EM 2008: Nazi lyrics screened during Germany-Austria Euro 2008 match

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Hier bin ich grade drüber gestolpert, als Nicht-Fussballer hatte ich das garnicht mitgekriegt. Mal ehrlich - wie bescheuert muss man sein, um sowas hinzukriegen? 8|

G.
Quelle: http://www.telegraph.co.uk/news/wor...d-during-Germany-Austria-Euro-2008-match.html
Nazi lyrics screened during Germany-Austria Euro 2008 match

By Our Foreign Staff
Last Updated: 7:30PM BST 18/06/2008

A Swiss television channel has apologised after it mistakenly broadcast the
Nazi lyrics to the German national anthem during a Euro 2008 football match.

Broadcaster SRG offered subtitles
to Germany's national anthem during live coverage of Austria versus
Germany – but mistakenly included the "Deutschland, Deutschland über
alles" lyrics to the first verse, which have been ignored since the
fall of the Third Reich.
Fans were invited to sing along as the subtitles appeared on Swiss screens.
Managers at the channel blamed the mistake on researchers copying the wrong lyrics from the internet before the match began.

"It is beyond belief that anyone could fail to know that this would be
massively offensive to everyone who heard it," said one fan.
Executive Gion Linder, whose department provided the lyrics, said: "This was a
profound mistake and we know there is no excuse. But we deeply
apologise for it. I hope such a mistake never happens again."
Only the third verse of the German anthem is now sung to avoid promoting Nazi ideals under Germany's anti-fascist laws.

The first verse's lyrics read "Germany, Germany above everything, above everything in the world."
Germany proved it was above Austria – in matters of football at least – winning
the match in Vienna 1-0 and knocking the their Teutonic neighbours out
of the tournament.
 
Stimmt, mehr als gedankenlos...... :wacko: :thumbdown:
Hier in NL hat diese "mehr als Gedankenlosigkeit" es bis in die 20:00 Nachrichten geschaft, gab kein Entkommen für Nichtfussballer....
 
Naja...

Naja, zum einen waren das die Schweizer und nicht die Deutschen, von daher verstehe ich den "Skandal" nicht, und zudem finde ich es etwas gewagt, einen Liedtext von 1841 als "Nazi lyrics" zu bezeichnen...
 
Die Quelle ist eine englische Tageszeitung. Die haben ein - sagen wir - gespaltenes Verhältnis zu Deutschen. Daher auch die Terminologie. Ich wollte dieses Zitat nicht als knallhart recherchierten Top-Beitrag verstanden wissen ;)

Mich hat nur erstaunt, wie blöd heutzutage einer noch sein kann.

G.
 
tagwünsch,

... hier in der schweiz berichtet niemand darüber
und ich frage mich warum bei euch so viel wind darum gemacht wird?

edith:
Mich hat nur erstaunt, wie blöd heutzutage einer noch sein kann.
wer ist den nun der blöde ? und warum ?
vielleicht sollte die duetsch botschaft einen offiziellen text auf ihre HP seite paappen

:rolleyes: lyvi
 
Was hat die erste Strophe mit Nazis zu tun? Nichts.
Solche Boulevardpresse sollte man am besten gar nicht erst beachten. Es ist schon lächerlich genug dass die Deutschen sich ihre eigene Nationalhymne zensieren.
 
RE: Naja...

[quote='Rock Lobster',index.php?page=Thread&postID=392554#post392554]Naja, zum einen waren das die Schweizer und nicht die Deutschen, von daher verstehe ich den "Skandal" nicht, und zudem finde ich es etwas gewagt, einen Liedtext von 1841 als "Nazi lyrics" zu bezeichnen...[/quote]So mancher (Deutsch-)Schweizer hat leider auch ein etwas gespaltenes Verhältnis zu Deutschen.
Gewagt ist es sicher nicht den Begriff Nazi-lyrics zu verwenden auch wenn der
(Ursprungs-)text von 1841 ist, der Missbrauch 100 Jahre danach hat ihm schliesslich den Stempel aufgedrückt.
 
RE: RE: Naja...

[quote='Himalaya',index.php?page=Thread&postID=392566#post392566]
Gewagt ist es sicher nicht den Begriff Nazi-lyrics zu verwenden auch wenn der
(Ursprungs-)text von 1841 ist, der Missbrauch 100 Jahre danach hat ihm schliesslich den Stempel aufgedrückt.[/quote]

Welcher Missbrauch? Die Nationalhymne wurde schon vor den Nazis gesungen. Dann bin ich auch dafür Autobahnen und Züge abzuschaffen. Die wurden nämlich noch viel eindeutiger für Nazi-Zwecke missbraucht.
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=392560#post392560]
Mich hat nur erstaunt, wie blöd heutzutage einer noch sein kann.
wer ist den nun der blöde ? und warum ?
[/quote]Ganz einfach: Der Blöde ist a) die Person, die den Mist aus dem Internet gezogen hat und über so wenig Schulbildung verfügt, dass sie den ersten Vers unkritisch übernommen hat. Inwiefern die Schweiz ein wenig hintenan ist, kann ich nicht beurteilen. Aber es sollte eigentlich echt jeder deutschsprachige über 18 wissen, dass dieser Teil des Liedes nicht mehr zum Deutschland der aktuellen Zeit gehört. Und vielleicht interessiert dich das Wissen um den Umstand, dass die erste Strophe hier in Deutschland auch verboten ist. Durchaus zu Recht, wie ich persönlich glaube.

Und blöde ist auch noch b) der Techniker, der das ebenfalls unkritisch eingespielt hat und ganz besonders blöde c) die Regie, die zu doof war, das zu merken. Denn die sehen alles, was als Sendesignal raus geht und hätten spätestens da den Stöpsel ziehen können (was sie nicht getan haben). Also mindestens drei Deppen.

G.
 
@ T42p - Wenn die Spritpreise weiter so steigen wird das zumindestens mit den Autobahnen auch bald eintreffen :( :)
 
T42p schrieb:
Welcher Missbrauch? Die Nationalhymne wurde schon vor den Nazis gesungen.

;( :| ....Die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ist dir bekannt (?)....und nein, ich meine nicht die platte Polemik bezüglich der Autobahnen :evil: .
 
Also Fakt ist die erste und zweite strophe ist gar nicht verboten, sondern wird halt nur nicht mehr gesungen...
 
Und vielleicht interessiert dich das Wissen um den Umstand, dass die erste Strophe hier in Deutschland auch verboten ist.
Ich glaube das ist nicht 100% richtig. Nach meinem Kenntnisstand hat man sich in den fünfziger Jahren dazu entschlossen, das ganze Deutschlandlied als bundesdeutsche Nationalhymne anzunehmen, jedoch bei offiziellen Anlässen nur die dritte Strophe zu singen. Anfang der neunziger (so mit der Wiedervereinigung) war das Bundesverfassungsgericht wohl der Ansicht, dass ausschließlich die dritte Strophe als Nationalhymne zu sehen ist. Damit sind die erste und zweite Strophe aus der Hymne raus, jedoch nicht zwangsläufig verboten. Allerhöchstens könnte das Singen der ersten (und zweiten) Strophe zu Anlässen, bei denen die Hymne gespielt wird, als Verunglimpfung der Hymne aufgefasst werden, was m. W. strafbar ist.

Wirklich verboten im Sinne von §86a StGB (Verwendungvon Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) ist das Horst-Wessel-Lied, das im dritten Reich im Anschluss an die erste Strophe des Deutschlandliedes gesungen wurde. Und das wirklich zurecht.

Gruß
DTL


Edit: Weasel war schneller, um nicht zu sagen: weaselflink
:D
 
Damit muß man als Deutscher wohl leben.
Die meisten im Ausland sehen uns halt immer noch durch die "Nazi Brille".

Den Schweizern war das jedenfalls peinlich.
;)

Habe es mir abgewöhnt mich über sowas zu ärgern...nach 7 Jahren Italien, wo man überall Mussolini Büsten und "mein Kampf " in italiensicher Übersetzung auf der Strasse kaufen kann...was dort seltsamerweise keinen aufregt...ausser einem Deutschen.
Und wenn man bei der Zimmersuche als Studi mal ein Zimmer sieht in dem die Sowjet Flagge neben einer Hakenkreuz Fahne im Zimmer hängt, und man dann als halbwegs aufgeklärter Deutsche fragt was sowas soll, erntet man eh nur vollkommenes Unverständnis.

Auf die (geschichtliche und politische) Bildung im Ausland hat man keinen Einfluß, somit ist die Diskussion unnötig.

Schweizer haben den Fehler gemacht,und die Angelsachsen haben die Weisheit sowieso mit Löffeln gefressen....so what ??
 
RE: RE: nicht der Einzige Missbrauch im auslaendischen Fernsehen

Die jüngere deutsche Geschichte überfordert aber nicht nur manche Schweizer...: LINK . Da ist es schon fast egal, wie oft für uns die belgische Flagge gehisst wird.
[quote='fartingweasel',index.php?page=Thread&postID=392583#post392583]
zu geil... :thumbsup:[/quote]
In der Tat: :D
 
Ich weiß nicht, ob man den Schweizern wirklich einen Vorwurf machen kann - wenn ich eine für mich fremdsprachige Hymne irgendwo dudeln müsste, wär' ich auch nicht sicher, ob das die textlich richtige wäre...

Blöd ist, daß es anscheinend kein "zuverlässiges, zentrales Register" dafür gibt zum 'runterladen - vllt. gibt's dafür jetzt 'mal einen guten Grund.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben