EM 2008: Nazi lyrics screened during Germany-Austria Euro 2008 match

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Hier bin ich grade drüber gestolpert, als Nicht-Fussballer hatte ich das garnicht mitgekriegt. Mal ehrlich - wie bescheuert muss man sein, um sowas hinzukriegen? 8|

G.
Quelle: http://www.telegraph.co.uk/news/wor...d-during-Germany-Austria-Euro-2008-match.html
Nazi lyrics screened during Germany-Austria Euro 2008 match

By Our Foreign Staff
Last Updated: 7:30PM BST 18/06/2008

A Swiss television channel has apologised after it mistakenly broadcast the
Nazi lyrics to the German national anthem during a Euro 2008 football match.

Broadcaster SRG offered subtitles
to Germany's national anthem during live coverage of Austria versus
Germany – but mistakenly included the "Deutschland, Deutschland über
alles" lyrics to the first verse, which have been ignored since the
fall of the Third Reich.
Fans were invited to sing along as the subtitles appeared on Swiss screens.
Managers at the channel blamed the mistake on researchers copying the wrong lyrics from the internet before the match began.

"It is beyond belief that anyone could fail to know that this would be
massively offensive to everyone who heard it," said one fan.
Executive Gion Linder, whose department provided the lyrics, said: "This was a
profound mistake and we know there is no excuse. But we deeply
apologise for it. I hope such a mistake never happens again."
Only the third verse of the German anthem is now sung to avoid promoting Nazi ideals under Germany's anti-fascist laws.

The first verse's lyrics read "Germany, Germany above everything, above everything in the world."
Germany proved it was above Austria – in matters of football at least – winning
the match in Vienna 1-0 and knocking the their Teutonic neighbours out
of the tournament.
 
[quote='ChrisB',index.php?page=Thread&postID=392606#post392606]Soweit mir bekannt ist gehört Preußen usw jetzt nicht mehr zu Deutschland.[/quote]Zum Glück ist es noch nicht soweit: http://de.wikipedia.org/wiki/Preußen

Wenn man weiß, wie die erste Strophe des Liedes der Deutschen geht, sollte man das eigentlich auch wissen. Oh tempora oh mores...

Trotzdem sicher sehr...provokativ, diese Zeile in heutiger Zeit.

Aber schön, dass wir bei "Deutschland, Deutschland über alles" einer Meinung sind ;)

Nachtrag: zu Lehr- und Lernzwecken lateinischen Lapsus richtiggestellt...
 
Ein Ablativ "tempore" hat hier nichts verloren. Bleiben wir bei "tempora".

mm - ein Österreicher, der bessere Deutsche :D
 
Nunja, Hoffmanns Trickliedlein ist ja schön und nett und im Suff konnte man schonmal unterschlagen, dass nicht alle Leute, die in dem von ihm umrissenen Gebiet lebten Deutsche (oder auch nur der deutschen Sprache mächtigen) waren.:evil: Dazu verhunzt man noch schnell einen Haydn (das Streichquartett ist wirklich herrlich) zu 'nem Bierzelt-Arrengement und fertig ist die Nationalhymne. :whistling:
Dass Hofmann auch schon Antisemit, Franzosenhasser (Ob es wohl ein Zufall ist, dass das "Lied der Deutschen" genauso wie die "Wacht am Rhein" im Jahre der sogenannten Rheinkrise 1841 entstand?) und einer jener (blinden) Nationalisten war, die ihr Heil in der Größe der starken geeinten Nation (damals im Gegensatz zur Kleinstaaterei des Deuschen Bundes) suchten, konnte ihn für die Nazis schon durchaus propagandistisch nutzbar machen. Seine eher freiheitlichen Tendenzen gegen Zensur, Bespitzelung und polizeiliche Allmacht und Willkür konnte man da schon mal unter den Tisch fallen lassen...

Man hätte auch Brechts Kinderhymne nach dem Krieg als Nationalhymne nehmen können (die übrigens auf die Haydenmelodie gedichtet wurde), die war aber anscheinend sowohl der BRD als auch der DDR zu demokratisch, intelligent und hatte wohl einfach zu wenig übersteigerten Nationalismus, Pathos und Bierzelt. Nunja jedem das Seine oder sollte man sagen suum cuique? :rolleyes:

Etwas mehr ontopic: vielleicht hatten die armen Jungs (Goonies "mindestens drei Deppen") auch einfach nicht die Zeit den Hinweis zu lesen, dass nur noch die dritte Strophe gesungen wird, der ja in so ziemlich jeden google-Treffer (zumindest den deutschen und französichen auf der ersten Seite) steht... :sleeping: Oder vielleicht dachten sie auch nur, dass es einfach mehr her macht, wenn der bevölkerungsreichere deutschsprachige Staat gegen den weniger bevölkerungsreichen spielt, an die "gute alte Zeit" als beide noch eins waren zu erinnern... :evil: :whistling:
 
http://www.focus.de/kultur/medien/lied-der-deutschen-die-schweiz-singt-strophe-eins_aid_311924.html

„Das war ein unverzeihlicher Fehler und wir entschuldigen uns dafür“, erklärte jetzt Gion Linder, der nationale Koordinator für die Untertitelung bei Swiss Text. Der Fauxpas sei nicht in böser Absicht passiert. Zwei junge Sportredakteurinnen, welche sonst nur den Kommentar der Reporter eintippen müssen, hätten bei der Recherche versagt und die falsche Strophe aus dem Internet kopiert. Linder:„Wir haben mit den beiden Mitarbeiterinnen gesprochen, damit solche Fehler nicht mehr vorkommen.“ Eine Entlassung müssen sie nicht befürchten. Linder beschwichtigt: „Politik und Geschichte zählen nicht zu ihren Stärken.“

HB4raCyo_Pxgen_r_700xA.jpg


HB0j5Z65_Pxgen_r_700xA.jpg
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=392709#post392709] Linder beschwichtigt: „Politik und Geschichte zählen nicht zu ihren Stärken.“[/quote]

Medienkompetenz auch nicht :D ;(
 
Zu lustig, die Bilder! Da können sie dreimal Ricola erfunden haben - wäre das mein Kind gewesen auf den Bildern, wäre ich wohl abgeraucht :D

Naja, wenigstens waren es "nur" die Schweizer, denen nimmt man es ja doch irgendwie als Schusseligkeit ab...

In dem Sinne narhallamarsch
G.
 
Die linke ist aus dem Bible-Belt, die andere wohl von Einwanderern importiert.

G.
 
Was soll die Aufregung ??? - In Bayern wurde während der Regionalnachrichten Deutschland in den Grenzen von 1937 gezeigt - bis gegen Ende der 1980er Jahre ! Da wurde argumentiert, dass es ja keinen Friedenvertrag gäbe...
 
hier[/url]. Die Wikipedia führt in der Tat eine Liste. Ich denke, soviel Zeit kann auch ein Schweizer Sender in die Recherche stecken, statt den erstbesten Google-Link zu nehmen.
Vollkommene Zustimmung. Die Leute werden für so etwas bezahlt. Die Tagesschau-Redakteure schreiben ja auch nicht einfach die Bildzeitung ab ;)

Na ja, aber wer will es denn den Nasen verdenken, "Politik und Geschichte gehören ja nicht zu ihren Stärken" :rolleyes:
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=392569#post392569]

Ganz einfach: Der Blöde ist a) die Person, die den Mist aus dem Internet gezogen hat und über so wenig Schulbildung verfügt, dass sie den ersten Vers unkritisch übernommen hat. Inwiefern die Schweiz ein wenig hintenan ist, kann ich nicht beurteilen. Aber es sollte eigentlich echt jeder deutschsprachige über 18 wissen, dass dieser Teil des Liedes nicht mehr zum Deutschland der aktuellen Zeit gehört. [/quote]Also naja... Als bundesdeutscher Staatsbürger sollte man das schon wissen, aber weisst du, welche Strophe ihrer Nationalhymne die Österreicher oder die Schweizer oder irgendwelche anderen Ländern singen? Ich jedenfalls nicht.

Man kann der Person als Einziges vorhalten, dass sie bei ihrer Internetrecherche anscheinend das erste Suchergebnis von Google für bare Münze genommen hat, ohne das ganze nocheinmal zu verifizieren...
 
hallo,
auch auf die Gefahr hin hier wieder grundlos als Nazi diffamiert zu werden, teile ich in diesem Punkt die Ansicht von t42p 100%ig. Es ist nun mal historisch korrekt, das sich das Lied der Deutschen gegen die Kleinstaaterei in Deutschland richtete und urdemokratischste deutsche Tradition ist. Wenn dumme Deutsche und dumme Engländer damit zwar jeweils anderes, aber genauso dummes verbinden, ist das ihr Problem und nicht das Problem an sich. Das ist wie mit den Waffen, die nicht gefährlich sind, wenn kein Idiot am Abzug ist oder wie mit anderen Dingen auch. Ich möchte im Übrigen auch nicht mit einer Frau Merkel politisch assoziiert werden, nur weil sie die dritte Strophe singt. Persönlich komme ich eh aus Schleswig-Holstein, weshalb mir diese Hymne sowieso leichter über die Lippen geht als irgendwelche preußisch-deutschen oder jetzt niedersächsischen Kampfgesänge.

Wer ein revolutionäres Lied verbieten will, um eine Gesinnung zu ächten handelt in meinen Augen genauso lächerlich wie der, der allen Männern das Geschlechtsteil abschneiden will, weil es Vergewaltiger und Kinderschänder gibt. Auf den Punkt gebracht.

mfG
Rudolf
 
[quote='rudolfka',index.php?page=Thread&postID=392907#post392907][...]Persönlich komme ich eh aus Schleswig-Holstein, weshalb mir diese Hymne sowieso leichter über die Lippen geht als irgendwelche preußisch-deutschen oder jetzt niedersächsischen Kampfgesänge.
[...][/quote]

Hei, was ist denn gegen das Niedersachsenlied zu sagen :D ... klingt zwar stellenweise etwas komisch, aber wenigstens haben wir ne schöne Landeshymne zum Mitgrölen ;) ...

BTT: Die erste Strophe des Deutschlandslieds mag zwar vorbelastet und daher zu Recht mit dem Stempel "nicht politisch korrekt" versehen sein, aber Nazi-Hymne ist etwas übertrieben ... aber wozu diskutieren, war ja eh nur eine journalistisch unbedeutende Eintagsfliege/- nachricht ... und die Peinlichkeit lag voll bei den Schweizern.

Wirklich interessant wird´s ja nächsten Mittwoch ... :D
 
aber wenigstens haben wir ne schöne Landeshymne zum Mitgrölen
Wer hat die nicht: :thumbsup: Westfalenlied :thumbsup:

Und zum Thema: Wiede eine Geschichte aus der Kategorie "Kann passieren, darf aber nicht." Man sollte ihr mit heißer Diskussion nicht mehr Relevanz oder Brisanz zukommen lassen, als sie inne hat.
 
[quote='thinkpinkt21',index.php?page=Thread&postID=392584#post392584]Und was Angelsachsen meinen und sagen ist mir seit einigen Jahren eh ziemlich egal.
Habe noch keinen Angelsachsen erlebt der halbwegs geschichtlich gebildet war, geschweige denn eine Fremdsprache ordentlich beherrscht.
Geschichtliche Bildung kann man vielleicht in D, Benelux und Skandinavien erwarten. Aber Details zu deutscher Geschichte bitte von niemanden erwarten...die Masse denkt in "hohlen" Klischees....auch heute noch.[/quote]
Schön. Den anderen vorwerfen, daß sie ja nur in Klischees denken, und das ganze selber vorführen.

Ich kenne genug Deutsche, die keinen blassen Schimmer von Geschichte haben, und Falsches und gefährliches Halbwissen von sich geben (wie z.B., daß die erste und zweite Strophe verboten wären...), und dagegen auch genug Angelsachsen, die sich geschichtlich sehr gut auskennen (auch in Sachen deutscher Geschichte) und nebenbei auch noch eine oder mehrere Fremdsprachen (z.B.... hmm... Deutsch!) sehr gut beherrschen.

Du solltest besser deine negagtiven Erfahrungen nicht zu sehr verallgemeinern, oder hast du einen repräsentativen Teil der von dir gescholtenen Angelsachsen kennen gelernt und einschätzen können?
Ich bezweifle es.
 
hm.... wo ist das Problem ?
das waren ja NICHT die Deutschen, denen der Lapsus unterlaufen ist.
Insofern kann es uns ja nicht angelastet werden. Ichmöchte auch nicht darüber nachdenken,
was passiert, WENN es uns unterlaufen wäre. Aber ich denke, dazu sind wir mittlerweile (zu Recht)
mehr als sensibilisiert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben