Einfach nur dreist...

Das ist nicht prima, sondern ILLEGAL, zum hundertsten mal. Und IBM macht das auch nicht mit, genauso wenig wie jeder andere Hersteller.
 
beruhige Dich doch mal, es ist weiter vorne schon geschrieben, dass sowohl das FA, als auch IBM/Lenovo Leute dafür bezahlt, solche Angebote zu finden.

Man könnte bei Deiner Reaktion glatt denken, dass Dir diese Angebote persönlich schaden. Mir jedenfalls ist vollkommen egal, wer was wo anbietet.
 
ich finde es aber auch nicht schön dass sich leute mit unrechtmäßigen geschäften geld verdienen. ahh jetzt kommt wieder der NEID aspekt. *fg*

drogendealer und autoschieber find ich auch nicht toll. genauso illegal.

und seit microsoft wissen wir: "illegal ist nicht egal" =)
 
Original von Antonio

und seit microsoft wissen wir: "illegal ist nicht egal" =)

Ja, also Antonio, ich finde Du verwendest mit diesen Zitat fremdes Gedankengut.
Ich behaupte, das ist illegal. Du stehst damit jetzt sicher fast mit einem Bein im Knast.
 
@deeptrancer: Ok, ich bin wieder ruhig ;)

Mir ist es auch relativ egal wer was wann wo anbietet, ich habe mich eher darüber aufgeregt, dass manche nach 6 Seiten Postings immer noch der Ansicht sind, es sei "prima", gegen geltendes Recht zu verstoßen.
 
schön, ist doch gleich viel angenehmer ;)

Ich denke, das "prima" bezog sich nicht darauf, dass das Angebot ok ist, sondern eher als Floskel wie z.B. "Gut", "Ok", etc.

In eBay werden auch häufig genug Miles&More-Gutscheine vertickt, welche kostenlos in den Business- und Senator-Lounges der Lufthansa ausliegen. Ebenso ist es mit Gutscheinen, mit welchen Mitarbeiter diverser Firmen vergünstigt Premiere-Abos abschließen konnten. Solange es die Käufer solcher Angebote gibt, wird es auch den passenden Markt dazu geben.

Ich denke halt, dass es nicht unsere Aufgabe ist, solche Personen hier zu "verurteilen", dass ist Angelegenheit der "betroffenen" Firmen/Behörden.
 
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.

Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.

so sehe ich - bin kein jurist wie die meisten anderen einschätzer hier in diesem thread - das auch.
 
Original von Angst
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.

Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.

so sehe ich - bin kein jurist wie die meisten anderen einschätzer hier in diesem thread - das auch.

Der Punkt ist nicht, dass er fuer seine Arbeit entloehnt wird, sondern womit er arbeitet.
Wenn jemand ein paar getrocknete Pflanzen zum kiffen ueber die Bucht vertickt, und dafuer 50 Euro als "Entlohnung" seiner Arbeit (Anbau, Trocknung, Schnitt,...) verlangt, dann ware das fuer dich auch in Ordnung, da du deiner Meinung nach seine Arbeitszeit verguetest und das somit in Ordnung geht? Ist es fuer euch moralisch OK?

So wie das Gruenzeug woanders voellig legal, aber in DE unter das Betaeubungsmittelgesetz faellt, sind Treiber, Handbuecher,... geistiges Eigentum der jeweiligen Firmen und unterliegen in DE dem Urheberrecht. Wenn jemand geschaeftsmaessig (und "gescheftsmaessig" ist bei besagten Auktionen in der Bucht definitiv der Fall) Recht bricht, waere es fuer euch moralisch OK?

Das ist eine sehr interessante Sichtweise.

Gruesse, Torsten.
 
Original von meshua
Original von Angst
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.

Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.

so sehe ich - bin kein jurist wie die meisten anderen einschätzer hier in diesem thread - das auch.

Der Punkt ist nicht, dass er fuer seine Arbeit entloehnt wird, sondern womit er arbeitet.
Wenn jemand ein paar getrocknete Pflanzen zum kiffen ueber die Bucht vertickt, und dafuer 50 Euro als "Entlohnung" seiner Arbeit (Anbau, Trocknung, Schnitt,...) verlangt, dann ware das fuer dich auch in Ordnung, da du deiner Meinung nach seine Arbeitszeit verguetest und das somit in Ordnung geht? Ist es fuer euch moralisch OK?

So wie das Gruenzeug woanders voellig legal, aber in DE unter das Betaeubungsmittelgesetz faellt, sind Treiber, Handbuecher,... geistiges Eigentum der jeweiligen Firmen und unterliegen in DE dem Urheberrecht. Wenn jemand geschaeftsmaessig (und "gescheftsmaessig" ist bei besagten Auktionen in der Bucht definitiv der Fall) Recht bricht, waere es fuer euch moralisch OK?

Das ist eine sehr interessante Sichtweise.

Gruesse, Torsten.

Mir wäre es tatsächlich egal, wenn jemand über ebay Pflanzen zum kiffen vertickert.

Und jetzt wurden Deine Rechte verletzt? Du bist der Urheber?
Du kennst die CDs und weisst, was verletzt ist?

Bitte schwärzt auch alle an, die Bücher und Original CDs in Sammlungen verkaufen...

Ach nee, für Dich ist es moralisch okay, andere anzuschwärzen...
Eine sehr interssante Sichtweise....

Da mag ich tatsächlich lieber die, die kiffen....
 
also jetzt ist mal gut @rude_duke

hier redet keine von anschwärzen und wenn dann ist es sicherlich nicht ernst gemeint. gegen denunzianten!

klar kann der (jeder) bei ebay treiben was er will. thema war hier aber ob das nun legal ist oder eben nicht. darüber haben wir diskutiert. wenn du deine meinung hast dann ist das in ordnung. hier will doch keiner dem anderen seine meinung aufzwingen, höchstens versuchen zu erläutern. also bitte nicht so persönlich auffassen!

:-)
 
Original von rude_duke
Mir wäre es tatsächlich egal, wenn jemand über ebay Pflanzen zum kiffen vertickert.

Was anderes habe ich ja niht behauptet. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es (in DE) nicht legal ist. Das anschwaertzen koennen die tun, denen es den schlaf raubt und sonst nichts besseres mit ihrer Zeit anzufangen wissen.

Und jetzt wurden Deine Rechte verletzt? Du bist der Urheber?
Du kennst die CDs und weisst, was verletzt ist?

Wie kommst du denn auf "persoenliche Rechte". Wo wurde davon geschrieben? wer der Urheber ist ergibt sich aus dem Kontext und muss nicht von dir extra in Frage gestellt werden. Der Inhalt der CDs wurde beschrieben, und daraus kann man ableiten, dass Rechteinhaber<>BuchtVerkaeufer ist (wenn er nicht von IBM/Lenovo,... die Erlaubnis hierzu bekommen hat). Denn was verletzt wird, wurde bereits angesprochen.

Bitte schwärzt auch alle an, die Bücher und Original CDs in Sammlungen verkaufen...

Du scheinst die Zusammenhaenge nicht zu verstehen. Was hat der Drittverkauf von Buechern und Original-Cs mit dem von Kopien oder selbstbeschaften digitalen fremden Informationen zu tun?

Ach nee, für Dich ist es moralisch okay, andere anzuschwärzen...
Eine sehr interssante Sichtweise....

Wo Du das wieder herausliest, wuerde mich wirklich interessieren. Das wurde nirgendwo geschrieben.


T.
 
@antonio
Vielleicht sollte man eBay und/oder Lenovo mal einen Tipp geben...?

Das stand hier auch irgendwo. ;)

und meshua, es sollte nicht so rüberkommen, das ich meine, Du bist ein Denunziant :)

Es verkauft jemand eine Originalsammlung. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Also bestimmt der Verkäufer den Preis.

Wenn diese Sammlung ursprünglich kostenfrei war und auch noch ist, kann er die trotzdem zu jedem Preis anbieten. Da kann auch Lenovo nichts machen. Das ist Marktwirtschaft und clever, wenn es Käufer gibt. :)

Gewerblich ist es vielleicht, aber wir wissen nicht, ob er nicht doch Gewerbetreibender ist. ;)

Gibt es hier nicht auch einige die regelmässig Thinkpad und Thinkpadteile anbieten. Die haben bestimmt schon mehr als 365 Teile verkauft. ;)
 
Original von meshua

wer der Urheber ist ergibt sich aus dem Kontext und muss nicht von dir extra in Frage gestellt werden. Der Inhalt der CDs wurde beschrieben, und daraus kann man ableiten, dass Rechteinhaber<>BuchtVerkaeufer ist (wenn er nicht von IBM/Lenovo,... die Erlaubnis hierzu bekommen hat). Denn was verletzt wird, wurde bereits angesprochen.

Bitte schwärzt auch alle an, die Bücher und Original CDs in Sammlungen verkaufen...

Du scheinst die Zusammenhaenge nicht zu verstehen. Was hat der Drittverkauf von Buechern und Original-Cs mit dem von Kopien oder selbstbeschaften digitalen fremden Informationen zu tun?

T.

Zum denunzieren habe ich schon was geschrieben und Du wärst auch nicht der Urheber der Original CDs.
Trotzdem darfst Du die verkaufen. Diese Dateien werden nunmal frei zum Download angeboten und sind wahrscheinlich unverändert.
Also wie oben beschrieben, macht er nichts anderes wie Drittverkauf.
 
irgendwie reden hier zwei gruppen aneinander vorbei

die einen reden von "er kann doch machen was er will...sofern es käufer gibt..."

die andere "es ist illegal und verstößt gegen normen etc."

am besten wir lassen es.


einen "tipp" muss trotzdem jemand gegeben haben, sonst wäre die auktion nicht schon gelöscht worden. und der verkäufer hatte heute mittag noch 2 auktionen laufen, die sind nun beide weg.
 
Original von rude_duke
[...]
Es verkauft jemand eine Originalsammlung. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Also bestimmt der Verkäufer den Preis.

Nein, zumindest las ich, dass er die CDs selbst mit fremden Inhalten erstellt hat und nicht von IBM/Lenovo gepresste CDs vertreibt.

Wenn diese Sammlung ursprünglich kostenfrei war und auch noch ist, kann er die trotzdem zu jedem Preis anbieten. Da kann auch Lenovo nichts machen. Das ist Marktwirtschaft und clever, wenn es Käufer gibt.

So wie etwa auch die HP Repairkits fuer die Laserjet 5L/6L Einzugsprobleme. Lenovo kann den Wiederverkauf untersagen ("not for resale").

Gibt es hier nicht auch einige die regelmässig Thinkpad und Thinkpadteile anbieten. Die haben bestimmt schon mehr als 365 Teile verkauft. ;)

Ja, das kann gut sein und ist mir aber wiederum egal.

T.
 
[...]
Es verkauft jemand eine Originalsammlung. Wir leben in einer Marktwirtschaft. Also bestimmt der Verkäufer den Preis.

Nein, zumindest las ich, dass er die CDs selbst mit fremden Inhalten erstellt hat und nicht von IBM/Lenovo gepresste CDs vertreibt.

Ja, er hat wohl verschiedene Treiber etc. gesammelt und sie auf einer CD zusammengefasst. Da würde ich es aber noch dreister finden, wenn er die Informationen auch wieder zum Download angeboten hätte. ;)

Wenn diese Sammlung ursprünglich kostenfrei war und auch noch ist, kann er die trotzdem zu jedem Preis anbieten. Da kann auch Lenovo nichts machen. Das ist Marktwirtschaft und clever, wenn es Käufer gibt.

So wie etwa auch die HP Repairkits fuer die Laserjet 5L/6L Einzugsprobleme. Lenovo kann den Wiederverkauf untersagen ("not for resale").

Hier gibt es aber in Deutschand das Problem mit der Geschäftsbeziehung. Hat er die zu Lenovo?

Das könnte natürlich auch der Grund sein, warum die Seiten jetzt weg sind. Er hat soviel verkauft, das er als Gewerbetreibender gilt und damit nicht mehr die Rechte eines Privatverkäufers hat.

Oder er liest mit und hat die Angebote vorsichtshalber selber entfernt. :)
 
Natürlich liest er mit ich habe ihm heute Nachmittag den Link dieses Threats geschickt.

Finde ich besser als jemandem irgendwo anzuzeigen!

Diese "Diskussion" hier ist .........

;(
 
Warum ist diese Diskussion hier zum ;( ?

Ich finde sie zumindest was die Legalität angeht, sehr interessant und auch zu was für Methoden manche Menschen gerne greifen würden, es aber nie getan haben, sonst würden sie teiweise nicht so schreiben.

Ich suche ja auch noch die geniale Geschäftsidee für mich. :)
 
Ich bin erstaunt über die zahlreichen Moralwächter in diesem Forum.

Sie sind in der Regel auch noch nicht lange hier und hinterlassen eine bittere Geschmacksspur.

Der Hinweis auf das Denunziantentum ist berechtigt, man stelle sich vor, die Jungs hätten in einer anderen Zeit gelebt :baby:

Wer wirft jetzt den ersten Stein auf die Bastler hier, die dem FA mit ihrem Handel gemeldet werden sollen ?

Kopfschüttelnd...

ohne Gruss (ist zwar doch einer)
 
Original von meshua
Original von Angst
Original von thinkpad2007
der gute Mann hier auf Ebay verkauft halt seine Arbeitszeit für 10?. Anstatt zu sagen, dass jmd. hier anscheinend eine interessant Geschäftsidee aufgedeckt hat, wird darüber geschimpft.

Lenovo stellt die Treiber frei zur Verfügung, kein Login, keine Registrierung, kein Zwang zur Thinkvantage Software, jeder kann diese herunterladen.
Solange Lenovo diesen Service nicht anbietet, ist das moralisch in Ordnung.

so sehe ich - bin kein jurist wie die meisten anderen einschätzer hier in diesem thread - das auch.

Der Punkt ist nicht, dass er fuer seine Arbeit entloehnt wird, sondern womit er arbeitet.
Wenn jemand ein paar getrocknete Pflanzen zum kiffen ueber die Bucht vertickt, und dafuer 50 Euro als "Entlohnung" seiner Arbeit (Anbau, Trocknung, Schnitt,...) verlangt, dann ware das fuer dich auch in Ordnung, da du deiner Meinung nach seine Arbeitszeit verguetest und das somit in Ordnung geht? Ist es fuer euch moralisch OK?

So wie das Gruenzeug woanders voellig legal, aber in DE unter das Betaeubungsmittelgesetz faellt, sind Treiber, Handbuecher,... geistiges Eigentum der jeweiligen Firmen und unterliegen in DE dem Urheberrecht. Wenn jemand geschaeftsmaessig (und "gescheftsmaessig" ist bei besagten Auktionen in der Bucht definitiv der Fall) Recht bricht, waere es fuer euch moralisch OK?

Das ist eine sehr interessante Sichtweise.

Gruesse, Torsten.

torsten, eine interessante sichtweise legst du an den tag. du vergleichst äpfel mit birnen und bleibst den beweis schuldig das hier eine urheberrechtsverletzung stattfindet. ich habe auf den acht seiten in diesem thread bisher nichts weiter gelesen als typisch deutsche, depressive hinterwälderlische vermutungen. einen absolut stichhaltigen beleg dafür das der kunde mit seinen treiber-cds sich in einem illegalen bereich bewegt habe ich - jedoch kann ich auch gerne was übersehen haben - nirgends gefunden.
weiterhin bleibt anzumerken, dass dieses primitive neidergesabbel hier rein garnichts bringt. wer sich an den geschäften des dudes stört der möge soviel arsch in der hose haben und ihn persönlich anschreiben und mit einer denunzierung beim staats- und verfassungschutz, bka, bnd, mossas, finazamt, nsa, polizei, ibm, lenovo, ebay und weiterer hochfinanzfirmen drohen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben