Empfehlenswerter E-Mail Dienst.

EthanHunt

New member
Themenstarter
Registriert
25 Dez. 2010
Beiträge
2.327
Ich sehe gerade, dass mein web.de Postfach fast voll ist.

Klar, ich kann die E-Mails auch auf Outlook ziehen, aber das finde ich mittlerweile zu blöd.
Da muss ich dann immer alles sichern, hab dann am Ende mehrere Dutzend pst's.

Was ich möchte:

Große Anlagen Versenden. (Je größer desto besser)
Man sollte einen anderen Absender wählen können.
(Grund: Ich möchte das in der E-Mail Adresse eindeutig mein realer name steht, aber ich will ja nicht dass das Jeder Sieht!)
Großer Speicher für E-Mails (Je mehr desto besser)
Sicherheit ist hier auch noch ein großer Aspekt, ich will kein so einen 0815 Anbieter

Das ganze kann auch was kosten.

Was noch ganz cool wäre, muss aber nicht:

Webspace, auf dem ich halt besteimmte Sachen von meiner HDD sichern kann.
 
Ich nutze auch gmail / googlemail.
Sollen sie meine Mails scannen.Das macht jeder andere auch.
Bei gmail gefällt mich der gute kostenlose Umfang der Leistungen. Dafür würde ich bei meisten anderen Anbietern jährlich 60€ und mehr zahlen.
Ich bleibe bei gmail weit besser von spam verschont wie z.B. web.de, gmx oder gar Yahoo.
Ich bekomme bei gmail halt einen Account der mehr Leistet wir viele Premium Accounts bei anderen Anbietern.
Die im übrigem auch Profile anlegen um ihre free - User zu finanzieren.
 
Also ich würde hier noch mal yahoo in den Ring werfen.

Habe das seit Jahren, und bin eigetnlcih recht zufrieden mit, nur letzte Woche hatte das irgendwie nen Aussetzer. Hat sogar mehr speicherplatz als google!

Wobei google auch nicht schlecht ist. Yahoo wird sicherlich - wie alle anderen wohl auch - die mails scanne. Es gibt nunmal nix für umsonst!

Allerdings hat yahoo kein so riesen angebot wie google. Sofern man nicht extra aufpasst - also z.B. sich mal mit dem browser den man auch zum surfen nutzt bei gmail anmeldet - kann google schon ordentlich infos über einen bekommen. Yahoo kennt meine mails. Wenn du voll aufm google Zug bist, kennt google deine mails, deine Suchanfragen, deine Reiserouten, deine dokumente, dein Online sozialleben, dein Handy, dein Aufenthaltsort, und sicherlich noch ein par andere Sachen …

Und deutsche Anbieter?
theorethisch währe das ja ganz nett, aber webde/gmx sind ja ein absoluter Witz! Ich habe auch noch ne web.de adresse, und das ist ja mal so ein schrott…
Spam ohne Ende (von web.de selber), winziger Speicherplatz, und generell eine Aufmachung wo sogar so bekloppte Phantasienamen wie "google" oder "yahoo" direkt seriös wirken dagegen.

leicht OT: was mich doch etwas wundert ist das hier tatsächlich leute die web interfaces nutzen! Warum?
klar, mal als notbehelf, aber regelmässig? Wozu gibt es imap und POP, und so programme wie outlook, thunderbird & Co.

vert
 
Web.de ist ein Witz, ja. GMX ist deutlich besser.

Der Vorteil eines Webinterfaces ist, daß du überall dieselbe Oberfläche hast.
Thunderbird und co. habe ich nur auf meinen Rechnern, das Webinterface auch auf den Rechnern in der Firma, auf den Rechnern von Freunden/Verwandten, wenn ich die mal nutze etc.
 
Ich nutze auch gmail / googlemail.
Sollen sie meine Mails scannen.Das macht jeder andere auch.

Naja die großen deutschen Anbieter "scannen" deine Mails um Spam auszufiltern. Es wird aber kein persönliches Profil erstellt. Google scannt ja deine Mails um dir dann Werbung zu präsentieren, die zu deinem Profil passen. Und kostenlos ist es nicht. Du "zahlst" mit deinen persönlichen Daten. :-)
Aber hierzu gab es auch schon große Diskussionen.

Ich nutze Googlemail eigentlich nur als Spam-Adresse. Für alles andere habe ich eine echte Domain mit Postfächern. Und komischerweise bekomme ich hier sehr selten Spam.
 
Scannen tun sie alle, ob man will oder nicht. Web und GMX sind m.E. Kinderkram - aber gut, soll jeder selbst wissen.

Ich nutze fast nur noch das Webinterface gmail bzw. mail apps auf dem Handy / iPad. Mail bzg. Outlook nur für Datensicherung. Was kann Outlook denn, was gmail nicht kann? Auf der Arbeit (big corporation) macht Outlook Sinn, aber privat? Habe in gmail eine Mail, die ich benötige, 1000x schneller gefunden als in Outlook - und darauf kommt's mir an. Zudem bietet das Webinterface bessere Regeln, Labels etc.
 
Naja die großen deutschen Anbieter "scannen" deine Mails um Spam auszufiltern. Es wird aber kein persönliches Profil erstellt. Google scannt ja deine Mails um dir dann Werbung zu präsentieren, die zu deinem Profil passen. Und kostenlos ist es nicht. Du "zahlst" mit deinen persönlichen Daten. :-)
Aber hierzu gab es auch schon große Diskussionen.

Interessant woher weißt du das? Also nachdem GMX/Web.de bei jeder Gelegenheit versucht, einem ein PremiumAbo (oder wie es sich nennen mag) unterzujubeln (u.a. auch als "Geburtstagsgeschenk") hab ich da wenig vertrauen, ob die das gescannte nicht auch für Werbung nutzen - zumal sie das vermutlich dürften (wenn es irgendwo in den AGB drin steht). Die 3 (spam)-newsletter am Tag jeweils lassen mein Vertrauen da auch nicht gerade steigen.

Google sagte auch mal, dass sie nicht an Personen oder Namen interessiert sind - sie wollen die passende Werbung zu deinen Interessen zeigen, mehr nicht. Klar, das klingt arg "nett" und unglaubwürdig, das geb ich schon zu. Andererseits: Nervt mich Googlemail? Nervt mich die Werbung in Googlemail? Hab ich sie überhaupt jemals bemerkt? ... All diese Fragen kann ich mit Nein beantworten. Das ist für mich das wichtigste: Ein Emailanbieter der mir nicht auf den S*ck geht und mir keine Sachen verkaufen will.

Die einzige Alternative ist und bleibt ein Server der selbst (korrekt!!!) administriert wird. Allerdings muss man da auch mit Verschlüsselung oder einem eigenen Rechenzentrum arbeiten - sonst kommt im Rechenzentrum auch jeder an die Daten. Den Funktionsumfang von Googlemail/Windows Live Mail erreicht man dabei allerdings nicht so leicht - das gute Webinterface vermutlich nie.

@Moronoxyd Gehören GMX und Web.de nicht neuerdings sogar zusammen? Laut Impressum gehört beides der 1&1 Mail und Media GmbH. Ich meine auch das Webinterface ist nahezu identisch, hab mich da lange nicht mehr eingeloggt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also AOL weiß ja noch nicht mal wie man Internet schreibt... Ich selber bin zwar (noch) bei GMX, dank Thunderbird bleiben mir auch sämtliche Abo-Angebote erspart, aber ich habe auf meinem eigenen Server selbst einen Mailserver am laufen. Bei dem weiß ich wenigstens was er tut. ;)
@Evilandi:
Ja GMX und Web gehören zusammen, aber GMX hat noch immer nicht die 15 Minuten Loginsperre. Zum Glück. ;)
 
Noch eine Anmerkung zu Bezahlangeboten aus D:- meist nur wenige EUR im Monat... ein Bier im Monat weniger trinken ;) Lasse ich also nicht als Argument gelten...;)- natürlich könnten die auch die Mails scannen und Infos ausplaudern. Aber der Anreiz ist bei einer Bezahlung geringer, der Dienst bekommt ja eine Gegenleistung und weniger versucht, mit den Daten ein Geschäft zu machen.Weiterhin ist das Datenschutz-Niveau in D im Vergleich sehr hoch, es drohen empfindliche Geldstrafen.- man braucht sich keine Backup-Lösung überlegen. Bei mir werden etwa Backups der letzten 7 Tage vorgehalten und bei Wunsch eingespielt.
 
Übrigens nur mal nebenbei zur Info bzgl. der Sammelwut von Google - man kann hier auch einstellen, daß keine Informationen über einen getrackt werden. Nur falls das nicht bekannt gewesen wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moronoxyd Gehören GMX und Web.de nicht neuerdings sogar zusammen? Laut Impressum gehört beides der 1&1 Mail und Media GmbH. Ich meine auch das Webinterface ist nahezu identisch, hab mich da lange nicht mehr eingeloggt.
Die gehören schon seit Jahren zusammen.
Haben aber trotzdem recht unterschiedliche Angebote.

Web.de bietet bei Freemail nur minimal Speicherplatz, erlaubt nur recht kleine Emails und ist m.M.n. nicht lohnenswert. (Leider hat meine Schwester da noch einen Account, weswegen ich mich manchmal damit beschäftigen muss.)
GMX bietet deutlich mehr, und wenn man ein paar Cent im Monat investierst, ist es werbefrei und bietet auch gigabyteweise Speicher, der zusätzlich als WebDAV-Speicher genutzt werden kann.

Und die Webinterfaces sind nicht wirklich ähnlich ;)
 
Installiere ich dabei dann Google-Soft auf meinem Server?
Oder ist das nur eine Art Umleitung und meine Daten liegen dann bei Google?

Man ändert die MX Einträge auf Google's Mailserver, so dass Emails an Google geleitet werden. Mehr nicht - keine Softwareinstallation oder ähnliches.
(zusätzlich muss man noch bestätigen dass man der Domaininhaber ist, durch einen DNS Eintrag oder durch eine Txt-Datei auf dem Server).
 
Danke dir. Also liegt alles bei der Krake. Schade.

Edit:
Danke euch. :-)
 
Hmm...
Jemanden mit einer GMX Email-Adresse im Lebenslauf würde ich nicht einstellen :)
Was ist mit Hotmail? Yahoo? GoogleMail?

Ich weiß, das war scherzhaft gemeint, aber auch als Scherz finde ich diese Bemerkung kurzsichtig.
Als ich mir meinen GMX-Account vor mehr als 10 Jahren zugelegt hatte, gab es nicht so viele Freemailanbieter.
Und ich gehöre nicht zu den Leuten, die ständig wechseln: Ich habe dieselbe Emailadresse seit mehr als 10 Jahren, und auch meine Mobilfunknummer stammt aus dem letzten Jahrtausend.
 
Hmm...
Jemanden mit einer GMX Email-Adresse im Lebenslauf würde ich nicht einstellen :)

Nicht nötig, bin trotz GMX-Adresse genommen worden. :D
Mal ernsthaft: Egal welcher Anbieter, für mich zählt:
1. Dass ich jede Minute meine Mails checken kann (Womit web schonmal rausfliegt)
2. Dass meine Mails verlässlich abgerufen werden können (Problematisch beim "selbermachen")
3. Eine gewisse Datenschutzeinhaltung wäre auch ganz nett

@moronoxyd:
Hotmail? Meine Mails zu Microsoft auslagern? Nein Danke! ;)

http://www.openmail.cc/site/sit_main.php?ts=1314192443
Mit den Jungs habe ich schon ganz gute Erfahrungen gemacht.

moronoxyd schrieb:
Und ich gehöre nicht zu den Leuten, die ständig wechseln: Ich habe dieselbe Emailadresse seit mehr als 10 Jahren
+1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben