[Entscheidung getroffen] Erfahrungen mit 1&1 (War: DSL-doch nur welcher Anbieter...?)

M'o

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2006
Beiträge
1.338
Hallo zusammen,

leider bin ich durch meinen Umzug gezwungen, meinen Super-Anschluß bei Kabel.de aufzugeben. Am neuen Wohnort gibts das leider nicht... ;( ;(

Nur geht der Mist mit den DSL-Anbietern los... (Gibts hier kein Smilie für Brechen?)

Daher frag ich einfach mal nach Empfehlungen. Technisch sollen wohl 6000 verfügbar sein, manche schreiben aber auch bis zu 16000. Im Moment tendiere ich eher zu T-Com bzw. deren Billigtocher Congstar, da T-Com ja die Techik gehört und wahrscheinlich im Störungsfall einfach kundenfreundlicher und schneller ist. Aber da gibts ja noch 1&1 als T-Com-Reseller, die Alice mit 4 Wochen Kündigungsfrist, Arcor, und und und.

Anforderungen:
- zwei Rufnummern (muss kein ISDN sein)
- Telefonflat Deutschland
- Internetflat (so schnell wie bezahlbar geht)
- Vertragslaufzeit max. 24 Monate

VOIP ist kein KO-Kriterium. Den ganzen Video-Schnickschnack brauch ich nicht. Vielleicht gibt es auch irgendwo eine Aktion derzeit, wo es sich lohnen würde, zuzuschlagen, weil es irgendwas sinnvoller for free gibt.

Nun bin ich mal auf Eure Gedanken gespannt...
 
Ich würde mal sagen, dass bei allen Anbietern bei ca. 95% der Kunden alles gut funktioniert. Bei den restlichen 5% trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Da kommen dann Faktoren zum Tragen wie z.B. Kosten der Hotline, definierte Reaktionszeiten, Umgang mit Beschwerden etc.

Mit den Problemen habe ich zum Glück noch nicht so viele Erfahrungen machen müssen. Ich bin seit Jahren bei Arcor, seit einer Weile als Businessanschluss. Da gibts ne kostenlose Hotline (ist heute nicht mehr überall eine Selbstverständlichkeit - bei den Preisen aber auch nicht verwunderlich) und gegen geringen Aufpreis sogar recht kurze garantierte Entstörzeiten.

Ein Aspekt kann vielleicht noch die Mindestvertragslaufzeit sein. Die beträgt fast überall 24 Monate (mehr ist gesetzlich nicht möglich). Bei Alice geht es aber z.B. ohne MVLZ, bei congstar auch (gegen Aufpreis).
 
Congstar realisiert inzwischen nicht mehr nur über die T-Com sondern auch über Konzernfremde Backbones
 
also als ex-insider kann ich dir sagen, congstar oder anderer carrier, der nicht dtag ist, machen keinen unterschied, auch wenns eine tochter ist, sind die entstörzeiten genau die gleichen.
Kundenfreundlich und Telekom, naja, dazu sag ich mal nichts.
1&1 ist vodafonetechnik (mitlerweile) - Das ist ein stille post spiel. störung > 1&1 > Vodafonetechnik > Telekom
Alice ist meiner meinung nach ein ziemlicher getränkeladen für gepresstes obst. auch hier, keine eigene technik, das geht wieder über hansenet -> QSC usw. weiterhin habe ich hier von wirklich noch keinem gehört, he, ich bin bei alice ich bin zufrieden.
eigentlich bleibt zu sagen, wenn eine störung sein sollte, kannst du immer angeschmiert sein oder glück haben.

LG

Tobi
 
hehe - bei Alice bin ich zufrieden :D
der Wechsel damals hat zwar länger als versprochen gedauert, da man sich mit der Telekom irgendwie nicht ordentlich verständigt hat aber ansonsten: läuft. :thumbsup:

Edit:
bzgl der Störung kann ich zustimmen, mal hat man Glück; von diversen anderen hab ich aber auch schon gehört, dass sich das beliebig ziehen kann...
 
[quote='TiMeKeePer',index.php?page=Thread&postID=523761#post523761]eigentlich bleibt zu sagen, wenn eine störung sein sollte, kannst du immer angeschmiert sein oder glück haben.[/quote]

Genau so ist es. Leider.

Ich kenne auch Leute, die mit Alice zufrieden sind.
 
zuerst müsste man mal wissen, wie du dir die telefonversorgung denkst.

wenn du einen eigenen telefonanschluss willst, bleibt dir die telecom, congstar,vodavone oder arcor (ohne garantie auf vollständigkeit)

wenn du mit einem voip-anschluss zufrieden wärst, kannst du auch die anderen anbieter nehmen. ich hab mal hier geschaut, wäre für dich eventuell auch interessant.


gruß in't huus

gatasa
 
Vorsicht, Arcor schaltet auch - insbesondere bei Privatkunden - NGN-Anschlüsse, die per VoIP realisiert werden. Bei Congstar ist das, glaube ich, auch so.
 
Hi M´o,

wieviele Rufnummer hast du denn jetzt und willst du die mitnehmen?

Willst du ein komplett Paket, gibt es ja bei 1&1, congstar, arcor, Versatel usw. oder deinen Telefonanschluss, bei der Telekom, behalten und nur DSL schalten?

Arcor, Versatel und eben Telekom können noch ISDN Leitungen zur Verfügung stellen.
D.h du kriegst bei Neuanschluss drei Rufnummern und eine richtige Telefonleitung.

Die günstigen Anbieter Alice, 1&1 und congstar machen alles per ALL-IP/NGN.

Also DSL und das Telefonieren geht über VoIP.

Wieviele Nummer du erhälst, hängt davon ab, ob du alte Nummern portieren
willst oder einen Neuanschluss wünscht, mit neuen Rufnummern. Hier
unterscheiden sich die Anbieter.
Ein Tip nimm die Fritzbox die hat ein sehr gutes Bandbreitenmanagement und viele Komfortfunktionen.

Telefon und Internetflats bekommst du überall, ist dann ein Frage des Preises. :)
Hier ist ein gute Seite zum Preisvergleich. Mit und ohne Telefonanschluss.

Congstar ist recht Telekom nah, realisiert aber auch über QSC. Die Verfügbarkeitsprüfung kannst du im vorher bei Telekom oder QSC machen, dann ist auch recht klar welche Bandbreite du bei congstar bekommst.
 
Ich selbst war bei vielen Anbietern schon gewesen, unter anderem Arcor, Alice, Telekom, HTP...
IMHO hat jeder Anbieter miesen Support, aber wenns drauf ankommt, war am Ende bei der Telekom es doch am Besten gewesen...
Bin selbst zur Zeit wieder bei der Telekom (wenn auch wegen VDSL50 :D)
 
Alice ist meiner meinung nach ein ziemlicher getränkeladen für
gepresstes obst. auch hier, keine eigene technik, das geht wieder über
hansenet -> QSC usw. weiterhin habe ich hier von wirklich noch
keinem gehört, he, ich bin bei alice ich bin zufrieden.
Also ich hab jetzt Alice seit mehreren Jahren und bin zufriedener als bei der Konkurrenz. Probleme gabs bisher nur mal kurz bei der Übergabe und einen halben Monat lang im letzten Januar kein Telefon (Internet lief aber). In beiden Fällen konnte ich dank Freund bei der Telekom dieselbige als Schuldigen festmachen. Im ersten Fall die übliche Verzögerungstaktik bei der Übergabe, damit der Kunde doch den Auftrag an die Konkurrenz storniert (Haben sie ja auch öffentlich zugeben müssen) und beim zweiten Problem hat die Telekom den DSLAMM vor unserer Haustür geschrottet und ewig für Ersatz gebraucht.

Zur Zeit hab ich Telefonflat (VoIP- aber keine Probleme mit Ton etc.), 16Mbit-DSL und 2x Handy-Vertrag über Alice laufen und zahl knapp 30 Euro im Monat.

@Alice und Saftladen
Alice ist der Produktname der HansaNet und HansaNet gehört zu einem italienischen Telefonkonzern. HansaNet und QSC haben in der Vergangenheit ein gemeinsames Netz aufgebaut, das immer weiter ausgedehnt wird. Wo noch kein Eigennetz besteht wird über VoIP und Telekom angeboten. Service war bisher immer sehr gut und schnell, da kann ich nicht klagen. Warten mußte ich immer nur auf die Telekomiker.
 
Moin Moin,

gebe gerne mal meinen Senf dazu.....

Also ich bin seit ca 2001 Alice ISDN und DSL Kunde und bisher mit der Kleinen sehr zufrieden, auch wenn es zwischendurch doch mal einige Spannungen
in der Beziehung gab.....
Hier in der HanseNet Stadt Hamburg gibt es natürlich keine Speedprobleme, wie das anderswo aussieht mag ich nicht beurteilen.

Warum aus meiner Sicht Alice genau richtig ist:

Wenn Sie Dich ärgert oder zu teuer wird, bist Du sie schnell wieder los, durch die 4 Wochen Kündigungsfrist. ich persönlich habe
keine Lust mich 24 Monate an jemanden zu binden ! Das ist mir persönlich entschieden zu lang
Inzwischen gibt es ja eine (auch für Kunden) kostenlose Rufnummer zur Störungsmeldung. Das war zu Anfang lange Zeit ja nicht so.....
Neukunden durften kostenlos anrufen und Verträge abschließen, aber Altkunden wurden über ne kostenpfilchtige Störungshotline abgezockt....
Du kannst Dir Dein Equipment bei Alice ja selber aussuchen, da ja erst mal nur das Modem ausgeliehen wird.
Du kannst bis zu 3 kostenlose Handykarten (also ohne monatliche Fixkosten) integrieren und mit allen Alice Anschlüssen kostenlos telefonieren.
Ein Anruf vom Handy zu eigenen Festnetznummer kostet auf jeden Fall nichts (quasi eine Flatrate :-) und auch Gespräche vom Festnetz zuhause
zum eigenen Handy kosten nix.
DSL und normale Telefonflat sind natürlich ebenfalls selbstredend.....

Negativ bei Alice ist aus meiner Sicht erst mal nur folgendes:
Die DNS Server von Alice sind manchmal doch etwas sehr schnarchig langsam. Es wurde allerdings mal in dem Bereich was verbessert, aber
manchmal hängts dann doch etwas....

Probleme, die ich persönlich hatte, betrafen hauptsächlich defekte Hardware.
In den Jahren habe ich 2 Splitter und 3-4 Modems zerschlissen...... Sind einfach kaputt gegangen....
Daher mein dringender Tipp: Lege Dir eine gute alte Fritzbox und einen Splitter extra auf Lager, falls Dir genau
das Gleiche wiederfahren sollte. Nach der Störungsmeldung geht zwar sofort ein neues Modem an Dich raus, aber dass kann
ja doch mal 2 Tage dauern bis es dann endlich da ist ! Mit Ersatzhardware im Keller biste dann eigentlich sofort wieder online :-)
Ne Fritzbox kann man ja als reines DSL Modem schalten, oder auch als Modemrouter verwenden, je nach Belieben.


Grüße aus dem Norden
 
Soviele Antworten in dieser kurzen Zeit... Wow!

Also ich bin - weil auf Arbeit - noch nicht den Links nachgegangen.

QSC ist mal noch ein gutes Stichwort zum Schauen.
Rufnummern werden nicht mitgenommen, weil anderes Ortsnetz.
Derzeit haben wir zwei Rufnummer via Kabel.de (via VOIP)
ISDN muss nicht sein, schon wegen anderer Endgeräte.

Derzeitiger Stand:

Arcor - eher nicht, da viele Probleme bekannt sind und Arcor nicht zur Lösung bereit ist (Freunde haben einen Businessanschluß mit DSL auf ISDN-Nivean, müssen aber voll zahlen)
Alice - eher auch nicht, da schweineteure und teilweise inkompetente Hotline (allerdings hört man nicht wirklich viel Negatives, Vorteil Kündigungsfrist)
1&1 - hab ich nicht so wirklich eine Meinung zu.

T-Com - teuer, aber bisher keine schlechten Erfahrungen
Congstar - Angebotspalette finde ich sehr gut.
 
Mhh, also bei congstar bekommst du nur eine Ortsrufnummer, im Moment. Die Rufnummern des Kabelanbieters, kannst du nicht mitnehmen, leider. Aber du kannst dir ja beliebig viele SIP Nummern in deine Fritzbox eintragen und darüber erreichbar sein.
SiPGate bietet ja z.b auch Ortsvorwahlen an.
Da hat VOIP eben auch Vorteile.
 
1und1 oder Arcor

Wir haben Erfahrung mit 1und1 privat. Haben mit 750kb angefangen und sind nun bei 6000. Die Leitung gibt max 10000 her laut telekom, effektif schwankt es von 5000 bis 6800. Unser Vertrag beinhaltet bis zu 4 Rufnummern, Handy kostenlos in das Festnetz, 120 Filme bei Maxdome je Monat kostenlos, 55 Minuten WLanzugang bei 1Und1 Servern (die allerdings in Deutschland selten sind) und den WLanrouter die Fritzbox 7270. Wir sind mit 1und1 voll zufrieden es gab nie Probleme und wenn was an der Leitung oder dem Hausanschluß war kam die T-Com, die alles kostenlos einschließlich DSL Splitter machte.
Im Geschäft haben wir Arcor und das würden wir nicht wieder machen. 1. die Installation war kompliziert. 2. wir flogen gleich aus dem Telphonbuch raus was für ein Geschäft ein großes Problem ist. Inzwischen sind wir wieder in einem Regionalen Buch wieder drinnen. Der Service von Arcor ist nicht das gelbe vom Ei.
Denke daran wenn dort steht BIS 16000 kann das sehr viel weniger sein.
mfg
 
@ M'o
ISDN muss nicht sein, schon wegen anderer Endgeräte.

.......

Alice - eher auch nicht, da schweineteure und teilweise inkompetente Hotline (allerdings hört man nicht wirklich viel Negatives, Vorteil Kündigungsfrist)
1&1 - hab ich nicht so wirklich eine Meinung zu.
Also, ich nutze mein analoges Euqipment über ne ISDN Telefonanlage. Klappt hervorragend....
Außerdem hatte ich bei meinem ISDN auch noch nie irgendwelche Verständigungsprobleme, die auf VOIP Problematik
hindeuten würden. Meine Vermutung ist, dass beim ISDN Anschluß nicht über VOIP gegangen wird.

Und Alice hate jetzt eine kostenlose Störungshotline, wie vorhin schon erwähnt, da ist das Wort "schweineteuer" eben nicht mehr angebracht.

Außerdem gibt es, wie bei jeder technischen Hotline, verschiedene Eskalationsstufen bei Alice, die nacheinander eingeschaltet werden.
Der erste Mitarbeiter der Hotline kennt und hört über ne Menge Probleme, aber kann eben nicht in der Tiefe Lösungen anbieten!
Wer erwartet, dass er gleich beim ersten Anruf, DEN Spzialisten für genau das eigene Problem am Rohr hat, weiß eben
nicht, wie solche technischen Hotlines normalerweise arbeiten.
In der Regel klappt die Übergabe zur nächsten Eskalationsstufe normalerweise recht gut.
 
Hallo,

wohin geht dein Umzug? Evtl. ist ja ein lokaler Anbieter der richtige. Ich bin hier im tiefen Süden bei M-Net und kann nur positives berichten. Die sind superschnell bei Störungen oder dem Austausch defekter Hardware.

Schönen Tag, Robert
 
da mein vertrag mit 1&1 am 19.03. ausläuft, kümmer ich mich zur zeit auch um ersatz.

da ich aber auf jeden fall den telefonanschluss behalten will, werde ich vermutlich bei der telekom wieder abschließen.

ich war gerade eben bei unserem örtlichen telekom-dealer und er bietet mir zur zeit für 39,95€ dsl-16000 mit festnetzanschluss. lediglich der anbieter osna-tel kann hier mit festnetzanschluss und 16000er mit 35€ einen günstigeren preis anbieten, leider können sie mir nicht garantieren, dass deren netz bis zum o.a. termin steht, da die in unserem ländlichen bereich erst eine leitung aus niedersachsen bauen müssen.


gruß in't huus

gatasa
 
Bei der T-Com kostet Call&Surf Comfort zur Zeit 39,95€. DSL+Festnetz, DSL-6000-flatrate, Telefonflatrate. In manchen Regionen auf zwei Jahre monatlich 5€ weniger.
 
Betreue 3 Versatel, 1 Arcor und 2 T-Elekom. Service gleich gut oder gleich schlecht, je nach Pech / Glück.
Es wurde bei dem Anbieter ein Vertrag abgeschlossen der zu der Zeit wo die Leitungen gebraucht wurde am preiswertesten war.

Andererseits würde ich mir wg. 1-2 EUR die ganze Schlamassel beim Wechseln nicht antun.

Telekom war immer der teuerste aber wg. Call-by-Call ins Ausland rechnet es sich doch.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben