal sehen, ob dieser nicht bald durch einen weiteren EVOD-Mega ersetzt wird.
 
oh ein e dampf faden

ich hab vor geraumer zeit einen stz e zigaretten geschenkt bekommen
war dann letztens mal in einem laden bei mir in der nähe und wurde sehr gut beraten
ich dampfte ein paar liquids durch und bin bei frozen hängengeblieben (irgendwas metholiges, welches wenigstens in der lunge so nen gefüllten eindruck hinterläßt
gleichzeitig verkaufte sie mir noch eine andere verdampfereinheit mir mehr dampf
gut die füllung ist nun etwas schneller leer, aber im prinzip komme ich für 5,90 (10ml) im monat aus
ist im vergelich zur realen raucherei schon sehr viel günstiger
 
Sicherlich ist die E-Zigarette die günstigere Alternative im Vergleich zum Rauchen. Da die Langzeitfolgen der E-Zigarette bislang noch unbekannt sind, kann man dazu nicht viel sagen. Es gibt viele, die berichten, dass sie es mit der E-Zigarette geschafft haben von dem Tabakrauch wegzubekommen und nun ein besseres Leben führen. Manche jedoch wurden wieder rückläufig. Ich denke, dass man der E-Zigarette eine Chance geben könnte, doch ob man den Umstieg wirklich schafft ist fraglich. Fraglich ist auch, ob die elektrische Zigarette auch wirklich gesünder ist oder nicht,
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben