Erledigt: Hilfe bei Überzeugungsarbeit gegen ALDI-Notebook

Thinkit

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
593
Edit:

Hallo,

die Sache hat sich erledigt. Das Notebook wurde zurück gegeben.

Grüsse, thinkit.

--------------------------------------------------------------------------------------------


Hallo,

mein Schwiegeropa möchte sich morgen das aktuelle ALDI-Notebook kaufen.

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_5179.htm

Das hört sich für einen Laien absolut toll an. Die ganzen Leistungsmerkmale braucht er aber nicht. Das Gerät soll für Internet via W-Lan, e-mail und Fotos taugen. Mehr nicht. Da würde auch ein T23 reichen.

Bitte helft mir bei der Überzeugungsarbeit.

Auch für Alternativangebote bei Neugeräten wie z.B. HP oder Lenovo bin ich dankbar.

Oder soll ich mich lieber nicht einmischen?

Viele Grüsse, thinkit.
 
so - mal im Ernst:

hat irgendjemand eine alternative dazu - bisher gepostetes war eher dürftig. Es muss mindestens die Spezifikationen hinsichtlich RAM, CPU, OS und Garantie erfüllen - bisher gepostetes war entweder nen Celeron M, ohne OS oder mit 12 Monaten Garantie nur...
 
*g*
deine aussage gilt dan auch für dich......... :D

zu dem hat er nicht nach einer alternative gefragt sondern um argumennte um seinen "schwierigen Opa" umzustimmen......... :rolleyes:
 
Von einem "schwierigen Opa" war hier eigentlich nicht die Rede, sondern eher von der Schwierigkeit, ein saugünstiges Consumer NB mit 3 Jahren warranty gegenüber dem Forum mit seinen gebrauchten flexing-Kisten zu verteidigen. :D

MfG
 
ohhh.....
......mit seinen gebrauchten flexing-Kisten zu verteidigen.
das interpretierst du nur so ;)
von flexing stand nichts in seinem ersten post.

ansonsten habe ich ja meine meinung geäusert im gegesatz du dir, dein post war ja eher ein ratschlag im umgang mit ......... "familienangehörigen"

oder habe ich da etwas fehl interpretiert ?
 
@lyvi

In diesem thread war das explizit nicht so, das stimmt.

Es gibt aber dutzend andere, in denen allen Ernstes gebrauchte T4x um die 300 bis 450 ? ohne Gewährleistung newbies empfohlen werden, die dann neben den Anschaffungskosten sich auch noch ein neues MoBo besorgen können, wenn ihr Vorbesitzer entsprechend sorglos umgegangen ist, dass das Teil nach dem Ende der Garantie nur noch Schrottwert hat.

Und dann wird hier immer noch auf die "Unkaputtbarkeit" der TPs hingewiesen.

Das ist doch ein Schmarrn !

Wenn der "Opa" (wie alt ist der eigentlich - 55 ?) das Ding überwiegend stationär gebraucht und nicht wie die Studies mit Rucksack, Colaflasche und BGB-Wälzer radfahrend über Kopfsteinpflaster jodelt, den Sack fallen lässt, wenn er einen Rock mit BH sieht, oder sich in Ermangelung Platzes in der U-Bahn den Rucksack als Sitzkissen nimmt, oder, oder....

Die IBM-Tastaur wird jede Aldi überdauern, keine Frage.

Jedes NB hat ein Flexingproblem, selbst die Panasonic Toughbooks.

Ist immer die Frage, welche Kräfte und welcher Umgang auf sie wirken.

MfG
 
Es gibt aber dutzend andere, in denen allen Ernstes gebrauchte T4x um die 300 bis 450 ? ohne Gewährleistung newbies empfohlen werden, die dann neben den Anschaffungskosten sich auch noch ein neues MoBo besorgen können, wenn ihr Vorbesitzer entsprechend sorglos umgegangen ist, dass das Teil nach dem Ende der Garantie nur noch Schrottwert hat.
darüber hab ich schon oft den kopf geschüttelt, für mich auch nicht verständlich!

......aber doch eher ein LENOVO 3000 N100 von der aktion, als das aldi teil
 
es geht darum dass in meinem Umfeld auch die Anschaffung des Aldigeräts geplant ist - wie ich schon geschrieben hatte gabs von meiner Seite auch einen Aufschrei aber nach Marktanalyse und der Tatsache dass ich ausser dem N100 keine ernsthaften Alternativen gefunden habe hat mich dazu gebracht hier noch mal zu fragen - das N100 fällt dennoch flach denn in aldiähnlicher Konfiguration würde es locker mal eben 200+x ? mehr kosten und das ist nicht drin

gebraucht übrigens auch nit - ich kann einer angehenden Studentin nicht verkaufen wenn das wundervolle T4x nach 2 Monaten wegflext und sie sich nen neues suchen soll - daher die 3 Jahre Garantie
 
aldi je 699,
lenovo 679,00 EUR

Lenovo hat nur 12 Monate Garantie - dass OS über MSDN:AA bezogen werden kann ist mir klar - nur wer noch nicht Student ist dem hilft das nicht...
 
Als Studentin bekommt sie doch auch bei den R-Geräten 3 Jahre Garantie wenn sie so ein Gerät aus dem Education-Programm kauft oder?

Muss sie halt warten bis sie Studentin ist.

Und Du kannst ihr sagen, daß sie ruhig noch ein bischen warten kann mit dem Kauf. Es braucht keiner am ersten Tag ein Notebook.....

Mit Kugelschreiber und Block lässt´s sichs nämlich viel leichter rumspringen und erste Bekannschaften schliessen. ;)
 
R-Serien ausm Edu Programm liegen bei mindesten 1,2k ?

Student bin ich selbst - da aber eh die Anschaffung eines entsprechenden PCs eh ansteht soll die Studitatsache erstmal hinten anstehen...
 
Hallo,

kurze Info zwecks Spekulationen: Opa ist 86 Jahre alt und seit etwa 4 Jahren arbeitet er auf einem Desktop.

NAch Alternativen hatte ich auch angefragt. Also: Jede Info ist willkommen.

Grüsse, thinkit.
 
ich denke für seine Zwecke ist das Aldi-Notebook absolut ok! Es hat 3 Jahre Garantie, die Ausstattung ist für den gewünschten Aufgabenbereich absolut ok!

Ich denke nicht, dass Du ihm ein T2x oder gar ein T4x empfehlen solltest. Die 12 Monate Gewährleistung im Idealfall wiegen die 3 Jahre Garantie nicht auf. Davon abgesehen habe ich im Bekanntenkreis 2 Medion-Nutzer und beide sind mit Ihren Notebooks zufrieden. Einer hatte mal einen Garantiefall, welcher aber von Medion auch zufriedenstellend in Ordnung gebracht wurde.

Von dem Lenovo-Teil halte ich in diesem Fall übrigens auch nichts, da der Endpreis (inkl. OS und Upgrade auf 3 Jahre Garantie) zu hoch wäre. Ich jedenfalls wüsste nicht, wie ich meinem Opa (welcher das Notebook zuhause stehen hat und nicht mit sich rumträgt!) einen solchen Mehrpreis verkaufen sollte (oder möchte!!!)...

Man darf nicht vergessen, dass nicht jeder robuste Businessmaschinen benötigt. Für einen 0815-Standarduser (wie es Dein Opa ist) ist der Medion absolut ausreichend!
 
@thinkit


als alternative bei mediaonline ein samsung r60 für 699?
http://www.mediaonline.de/shop/product_5000_5000_-3_645188_5000.151004.151504.151509.151520


preis ist der gleiche, das aldi-pendant hat 3 jahre garantie, aber der medion-service ist statistisch gesehen nicht der hit, siehe:

rink, jürgen: ratlose kunden. notebook-nutzer bewerten service und support. in: c't 06/07, S.146ff

oder

[c't magazin.tv]: störfall kunde. notebook-besitzer bewerten den reparatur-service. in: c't magazin.tv, 2007, online: http://www.heise.de/ct/tv/result.xhtml?url=/ct/tv/artikel/86231&words=Service&T=medionservice

mfg


gatasa


edit:

wegen fehler in den links
 
Ich würde mir auch das Samsung bestellen. Sieht besser aus als das Medion.
 
Original von Thinkit
Hallo,

kurze Info zwecks Spekulationen: Opa ist 86 Jahre alt und seit etwa 4 Jahren arbeitet er auf einem Desktop.

NAch Alternativen hatte ich auch angefragt. Also: Jede Info ist willkommen.

Grüsse, thinkit.

Ich hatte es ja schon mehrfach gepostet (s. meine früheren Posts in diesem Thread):
- Lenovo bei notebooksbilliger.de (s.o.)
- Benq (s.o.)
- Samsung (mit gleicher Ausstattung, aber 2 J Garantie) 10 Euro billiger (s.o.)
- Asus (ebenfalls günstiger zu konfigurieren) (s.o.)

Warum wird hier immer das Aldi Teil mit gebrauchten T4x verglichen. Zu denen hat in diesem Thread soweit ich sehe niemand geraten. Mein Punkt ist allein, dass das Aldi Teil in Konkurrenz zu anderen Neu(!!!)geräten schlecht ist.

Gruß, Jan.
 
Hallo @all,

vielen Dank für die Beiträge. Ich habe die Infos weiter gegeben und warte die Entscheidung ab. Ich bin selbst gespannt.

Mein Gefühl sagt mir aber, dass es wohl (zunächst) das ALDI-Teil werden wird.

Grüsse, thinkit.
 
Beratung von Familienangehörigen

Hallo zusammen,

also das Problem liegt nicht im Vergleich von Prozessoren, Festplatten und sonstigem. Ich kenne das selber, es gibt im Familienkreis beratungsresistente Personen, die muss man machen lassen. Kleine Kinder glauben auch erst wenn sie auf die Herdplatte gefasst haben, dass sie heiß ist. Mache werden, was Meinungsbildung betrifft, nie erwachsen. Daher von mir folgender Rat:

Beratet den, der beraten werden möchte. Wer nicht möchte, den versucht auch nicht zu überzeugen. Überzeugen läßt er sich nämlich nicht, sondern nur überreden. Und wenn Ihr ihn erst überredet habt, wird er das Dingen sehr kritisch begutachten und jeden Fehler, den er findet akribisch notieren und an Euch weitergeben. Und Fehler passieren immer mal. Nur dann Sie IHR schuld.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit Beratung von Beratungswilligen gehabt. Wer beratungsrestistent ist, kauft selber und macht die Erfahrungen selber. Hat auch oft funktioniert. Dann wird nämlich aus dem Beratungsresitentem ein Beratungswilliger. Sollte es wieder Erwarten nicht funktionieren, habe ich bisher jeglichen Support von Aldi oder sonstwas Rechner mit Win98, SE oder XP Home auch abgelehnt...

Grüße
 
ALDI Notebook

Hallo,

wie ich befürchtet hatte, wurde es nun doch das ALDI-Notebook.

Ich werde berichten, sobald ich es mal in den Fingern hatte.

Ach ja, zwei Dinge weiss ich schon. Der Akku hat 7200 ma/h (hoffentlich frisst der Bildschirm den Akku nicht zu schnell leer) und das Gerät hat kein Bluetooth!

Vielen Dank Euch allen für Eure Mühe und Anteilnahme.

Grüsse, thinkit.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben