(ERLEDIGT)Ich suche ein kleines guenstiges Auto fuer die Stadt ??? 2500,- Euro?

shapishico

New member
Themenstarter
Registriert
6 Apr. 2008
Beiträge
3.044
Hallo allerseits, ich suche ein kleines, guenstiges, spritsparendes Auto welches wenig Steuer und Sersicherung kostet. :?:
Bitte Angebote posten, nach Moeglichkeit im Umkreis von 200 km Dresden, oder schlechthin Fahrzeuge die sehr billig sind im Unterhalt.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=557138#post557138]Mit den Abgasen eines modernen Autos kannst du dich genauso vergiften, da kommt auch kein Medizinischer Sauerstoff hinten raus.[/quote]Offensichtlich bist Du noch beneidenswert jung.

Ich erinnere mich noch gut an Prä-Katalysator Zeiten. Abends habe ich nur Russ gerotzt. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei.
 
2.500 €, Du suchst im falschem Jahr. 2008 wäre es besser gewesen. Jetzt wird es sehr schwer dafür ein gutes Auto zu bekommen. Wer jetzt nicht seine alte Gurke für 2.500 € Abwrackt und sich ein neues Auto/Jahreswagen kauft behält den Wagen doch auch weiterhin. Verkauft werden doch zur Zeit nur die alten Gurken. Da wirst Du ganz schön aufpassen müssen beim Kauf.

Gruß Flexibel
 
Ich würde genau wie Ingo sagen Golf am besten den 2er (der dürfte schon ein Oldtimer sein ) oder 3er Golf TD ( Turbo Diesel) wenn Du den noch bekommst.
Du bekommst günstige Ersatzteile und kannst nicht weniges selber reparieren.
wobei ein alter MB W123 bzw W124 ist auch nicht zu verachten
 
Golf3 TD dürfte aber kaum die grüne Plakette kriegen - zumindest Berlin liegt im 200km Radius und Stadtauto hört sich auch nach Innenstadt an ;)
 
ein Renault Twingo dürfte da ins bugdet passen.

guter verbrauch , solides Auto, günstig im unterhalt.

Smart finde ich nicht so dolle.
 
Renault Twingo; da bekommt man viel für 2.500€. Da gibts keinen wirklich guten Golf für; der Golf 3 rostet wie sau und der Golf 2 ist zu alt, meist verbastelt oder halt runtergefahren.
 
[quote='Sightus',index.php?page=Thread&postID=557486#post557486] ... der Golf 3 rostet wie sau ...[/quote]

Kann ich so nicht bestätigen. Mein oller Golf III Baujahr 95 hat - bis auf die standardmäßigen Verschleißteile wie Auspuff, etc - noch alle Originalteile. Klar, an den vorderen Kotflügeln fängt es an der ein oder anderen Stelle schon langsam an zu rosten, aber das Auto ist wie gesagt mittlerweile 14 Jahre alt und stand fast nur im Freien.
 
[quote='Sightus',index.php?page=Thread&postID=557486#post557486] der Golf 3 rostet wie sau[/quote]
Naja, andere in dem Alter bestehen nur noch aus Eisenoxypulver ;)

Kein Diesel, die bekommen günstigenfalls nur die gelbe Plakette. Golf/Astra dürfte einfach (nach Deiner Fragestellung) fast schon zu groß sein (und gerade im Stadtverkehr spritfressend) - besser dürfte dann die "Klasse" darunter sein - also Polo, Corsa u.ä.

Im Detail kommt es darauf an, ob und was Du auch mal zu transportieren hast, ob Du auch desöfteren auch aus der Stadt raus fahren willst und vor Allem, wie oft und wieviel Du in der Stadt zu fahren beabsichtigst.
Nur Stadt = je kleiner und weniger PS, desto besser.


.
 
[quote='los.alamos',index.php?page=Thread&postID=557496#post557496]
Kann ich so nicht bestätigen. [...][/quote]

[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=557501#post557501]
Naja, andere in dem Alter bestehen nur noch aus Eisenoxypulver ;)[...][/quote]

Da mein Golf 3 aufgrund einer nicht fahrtauglichen Studentin in die ewigen Jagdgründe geschickt werden musste, war ich auf der Suche nach einem "neuen". Und ehrlich gesagt waren alle unter 3.000€ (was ich schon dreist fand) Rostlauben oder runtergefahren. Und es waren mehr als 3, die ich mir zu Gemüte geführt habe. :pinch:
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=557442#post557442]wobei ein alter MB W123 bzw W124 ist auch nicht zu verachten [/quote]

*räsuper*
Ihr denkt aber auch dran das wenn das Auto 2500 € kostet die Steuer nicht auch nochmal 2500 € kosten soll? :D
 
Wieso, fährt mit Frittenfett... ^^ Also an einem Kleinwagen wird er nicht vorbei kommen.
 
Klar, ist eine Pflegesache - am Golf III meiner Frau mussten beim Weiterverkauf auch beide vorderen Kotflügel erneuert werden, aber ansonsten war die "Karre" noch gut in Schuß, trotz mangelnder Pflege. Dafür war die Technik noch einwandfrei.

Aber auch deshalb empfehle ich einen Wagen unterhalb der "Golf-Klasse" - ein Golf verbraucht einfach zuviel Sprit, gerade im Stadtverkehr.

@McPixl: ein W123/124 ist eher als Zweitwagen mit Saisonkennzeichen geeignet, denn als Alltagsauto - alternativ ein WAUZZZ Typ 80 oder 81 ;) .

.
 
[quote='Sightus',index.php?page=Thread&postID=557505#post557505]... Und ehrlich gesagt waren alle unter 3.000€ (was ich schon dreist fand) Rostlauben oder runtergefahren. ...[/quote]
Das is halt generell ne "schwierige Preisklasse". Wenn man sich für die Größe "Golf, Astra, etc ..." entscheidet, muß man wirklich schon Glück haben, um ein Fahrzeug zu finden, bei dem sich nicht beim nächsten TÜV die Wege bereits wieder trennen. Mir ging es dabei auch vor allem um den Vergleich zu den anderen Anbietern. Insbesondere die frühen Jahrgänge des Astra haben ja schon im Prospekt gerostet. Und bei meinem früheren Kadett mußten im Alter von 6, 7 Jahren die hinteren Kotflügel komplett entrostet werden. Da scheint mir der Golf noch der Einäugige unter den Blinden zu sein.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=557508#post557508][quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=557442#post557442]wobei ein alter MB W123 bzw W124 ist auch nicht zu verachten [/quote]

*räsuper*
Ihr denkt aber auch dran das wenn das Auto 2500 € kostet die Steuer nicht auch nochmal 2500 € kosten soll? :D[/quote]
nun ja ein W123 gilt schon als Oldtimer :) da ist nicht viele mit steuer abgesehen davon kosten die meist weniger als 2500 EUR.
@ Mornsgrans naja WAUZZ war noch nie mein Ding .
twi ngo ist auch nicht übel
@ Sightus: nun ja in Berlin habe ich für wenig Geld noch einen ziemlich guten 2er bekommen.
man muss aber suchen
 
So, muss jetzt auch noch mal meinen Senf loswerden. Gut:

* Golf II der letzten Baujahre (am besten "Function")
* Golf III ist auch OK, wenn ab 1995, vorher gab es heftige Qualitätsprobleme, Herr Lopez sei dank... :cursing:
* Corsa mit 1.0l Dreizylinder ist ziemlich robust und billig, vermutlich am günstigsten von allen genannten Modellen

Nimm keinen Polo 6N, die hatten saumäßig schlechte Getriebe, sind reihenweise früh verreckt, auch wenn das Auto sonst echt schön ist.
Ich würde zum Corsa tendieren.

Viele Grüße

Dirk
 
Die Tipps mit Mercedes unterstütze ich völlig :D

Aber warum hat noch niemand den W201 erwähnt, im Volksmund auch 190er genannt? Mit Kaltlaufregler wird der in Euro2 eingestuft, was an Steuer etwa 130,- Euro im Jahr macht. Verbrauch liegt bei ca. 8 Liter beim Benziner (Diesel noch darunter) und die Ersatzteilversorgung ist wie bei Mercedes üblich auch bei sehr alten Modellen gesichert, was man bei Audi und Co nicht immer hat. Das Angebot an Fahrzeugen bis 2.500,- Euro recht groß. Für den Preis bekommt man schon was Vernünftiges. Mit etwas Glück sogar ein Ersthandfahrzeug mit wenig Kilometern vom Opa.

Den Verbrauch von Fahrzeugen generell kann man übrigens bei spritmonitor.de ermitteln. Da gibt es zahlreiche Mitglieder, die eine Art Online-Fahrtenbuch führen und da auch die tatsächlichen Verbräuche ihrer Fahrzeuge angeben. Die Versicherungsprämie kann man auch online ermitteln, die meisten Gesellschaften haben Online-Rechner.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=557442#post557442]wobei ein alter MB W123 bzw W124 ist auch nicht zu verachten [/quote]
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=557531#post557531]nun ja ein W123 gilt schon als Oldtimer da ist nicht viele mit steuer abgesehen davon kosten die meist weniger als 2500 EUR.[/quote]


Moin,

also wenn du mir sagst wo es W123 mit H-Kennzeichen in TÜV-fähigem, brauchbarem Zustand für 2500€ gibt, dann bist du mein Held. Damit es ein H-Kennzeichen gibt muss das Auto mindestens 30 Jahre alt sein, und das sind nur W123 der ersten Serie, und die sind fast alle weggerostet oder exportiert. (2007 waren ca. 1500 200D/W123 EZ 1976-79 zugelassen...) Generell bin ich der Meinung Oldtimer Fahren ist grundsätzlich ein teurer Spass, vorallem wenn der Oldtimer auch erhalten werden soll. Es ist immer irgendwas zu machen. Das hindert zwar in der Regel nicht am Fahren, kostet aber trotzdem Geld. Und ein 200D W123 braucht in der Stadt auch keine 7 Liter, sondern eher 10 wenn man auch halbwegs vorwährts kommen will. (wenn man das beim 200D so nennen kann...) Und ohne Zeit und Platz zum Schrauben wirds n ganz teurer Spass, wenn man für jeden Furz den die Karre lässt in die Werkstatt muss... Und ich weiß wovon ich da rede, ich fahre einen 200D W123 Bj. 77 und einen 230/8 Bj. 69.
Zur Autosuche: Auf die üblichen Marktplattformen gehen, Umkreissuche Leipzig, alle Marken ab 500€ anzeigen lassen, und die billigste Karre mit Rest-TÜV kaufen. Diese vollständig verbrauchen bis nix mehr geht, und dann halt wegschmeissen und die nächste Gammelkarre kaufen. Für 1000€ sollte es was mit 2 Jahren TÜV geben. Am besten ein Jahr fahren und dann fast ohne Verlust wieder verkaufen. Grundsätzlich empfehlenswert: Alles von VW, Opel (klappert zwar immer irgendwie, funktioniert aber) und Japaner. Von Italienern und Franzosen die Finger weg lassen, da ist immer irgendwas dran was aufregt und Geld kostet.

Gruß, crazydomi
 
Ich hab einen Fiat Cinquecento Sporting. Der macht in der Stadt echt Laune und ist in einem guten Zustand schon für 1500€ zu bekommen. Unterhalt ist auch nicht die Welt ca. 80€ Steuern und 290€ Versicherung im Jahr. Verbrauch ca. 6-7 Liter Super auf 100 km. Must halt mal bei mobile oder autoscout24 schauen. Ich hab für meinen (BJ 1996) 1200€ bezahlt und bis auf einen neuen Tank und ein neues Motorlager noch keine größeren Unkosten gehabt. Achso die grüne Umweltplakette bekommt man damit auch weil Euro 2.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fiat_Cinquecento
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben