[Fortsetzung] WUXGA o. WSXGA+Display für T61, LG-Philips oder Samsung? WUXGA von LG!

Verklebst du die neuen Displays beim Einbau wieder mit dem Displaybezel oder lässt du das sein?

Kommt drauf an. Machmal ist ein Klebestreifen von 3M beim Display mit dabei.
Ich mache das aber nur, wenn das Plastikbezel sehr absteht. Meistens ist es jedoch plan.

Ansonsten kannst Du ja ein Tape von Scotch oder Loctite zuschneiden.

Kleiner Tipp:

Klebe die Seitenränder des LCDs mit Tesa ab. Dann kommt da auch Dauer kein Staub rein, denn die Kanten sind bei LCDs total offen und die Folien liegen nur auf.
Und wir wollen ja nicht jammern, wenn nach ein paar Monaten Fussel im Display sind. :rolleyes:
 
die Kanten sind bei LCDs total offen und die Folien liegen nur auf
Ich verstehe nicht wirklich, wovon du sprichst:

Das alte Display liegt hier vor mir:

da ist die Display"fläche" rundum von einem Alurahmen umfasst. An den Seiten (auf der Kante) ist dieser Rahmen ganz mit weissem Klebeband versehen, das bis auf die Rückseite des Displays reicht. Aussparungen (des Klebebands) gibt es an einer Schraubstelle links im Alurahmen, an den Ecken (mit den Befestigungsösen) und rechts unten, wo das Kabel zum Inverter rauskommt.

Bei erster, und oberflächlicher, Begutachtung des neuen Displays hatte ich den Eindruck, dass alles genau so aussah. Muss ich allerdings nachher (vlt erst beim Einbau) nachprüfen. Jedenfalls nehme ich vorsichtshalber Tesa mit.

(Falls ich dazu komme, mache ich vorher eine paar Fotos)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht wirklich, wovon du sprichst:

Das alte Display liegt hier vor mir:

da ist die Display"fläche" rundum von einem Alurahmen umfasst. An den Seiten (auf der Kante) ist dieser Rahmen ganz mit weissem Klebeband versehen, das bis auf die Rückseite des Displays reicht. Aussparungen (des Klebebands) gibt es an einer Schraubstelle links im Alurahmen, an den Ecken (mit den Befestigungsösen) und rechts unten, wo das Kabel zum Inverter rauskommt.

Bei erster, und oberflächlicher, Begutachtung des neuen Displays hatte ich den Eindruck, dass alles genau so aussah. Muss ich allerdings nachher (vlt erst beim Einbau) nachprüfen. Jedenfalls nehme ich vorsichtshalber Tesa mit.

(Falls ich dazu komme, mache ich vorher eine paar Fotos)

Die meisten Fussel kommen von der einen Seite, wo kein Klebeband ist. Und vor allem von unten. Fast alle Fussel/Staubpunkte kommen von unten, weil die heisse CCFL den Luftstrom nach oben pustet und von unten Luft ansaugt.
Nachdem ich schon etliche Displays aufgemacht habe, kann ich nur sagen dass bei den meisten Notebooks die Scharniere komplett voll mit Fussel/Staub sind. Durch die offenen Scharniere wird die Luft ins Displaygehäuse gesogen. Und direkt dort ist auch die Öffnung für das CCFL Kabel.

Wie gesagt, ist nur ein Tipp von mir. Muss ja niemand befolgen. Ich persönlich mag Staub und Fusseln nicht so sehr im LCD. Andere sind da wohl wesentlich toleranter. :rolleyes:
 
Wie gesagt, ist nur ein Tipp von mir. Muss ja niemand befolgen.
Hi Dilbert. Ganz im Gegenteil! So etwas mitgeteilt zu bekommen, ist klasse! Von selbst wär mir das jedenfalls nicht eingefallen!

Deiner Erfahrung nach überhitzt das Display auch nicht nach dem Abkleben der Stelle, an der das Kabel herauskommt, zB wegen Verstopfung/Verhinderung des Luft/Kühlaustauschs?
Klebst du auch die Display-Ecken mit Tesa zu?

(Sonst ist ja alles schon ab Werk durch das weisse (fast Rundum-)Klebeband gegen Staub abgeschottet, auch unten. Nur dort, wo auch die kleine Kabelstelle ist, liegt der Alurahmen unten auf ca. 6 cm frei. Wenn ich deinem Rat folge, mache ich das alles auch mit Tesa zu? Versteh ich dich da richtig?)

[Wie gesagt, ich muss nachher drauf achten, ob das neue Display ab Werk weniger gut abgeklebt ist als das alte, das mir hier als Anschauungsmaterial dient. Denn dies hier ist schon auf allen Seiten abgeklebt, bis auf die genannten Stellen]
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zu einem Stück einseitiger Klebestreifen (ca. 2x1,5cm), das unten rechts am Displayrahmen, auf Höhe der Austrittsstelle des Kabels (zum Inverter):

ich kann mich nicht erinnern, wozu dieses Stück Klebestreifen diente, also was es befestigt hat? (angesichts seines Sitzes nehme ich an: das Kabel (?)) und wie? (oder: wie muss das Kabel gelegt werden, damit es beim Aufklappen des Notebooks nicht allmählich durchscheuert? wird es befestigt? worauf muss ich achten?

[Ich hoffe, der Kumpel, der das neue Display einbaut, kann sich seinerseits erinnern... Bin schon ganz jibbelig: in 2 Stunden gehts los!]
 
Zuletzt bearbeitet:
:facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Der technische Vollpfosten Marcus meldet sich mit den aktuellen Wasserstandsmeldungen zurück: ich hab's heute saublöd versemmelt.
Ich wags ja kaum zu schreiben: ich Volltrottel habe das alte Display nicht mitgenommen. An dem sind aber die Winkel"eisen" ("", weil diese "Eisen" aus Aluminium sind) mit den ominösen Befestigungsösen, die an das neue Display gehören.

Also alles retour und Neuauflage am Montag. Ich hab einfach keinen Blick für solche Sachen, seufzzzzzzzz
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag nich is putt.

(-: Puuh. Da gibts Schlimmeres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzes Update von meiner Seite. Das Wichtigste zuerst, der Umbau hat problemlos geklappt und das Display ist ein Traum.
Wunderbar hell, jetzt am Abend im Zimmer reichen 50% Helligkeit völlig aus. Die Ausleuchtung ist sehr schön und die Blickwinkel sind ok, TN Panel eben. Da auch keine Pixel- oder Subpixelfehler vorhanden sind, bin ich rundum zufrieden :eek:. Werde dann noch Bildvergleiche und meine Erkenntnisse vom Umbau (auch Bilder) hier im Forum posten. Blu Rays oder Bilder sehen auf dem Panel wirklich toll aus. Zwar ist mein WSXGA+ Panel auch ein LG und recht gut, aber gegen das WUXGA zieht es klar den kürzeren. Allerdings hat das WSXGA+ auch schon 4 1/2 Jahre auf dem Buckel.

Die Kurzfassung vom Umbau (Handschuhe verwendet):
- Mit einer Stecknadel die Schraubenabdeckungen ums Display entfernt.
- Wie HMM beschrieben das Backcover abmontiert.
- Dann die Antennenelemente an der Rückseite gelöst
- Stück für Stück die Bezelnasen an der Rückseite des Rahmens abgelöst. Wenn das Backcover fehlt und die Antennenteile gelöst sind, kann man die Clips wunderbar erreichen einen nach dem anderen aushebeln.
- Das Kniffligste war letztendlich das eigentliche Lösen des Bezels wegen des Klebebands. Mit einem Föhn und beherztem Einsatz einer Plastikkarte habe ich es aber dann doch gelöst und das alte Panel hat keinen Schaden genommen.
- Der Rest war dann relativ einfach. Ein Dank hier an Dilbert, für den Tipp mit dem Tesafilm, habe vor dem Einbau des neuen Panels dessen Ränder noch schön abgedeckt.
- Dann alles wieder Retour, das Bezel habe ich aber nicht mehr verklebt, das liegt auch so sauber auf.

Benötigte Zeit: sage ich besser nicht, habe mir vieeel Zeit gelassen und bei den einzelnen Schritten jeweils gut überlegt bzw. geschaut :D.
Schadensbilanz: Minimalst, keine Nasen oder ähnliches abgebrochen. Nur beim allerletzten Schritt :facepalm:, dem Aufsetzen des Backcovers habe ich bei selbigem am umlaufenden Rand einen feinen Riss fabriziert, aber zum Glück kaum sichtbar und nicht störend oder problematisch :whistling:.
Fazit: Das Panel bekommt von mir ganz klar eine Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Dank hier an Dilbert, für den Tipp mit dem Tesafilm, habe vor dem Einbau des neuen Panels dessen Ränder noch schön abgedeckt.
@ Gisejoe

Kannst du das noch ein bisschen genauer beschreiben? Das neue Display ist ja fast vollständig mit einem weissen Klebeband umgeben, un dort schon "verschlossen", einzig die Ecken und unten, dort, wo das Inverterkabel rauskommt, gibt es Stellen ohne Klebeband. Hast du diese "freien" Ecken mit Tesa zugeklebt, und hast du unten rechts alles zugeklebt, bis einschliesslich der Ecke? So dass das ganze Display jetzt (am Rand=an den Kanten) zu ist? Oder meinst du (ihr) etwas anderes?

(Bei mir erfolgt der Einbau heute, Montag Nachmittag. Das mit dem Tesa würde ich gerne vorher erledigen)
 
Sorry für die etwas späte Antwort, bei mir gibts momentan leichte Internetprobleme. Hoffe dieses Posting erreicht dich noch rechtzeitig:

Also dass mit dem Abkleben ist der gesamte untere Kantenbereich, welcher an der Rückseite des Displays, liegt. Hier laufen 2 Flächen (Metalleinfassung und Rückenplatte nehme ich mal an) zusammen und es ist ein feiner Spalt zu sehen. An den nach oben laufenden Rändern war bei mir ebenfalls schon weißes Klebeband, aber die untere Kante war bis auf ein kleines Stücken noch komplett frei. Hier habe ich mit Tesa abgeklebt.

Viel Erfolg bei deinem heutigen Einbau, hoffentlich klappt auch alles problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das breite Datenkabel, das auf der Rückseite des Displays im oberen Bereich eingesteckt wird, war beim alten Display mit einem zweiseitig nicht sehr stark haftenden Stück Klebefolie am Displayrücken festgemacht (wohl mit dem Zweck, ein Rausrutschen bei Erschütterungen zu verhindern).

Dieses Stückchen Klebefolie muss/will ich jetzt ersetzen. Zur Hand habe ich vorerst nur stark haftendes doppelseitiges Klebeband aus dem Baumarkt, dasselbe, mit dem ich Display und Bezel wieder verbinden will (wenn auch viel spärlicher als beim ursprünglichen Display).

Frage an die Kenner: gibt es Vorgaben, die die eine Sorte Klebeband ausschliesst? Sollte ich für dieses Breitbandkabel etwas anderes besorgen?

Ich nehme an, der Umgang mit dem Kabel ist etwas heikel...
 
Hi, ich nehme immer normales braunes Paketband um das Displaykabel zu befestigen. Hatte bisher diesbezüglich keine Probleme damit.

Nobby
 
Ist auch besser so: Immer an das nächste Zerlegen denken. Doppelseitiges Klebeband erschwert den nächsten Ausbau.
 
Einmal ist keinmal. Wenn man sein Notebook das erste Mal selbst repariert hat, ist die Angst überwunden und man traut sich beim nächsten mal mehr zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt sicherlich für diejenigen, die mit kleinen Schrauben klar kommen. Mir fallen die immer nur aus den Fingern. Da könnte mir leicht gleich ne ganze Armada Displays kaputt gehen. Vor Wut! (Ist wirklich so! Manche sind für so etwas einfach nicht "gemacht". Ich, zB. Sag ich neidvoll...)

[Displaykabel ist übrigens immer noch kaputt] :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ist zwar das neue Display drin, aber jetzt scheitere ich am Handwerklichen:

Nach dem LCDtausch versuche ich gerade das LCD-Bezel und den Deckel wieder draufzubekommen.

Gerade sind mir zwei halbrunde Plastikstücke entgegengekommen, durch die, wenn ich die Zeichnung richtig lese, das breite Datenkabel geführt wird, damit es beim Auf- und Zuklappen nicht bricht (oder so) [Zeichnung, Seite 110, die unterste von drei Vergrösserungsblasen in der unteren Zeichnung - im HMM für das T61 15,4" http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/42x3546_04.pdf

Genau genommen liegen die plötzlich auf dem Tisch, ohne dass ich, mMn, irgendwelchen Druck oder so ausgeübt hätte.

Trotz Zeichnung im HMM ist mir nicht klar, wie das war, wie genau es aussehen muss und wie das genau gemacht werden muss, damit es mit dem Kabel klappt: ich hab diese Konstruktion bis eben gar nicht wahrgenommen. (Den Auseinanderbau hatte ich nicht selbst gemacht - einige haben die Umstände sicherlich mitbekommen).

Wie man das Datenkabel korrekt in diese Konstruktion kriegen soll und kriegt, kapier ich nicht, und denke, dass ich es allzu leicht falsch anstelle (mir fehlt es am Verständnis für Mechanisches)

Ich hatte gar nicht den Eindruck, dass das Kabel beim Ausbau tatsächlich DURCH diese Konstruktion geführt hat. (Allerdings hatte ich nur zugeguckt, und so etwas übersieht man sicherlich leicht, wenn man vom ganzen sowieso keine Ahnung hat).

Ich mach gerade den (Horn)ochs vorm Berg und komm nicht weiter...

Hat jemand einen Tipp für den Depp?

[EDIT: ich hab es mit dem Band und diesem runden Ding jetzt "irgendwie" gedeichselt. Keine Ahnung, ob es so bleiben kann. Da müsste halt jemand drübergucken, der das beurteilen kann.

Da ich aber auch das Bezel und den Deckel nicht korrekt draufkriege, ohne dass es dabei mächtig knirscht oder das Bezel Beulen schlägt, habe ich mich jetzt entschlossen, mir entweder die Sache morgen noch einmal in Ruhe anzugucken, oder, was wahrscheinlicher ist, die Sache ganz bis zu einem Forentreff aufzuschieben: Das T61 sitzt jetzt in der Dock, ohne Displaybezel, der Plastikdeckel ist nur lose, schützt das Gerät aber vor Staub. Ich benutze das T61 halt so, ohne es aufzuklappen.

Hab keine Lust, dass jetzt noch mal was kaputt geht...]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben