[Entscheidung getroffen] Erfahrungen mit 1&1 (War: DSL-doch nur welcher Anbieter...?)

M'o

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2006
Beiträge
1.338
Hallo zusammen,

leider bin ich durch meinen Umzug gezwungen, meinen Super-Anschluß bei Kabel.de aufzugeben. Am neuen Wohnort gibts das leider nicht... ;( ;(

Nur geht der Mist mit den DSL-Anbietern los... (Gibts hier kein Smilie für Brechen?)

Daher frag ich einfach mal nach Empfehlungen. Technisch sollen wohl 6000 verfügbar sein, manche schreiben aber auch bis zu 16000. Im Moment tendiere ich eher zu T-Com bzw. deren Billigtocher Congstar, da T-Com ja die Techik gehört und wahrscheinlich im Störungsfall einfach kundenfreundlicher und schneller ist. Aber da gibts ja noch 1&1 als T-Com-Reseller, die Alice mit 4 Wochen Kündigungsfrist, Arcor, und und und.

Anforderungen:
- zwei Rufnummern (muss kein ISDN sein)
- Telefonflat Deutschland
- Internetflat (so schnell wie bezahlbar geht)
- Vertragslaufzeit max. 24 Monate

VOIP ist kein KO-Kriterium. Den ganzen Video-Schnickschnack brauch ich nicht. Vielleicht gibt es auch irgendwo eine Aktion derzeit, wo es sich lohnen würde, zuzuschlagen, weil es irgendwas sinnvoller for free gibt.

Nun bin ich mal auf Eure Gedanken gespannt...
 
Alice - eher auch nicht, da schweineteure und teilweise inkompetente
Hotline (allerdings hört man nicht wirklich viel Negatives, Vorteil
Kündigungsfrist)
Wie oben schon gesagt, ist kostenlos, auch über Handy, wenn du bei denen Handykunde bist. Die technische Hilfestelle kostet zwar 5 Euro pro Problemanruf, du wirst aber gefragt, ob du das bezahlen willst. Ich hatte mal ein Problem mit meinem eigenen Router und der Xbox 360, die nicht ganz mit dem Routermodem von Alice (inzwischen übrigens OEM-Fritzboxen) zusammenarbeiten wollten. Problem war in 5 Minuten behoben. Muß sagen, für den Preis konnte der Techniker auch was. Ich hätte selber weitaus länger gebraucht.
 
Was ich auch reinschmeißen möchte ist KabelDeutschland.
Benutze ich selber für einen Preis von 29,95 € im Monat und man hat alles inklusive.

Da du dir aber DSL wünscht - mh. Kabel ist aufjedenfall nicht an jedem Standort verfügbar. (Bei DSL ist es aber ebenso - nur dort ist die Datenrate weil über Klingeldraht (so hab ichs noch im Kopf) sehr schwankend / nicht sehr stabil)
 
[quote='M\'o',index.php?page=Thread&postID=523752#post523752]leider bin ich durch meinen Umzug gezwungen, meinen Super-Anschluß bei Kabel.de aufzugeben[/quote]

[quote='Michael_T61p',index.php?page=Thread&postID=523892#post523892]Was ich auch reinschmeißen möchte ist KabelDeutschland.[/quote]

Das ist ja das Problem. Der Kabelanbieter ist dort Telekolumbus und die haben nichts ausser TV. Kabel hätte ich gern behalten, ist aber nicht.

Hhm, Congstar nur eine Rufnummer - das ist doof und die SIP-Geschichte nicht unbedingt so meins. Damit fällt das schon raus... QSC sagt nicht verfügbar, warum auch immer.

Aber Ideen sind weiter willkommen.
 
ich denke am wichtigsten ist es erstmal zu schauen, wo du hinziehst.
ziehst du in ein dorf, brauch man 80% gar nicht diskutieren :)

der staatz
 
Ich kann nur jedem raten die 5 Euro draufzulegen und zur Telekom zu gehen. Sicherlich hat man auch bei (z.B.) 1&1 einen sehr guten Anschluss, in dem Moment in dem es aber Probleme gibt wäre man froh gewesen man hätte die 5 Euro nicht gespart. Ich sehe das immer an Kumpels die alle meinten wie toll doch 1und1 ist (Handyflatrate, Webspace, VoIP,....), aber wehe das DSL fällt mal aus, dann stehen die auch mal 1-2 Wochen ohne Internet da.. Die Telekom entstörte meinen Anschluss immer binnen einem Werktag. Samstags angerufen, Montags war der Techniker am DSLAM und hat die LineCard getauscht.

Ist halt immer die Frage, wenn man seinen Internetanschluss sowieso nur sehr sporadisch nutzen möchte spricht nichts dagegen den billigsten Anbieter auszusuchen, möchte man aber täglich online sein oder gar geschäftlich Emails lesen sollte man von Billig-Heimern (inkl. 1u1) Abstand halten.

Im Jahr 60 Euro zu sparen ist sicherlich nicht verkehrt, wenn man dann aber mal zwei Wochen am Stück nur am Telefonieren ist (und die Hotlines bei 1und1 sind nicht gerade billig), man einen Blutdruck von 180 aufgrund der Inkompetenz (oder absichtlichen Verarsche) mancher Mitarbeiter hat dann sind 60 Euro wirklich nicht viel, nur als Beispiel.

MfG Hanussen
 
Wenn man eine Störung hat, dann hätte man irgendwann wohl jeden Preis gezahlt damit einfach ruhe ist. Leider ist aber der Preis nicht immer ein Indikator für den Service bzw. Qualität. Du warst froh, dass die Störung beseitigt wurde. Ich hatte bisher Glück in all den Jahren keine Störung zu haben. Also, was ist besser? Dass eine Störung beseitigt wird oder dass es gar keine Störung gibt? Ist das eine oder andere einem auch einen Mehrpreis wert?

Ich glaube statistisch verwertbare Zahl an Anschlüssen hat keiner hier, daher spielt "Glück/Pech" eine große Rolle.
 
Kann mich meinem Vorposter (Edit: Hanussen) nur anschliessen. Ich kenne jemanden, der bei Arcor für DSL 6000 zahlt und effektiv DSL 3000 bekommt (und so schlecht kann die Leitung gar nicht sein). Zudem häufig Probleme mit e-mail -Versand (mal gehts, dann wieder nicht, dann braucht ne mail mal eine Woche, bis sie beim Empfänger ist, usw.).
Ich würde mir wegen vllt. 2€ im Monat wirklich keinen Kopp machen und einfach zur Telekom gehen. Ich selbst und alle, die ich kenne und bei der Telekom sind, hatten auch noch nie Probleme. Zudem bekommst du bei manchen Billig-Anbietern je nach Vertrag nur ein Modem oder auf sonstige Art beschnittene Geräte (besonders ALICE ist in diesem Zusammenhang zu nennen, google mal nach Sphairon Turbolink).
 
[quote='AGotthelf',index.php?page=Thread&postID=523777#post523777]Die günstigen Anbieter Alice, 1&1 und congstar machen alles per ALL-IP/NGN. [/quote]
Das ist so nicht richtig.

Ich bin bei Alice (und zufrieden!), und habe einen echten Telefonanschluss.
Das war mir auch wichtig.

Ob man einen Telefonanschluss oder VOIP bekommt hängt vom Standort ab, muss man also vorher erfragen.
 
Das ist ja das Problem. Der Kabelanbieter ist dort Telekolumbus und die haben nichts ausser TV. Kabel hätte ich gern behalten, ist aber nicht.

Und ich dachte noch, das ich gründlich lese.
Drei mal Post durch gelesen und diese Stelle erst durch noch mal Aufmerksamkeit gefunden... sorry liegt wohl an meiner Grippe.

Wie gesagt // Dorf > 0 % Chance auf ein stabiles Internet (wohne 800 Einwohner-Dorf und habe Glück das KD hier geht)
 
ja, stimmt muss mich korrieren lediglich Alice Light Max flat (kein Festnetz-Telefonanschluss) Alice Light Max time (kein Festnetz-Telefonanschluss), bieten keinen Telefonanschluss.

Also gehört Alice eher zu Arcor (Vodafone), Versatel, die komplette richtige Anschlüsse liefern.
Es ist immer wichtig wo man wohnt, davon hängt letztendlich die Versorgung ab. Zum Beispiel, ob man in einem Glasfasergebiet wohnt, oder vielleicht Kabelanbieter interessant sind usw.
 
[quote='el-sahef',index.php?page=Thread&postID=523932#post523932]Kann mich meinem Vorposter (Edit: Hanussen) nur anschliessen. Ich kenne jemanden, der bei Arcor für DSL 6000 zahlt und effektiv DSL 3000 bekommt (und so schlecht kann die Leitung gar nicht sein). Zudem häufig Probleme mit e-mail -Versand (mal gehts, dann wieder nicht, dann braucht ne mail mal eine Woche, bis sie beim Empfänger ist, usw.). [/quote]

So unterschiedlich können einzelne Erfahrungen sein.

Bei einem Standort hatten wir Jahrelang nur 1MBIT über T-Online. Als dann um die Ecke einer dieser riesigen Outdoor-DSLAM aufgebaut wurde habe ich mal wieder nachgefragt. Es wurden 3MBIT freigeschaltet. Die Staffelung bei den Tarifen bei T-Online sieht 3MBIT nicht vor, also wurde auf "BIS 6MBIT" Vertrag hochgestuft was wir momentan auch zahlen. Andererseits gibt es wohl sehr wenige, die zumindest überregional eigene Drähte verbuddeln, so dass dieses Problem wohl providerunabhängig ist.
 
[quote='st@@tz',index.php?page=Thread&postID=523909#post523909]ich denke am wichtigsten ist es erstmal zu schauen, wo du hinziehst.
ziehst du in ein dorf, brauch man 80% gar nicht diskutieren :)
der staatz[/quote]

Der Wohnort steht doch schon fest... DSL ist verfügbar, nur gibt es da sehr viele Anbieter

[quote='el-sahef',index.php?page=Thread&postID=523932#post523932](besonders ALICE ist in diesem Zusammenhang zu nennen, google mal nach Sphairon Turbolink). [/quote]

Hör bloß mit dem Schrott auf. Das geht mal garnicht, das Teil.

[quote='Michael_T61p',index.php?page=Thread&postID=523953#post523953](wohne 800 Einwohner-Dorf und habe Glück das KD hier geht)[/quote]

Glücklicher. Das ist eine Kleinstadt, wo mehrheitlich KD geht. Nur ausgerechnet nicht in der Hütte, wo ich hin ziehe. Da hat TeleColumbus die Finger drauf und bei denen gibt es ausser TV aktuell nichts. 300m weiter ist KD verfügbar. Und die Krönung ist, dass auf der KD-Verfügbarkeitsseite auf den Sauhaufen TeleColumbus hingewiesen wird:

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten von Kabel Deutschland. Kabel Internet und Kabel Phone von Kabel Deutschland sind an der angegebenen Adresse technisch verfügbar. Allerdings befindet sich die Adresse im Vermarktungsgebiet unseres Kooperationspartners Telecolumbus. Wenden Sie sich daher bitte direkt an Telecolumbus (www.telecolumbus.de). Vielen Dank!

Welch Hohn!

Ich kenne jemanden, der bei Arcor für DSL 6000 zahlt und effektiv DSL 3000 bekommt (und so schlecht kann die Leitung gar nicht sein).

Jepp, das gleiche Problem haben Freunde von mir im Geschäft (Business Tarif) und Arcor lässt nicht mit sich reden...

Aber ich lese hier so einige Meinungen ala nicht am falschen Ende sparen. Ich tendiere auch langsam zur Telekom...
 
[quote='M\'o',index.php?page=Thread&postID=523964#post523964]
Ich kenne jemanden, der bei Arcor für DSL 6000 zahlt und effektiv DSL 3000 bekommt (und so schlecht kann die Leitung gar nicht sein).

Jepp, das gleiche Problem haben Freunde von mir im Geschäft (Business Tarif) und Arcor lässt nicht mit sich reden...[/quote]

Das ist kein Arcor-spezifisches Problem. Wenn die Leitung technisch nur 3000 hergibt, dann ist das eben erstmal so. Die Tarifstruktur ist nunmal (sinnvollerweise) nicht so extrem differenziert. Es gibt ja auch 2000er-Anschlüsse, die manchmal günstiger sind. Dann muss man halt diesen wählen, wenn es einem ausreicht.

[quote='M\'o',index.php?page=Thread&postID=523964#post523964]Und die Krönung ist, dass auf der KD-Verfügbarkeitsseite auf den Sauhaufen TeleColumbus hingewiesen wird:

Vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten von Kabel Deutschland. Kabel Internet und Kabel Phone von Kabel Deutschland sind an der angegebenen Adresse technisch verfügbar. Allerdings befindet sich die Adresse im Vermarktungsgebiet unseres Kooperationspartners Telecolumbus. Wenden Sie sich daher bitte direkt an Telecolumbus (www.telecolumbus.de). Vielen Dank!
Welch Hohn![/quote]
Auf der von dir genannten Seite steht ja auch was von Internet und Telefon sowie von Kombiangeboten. Sind die an deinem Standort nur nicht verfügbar? (Das kann ja technisch bedingt so sein, wenn kein Rückkanal vorhanden ist.)
 
[quote='tabster',index.php?page=Thread&postID=523970#post523970]Das ist kein Arcor-spezifisches Problem. Wenn die Leitung technisch nur 3000 hergibt, dann ist das eben erstmal so. Die Tarifstruktur ist nunmal (sinnvollerweise) nicht so extrem differenziert. Es gibt ja auch 2000er-Anschlüsse, die manchmal günstiger sind. Dann muss man halt diesen wählen, wenn es einem ausreicht.[/quote]

Klar, aber Arcor hat eben gesagt, 6000er sei kein Problem. Deswegen erfolgte beim Umzug in das genannten Objekt auch der Wechsel von der T-Com zu Arcor. Und diese Aussage wurde nicht gehalten, stattdessen muss die Laufzeit nun eingehalten werden. Für mich ist das eindeutig Betrug. Mit einer Leistung werben, zum Abschluß des Vertrages kommen und dann die Aussage nicht halten können.

[quote='tabster',index.php?page=Thread&postID=523970#post523970]Auf der von dir genannten Seite steht ja auch was von Internet und Telefon sowie von Kombiangeboten. Sind die an deinem Standort nur nicht verfügbar? (Das kann ja technisch bedingt so sein, wenn kein Rückkanal vorhanden ist.) [/quote]

KD hat den gesamten Ort, offenbar nur einige kleine Flecken nicht. Dort wird an den Partner TC verwieden mit dem Hinweis verfügbar. Auf deren Webseite ist jedoch keine Verfügbarkeit. Und ich bin mir sicher, dass da nur eine Strippe in die Kleinstadt liegt. Mal sehen, ich habe jemanden bei KD, der ggf. auch helfen kann. Fiel mir nur grad so ein...
 
Ich kann Die die T-Com empfehlen.

Pro
- nahezu störungsfreies Netz, sowohl beim Telefonieren als auch beim Breitbad
- kostenlose Hotiline
- fast alle Mitarbeiter sind freundlich
- kompetente Techniker
- in manchen Tarifen W-Lan-Hotspot-Flat (diese will ich nicht mehr missen)
- 0,02€ in andere Netze gibt es mittlerweile nicht mehr, also deutschlandweite Telefon-Flat
- in einigen Tarifen E-Mail-Paket umsonst (4,95€)

Contra
- es kann vorkommen, dass man bis zu 3 Stunden in der Warteschlange an der Hotline hängt
- relativ teuere Tarife
- Tarifwechsel und Gutschriften meist nach mehrmaligem Hinweisen
- ISDN für kleine monatliche Gebühr (2€)

Alles in Allem würde ich immer wieder zu T-Com gehen.

PS.: Subjektiv gesehen, ich will nichts aufdrängen :)
 
Solange die Leitung läuft fährt man mit einem Alternativen (reseale) Anbieter günstiger. Aber gerade bei DSL ist doch mal mit einem Ausfall zu rechnen und dann trennt sich die Spreu vom Weizen.

MfG Hanussen
 
Grundsätzlich empfehle ich die Hände von Resellern zu lassen, da man bei Problemen immer eine (unnötige) weitere Ebene dazwischen hat.

(besonders ALICE ist in
diesem Zusammenhang zu nennen, google mal nach Sphairon Turbolink).
Das Turbolink wird schon seit über einem Jahr nicht mehr ausgliefert. Man erhält eine OEM-Fritzbox. Das Turbolink ist übrigens ein OEM von Siemens und Alice hat es rausgeworfen, weil Siemens trotz ewiger Fristen nicht hinbekommen hat eine gleichbleibende Qualitätsstufe bei den Geräten zu liefern. Wenn dann ist Siemens der Schuldige. Hatte übrigens auch schon mit den Siemens-Geräten der Telekom Probleme, als ich noch bei denen war.

Ein großes Problem bei der Telekom:

Wenn Neukunden einen besseren Tarifabschluß bekommen, wird das selten an Bestandkunden weitergegeben, bei Alice wurde bisher innerhalb von drei Monaten (meist sogar schneller) immer der Wechsel den Bestandskunden angeboten.
 
Meine Erfahrungen mit diversen Anbietern

Angefangen hat alles als Betakandidat bei der Telekom. Ging ca. 4 Jahre lang gut, dann flog ich abends ab ca. 19 Uhr los, dass ich ständig aus dem Netz flog und kaum wieder rein kam. Störungsstelle hat durchgemessen und angeblich gab es keine Probleme. Habe noch einmal nachgehakt und die Jungs wollten für die nochmalige Überprüfung Geld sehen. Das war es dann mit der Telekoma...



Nächste Station war 1 und 1, ging ein paar Jahre gut, dann wollte ich eine Vertragsumstellung in einen günstigeren Tarif haben, bei drei Anläufen wollten die mir jedesmal irgendwelche Leistungen unterjubeln, ade 1und1.

Aktuelle Station ist Arcor: gestartet mit 2000 DSL ging es dann bis 6000er DSL. Nachdem die letzte Meile von der Telekom endlich erneuert wurde, ging es als nächste Station uf 16000er DSL, und das bei Vertragsverlängerung zu 9 EUR pro Monat weniger als vorher.

Da oben was stand von Leistung von Arcor nicht ausreichend - hier meine akutelle Bandbreite bei 16000er DSL

fritz.gif


Gruß



Peter



PS: Ärger kann man mit jedem Anbieter haben, aber bei der Mischform von zwei beteiligten Firmen besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass der eine die Schuld auf den anderen schiebt...
 
Grüß dich User PPrecht,

Der Screenshot ist ja von der FritzBox, was erreichst du denn so im Netzwerk - defakto hinter dem Router?

(www.speed.io < Speedtest)


Grüße,
Michael
 
Also, die Würfel sind so gut wie gefallen. Hier mal die Gründe, warum aus meiner Sicht und Erfahrungen:

Arcor - zu viele Problem im Freundes-, Bekannten und B2B-Bereich bekannt.
QSC - nicht verfügbar
Alice - unattraktiv und die Aktion mit 4 Monaten a 0 Euro sind mit 24 Monaten Laufzeit gekoppelt
T-Com - war mein Favorit, aber teuer und zwei Nummern nur mit IDSN realisierbar. Außerdem lassen die sich selbst der Router bezahlen. Und 24 Monate gebunden
Versatel - nicht verfügbar

Kabel.de - nicht verfügbar
TeleColumbus via Kabel - nicht verfügbar

Lange hab ich geschwankt, berlegt und abgewogen. Aber nun wird es wohl 1&1 werden.

Gründe:
- Preis ist fair: 1%1 DoppelFlat für 14,99 für 6 Monate und danach 29,99
- 2 Telefonnummern
- Homeserver für 0 Euro bei Neukunden (Homeserver = AVM Frit!Box 7270, regulär ~ 200€)
- kostenlos 16000 3 Monate zum Testen der Leitung - jederzeit kündbar, sonst + 5€
- aktuell keine Bereitstellung
- nur noch ein Gerät statt Modem, WLAN-Router, DECT-Basisstationen.
- Telekom-Reseller

So, nun frag ich mal nach guten und schlechten Erfahrungen mit 1&1...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben