Endlich ist kino.to offline

chris1308

Moderator i.R.
Themenstarter
Registriert
23 Jan. 2011
Beiträge
3.672
Hallo,

endlich ist kino.to offline:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,767375,00.html

Ich hasse Portale wie kino.to, die offensichtlich Material verbreiten, dass gegen das Urheberrecht verstößt. Ich hoffe die Polizei wird weitere Seiten untersuchen und wenigstens etwas gegen Raubkopierer(was aber hier nicht das richtige Wort ist) vorgehen.

Mich stört es sehr, dass leider auch in meinem Bekanntenkreis oder an der Hochschule sich niemand für Urheberrechte interessiert. Programme wie Catia oder Labview, aber auch Serien und Filme werden einfach über externe Festplatten verbreitet.
Wirklich schade so etwas, die Urheber haben ja viel Mühe und Aufwand in die Entwicklung ihrer Produkte gesteckt.


Wie seht ihr das eigentlich?

Gruß
Christopher
 
1. Kopfweh
2. Die Effekte sind eben nicht beeindruckend, sondern immer die Gleichen - *Oh nein, es kommt mir etwas entgegen geflogen!*

Das sind auch eher subjektive Eindrücke. Und wenn du dann noch schreibst, dass du noch in gar keinem 3D-Film warst versteh ich nicht worauf sich deine Haltung stützt.

Ich kann's ja nochmal versuchen - die Kinos hier klingen wie der Lautsprecher aus meinem X200, aber so laut aufgedreht, dass die Ohren bluten - trotz jeder Menge Subs und Kanäle. Das ist es, was mich stört... und da ist wirklich die Klangqualität auf Kino.to meist deutlich besser - zudem ich da selbst noch am EQ drehen kann.

Deswegen verstehe ich ja auch einige Leute hier nicht, die meinen, die Qualität von kino.to wäre nicht annehmbar... scheinbar habt Ihr alle richtig gute Kinos in der Nähe?

Ich glaube, dann warst du bisher immer in den falschen Kinos. ;)

Und zum Thema: Ich habe mir tatsächlich noch nie einen Film auf kino.to angesehen. Zum einen, weil es mir zu ungemütlich ist aufm Rechner nen Film zu gucken und zum anderen, weil ich die Qualität immer unterirdisch fand. Der Gipfel sind da irgendwelche Cam-Rips. :D
 
Das sind auch eher subjektive Eindrücke. Und wenn du dann noch schreibst, dass du noch in gar keinem 3D-Film warst versteh ich nicht worauf sich deine Haltung stützt.

Ich schrieb, dass ich hier in Deutschland noch nicht in nem 3D-Film war - Früher habe ich diesen Fehler leider schon mal gemacht, und auch direkt daraus gelernt ;)


Ich glaube, dann warst du bisher immer in den falschen Kinos. ;)

Definitiv, es gibt garantiert auch Gute - aber eben nicht in Aachen.


Und zum Thema: Ich habe mir tatsächlich noch nie einen Film auf kino.to angesehen. Zum einen, weil es mir zu ungemütlich ist aufm Rechner nen Film zu gucken und zum anderen, weil ich die Qualität immer unterirdisch fand. Der Gipfel sind da irgendwelche Cam-Rips. :D

Das ist glaub ich ziemlich breit gefächert - klar gibt es auch Cam-Rips aber das Meiste ist einfach stinknormales DiVX von DVD... also ~480p mit DivX-Artefakten in dunklen Stellen. Wenn ich das irgendwo als Streaming-Flatrate erwerben könnte (a la Netflix... $8 im Monat), würde mir das glatt reichen... Für $12 dann 720p mit 5.1 anbieten und gut ist. :)
 
Ich hab kino.to zwar noch nicht benutzt, aber ich werde über kurz oder lange solche Lösungen suchen, ich halte "modernes" Kinoerlebnis schlichtweg nicht aus. Von dem 3D Zeug krieg ich nach spätestens 20 min. ziemliche Kopfschmerzen und mir ist nachher noch leicht übel. Mit dem Problem bin ich übrigens nicht allein, ich kenne wirklich haufenweise Leute, denen es ebenso geht (und die inzwischen praktisch alle den Hut aufs Kinogehen geschmissen haben).

Noch dazu bin ich Brillenträger. Die 3D-Glubschen über meinen normalen Glasdeckeln zu tragen finde ich EXTREM unbequem und lästig. Auch das bemängeln fast alle Brillenträger in meinem Umfeld. Und das sind inzwischen fast 50 %, grob geschätzt...

Und nein, das ist nicht altersabhängig - zwei meiner 3 Töchter halten es genauso nicht aus - die sitzten jetzt mit Ihren Freunden im Kino und schauen sich die Filme ohne 3D-Brille (und daher besch..eiden unscharf) an. Einfach gaga :pinch: (aber ich versteh sie natürlich irgendwie).

Nachdem aber fast jedes Kino fast ausschließlich nur noch diesen 3D Sch..ß bringt - was soll man machen? Legal gibts fast nix vergleichbares, mein Kabel-Anbieter (der größte in Österreich) hat geschätzte 250 Filme zum Abruf im Angebot. Alle Monate wird ein kleiner Teil davon ausgetauscht... aktuelle Kinofilme kommen etwa zeitgleich mit der DVD... yeah, tolle Sache *gähn*.


Alles was nicht mainstream ist, rückt der Markt nicht mehr raus :thumbdown:

Klar, dass das Raum für Alternativlösungen schafft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja froh, dass ich eher wenige Filme gucke, das mit den Formaten und allgemein die hohen Kosten haben einfach genervt. Alleine die DVD für 10€ finde ich schon zu teuer. Bei einem (PC-) Spiel ist es verständlich, wenn es so um die 30€ kostet, da hat man ja auch länger was davon. Aber die Filme jetzt auf solchen Portalen anzusehen ist mir einfach zu armselig ;)
Von mir kriegt die Filmindustrie nichts, weder Verluste noch Gewinne. Wenn ich für 3-4€ einen digitalen Film kaufen könnte, den ich dann auch auf meine mobilen Endgeräte anschauen kann, ohne zeitlich begrenzt zu sein, dann würde ich sicher mehr Filme schauen. Bis dahin surf ich halt weiter im Internet und lese mir hier solche Threads durch ;)
 
Ja mei, von mir aus stecke ich jedes Mal beim kino.to Nutzen 3€ in nen Umschlag und bring den 1x im Monat zur Videothek um die Ecke...
 
Ich hab mir eben nochmal die Maxdome Preise angeguckt... das ist ja unglaublich. In den USA kostet das Netflix Streamingpaket (komplett alle Videos, so wie ich das verstanden habe) $8. Hier in DE müsste man für ein vergleichbares Erlebnis (allerdings dann nur manche in HD, bei dem ersten, den ich angeklickt habe [True Grit], stand direkt "HD Nur mit Maxdome Media Center", also deren spezieller Set-Top-Box) 15€ hinblättern - und hat nicht mal alles in Originalsprache. Gaaaaaaah :(
 
Stimme dir voll zu, bemymonkey. Diverse "Angebote" (habe mir sagen lassen, es soll da diese "1080p DTS MKVs" geben) sind einfach unglaublich gut. Leider illegal. Ich wünsch mir, dass da bald mal was von der Industrie kommt. *träum*
Wie du schon sagst, wir wollen dafür ja zahlen!!!
 
interessant ist, das analog die Raten f. filesharerService um fast > 30 % angehoben worden sind; die bekannten Luderserver zumindest?(nenne keine Namen)

Mein Kollege(alter leecher) hat den multimedia-server komplett rausgeschmissen und sich einen dicken 50" von Panasonic f. 670 euro angeschafft ( Verbrauch 200 Watt, früher mal > 500 Watt/Plasma ) + einem HD-Player.
Es fehlt wohl nur noch ein Decoder für die Teufel-Anlage?
HD-Filme werden bei den bekannten Ketten gekauft oder in der Videothek ausgliehen.

Filesharing im HD-Bereich rentiert sich nicht mehr; wg. ewiger Ladezeiten und Serverplattenpreise.
Filesharing endet bei <= 700kb/s und überlastet unnötig die Kanäle.

ich hoffe immer noch auf eine Media-Flat via Satelit(HD-Filme)+iNet(Musikfiles) f. 30 euro pro Monat, aber kein sky-Programm.
 
Filesharing im HD-Bereich rentiert sich nicht mehr; wg. ewiger Ladezeiten und Serverplattenpreise.
Filesharing endet bei <= 700kb/s und überlastet unnötig die Kanäle.

Es hat einen Grund warum die TK-Unternehmen immer mehr Bandbreite anbieten, vorallem in einer Großstadt hast du Möglichkeiten 50 Mbit/s+ aufwärts. Wozu braucht man sowas? Naja fürs Youtube schauen sicher nicht, File-Sharing ist ja imho der einzig richtige Grund für diese Tendenz, vorallem in Deutschland, denn ein legales Angebot gibt es nicht.
 
Also Filesharing im klassischen Sinne, in Form von eMule, Torrent etc. im HD Bereich, halte ich ebenfalls
für Mumpitz.
Aber es gibt ja heute ganz andere Wege.
Diese führen wir hier aber besser nicht weiter aus.
 
Torrents im HD-Bereich und Torrents im Allgemeinen sind der Weg für schnelle digitale Verbreitung von Inhalten, gibt halt nur kein legales Angebot.
 
Es hat einen Grund warum die TK-Unternehmen immer mehr Bandbreite anbieten, vorallem in einer Großstadt hast du Möglichkeiten 50 Mbit/s+ aufwärts.

wie sind denn die effektive erreichbaren download-Raten b. einer 50 Mbit/s-Leitung; ist dort ein Begrenzer implantiert/fileserver-seitig? oder geht da noch etwas mehr wie < 700kb/s?
...nur interessehalber nachgefragt?
 
Wie gesagt, Torrent im HD Bereich halte ich für viel zu gefährlich und viel zu langsam.
Es gibt da, sofern man sowas mag, andere, bessere, schnellere und sicherere Wege.
Meine Meinung zu dem Thema die ich nun aber wirklich nicht weiter ausführe :)

zu Schokokuchen:
Also meine 20 mbit Leitung schafft dauerhaft 2 mb/s.
Warum sollte da was Begrenzen?
 
wie sind denn die effektive erreichbaren download-Raten b. einer 50 Mbit/s-Leitung; ist dort ein Begrenzer implantiert/fileserver-seitig? oder geht da noch etwas mehr wie < 700kb/s?
...nur interessehalber nachgefragt?

Warum sollte sowas der Fall sein? Wenn du 50 Mbit/s bestellst und 50 Mbit/s bei dir ankommen kannst du so schnell downloaden wenn die Gegenstelle(n) es zulassen.

Das mit Torrents und langsam hör ich öfter mal, wirklich begründen kann es keiner. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, warum sollten TK-Unternehmen, die nebenbei auch ihre PayPerView Angebote anbieten, die Filesharer fördern? Denke die Bandbreite muss gerade wegen Streamingangeboten erhöht werden.

Auch bei 50 Mbit/s+ ist es doch nicht wirklich praktikabel HD-Filme über Filesharing zu laden, ganz abgesehen von den Platz den ein HD-Film braucht geschweige denn mehrere.

Man geht das hier schnell mit den Antworten :)
 
Was zählt denn als Filesharing? Ich kenne ein paar Leute hier in den Studentenwohnheimen, die ne 100MBit Leitung direkt in's Zimmer bekommen... ein paar davon teilen sich einen Rapidshare Premium-Account, und meinten damit kriegt man die Leitung ziemlich gut ausgelastet.

Bei 8MB/s sind 20GB für nen HD Film auch nicht mehr viel.
 
wie sind denn die effektive erreichbaren download-Raten b. einer 50 Mbit/s-Leitung; ist dort ein Begrenzer implantiert/fileserver-seitig? oder geht da noch etwas mehr wie < 700kb/s?
...nur interessehalber nachgefragt?

Ich hab die 100Mbit von KD und 11MB/s sind drin, auch bei torrents (gibt auch legale) zum beispiel. Nur kann man das bei den wenigsten sachen ausnutzen ^^ (hab damals auch nur aufgestockt, weil mein alter vertrag genauso teuer war ... aber OT)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben