(ERLEDIGT)Ich suche ein kleines guenstiges Auto fuer die Stadt ??? 2500,- Euro?

shapishico

New member
Themenstarter
Registriert
6 Apr. 2008
Beiträge
3.044
Hallo allerseits, ich suche ein kleines, guenstiges, spritsparendes Auto welches wenig Steuer und Sersicherung kostet. :?:
Bitte Angebote posten, nach Moeglichkeit im Umkreis von 200 km Dresden, oder schlechthin Fahrzeuge die sehr billig sind im Unterhalt.
 
Sorry, kann leider nicht bestätigen, dass Smart (fortwo) ne sch**ss Auto ist. Fahre selbst die "Rettungskapsel der S Klasse MB" seit 5 Jahren, geringer Spritverbrauch, geringe Steuer und Versicherung und wendig wie ne Gokart auf verstopfte Strassen. Und Parkplatzvorteil nicht vergessen.

Gruss aus dem Pott (hier ist Smart unverzichtbar)
 
Kauft euch nen BMW C1 Roller ... 3-4 Liter Verrauch, keine Steuer und ca 80 € Versicherung.


Ich liebe meinen C1 :love:
 
[quote='Nukular',index.php?page=Thread&postID=557593#post557593]Kauft euch nen BMW C1 Roller ... 3-4 Liter Verrauch, keine Steuer und ca 80 € Versicherung.
[/quote]

Für die Kiste braucht man aber ein gesundes Selbstbewusstsein.Mit Verlaub... das Ding sieht aus wie ein Dixi-Klo auf Rädern und ist nix für Schnee+Eis.

Das alte Autos viel verbrauchen ist eine Mär - mein '79er 1er-Golf GTI hat sich bei zügiger Fahrweise 7,5L/100km Super verbleit 'reingezogen, auf der BAB "volle Kanne" nie über 10L/100km. Die Kiste wog aber auch nur die Hälfte vom Golf VI. Mein 88er Jaguar XJ40 kam mit 1,9to Leergewicht auf Strecke mit 12L/100km zurecht. Klingt viel, da aber jahrelang nix teures defekt war, war das fast 'ne Sparbüchse (bis auf die Steuer vllt. - immerhin nachträgl. Euro2) - nur, ich bin zuwenig damit gefahren.

Für 2,5T€ würd' ich nach einem Golf II oder III Ausschau halten - überschaubare Technik ohne viel Elektronikgelump, Gebrauchtteileversorgung gesichert. Und bei den Modellen ist der Wertverlust quasi erledigt - wenn sie regelmässig gewartet werden. Für das Geld sollte sich etwas unter 100tkm finden, checkheftgepflegt, aus 1.-2. Hand. Preis/Leistungstip: mit Automatik kaufen (ja - ihhh - aber das sind meist die aus 1-2.Hand ohne viel km und von Opa+Oma verwöhnt ohne Ende).

Autos heute gehen kaum mehr zum Schrott, weil sie durchgerostet sind oder die Motoren platt sind (bei halbwegs angemessener Pflege). Viele Kisten wandern den Weg, weil "irgendwas" mit der Elektronik nicht stimmt oder halt einen mehrjährigen "Reparaturstau" haben und somit "wirtschaftliche Totalschäden" sind.

Und wenn man die Wahl hat zwischen 2 Autos... dann das bessere kaufen.
 
Hi,

ich suche momentan auch einen kleinen Gebrauchten. Dank Abwrackprämie findest du in dem Segment (um 2,5 t €) praktisch nichts. Der Gebrauchtwagenmarkt ist momentan ziemlich besch....
 

Da fragt man sich, was in den letzten 40 Jahren bei der Kfz-Entwicklung eigentl. passiert ist.

Meine aktuelle Karre wird da mit 10,21l/100km im Schnitt ausgewiesen... verballern tu' ich allerdings ein Drittel mehr - ok, dann hab' ich aber auch Spaß unterwegs und bei <5tkm/Jahr fällt das nicht sooo in's Gewicht 8)

Btw. der olle 1er GTI wird dort mit 6,6L/100 im Schnitt geführt... http://www.spritmonitor.de/de/ueber...s=1976&constyear_e=1983&power_s=72&power_e=82 - bon, "geballert" wird mit den Schmuckstücken nicht mehr.

And the winner is (bei den Benzinern)... 2CV auf Platz 25 ebenfalls mit 6,6L/100km... :thumbsup: das wird noch Jahre dauern, bis das wieder ein 4-türiges Cabrio schafft ...wenn die Spaßvehikel nicht vorher gesetzlich verboten werden.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=557795#post557795]verballern tu' ich allerdings ein Drittel mehr[/quote]Das ist klar, wenn man mit Gasfuß fährt, ist die Statistik nach oben offen.
Aber die meisten Leute, die da ihre Werte einpflegen, fahren eher spritsparend, denke ich. Zumindest ich versuche, so wenig wie möglich zu verbrauchen und entsprechend spritsparend zu fahren.
 
@Ingo... ich bin der festen Überzeugung, daß da irgendwas in den nächsten 5 Jahren kommt bzw. zumindest auf den Weg gebracht wird.

Mit "Moral" oder "Umwelt" bekommt man mich (und mit Sicherheit viele andere) sonst weder vom Mopped, noch aus dem Roadster und auch nicht aus irgendwelchen anderen, eigentl. völlig überflüssigen, Vehikeln... für die paar Stunden im Jahr zahl' ich auch quasi gern meinen "Beitrag" in Form von extrem viel Steuern pro km. "Spritsparend" ist meine Frau mit ihrem Diesel unterwegs... verbrennt aber effektiv das 3-4fache im Jahr - wer ist da eigentl. die größere "Umweltsau"?! :D

Betriebswirtschaftl. machen wir alle quasi sowieso etwas falsch - wenn man einem Ex-Kollegen (promovierter BWLer) Glauben schenkt.
Der hat gerechnet... und es durchgezogen...
Wohnung gekündigt und in's Hotel gezogen -> "will mich um nix kümmern müssen, ist die Zeit zu schade zu"
Auto verkauft und öffentl. VM genutzt -> ist für mich billiger und ich kann die Zeit besser nutzen
...zum Bücher schreiben, die sogar gekauft werden.
Aber - das gibt er zu - es ist schon blöd, daß seine "neue Eroberung" immer nur mit in's Hotel nehmen kann und nicht "nachhause". :P
 
Opel Corsa ist schon ein guter Tipp. Günstig im Unterhalt und in der Ersatzteilebeschaffung. Daneben ist auch Mitsubishi zu empfehlen, explizit der Colt - das Teil ist absolut Robust und Motortechnisch fast unverwüstlich.

Franzosen sind zwar auch sehr günstig in Bezug auf Verbrauch und Steuern, allerdings sehr kostspielig in Bezug auf Reparaturen.
VW? Polo und Co. sind auf dem Gebrauchtmarkt recht kostspielig aufgrund der hohen Nachfrage. Für 2500 bekommst du da leider nur ein relatives altes Fahrzeug...

Gruss
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=557844#post557844]Franzosen sind zwar auch sehr günstig in Bezug auf Verbrauch und Steuern, allerdings sehr kostspielig in Bezug auf Reparaturen. [/quote]Kann ich bestätigen. Freunde haben einen Renault Twingo (Bj. 2001) und das ist großer Mist. Ständig hat das Auto irgendwelche elektronischen Macken, die Wegfahrsperre spinnt, die Schlüssel gehen trotz normaler Behandlung kaputt (neuer Schlüssel kostet 80 EUR) und trotz 75 PS zieht mein Polo (mit 60 PS) besser in den niedrigen Gängen. Aber ansonsten ist der Twingo auch ein super Stadtauto, man kann alle Sitze zu einer ebenen Liegefläche umklappen :D und man bekommt auch sperrige Dinge rein. Vielleicht ist das neue Modell nicht mehr so anfällig bezüglich technischer Defekte.
 
da gab es mal im phönix einen Bericht wo darum ging das beim kauf eines Neuem auto auf gar keinem Fall Co2 reduziert wird weill allein die Herstellung eine Menge Co2 bedeutet. Hinzu kommt wie erwähnt das ältere autos im Verbrauch viel sparsamer waren weil sie um ein drittel weniger wogen.
Wenn ich an meinem Golf II diesel denke der im schnitt 5l im stadverkehr brauchte ....
Was opel angeht so musste ich meinen alten e-Kadett verschrotten weil der schweller anfing zu rosten.
Das Geld was da noch reingestekct hätte wäre wirthscftlich unrentabel gewesen.
Was Gebrauchtwagen angeht ich bin heute an einem Gebrauchtwagenhändler vorbeigalufen der hatte einige alten Kisten u.a den Volvo 40 da herumstehen.
wenn gewünscht kann ich da mal gezielt vorbeischauen.
 
Also ich selbst hab so ne Gehbehinderung ( Bingo Twingo 75PS ) und muss sagen :

Eigentlich gar nicht so übel ... wenn man damit leben kann, dass man ewig der letze an der Ampel ist der wegkommt ( Die Gänge sind zu klein übersetzt ). Außerdem halte ich 7l im Stadtverkehr für das Auto irgendwie für nicht Zeitgemäß. Der C280 braucht "nur" 10 und der Motor ist ja nunmal ne Ecke größer. Ansonsten ... klappert das Ding überall, wenn du durch Regen fährst, meinste die Tür ist nicht zu und auf der Autobahn haste soweiso verkackt.

Vorteile sind def. die kurze Schnauze, die relativ große Ladefläche, die großen Türen. Der Anschaffungspreis ist mit guter Ausstattung nicht sehr hoch und von Rost oder ähnlichen Mängeln kann ich nicht berichten. Wenn man sich traut kann man an dem Auto einiges selbst machen, in der Werkstatt wirds meist gleich teuer. Was aber scheinbar an den Personalkosten und nicht an den Ersatzteilen liegt.

Steuer und Versicherung sind nicht sehr hoch. Steuer < 100, Versicherung weis ich grad nicht.

Gruß.
 
es gibt auch vw's die nicht günstig im unterhalt sind, wenn ich so an meinen corrado16vau denke...

aber warum inner presse schieben, hat mit 136ps reichlich dampf unter der haube und verbraucht meist um 9 l. und keinerlei rost nach 17 jahren. und bald ist ja außer der karosse eh alles neu dran *g*

Co2 ist mir latte, da ich meist mit dem rad ins büro fahre, und derzeit ca. 5tkm im jahre auto fahre...
 
[quote='kaefer',index.php?page=Thread&postID=557859#post557859]Also ich selbst hab so ne Gehbehinderung ( Bingo Twingo 75PS )[/quote] :D
Aber Einparken (ohne Parkassistent) macht damit schon Spaß im Stadtverkehr. Autobahn geht auch, wird nur schnell laut und fängt an zu wackeln (habe ich bei 185 (laut Tacho) gemerkt :whistling: ), aber das ist bei solchen kleinen günstigen Blechschüsseln ja normal.
 
Ein ordentlicher Smart beginnt erst ab 5000-7000€ gebraucht. Warte doch auf den TATA Nano
 
@ Phil

ja, die Frenchies, zu meiner Autohändlerzeit hatte ich mal einen Peugeot 106 - die Nachbesserungen und Reparaturen während der Garantiezeit haben mir ca. 1500 Euronen reine Materialkosten aus der Tasche gezogen. Bremskraftverstärker, LiMa, Bremsscheiben, Bremstrommeln, Zündanlassschalter, Blinkerschalter etc. alles in kurzer Zeit im Eimer:-( Hätte der Kunde das bezahlen müssen, hätte der Rep-Aufwand mehr gekostet als die ganze Karre wert war.
Schlimm sind die Preise für das Material, kostet alles ca. das doppelte wie z.b bei Opel und VW...
 
habe gestern meinen golf 4, 172000 KM, 75 ps für 1600 euro an einen zukünftigen verwandten verkauft...
 
@Pixl

Rost ist nicht mehr das Thema bei Modellen ab 2000. Weder bei Opel, Fiat, Renault oder sonstigen Herstellern.

Volvo, lieber nicht...

Gruss
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=557864#post557864]
[quote='kaefer',index.php?page=Thread&postID=557859#post557859]Also ich selbst hab so ne Gehbehinderung ( Bingo Twingo 75PS )[/quote] :D
Aber Einparken (ohne Parkassistent) macht damit schon Spaß im Stadtverkehr. Autobahn geht auch, wird nur schnell laut und fängt an zu wackeln (habe ich bei 185 (laut Tacho) gemerkt :whistling: ), aber das ist bei solchen kleinen günstigen Blechschüsseln ja normal.[/quote]Naja aber wenn du wen überholen willst, musste das schon planen ... einfach mal aufs Gas latschen und die Sau rauslassen ist da nicht so einfach drin. Kach macht das Ding wie'n Porsche ... aber der geht halt mehr ab :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben