FAQ: T40 (p), T41(p), T42(p), T43(p), T61, R50, R51,R52 ,R61, X31, X40, X41 A20, A30 Grafik und USB Probleme ---> Flexing/Nvidia-Bug (R61/T61)

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
FAQ: T40 (p), T41(p), T42(p), T43(p), T61, R50, R51,R52 ,R61, X31, X40, X41 A20, A30 Grafik und USB Probleme ---> Flexing/Nvidia-Bug (R61/T61)

Nvidia Bug (T61/R61)

Siehe auch:
nVidia Flexing bei T61 serie? Wie akut..? (plus HP desaster)

Die Grafik Chips von Nvidia die u.a in den T /R61 verbaut worden sind haben einen Fertigungsfehler und zwar löst sich der DIE oder Prozessor Kern vom Chipsockel ab.
Bei den T61 und R61 handelt sich in den meisten Fällen genau genommen NICHT um Flexing sondern um einen Bug des Nvidia Chips da aber die Symptome dem Flexing sehr ähnlich sind wird es neuerdings auch "Flexing" genannt, da sich ja im Prinzip auch ein Bauteil von einer Platine löst. In den USA werden die Chips auf kosten von NVidia repariert hierzulande sieht leider ein wenig anders aus.

inzwischen hat aber Lenovo wohl bis März einen Umtausch Reparatur auf Kulanz außerhalb der Garantiezeit eingeräumt. siehe auch hier
Quelle : Lenovo Forum

Im Bemühen um Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu halten, hat Lenovo eine Reihe von Systemen als Post Garantie Ausnahmen repariert. Lenovo Post Garantie-Support war allerdings mit einigen Änderungen in verlängerter Berichterstattung bis 31. Dezember 2011 effektiv.

Kunden, die diese Symptome ( ein langer Ton, gefolgt von zwei kurzen Signaltönen ) auf Qualifizierten-Modellen bemerk haben und die nicht mehr als sechs Monate nach Ablauf der Garantiezeit sind, sollten weiterhin Support Center kontaktieren. Dieser zusätzliche Versicherungsschutz endet am 31. März 2011.

Berichterstattung nach diesem Datum hinaus steht unter den Bedingungen der erweiterten Garantie oder Wartungsverträge. Garantie-Erweiterung kann für Systeme erworben werden, die noch innerhalb der Basis Garantiezeit sind, und Post-Garantie Wartungsverträge können gekauft werden, um Berichterstattung zu verlängern, falls Basis-und verlängerte Garantiezeiten abgelaufen sind. Garantieverlängerung und Wartungsvertrag sind gute Möglichkeit, wie alle wichtige Systemkomponente zu versorgen.

MIGR-75087 ist ein Service Dokument für Support Center, der die Modelle und Kriterien für dieses Problem qualifiziert.

Flexing (klassisch)

Ihr habt euch sicherlich diesen Thread angeschaut weil euer geliebter T40, T41 und T42 , T43, R50, R51, X31, X40, X41, A20, A30 , eines folgender Symptome aufweist:
- Grafikkarte zeigt sporadisch Streifen an die Streifen gehen weg wenn man bei entfernter tastatur auf die GPU drückt.
- Bildschirm wird schwarz
- bei Neustart bootet der Rechner nicht aber es kommt folgender Beep: lang kurz kurz
- bei Neustart leuchten die LEDs kurz auf, der Lüfter und die Festplatte laufen kurz an - ansonsten tut sich nichts
- beim Anheben im laufenden Betrieb geht das Notebook schlagartig aus
- Rechner friert ein ( Maßnahmen wie Betrieb ohne Akku, Reinigung des Lüfters, erneuern der Wärmeleitpaste haben nicht geholfen)
- Usb 2.0 läuft nicht Windows meldet, dass das Gerät schneller sein kann als jetzt an dem gewählten USB Port ist.
- optische Laufwerke werden plötzlich nicht mehr, oder nur sporadisch, unter "Arbeitsplatz" bzw. im "Hardware-Manager" erkannt.
- ( wird dementsprechend ergänzt)


Dieses Problem ist bekannt und nennt sich " Flexing"

Was ist Flexing ?

Flexing heißt das sich durch mechanische oder thermische Belastung bestimmte Bauteile wie der Grafikchip oder auch die Southbridge ( wo der Usb Controller sitzt) vom Board gelöst haben weil der Lötzinn brüchig geworden ist.

Was kann man gegen Flexing tun?

Gegen Flexing hilft eigentlich nur eines, das ganze muss neu gelötet werden.
In der Regel ist das ein Reballing oder Reflowing , der betreffende Chip wird von Board gelöst und wieder neu drauf gelötet.
Es gibt zwar einige die erfolgreich mit Heißluft oder einem Backofen ein Board entflext haben aber das waren technische erfahrene Bastler, die genau wussten was Sie taten, für den Laien ist das nicht zu empfehlen.
Deshalb gilt: Nicht selber reparieren sondern reparieren lassen
T61 R61 : Soweit ich weiß kann dieses Problem nicht durch Reballing Reflowing gelöst werden. Lenovo soll aber eine Reparatur auch außerhalb der Garantiezeit anbieten.
Ist jeder T4x vom Flexing betroffen?

Um es zuerst einmal Klar zu stellen Flexing kann jeden Laptop betreffen nicht nur die Thinkpads.
Das dieses Problem hier so gut dokumentiert wurde liegt einfach daran das die T4x modell sehr häufig verkauft wurden und sich viele Thinkpad User an dieses Forum hier wenden.
Findige Forenmitglieder haben das Problem erkannt und Lösungswege gefunden .
Aber zu behaupten das jeder t4x früher oder später Flexing haben ist schlchtweg falsch . Flexing kann muss aber nicht auftreten.
In der Regel waren häufig die T40,T41,T42 inzwischen auch einige T43er aber auch R5x, X31, X4x und andere Modelle davon betroffen.

Flexen auch andere Thinkpad Modelle?

Ja das Flexing ist auch bei den A2x,A3x R5x,X31, X4x Modellen aufgetreten. auch ältere Modelle flexen nur sehen dort die symptome anders aus.


Wann tritt Flexing auf ?

Flexing hat i.R. zwei Ursachen.
- Mechanische Belastung also wenn man z.B. seinen Thinkpad nur an einer Ecke mit offenen Display durch die Gegend herumträgt
- Thermische Belastung wenn das Gerät im Dauertrieb ist und die Cpu auf Hochtouren läuft. Deshalb sollte man in den Energieoptionen den Rechner so einstellen das die Cpu nach bedarf taktet.



Wer kann mir mein Board reparieren?

Es gibt einige Notebook-Händler bzw. PC-Dienste die sich auf Hardware Reparatur spezialisiert haben.
Aber es gibt auch einen sogennaten hauseignen Reparatur Service nämlich think-repair.
Dieser Service wird von einem Foren Mitglied betrieben und repariert auf Erfolgsbasis. Er bietet auch Rabatte für Schüler und Studenten an.

Was kostet sowas ?

Genau kann man das nicht sagen aber man sollte so um die 100-150 EUR einplanen je nach dem WO man repariert.

Gibt es eine Garantie dafür das Flexing danach nicht auftritt?

Eine Garantie kann niemand geben, aber wahrscheinlich wird dieser Fehler nicht mehr so schnell auftreten.

Kann mein Borad auf jedem fall repariert werden ?

Leider gibt es Ausnhamen. Bei einigen T42 und T43 Boards ist die GPU mit einer scherzen Kunstoffmasse quasi vergossen worden. Da diese sehr schwer zu entfernen ist kann nicht jeder solche Boards reparieren . Andere verlangen einen Aufpreis

Reparatur schon und gut ist es nicht besser einfach das Borad zu tauschen?

Wirklich neue Boards gibt es so wie gar nicht und wenn das sind diese teuerer als ein T4x heute auf dem Markt wert ist.
Sogenannte Austauschboards kommen meistens aus eine alten T4x und sind entweder entflext oder stehen kurz davor zu flexen .
Das Problem wird dadurch nicht gelöst sondern eher verlagert.

Besteht für für ein entflextes Board die Gefahr für ein erneutes Flexing
grundsätzlich ja aber , die Fachleute hier im Forum leisten aber sehr gute Arbeit so das die Gefahr für ein erneutes Flexing relativ gering ist.
# # #

Ich bitte um Anregungen Berichtigungen und Kritik so das ich diesen Thread ergänzen und korrigieren kann.

Gruss Pixl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
meinst Du vllt 2x 120°C ?
nee, tatsächlich nur 120C, kann auch 140C gewesen sein. 2x deshalb, weil beim ersten Mal sich nichts tat.
240° deshalb erstmal nicht nicht, weil 120-140° ja warum auch immer bereits ausgreicht haben (bis jetzt). Physikalisch erklären kann ich das auch nicht.
Wenn das Problem wieder auftritt und sonst nichts mehr geht, werd ich mich aber dann wohl oder übel auch an höhere Temps rantasten müssen, bevor ich die Karte entsorge.
 
Mach mal allen Plastik runter und geh auf 370°... :eek:
Hinterher glänzt das Stück wie neu..... :thumbup:
 
Ich hab hier ein A22p mit Flexing im Anfangsstadium und BoD. Ich wollte hier mal ein paar Erfahrungen hören. Wenn ich das Board jetzt von think-repair reparieren lasse und es klappt, wie hoch ist dann die Chance dass es wieder flext? Ist die chance dann wieder so hoch wie bei einem neuem Board? Oder ist die Chance jetzt geringer? Von dem was ich gehört habe passiert Flexing wegen einer schlechten Lötstelle. Wenn think-repair es also besser macht dürfte die Chance doch geringer sein?
 
Bei Flexing theoretisch ja, BoD liegt allerdings AFAIR an einem defekten Chip. Aber du denkst nicht echt darüber nach, ein A22p von Think-Repair reparieren zu lassen, oder? :D

Die A22p sind ja nicht so sehr flexinganfällig. Für den Preis kannst du dir auch vier Boards auf Halde legen und damit über die nächsten 20 Jahre kommen...
 
BoD liegt allerdings AFAIR an einem defekten Chip.

Kein Problem, das kann ich selber reparieren.

Aber du denkst nicht echt darüber nach, ein A22p von Think-Repair reparieren zu lassen, oder?

Doch.:D

Die A22p sind ja nicht so sehr flexinganfällig. Für den Preis kannst du dir auch vier Boards auf Halde legen und damit über die nächsten 20 Jahre kommen...

Stimmt, vermutlich würde das aktuelle Board sogar auch noch ne Weile halten, wenn ich es richtig sehe hat es sogar schon diese anti-Flexing Pads. Aber 4 neuwertige Boards für 75€? Link bitte.:D
 
Sammeln auf eBay ;) es werden doch immer wieder A2x mit leerer BIOS-Batterie, defektem Display und so weiter als "altes IBM Thinkpad defekt" verkauft - da müsstest du auf Dauer schon ein paar zusammenbekommen. Aber sagen wir drei, ich hatte den Studentenrabatt nicht im Blick ;)
 
Naja, ob das Board dann auch wirklich noch halbwegs lange durchhält ist eher ein Glücksspiel, aber auf jeden Fall eine Alternative. Danke für den Tipp. Vorteilhaft ist dass man ein paar schöne Ersatzteile dazugewinnt.
 
Ich will hier einfach mal festhalten, dass mein T61 14,1" wide mit Quadro NVS140M und Kaufdatum Juni(?) 2007 seither mustergültig durchläuft :)
An Umbauten hats SSD, RAM und WLAN-Upgrade hinter sich, war also öfter mal aufgeschraubt. Ich trag das auch gerne mit einer Hand und aufgeklapptdem Display rum, generell ists viel unterwegs (Uni), war auch schon auf LAN-Parties, also mechanische Belastung ist einige da.
Bisher hatte ich nie Beschwerden mit der Grafik. Als OS liefen WinXP, Vista und 7 drauf. Wahrscheinlich habe ich Glück, vll. liegts ja auch da drann, dass ich nie die Wärmeleitpaste erneuert hab und sich der Chip durch seine Abwärme jeden Sommer wieder selbst festschweist :D

Nachtrag: Ich betreibe noch einen externen 24" Monitor am VGA, das Signal ist mies, aber das war von Anfang an so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stolze ThinkPad Besitzer,

mein T61p war durch den nVidia Bug unbrauchbar geworden, aber Hr. Schott (www.think-repair.de) hat mein Notebook im Juni 2013 wieder flott gemacht. Warum ich mich erst jetzt bedanke? Ich habe das Teil auf Herz und Nieren getestet (Windows, Linux, Resourcenfressende Spiele-Titel gezockt) um jetzt sagen zu können: "ERSTKLASSIGE ARBEIT!" DANKE. Folgende Tätigkeiten wurden durchgeführt:

T61p 6459-CTO L3-E1973 Mainboardreparatur, Nvidia Quadro FX 570M ausgetauscht (Datecode 2010) (170 EUR)
 
Hatte das selbe Problem wie mein Vorredner. Reparatur durch Herrn Danny Gruenberger von think DOC, Berlin. Kosten inkl. Versand ca. 115€. Garantie 12 Monate. Reparatur dauerte ein paar Tage länger, weil noch ein Grafik-RAM getauscht werden musste (ohne Mehrkosten).
Ergebnis: Das T61p durfte danach stundenlang ackern, die Tasten-Temperatur über der Kühleinheit ist spürbar geringer als vorher, laut tp-control bleibt der NVidia-Chip konstant bei echten 60-62°C (Korrektur=0°C). Ein über VGA (!) angeschlossener Dell 16:10 Monitor 24" liefert ein astreines, scharfes Bild (nur sehr geringer Unterschied verglichen mit digitalem Anschluss über eine Desktop-Quadro). Also bisher 100% zufrieden. Natürlich weiss ich nicht, was in 2-3 Jahren ist; aber das kann keiner wissen.
Das T61p ist ein sehr leistungsfähiger Notebook in guter Verarbeitung (wären da nicht die wackeligen Bildschirm-Scharniere) und in der (Gebrauchtgeräte-) Preisklasse um 250€ bekommt man kaum was besseres.
LG mccs
 
Flexing bedeutet nicht die Ablösung von Bauteilen von der Platine. Das ist das Symptom! Flexing heißt bei genauer Übersetzung Beugen/Biegen, und bedeutet die ständige Verbiegung der Mainboards bei ältern TP durch falsches Tragen ohne Magnesiumkäfig. Erst dadurch lösen sich Bauteile oder Lötstellen werden brüchig.
Gruß, PCPero
 
Hallo allerseits,
nachdem der T40 meiner Freundin im vergangenen Dezember vom bösen flexing geholt wurde bin ich bei der Suche nach Fehler und Lösung auf Thinkwiki auf das Reparaturangebot von Florian Schott - thinkrepair gestossen.
Da ich ein ziemlich schlechter Bäcker bin schien das die beste Alternative zum Verschrotten zu sein. Und siehe da: nach ge-reflowtem Grafikchip und Southbridge tut der gute wieder wie neu!
Und kaum 6 Wochen später gibt mein T61p (Bj. 2007) mit ganz ähnlichen Symptomen den Geist auf: nach der ganz frischen guten Erfahrung gleich hingeschickt und heute die Erfolgsmeldung bekommen: mit neu eingepflanztem Grafikchip Bj. 2011 tuts das Gerät wieder ohne Probleme.

Also für alle Nicht-Selberbäcker eine sehr empfehlenswerte Alternative zum Wegwerfen - und zumindest hier in der Region Stuttgart auch zum örtlichen Fachhandel. Denn dort war der Standpunkt allgemein: "geht nicht / kostet erstmal beim Händler und dann nochmal bei Lenovo bevor überhaupt eine Diagnose erstellt wird - ergo: lohnt nicht ".
Da ist der Ansatz von Herrn Schott doch sehr viel fairer: Kunde beauftragt fest, bezahlt aber nur bei Erfolg. Bei Misserfolg werden nur die Versandkosten fürs hin- und herschicken fällig.
Kosten
für den T40: 107.- Euro
für den T61p 157.- Euro

Fazit: sehr zu empfehlen, sowohl aus ökologischen als auch ökonomischen Gründen. Denn mit Xubuntu wird auch der T40 mit ordentlich RAM noch locker einige Jahre fürs mailen und surfen ausreichen.

Sehr zufriedene Grüsse,
Martin
 
Also bei einem T40 meiner Meinung nach total unwirtschaftlich, denn für das Geld kriegt man schon ein T60. Und beim T61p zumindest grenzwertig, denn bei dem Preis fangen schon die T400 oder T500 an.
 
Hallo!

Also hier müsste wer wohl mal im Wiki zum Z61 ergänzen, dass es da vor allem bei den Modellen mit ATI Grafik gehäuft Ausfälle bei der Grafik gibt. Also nun bei den in die Jahre gekommenen Z61.


Grüßle,

PT
 
Also denn, dies sollte dort bitte Ergänzung finden....

Eine Art von Flexing scheint auch Z61 Modelle zu betreffen, und zwar sind hiervon ausschliesslich jene Modelle mit ATI Grafik betroffen. Dort sind nun nach Jahren vermehrt Ausfälle zu beklagen.

Ist zwar nun mein eigenes Zitat, aber so sollte es dort hinein gelangen.


Kommentare wären hier nun noch sehr erwünscht.

Also PeterWa hat sich bereits angeboten das dann dort ergänzen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also denn, dann darfst du es da selber eintragen, wie PeterWa schreibt, ist das Wiki zur Selbstbedienung!
 
nach der Diskussion/Ergänzung hier im Thread würde ich es für Pandora eintragen, haben wir so abgemacht
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben