Einfach nur dreist...

337 Bewertungen - 100% Positiv - Gleiche Artikel...

Da scheint es tatsächlich einen Markt für zu geben. ;)
 
Tatsächlich, der verkauft das mit Erfolg 8o

Dabei ist das ganze ja rechtlich nicht so harmlos- ich schätze wenn IBM/Lenovo Wind davon bekommen, gibt´s Probleme...

Grüße
Kman
 
ist doch eine gute Idee - nur ob dies nicht bald mal ins Auge gehen wird ist fraglich, da dies sicherlich ® © richtig ist. - Da wird nur fleißig gesammelt (bei mehr Verkäufen, höhere Strafe) - irgendwann wird dann zugeschlagen...
 
Kann mir das schon vorstellen dass das geht: die Seiten von IBM/Lenovo sind Kraut und Rüben. Kann gerne sein dass da der Ein oder Andere nicht durchblickt. Und mit dem Softwareupdater kann auch nicht jeder umgehen. Was solls. Wers braucht solls kaufen.
 
Zufälle gibts... der Verkäufer kommt aus meiner Nachbarstadt ;)

Erinnert mich aber an die MS-Servicepacks, die bei eBay immer mal wieder für ca. 10? weggehen. ich versteh' auch nicht wer das kauft...
 
sieht ja nicht gerade einladend für lenovo geräte aus wenn lenovo neukunden die handbücher für x.xx? bei ebay zu kaufen sehen. die müssen sich ihren teil dann auch denken.... in ordnung finde ich das nicht, von der rechtlichen seite her ganz absehen.
das verstößt so dreist gegen das urheberrechtsprinzip, dass es schon fast nicht auffällt *g*. je dreister desto unauffälliger. wenn der verkäufer wenigstens darauf hinweise würde, dass es die sachen auch kostenfrei gibt und er nur für den service der beschaffung geld abknöpft. so oder so - wartet ab - bald steht bei seinem nickname - Mitgliedschaft beendet.

das ist so, als ob ich meine legale mp3 kollektion bei ebay verkaufen würde, natürlich nur kopien von den meinigen. hehe.

wer will noch, wer hat noch nicht ?
 
also ich finde, das ist weder dreist noch illegal.

Er verkauft ja auch nicht die Treiber an sich (das wäre der Fall, wenn er die Treiber einzeln anbieten würde), sondern er verlangt Geld für eine Dienstleistung. In diesem Fall hat er sich die Mühe gemacht, Informationen im Web zu sammeln (hier: Treiber/Handbücher) und stellt dieses gesammelte Wissen dem Kunden zur Verfügung.

ich finds ne gute Idee. Solange ein Markt da ist...
 
Bei der Menge die er (regelmäßig) verkauft (und noch dazu bei einem Preis von 10?), IST das dreist und illegal.

Wieso verkauft er nicht "die Treiber an sich"? Genau das ist doch der Fall.

Und bei der Menge die er verkauft, könnte er gleich noch Probleme mit dem Finanzamt bekommen.
 
er verkauft nach einem strengen verkaufsschema, jede auktion von ihm ist gleich, eindeutige gewinnerzielungsabsicht und regelmäßiger verkauf (25 im märz'07). denn die treiber gibts kostenfrei und er verkauft sie um profit von dem wirrwarr der lenovo homepage zu machen. da kann man nicht von privatverkauf sprechen. ein gericht würde ihn ganz sicher als gewerblicher verkäufer an sehen, aus den oben genannten gründen.

so viel zum thema gewerblicher verkäufer
 
es ist allgemein nicht verboten einen Service anzubieten und generell ist dies ja auch eine gute Geschäftsidee - nicht jeder hat die Zeit, lust, Fähigkeiten etwas zu finden oder zu suchen... soweit bist alles in Ordnung und auch nichts verwerfliches.

es geht sich meiner Meinung nach nur darum, ob dies von seitens IBM überhaupt erlaubt ist.... - und dies ist an sich nicht unser Problem, da IBM Leute hat, die sie bezahlt um solche Dinge herauszufinden und ggfls zu unterbinden.

Ich werde nur wütend, wenn jemand dann noch Privat o.ä. dazu schreibt, Warenlieferung sendet, obwohl 8,90 versicherter Versand vereinbart wurde... - aber es gibt genug andere Dinge, über die man sich aufregen kann...
 
Einen Service anzubieten ist nicht verboten, das stimmt. Aber von einem "Service" kann man bei 10? nicht mehr sprechen, da steckt Gewinnerzielungsabsicht dahinter.

Außerdem sieht es kein Hersteller gern, wenn irgend jemand an sich kostenlose Software bei eBay vertickt. In dem Fall ist es egal ob Servie oder nicht - das darf der Verkaufer rechtlich einfach nicht, und er kann dafür gewaltig was auf die Schnauze bekommen.

Zum Thema Versand: Selbst wenn ich für ein versichertes Paket zahle und es kommt ein Luftpolsterumschlag - who cares? Entweder ist alles gut gegangen und mein Geld ist anstatt bei DHL beim Verkäufer gelandet, weg ist es so oder so. Wenn die Ware beschädigt wurde ist der Verkäufer schadenersatzpflichtig - und wird sich das nächste mal genau überlegen ob er das Versandrisiko wegen 3,4 Euro nochmal auf sich nimmt.
 
Da muss ich thinkpad2007 recht geben. Für viele, die weder Breitband noch Zeit haben, sich mehrere hundert MB runter zu laden ist das sicherlich ein verlockendes Angebot.

@Antonio:
Ich erinnere mich da an diese Heise Newsmeldung.

Dreist und illegal? Die Illegalität rund um die angebotenen Treiber und Manuals kann ich nicht beurteilen. Dreist ist es aber wohl in keinem Fall.
 
Gehen wir mal davon aus, dass die Hälfte der Auktionen Sofortkauf waren und die andere Hälfe für 6,99 verkauft worden.

Rechnen wir mal 6,99 + 9,99 / 2, kommt ein Mittel von 8,49 raus. Das nehmen wir mal 337 Bewertungen = 2861,13. Plus eventueller Verdienst am Versand. Abzüglich der Gebühren und der CDs dürfte da auch noch eine schöne Summe stehen bleiben, die am FA vorbei geschleußt wurde.

Und das nebenbei bemerkt, für Kopieren von CD's, was pro CD kein Aufwand mehr ist, wenn man die Geschwindigkeiten der heutigen Brenner kennt.

Gut, der Brenner verschleißt auch, aber 337 CD (Mutmaßung) sind irgendwie kein Hit.

Wundert mich nur, dass der nicht das ganze gepackt per Mail versendet...

Vielleicht sollte man eBay und/oder Lenovo mal einen Tipp geben...?
 
Für viele, die weder Breitband noch Zeit haben
Das ist für mich kein Argument. Jeder, wirklich jeder, hat doch heute irgendwo Bekannte, Freunde oder Familie, die DSL o.ä. haben.
Und das Thema Zeit ist sicher heutzutage auch richtig.

Für 2,50 ? pro CD würde ich da nichts sagen, aber 10? bzw. 7? sind für etwas, was geistigen Eigentums anderer ist, derb unverschämt.

Und letztlich, wer in der Bucht schnarchen kann, sollte auch das Forum hier finden, oder etwa nicht?
 
aus Neid? - sind doch alles "voll geschäftsfähige" Bürger bei ebay und Finanzamt Beamte werden fürs Suchen bezahlt (hatte oben bereits bemerkt, dass diese Dinge allgemein gesammelt und dann auf Grund der Gesamtzahl schlimmer bestraft werden) (Kegelbruder von mir ist FA-Prüfer - der erzählt manchmal aus seinem Leben...)
 
Also das Breitband Argument ist doch vollkommen zutreffend. Ich fands von Lenovo schon ziemlich happig, als plötzlich monatlich die hundert MB updates kamen.

@M'o: angenommen Du bist so 50 Jahre, mit dem Internet nciht unbedingt so vertraut, hast Dir ein Thinkpad gekauft und brauchst jetzt die Updates, die mit 500MB vielleicht schon 1/4 von Deinem Monats-MB-Budget übersteigt?

Dann frag mal Deinen Neffen, dass er Dir doch mal bitte alle Updates von der IBM Seite für Dein R60 ziehen soll und bitte brennen, und bitte bis Ende der Woche, die 1.5GB hast Du doch gleich geladen - kein Problem oder?

Und n halbes Jahr später dann wieder, weil AccessConnection mal wieder spinnt?!

ALLERDINGS: Du hast insofern Recht, dass er glaube ich nicht mehr als den Selbstkostenpreis verlangen darf? Gab es da nicht mal eine Regelung zum Thema: Linux Distributionen auf Ebay verkaufen. Ich glaube, man darf es, allerdings nur zum Selbstkostenpreis. D.h. er könnte die Kosten für den Downlaod "berechnen" und dann noch nen ? für einen guten DVD-Rohling aufschlagen, plus Versandkosten... also 2,50? wäre dann wahrscheinlich schon der Höchstpreis.
 
lenovo handbücher und treiber sind keine Linuxdistributionen die GNU lizensiert sind
=)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben