[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=557442#post557442]wobei ein alter MB W123 bzw W124 ist auch nicht zu verachten [/quote]
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=557531#post557531]nun ja ein W123 gilt schon als Oldtimer da ist nicht viele mit steuer abgesehen davon kosten die meist weniger als 2500 EUR.[/quote]
Moin,
also wenn du mir sagst wo es W123 mit H-Kennzeichen in TÜV-fähigem, brauchbarem Zustand für 2500€ gibt, dann bist du mein Held. Damit es ein H-Kennzeichen gibt muss das Auto mindestens 30 Jahre alt sein, und das sind nur W123 der ersten Serie, und die sind fast alle weggerostet oder exportiert. (2007 waren ca. 1500 200D/W123 EZ 1976-79 zugelassen...) Generell bin ich der Meinung Oldtimer Fahren ist grundsätzlich ein teurer Spass, vorallem wenn der Oldtimer auch erhalten werden soll. Es ist immer irgendwas zu machen. Das hindert zwar in der Regel nicht am Fahren, kostet aber trotzdem Geld. Und ein 200D W123 braucht in der Stadt auch keine 7 Liter, sondern eher 10 wenn man auch halbwegs vorwährts kommen will. (wenn man das beim 200D so nennen kann...) Und ohne Zeit und Platz zum Schrauben wirds n ganz teurer Spass, wenn man für jeden Furz den die Karre lässt in die Werkstatt muss... Und ich weiß wovon ich da rede, ich fahre einen 200D W123 Bj. 77 und einen 230/8 Bj. 69.
Zur Autosuche: Auf die üblichen Marktplattformen gehen, Umkreissuche Leipzig, alle Marken ab 500€ anzeigen lassen, und die billigste Karre mit Rest-TÜV kaufen. Diese vollständig verbrauchen bis nix mehr geht, und dann halt wegschmeissen und die nächste Gammelkarre kaufen. Für 1000€ sollte es was mit 2 Jahren TÜV geben. Am besten ein Jahr fahren und dann fast ohne Verlust wieder verkaufen. Grundsätzlich empfehlenswert: Alles von VW, Opel (klappert zwar immer irgendwie, funktioniert aber) und Japaner. Von Italienern und Franzosen die Finger weg lassen, da ist immer irgendwas dran was aufregt und Geld kostet.
Gruß, crazydomi