...fremd gegangen!

Volker1965

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Feb. 2005
Beiträge
3.318
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mit einem DELL Studio XPS 13 (P8600/4GB/250GB@7200/nVidia Hybrid 9500M/WXGA LED mit 300nit/4 Jahre VOS + XPS-Service) fremd gegangen!!! Schande!

Da mein X301 noch in Heppenheim weilt (Teile derzeit nicht verfügbar) bracuhe ich ja was zum spielen. Die übel Kritik am Studio XPS (sit an sich für meine Nichte) kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir stimmt die Verarbeitung soweit. Das Gerät kann man aber sowas von überhaupt nicht mit ein TP vergleichen (Klavierlack, Spiegeldisplay usw.) Alles schon klar, aber die Leistungswerte sind (zumoindest laut Vista-Leistungsindex) über einem W500, die "leuchetnde Tastatur ist nett und brauchbar und das Display ist trotz "Glanzeffekt" Spitze im Vergleich zum X301. Grandios ist natürlich auch die Schnittstellenausstattung, Displayport, HDMI, eSATA usw. Wenn die Technik in einem ThinkPad-Gehäude stecken würde und das Display weniger glänzen würde, dann hätte ich wohl mein ultimatives TP gefunden (das slot-in-drive ist natürlich auch seht praktisch).

Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich mal ein paar Bildchen und ein paar weitere Erfahrungen nachschieben.

Gruß
Volker
 
Dell Studio...
Da würde ich mich schämen. Und morgen schwärmst Du uns von einem Amilo vor? ;)

Mal sehen ob ich es noch ein bisschen entzaubern kann.

Unter Last fallen die gemessenen Oberflächentemperaturen aber nochmals deutlich höher aus. Die Oberseite der Baseunit erreichte hier punktuell bis zu 48.1 °C und die Unterseite erwärmt sich etwas großflächiger auf bis zu 48.8 °C. Im stationären Betrieb am Schreibtisch ist dies noch verkraftbar, von einem mobilen Einsatz auf den Oberschenkeln oder gar auf weichen, textilen Oberflächen sollte aber abgesehen werden.

Bei maximalen Energiesparoptionen (WLAN aus, min. Displayhelligkeit, Energiesparprofil) konnte eine Laufzeit von etwa 200 Minuten festgehalten werden. Als Worst Case Szenario, also beim Betrieb unter Last, bei maximaler Displayhelligkeit und aktiviertem WLAN, hielt der Akku des Notebooks rund 70 Minuten.

Im Test der Displayhelligkeit konnten wir im zentralen Displaybereich einen maximalen Wert von 254 cd/m² feststellen. In den unteren Eckbereichen fällt die Displayhelligkeit auf bis zu 202 cd/m² ab, was eine Ausleuchtung des Panels von nur 79.5% bedingt.

Zeitweise lag die maximal beobachtete Lautstärke gar bei 46.4 dB(A), mit der das Studio XPS 13 schon als unangenehm laut beschrieben werden kann.

nur ein herkömmlicher USB 2.0 Port


Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Studio-XPS-13-Notebook.14075.0.html
 
...alles bekannt und relativ!

1.) Wenn die Maschine auf der 9200er-Grafik läuft und nicht auf dem 9400er ist das System leise und nicht heiß. Der 9200er ist jedoch merklich leistungsfähiger als ein Intel X4500. In dieser Betriebsart ist das DELL auch nicht heiss.
2.) Die beschriebene unregelmäßige Helligkeit konnte ich bislang, ohne Messgerät usw., nicht feststellen, die hellen Ränder an den TP's schon (dieses Jahr sind W500, X200, X300, X301 und X200 Tablet durch meine Hände gegangen)
3.) Man muss auch berücksichtigen, dass wir von einem 13-Zoll-Notebook sprechen, das leistungsmäßig in der W500-Liga daheim ist. Da entsteht bei Last Wärme. Ist dann keine Überraschung.
4.) Das Gerät muss auch nicht entzaubert werden, da mir die gängigen Tests und die Schwächen alle bekannt sind.
5.) ...ein richtig helles und kontratsreiches Bild macht einfach Spaß!
6.) Ich habe nie behauptet, dass das Gerät generell besser als ein TP ist. Ein TP ist aber auch nicht vollkommen, neben dem Display sei auch die Schnittstellenausstattung genannt! Übrigens kann man den eSATA-Port auch USB nutzen. Hat ein TP eSATA??? Kann man diesen einfach durch einen HUB ersetzen wie einen USB-Port?
7.) ..zu Anfang hatte ich ja erwähnt, dass es immer auf die geplante Anwendung ankommt und ich das DELL auch nicht als "Unterwegs-Arbeitsmaschine" sehe
8.) Diskussion funktioniert auch ohen Polemik

Schönen Abend noch!

Gruß
 
[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=563712#post563712]3.) Man muss auch berücksichtigen, dass wir von einem 13-Zoll-Notebook sprechen, das leistungsmäßig in der W500-Liga daheim ist. Da entsteht bei Last Wärme. Ist dann keine Überraschung.[/quote]

Die Frage ist doch, ob man das nicht „defective by design" nennen muss. Was nützt Leistung die man bezahlt aber nicht abrufen darf?

[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=563712#post563712]..zu Anfang hatte ich ja erwähnt, dass es immer auf die geplante Anwendung ankommt und ich das DELL auch nicht als "Unterwegs-Arbeitsmaschine" sehe[/quote]

Wo liegt das Einsatzgebiet eines Subnotebooks, wenn nicht unterwegs?
 
...ist nicht gerade eine meiner ausgeprägtesten Fähigkeiten, das Haarespalten! Ich versuchs trotzdem nochmal!

1.) "defective by design" - dann gilt das auch für das X300 und das X301 (von den SL - sh. Sammel-Thread- soll nicht die Rede sein), die sind zumindest subjektiv so laut, ohne auch nur die Möglichkeit zum Abruf der Leistung zu bieten.

2.) "Einsatz unterwegs" - das DELL ist eine portable Multimedia-Maschine, keine Arbeitsmaschine, das wollte ich sagen. Ich wollte nicht sagen, dass man das Teil nicht unterwegs einsetzen lässt. Für den "Geschäfts-Einsatz" würde ich nur (wie Du ja auch) auf andere Eigenschaften meine Schwerpunkt legen.

Es ist wenig hilfreich, wenn wir hier einzelne Merkmale gegeneinander aufwiegen. Der Vergleich ist auch für beide Seiten etwas ungerecht. So, nun ist es Zeit zu den so beliebten Auto-Vergleichen zu kommen. Wir werfen hier einem italienischen Sportflitzer vor, dass er nicht so praktisch wie ein C-Klasse Diesel ist und dem Stuttgarter werfen wir die fehlende Sportlichkeit und die biedere Optik vor. Es ist also ein Apfel-Birnen-Vergleich, der weitegehenden zweckfrei ist.

Gruß


edit: ..ich bin der deutschen Sprache mächtig, kämpfe jedoch noch immer mit der Tastatur (die Finger sind langsamer als die Gedanken)
 
Hallo Volker1965,
trage doch einfach mal die Punkte zusammen - Argumente für und wider hast Du aus diesem Thread zur Genüge und verfasse einfach mal ein Review.

.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=563770#post563770]Hallo Volker1965,
trage doch einfach mal die Punkte zusammen - Argumente für und wider hast Du aus diesem Thread zur Genüge und verfasse einfach mal ein Review.

.[/quote]


Werde ich machen, bevor ich das DELL an die Eigentümerin "weiterleiten" muss. Nächste Woche kommt ja das X301 wieder von GEODIS (ich werde dann auch den VOS zukaufen. Das X301 war übrigens mein erstes TP mit einem Fehler).

Gruß
 
[OT]
Sollte es jemals wieder zu einem Thinkpad-Spätzle-Treffen kommen, an dem ich teilnehmen kann, werde ich es Dir übel nehmen, wenn Du wieder absagen würdest. ;)
[/OT]
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=563783#post563783][OT]
Sollte es jemals wieder zu einem Thinkpad-Spätzle-Treffen kommen, an dem ich teilnehmen kann, werde ich es Dir übel nehmen, wenn Du wieder absagen würdest. ;)
[/OT][/quote]

...ich mir auch, ein Treffen in Freiburg könnte man andenken (...ich hoffe ThinkIt liest mit).

Gruß

PS.: ... ich bin noch immer kein "DELL-Mann", nur wirklich schlecht sind die Teile auch nicht.
 
Ich weiß, wir haben auch drei der "Plastikdinger" im Einsatz. Gekauft hatten wir sie, weil sie noch native RS-232 - Schnittstellen haben, was Lenovo erst wieder seit T60 bieten konnte.
Aber die DELL 520/530 wirken lange nichtso gediegen, wie die T60/T61.

.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=563691#post563691]Dell Studio...
Da würde ich mich schämen. Und morgen schwärmst Du uns von einem Amilo vor? ;)
[/quote]

Also den Beitrag finde ich jetzt sehr schlecht. Ich habe hier ein Amilo stehen, das seit 4 Jahren konsequent genutzt wird. Da ist noch nie etwas kaputtgegangen und es schaut bis auf ein paar kleine Kratzer noch tiptop aus.

Die Amilo-Serie ist nach den Thinkpads ein Favorit von mir. Der Schminkspiegel als Display ist zwar nicht so prall, aber das Teil ist schon recht gut verarbeitet.
 
Naja, das Amilo A meiner Schwester hat schon Tobias' Werkstatt kennenlernen müssen...
Damit dürfte alles gesagt sein.


.
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=563454#post563454]Kannst du beim Zitieren bitte darauf achten, daß du die Zitatebenen erhälst und nicht Leuten Aussagen unterstellst, die sie nicht gemacht haben?
Von mir stammt der Satz nicht.[/quote]

ja, sorry.
 
[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=563766#post563766]
1.) "defective by design" - dann gilt das auch für das X300 und das X301 (von den SL - sh. Sammel-Thread- soll nicht die Rede sein), die sind zumindest subjektiv so laut, ohne auch nur die Möglichkeit zum Abruf der Leistung zu bieten.[/quote]

Defective by design heißt für mich Workstation-Power in einem Subnotebook unterzubringen. Dafür ist das Gehäuse einfach zu klein, wie Du ja bereits geschrieben hast. Ein Subnotebook ist nun einmal für den Einsatz unterwegs gedacht, und dafür sprechen weder die Akkulaufzeit des Studio XPS 13 noch dessen Wärmeentwicklung. Ergo käme vor allem eine Verwendung als Desktop-Ersatz in Frage, aber dagegen spricht wieder das 13"-Display.

Apropos X300/301: Natürlich ist das Gerät laut, das ist dem flachen Design und dem geringen Gewicht geschuldet. Ein Notebook ist immer ein Kompromiss zugunsten eines oder mehrerer gewünschter Merkmale. Beim X300/301 sind diese Merkmale das Volumen und das Gewicht. Einbußen gibt es bei der Lautstärke und der Akkulaufzeit.

Ich verstehe auch nicht warum Du Dich persönlich angegriffen fühlst, das ist hier nun einmal ein Thinkpad-Forum und ich kann nicht nachvollziehen warum Du ein Dell-Consumer-Notebook mit eindeutigen Schwächen derart über den Klee lobst, gerade was das Spiegeldisplay angeht. Und meine Ansicht zum Gerät werde ich ja noch posten dürfen.
Logisch ist auch, dass in diesem Forum vorgestelltes Notebook mit Thinkpads verglichen wird.
 
Hallo T42p,

ich habe das Gerät ja nicht über den "grünen Klee" gelobt, lediglich mir nicht unerheblich scheinende Aspekte wie Display-Qualität, Anschluss-Vielfalt und Leistung erwähnt. Womöglich habe ich mich auch durch Worte wie "entzaubern", "schämen" usw. (zu Unrecht???) geschulmeistert gefühlt. Es ist ja nicht so, dass ich noch nie ein TP zum Vergleich hatte/bzw. eins habe. Von den LED's hatte ich mir mehr erwartet. Die X30x und das X200 Tablet haben mich hier doch etwas enttäuscht. Ansonsten soll sich jeder den Schuh bzw. das Notebook anziehen, das ihm passt.

Friedliche Grüße
Volker


EDIT: ...mein erster Popcorn-Thread, ruck-zuck über 1100 Leser! Irgendwie freut man sich dann aber doch nicht wirklich drüber.

EDIT2: ...wenn man nicht nur Buchstaben, sondern ganze Wörter vergisst, sollte man schlafen gehen, was ich jetzt mache! Ciao
 
Das war nicht als Schulmeistern gedacht, z.B. kam etwas weiter hinter dem "Schämen" ein ";)"
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=563793#post563793]Naja, das Amilo A meiner Schwester hat schon Tobias' Werkstatt kennenlernen müssen...
Damit dürfte alles gesagt sein.
[/quote]

Es kommt immer auch darauf an, wie pfleglich der Benutzer mit einem Gerät umgeht. Und nach meinen Erfahrungen mit Notebooks gehen Frauen im allgemeinen sehr schlecht mit ihren Geräten um. Vielleicht kenne ich die falschen :D

Ist klar, dass ein Notebook immer mal kaputtgehen kann, aber wenn mein Amilo schon jahrelang läuft ohne zu mucken und aussieht wie fast neu, halte ich das schon für Qualität. Das A22p hat dagegen öfter geflext, nämlich bereits einmal ;)
 
Kein Notebook ist perfekt

Da so gut wie alle Notebooks aus China kommen, Lenovo und Dell evtl. sogar aus der gleichen ODM-Fabrik, sind Diskussionen Lenovo vs. Dell, Lenovo vs. Apple, Dell vs. HP etc. meiner Meinung nach völlig sinnlos.

Ich habe gerade ein Dell-Notebook (Precision M4400) wieder zurückgeschickt, Grund: ein inakzeptables Lüfterverhalten, der Lüfter lief ständig und sofort in einer hohen Drehzahl. Bis jetzt gibt es kein vernünftiges Tool oder ein neues BIOS, welches den Lüfter (aufgrund der Hitzeentwicklung gibt es sogar Downclocking) zähmt. Ein Dell-Notebook qualtitativ über Lenovo zu stellen ist einfach unrealistisch, viele Besitzer der neuen Dell-Serie sind mehr als genervt über laute Lüfter, Whining, teilweise schlechte Verarbeitung etc., die Probleme, die es bei fast allen Notebooks gibt.

Meiner Erfahrung nach verbaut Dell sehr gute Displays und hat einen sehr guten Service, ansonsten gibt es dort ebenfalls eine Menge Probleme und unzufriedene Käufer. Ich selbst habe ein Lenovo und ein Dell (D-Serie), und halte beide Notebooks für gleichwertig, allerdings soll die Qualität bei Dell (neue E-Serie) eher nachgelassen, als sich verbessert haben, manche sagen dies auch von den neuen Lenovos.

Allgemein kann ich mich T42p anschliessen, kleine Notebooks haben weniger Fläche zur Hitze-Ableitung und neigen deshalb zu höherer Lautstärke bzw. wird der Lüfter ständig gefordert. Das ist vielleicht auch der Grund, weshalb mein R60-Klotz so extrem leise ist, wenn überhaupt mal der Lüfter läuft, dann nur unhörbar auf der kleinsten Stufe. Das Dell M4400 (mit T9600 und 512 MB-GraKa) drehte im Vergleich dazu auf wie ein Fön, davon abgesehen war es aber ein gut verarbeitetes Notebook mit einem exzellenten LED-Display. Aber auch gute Notebooks müssen bei mir, wenn sie übertrieben laut sind, wieder "return to sender", eines mit "Schminkspiegel" würde ich mir erst gar nicht bestellen, egal von welcher Marke ;-)
 
RE: Kein Notebook ist perfekt

[quote='Pegasus44',index.php?page=Thread&postID=563902#post563902]Da so gut wie alle Notebooks aus China kommen, Lenovo und Dell evtl. sogar aus der gleichen ODM-Fabrik, sind Diskussionen Lenovo vs. Dell, Lenovo vs. Apple, Dell vs. HP etc. meiner Meinung nach völlig sinnlos.[/quote]
Sorry, aber da irrst du.

Es zählt nicht nur der Produzent, sondern auch der Designer.
Und gerade Lenovo und Dell kaufen keine Fertigdesigns von ODMs ein (wie es z.B. Medion tut), sondern entwickeln selber.
 
[quote='delius',index.php?page=Thread&postID=563426#post563426]
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=563418#post563418]«
Ich verstehe sowieso nicht warum lenovo sich erlaubt so schlechte Mattedisplays in die Notebooks einzubauen und ich finde persönlich die glänzenden besser, da herller und kontrasreicher...[/quote]wirklich Ansichtssache ... Würdest du täglich über Stunden an deinem Rechner arbeiten und nicht nur Filme sehen oder zocken (reine Spekulation), dann würdest du Glare sehr schnell verfluchen ;)

@Threepwood
Das weiß man alles vorher, das steht überall und das sollte auch keine Überraschung oder Ernüchterung sein. Thinkpads sind Arbeitsgeräte und keine Multi-Media-Monster, bei denen die Helligkeit der Displays sehr schnell weh tut.

Kann nicht nachvollziehen, was an den TP-Displays kritisiert wird.

Wenn es stört, dann kauft die Dinger doch nicht und geht auf Sony oder Dell ...[/quote]Also ich sitze meist 8-10 Stunden am Tag vor dem Thinkpad und schriebe meine Diplomarbeit daran, daher kann ich das sehr sehr gut beurteilen und ich hab zum vergleich ein LG Notebook, an welchem ich vorher arbeitete mit einem Glare Display... Es sind einfach Welten zwischen den beiden Displays und das LG Display ist nun mehr als 3 Jahre alt (wie das Notebook). Und trotz alle dem ist es Kontrastreicher, Heller und hat einen besseren Blickwinkel...

Und was mich noch mehr aufregt als das unterdurchschnittliche Display, ist die Tatsache das es nun innerhalb von einem Jahr das zweite Defekte ist (graue Wolken und mehrere Pixelfehler), dh die Qualität stimmt einfach nicht und das sieht man bereits wenn man auf das Display schaut...

Ich habe nichts gegen Matte Displays solange die Qualität dem Preis entspricht und das ist bei lenovo zumindest bei den Display nicht mehr der Fall.
 
[quote='schmatzler',index.php?page=Thread&postID=563896#post563896]Ist klar, dass ein Notebook immer mal kaputtgehen kann, aber wenn mein Amilo schon jahrelang läuft ohne zu mucken und aussieht wie fast neu, halte ich das schon für Qualität.[/quote]

Also beim Amilo gibt es wirklich keine Diskussion. Schau Dir die unzähligen negativen Beiträge zu Amilo-Notebooks im Netz an. Dass Du persönlich gute Erfahrungen gesammelt hast, muss ja noch lange nicht der durchschnittlichen Nutzererfahrung entsprechen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben