Erledigt: Hilfe bei Überzeugungsarbeit gegen ALDI-Notebook

Thinkit

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
593
Edit:

Hallo,

die Sache hat sich erledigt. Das Notebook wurde zurück gegeben.

Grüsse, thinkit.

--------------------------------------------------------------------------------------------


Hallo,

mein Schwiegeropa möchte sich morgen das aktuelle ALDI-Notebook kaufen.

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_5179.htm

Das hört sich für einen Laien absolut toll an. Die ganzen Leistungsmerkmale braucht er aber nicht. Das Gerät soll für Internet via W-Lan, e-mail und Fotos taugen. Mehr nicht. Da würde auch ein T23 reichen.

Bitte helft mir bei der Überzeugungsarbeit.

Auch für Alternativangebote bei Neugeräten wie z.B. HP oder Lenovo bin ich dankbar.

Oder soll ich mich lieber nicht einmischen?

Viele Grüsse, thinkit.
 
Gleiche Ausstattung (2 Jahre Garantie, dann ca. 40 für den 2. Ram Riegel), also 10 Euro billiger:

http://www.printus24home.de/webapp/...reId=24&langId=-3&catalogId=1&productId=46303

Oder das hier und dann ca. 100 Euro für den Ram und das Windows:
http://www.f-m-shop.de/seiten/frame_schotte.cfm?kat=NOTB15&nav=2&artnr=A__19409

Die Liste lässt sich fortsetzten. Fazit: Das Aldi Teil ist nicht billig. Es kann allein mit der ein Jahr längeren Garantie gegenüber den Konkurrenten punkten. Ich habe aber lieber zwei Jahre Garantie von z.B. Samsung, als 3 von Aldi.

Gruß, Jan.
 
Ich würde Deinem Opa von den Beiträgen in diesem Forum erzählen. Du findest hier genügend Vor- und Nachteile für ein ALDI bzw. Lenovo Notebook. Erkläre ihm den Unterschied zwischen dem Angebot und eine Buisness Notebook, aber auch den preislichen Vorteil des Discounters...

Dann kann er sicher selbst eine Entscheidung treffen!
 
Das Aldi -Teil ist prima

Das Notebook von Aldi ist prima für das was dein Opa damit vorhat.
Meine Eltern haben sich Anfang des Jahres den 17-Zöller von Aldi geholt, den es damals im Angebot gab, mit dem gleichen Anwendungsgebiet wie dein Opa.
Läuft prima, leise, kühl, absolut keine Probleme. Sorry, ein gebrauchtes und zurechtgeschustertes T23 oder T4x ist echt Unsinn in diesem Fall.
Ich muss gar nicht daran denken, wenn im Fall eines gebrauchten T4x dann auch noch das Flexing aufgetreten wäre.... 8o
 
Der Dell Inspiron mit vorinstalliertem Ubuntu wäre auch nicht schlecht. Da braucht sich Dein Opa keinen Kopf mit den Windows typischen Problemen zu machen: Firewall, Virenscanner, Spyware-Schutz, ..., ...
 
@Ubuntu klar ist das ein alter CoreDuo. Du meinst den Core2Duo vermutlich. Der alte CoreDuo ist schon Hardware von vorgestern.
 
Nein, es ist ein Pentium Dual Core. Hat weder mit CoreDuo, noch mit Core2Duo etwas zu tun. Es ist ein Pentium-Mobilprozessor mit Doppelkern (seit Mai 2007 aufm Markt).
 
ironie hrhr

vor zwei tagen wollte n kollege n nb kaufen preis an die 700?
er fragte mich ob er das aldi ding nehmen solle

klar hab ich ihm abgeraten

- mobilität bei 15,4 Zoll neee total unhandlich
- diese silbernen billig plastik books allen beim anschauen auseinander
- wie viele medion books habe ich chon kaputt gehen sehen ( ich zähle schon nicht mehr)
- man kann bei dem preis sicher sien billige oem komponennten zu bekommen zb gedrosselte cpu usw
- schonmal versucht bei aldi n kaputtes Gerät einzutauschen ( Hölle is nix dagegen)
- die akkulaufzeit mit vista usw wird eh knapp 2,5 stunden sein

ich habe ihm ein t41 geraten
bei vb computers mit allen aufrüstungen also 2 gig ram 160 gb hdd usw
kostete ihn nichtmal den selben preis

er ist glücklich
der Prozessor ist zwar nicht der neuste aber er hat bewährte Technik das gehäuse ist robust und alles linux kompatibel sogar die akkulaufzeit ist perfekt mit exented akku

also würde es um mein opa gehen würde ich ihm sagen das er für weniger geld bewährte technik haben kann und zufreiden sein wird

und wenn mit nem ibm was is gibts ja hier das forum zwecks Ersatzteile usw Beratung

so far

conso
 
Ist halt zwischen dem CoreDuo und dem Celeron M platziert:
Hat weniger L2-Cache als der CoreDuo, nämlich 1MB. D.h. genauso viel wie beim Celeron M, jedoch hat er dem Celeron M den Doppelkern voraus.
 
nun rauft es schon endlich aus, welcher prozzi es nun ist ;)
der eventuelle nutzer (der opa) wird die cpu eh nicht zur komplettauslastung und vollen nutzung bringen ;)
 
Also wenn man mehrfach das zweifelhafte Vergnügen hatte im Bekanntenkreis diverse Aldi-PCs wieder flott machen zu müssen, nachdem diese die Systemselbstzerstörung gestartet hatten, kann man eigentlich Produkte dieser Marke nicht mehr ruhigen Gewissens empfehlen. Wurst und Käse kauf ich ja auch nicht im Computershop...
 
Opas sind schwerhörig. Da ist Aldi nicht verkehrt.

Das Problem beim Einmischen: Wenn was dran ist, bist du dran. Abends, morgens, Urlaub, Party - egal. "Du hast aber gesagt, dass ... Jetzt MUSST du aber ..."

Ich habe es bei manchen Leuten einfach aufgegegeben.

G.
 
Hallo alle zusammen,

mit so vielen Reaktionen hätte ich nicht gerechnet.

Ich komme (leider) erst jetzt dazu, zu antworten, bin aber gerade im Urlaub und mache eine Strandpause um Kaffee zu kochen.

Mich hat die Nachricht, dass er das Ding kaufen will, gestern abend ziemlich geschockt. Hauptsächlich geht es mir als TP-Liebhaber um die Ersatzteilversorgung. Da das Teil aber 3 Jahre Garantie hat, wird das vielleicht sogar zu einem Selbstläufer.

Ich habe ihm bereits meine TPs gezeigt und er war davon sehr angetan. So ein aldi-Teil hatte er noch nie in Händen. Naja, man kann es ja zurück geben.

Ich werde ihm die Argumente zusammenstellen und zusenden. Mal sehen, was er dann macht. Ich werde berichten, auch, falls er es holt, von meinem Eindruck.

Vielen Dank Euch allen, sonnige Grüsse, thinkit.
 
Original von ubuntu
Nein, es ist ein Pentium Dual Core. Hat weder mit CoreDuo, noch mit Core2Duo etwas zu tun. Es ist ein Pentium-Mobilprozessor mit Doppelkern (seit Mai 2007 aufm Markt).

Das ist ein CoreDuo Ableger mit Intel Core Technik und kein Dual Core Pentium M. Oder glaubst du Intel entwickelt mal eben eine neue CPU für ein paar billig Notebooks? Der Core Duo wurde halt um etwas L2 Cache beraubt, mit FSB 533 betrieben und fertig ist der billig CoreDuo.
 
Original von adam-green
Ich habe aber lieber zwei Jahre Garantie von z.B. Samsung, als 3 von Aldi.

Aus dem Leben ...

Ein Kollege kommt mit dem Notebook (Samsung) seiner Tochter zu mir, weil die Tastatur den einen oder anderen Buchstaben nicht mehr schreiben will. Unter Hinweis auf das Kaufdatum - 3 Wochen vorher - schicke ich ihn also zum Sat... Markt, wo er das "Teil" gekauft hat.

Hier wird ihm unter Hinweis auf die Garantiebedingungen erklärt, dass die Tastaturen bei Samsung Verbrauchsmaterial seien und somit, wie auch Akkus, nicht unter die Garantie/Gewährleistung fallen würden. Ein Anruf meinerseits bei Samsung bestätigte dies. X(

Also waren schon mal 3 Wochen nach Kauf 50,- ? für eine neue Tastatur fällig, hätte er diese bei Samsung einbauen lassen, wären weitere 45,- ? fällig gewesen. Zumindest war der Serviceonkel so freundlich, mir einen Hinweis zu geben, wie man die Tastatur ausbauen kann.

Über die Puzzelei beim Aus- und Einbau spare ich mir jetzt mal jeglichen Kommentar. Allerdings bin ich seitdem froh, ein Thinkpad zu besitzen.

Ähnlich dumme Erfahrungen durfte ich darüber hinaus schon mit anderen Herstellern machen, FSC z. B., wo ein Lüfter (ohne Kühlkörper!!) mit 98,- ? veranschlagt wurde. Mahlzeit!

Mein Nachbar hat übrigens seit 7 Jahren einen Aldi-Rechner (PC, kein Notebook), .... ohne jegliche Probleme. Man kann also nicht alles immer verallgemeinern.

In diesem Sinne ... :)
 
kann ich irgendwie nicht glauben, dass mit dem hackbrett.
ich war früher auch bei einer nb-"billigfirma" tätig. und sogar hier volle garantie auf alles was IM notebook verbaut war! (ausser akku)
 
ok da muss ich mich entschuldigen dieses Prozessormodell kannte ich bis jetzt noch nicht.
 
Original von mike71
kann ich irgendwie nicht glauben, dass mit dem hackbrett.
ich war früher auch bei einer nb-"billigfirma" tätig. und sogar hier volle garantie auf alles was IM notebook verbaut war! (ausser akku)

Tja, ich wollte es auch nicht glauben, ... ist aber so!
 
so plausibler gehts nicht

ich stoßte gerade auf nen x31 bei ebay dort war ein verkäufer FAQ

hier n auschnitt

Frage: Wenn ich mal sehe wie teuer Sie Ihre gebrauchte Geräte verkaufen, dann denke ich ob ich nicht 100-200 euro drauflegen soll und ein neues in Aldi kaufen soll.



Antwort: Sie können Recht haben, dass manche unsere Notebooks z.B. von IBM vielleicht nur 100 euro billiger als neue in Aldi kosten, Sie sollen aber eins nicht vergessen: wir verkaufen in der Regel hochwertige Geräte von IBM, Toshiba, HP, DELL u.ä. Wenn Sie Preise für neue IBM Geräte mit neuen Medion Geräten vergleichen, werden Sie schon sofort einiges verstehen. Nicht umsonst haben wir uns überwiegend auf IBM Notebooks spezialisiert. Diese Geräte sind die sichersten und die zuverlässigsten Geräte. Da nicht jeder sich ein neues IBM leisten kann, verkaufen wir auch gebrauchte, bei denen wie erwähnt erhält Käufer 12 Monate Gewährleistung, da es immer mal alles vorkommen kann.
 
Original von krawunke
So sehe ich das auch.

Würde nie meinen Toyota gegen einen gebrauchten BMW tauschen.

Bin allerdings auch nicht mehr auf Brautschau und benötige von daher keine weiteren Statussymbole, die mich nur Geld kosten.

Das versaufe ich lieber :D

MfG

......hihihi......lol.....prost!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben