Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original von Antonio
und seit microsoft wissen wir: "illegal ist nicht egal" =)
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.
Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.
Original von Angst
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.
Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.
so sehe ich - bin kein jurist wie die meisten anderen einschätzer hier in diesem thread - das auch.
Original von meshua
Original von Angst
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.
Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.
so sehe ich - bin kein jurist wie die meisten anderen einschätzer hier in diesem thread - das auch.
Der Punkt ist nicht, dass er fuer seine Arbeit entloehnt wird, sondern womit er arbeitet.
Wenn jemand ein paar getrocknete Pflanzen zum kiffen ueber die Bucht vertickt, und dafuer 50 Euro als "Entlohnung" seiner Arbeit (Anbau, Trocknung, Schnitt,...) verlangt, dann ware das fuer dich auch in Ordnung, da du deiner Meinung nach seine Arbeitszeit verguetest und das somit in Ordnung geht? Ist es fuer euch moralisch OK?
So wie das Gruenzeug woanders voellig legal, aber in DE unter das Betaeubungsmittelgesetz faellt, sind Treiber, Handbuecher,... geistiges Eigentum der jeweiligen Firmen und unterliegen in DE dem Urheberrecht. Wenn jemand geschaeftsmaessig (und "gescheftsmaessig" ist bei besagten Auktionen in der Bucht definitiv der Fall) Recht bricht, waere es fuer euch moralisch OK?
Das ist eine sehr interessante Sichtweise.
Gruesse, Torsten.
Original von rude_duke
Mir wäre es tatsächlich egal, wenn jemand über ebay Pflanzen zum kiffen vertickert.
Und jetzt wurden Deine Rechte verletzt? Du bist der Urheber?
Du kennst die CDs und weisst, was verletzt ist?
Bitte schwärzt auch alle an, die Bücher und Original CDs in Sammlungen verkaufen...
Ach nee, für Dich ist es moralisch okay, andere anzuschwärzen...
Eine sehr interssante Sichtweise....
Vielleicht sollte man eBay und/oder Lenovo mal einen Tipp geben...?
Original von meshua
wer der Urheber ist ergibt sich aus dem Kontext und muss nicht von dir extra in Frage gestellt werden. Der Inhalt der CDs wurde beschrieben, und daraus kann man ableiten, dass Rechteinhaber<>BuchtVerkaeufer ist (wenn er nicht von IBM/Lenovo,... die Erlaubnis hierzu bekommen hat). Denn was verletzt wird, wurde bereits angesprochen.
Bitte schwärzt auch alle an, die Bücher und Original CDs in Sammlungen verkaufen...
Du scheinst die Zusammenhaenge nicht zu verstehen. Was hat der Drittverkauf von Buechern und Original-Cs mit dem von Kopien oder selbstbeschaften digitalen fremden Informationen zu tun?
T.
Original von rude_duke
[...]
Es verkauft jemand eine Originalsammlung. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Also bestimmt der Verkäufer den Preis.
Wenn diese Sammlung ursprünglich kostenfrei war und auch noch ist, kann er die trotzdem zu jedem Preis anbieten. Da kann auch Lenovo nichts machen. Das ist Marktwirtschaft und clever, wenn es Käufer gibt.
Gibt es hier nicht auch einige die regelmässig Thinkpad und Thinkpadteile anbieten. Die haben bestimmt schon mehr als 365 Teile verkauft.![]()
[...]
Es verkauft jemand eine Originalsammlung. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Also bestimmt der Verkäufer den Preis.
Nein, zumindest las ich, dass er die CDs selbst mit fremden Inhalten erstellt hat und nicht von IBM/Lenovo gepresste CDs vertreibt.
Wenn diese Sammlung ursprünglich kostenfrei war und auch noch ist, kann er die trotzdem zu jedem Preis anbieten. Da kann auch Lenovo nichts machen. Das ist Marktwirtschaft und clever, wenn es Käufer gibt.
So wie etwa auch die HP Repairkits fuer die Laserjet 5L/6L Einzugsprobleme. Lenovo kann den Wiederverkauf untersagen ("not for resale").
Original von meshua
Original von Angst
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.
Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.
so sehe ich - bin kein jurist wie die meisten anderen einschätzer hier in diesem thread - das auch.
Der Punkt ist nicht, dass er fuer seine Arbeit entloehnt wird, sondern womit er arbeitet.
Wenn jemand ein paar getrocknete Pflanzen zum kiffen ueber die Bucht vertickt, und dafuer 50 Euro als "Entlohnung" seiner Arbeit (Anbau, Trocknung, Schnitt,...) verlangt, dann ware das fuer dich auch in Ordnung, da du deiner Meinung nach seine Arbeitszeit verguetest und das somit in Ordnung geht? Ist es fuer euch moralisch OK?
So wie das Gruenzeug woanders voellig legal, aber in DE unter das Betaeubungsmittelgesetz faellt, sind Treiber, Handbuecher,... geistiges Eigentum der jeweiligen Firmen und unterliegen in DE dem Urheberrecht. Wenn jemand geschaeftsmaessig (und "gescheftsmaessig" ist bei besagten Auktionen in der Bucht definitiv der Fall) Recht bricht, waere es fuer euch moralisch OK?
Das ist eine sehr interessante Sichtweise.
Gruesse, Torsten.