Ein paar Fragen zu Ubuntu 8.04

Phil42

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2008
Beiträge
1.782
Sodalle, hab mal Ubunutu 8.04 auf meinem X300 installiert und muss sagen: Viel läuft oob, finde ich schonma gut. Das Booten läuft zwar langsamer ab als Vista (55s gegenüber 27s), aber da scheint irgendwo ein grober Fehler vorzuliegen.

Erstmal hätte ich da ein paar Fragen zur Steuerung:
1) wie krieg ich die Maus schneller? Der Zeiger reagiert ja sowas von träge, dass man das Touchpad dreimal braucht um einma übern Bildschirm zu kommen oder der Finger ganz wund ist, wenn man den Trackpoint nutzt.
Aktiviere ich die Mausbeschleunigung, dann ist er zwar flotter, aber ruckelt wie sau und Zielen ist quasi unmöglich.

2) Scrollen (zb im Firefox) habe die xorg.conf entsprechend abgeändert (aus dem Erfahrungsbericht von Pibach rauskopiert) und trotzdem geht nix (die Einstellungen in Firefox sind eigentlich korrekt, entsprechen zumindest denen aus Pibachs Bericht).

3) Funktionierende Lüftersteuerung? Von TPFanControl kann ich die neueste Version nicht öffnen und Thinkpad_Fan_Control mag irgendwie nicht so recht (werds aber weiter versuchen).

Linux is noch nit so lange drauf, werde sicher noch mehr Fragen haben.
 
Und jetzt funktioniert's wieder nicht...habe nix geändert aber die Tasten gehen auf einmal nicht mehr...

Wenn ich auf den Herunterfahren Button klicke passiert ewig nix, wenn ich nach 1-2min nochma draufclicke kommt das menü...

Der Verbrauch lag mit WLAN bei etwa 10W und ohne bei etwa 9W...eindeutig zuviel, wenn Vista OOB schon auf 5,5-7W kommt bei gleichen WLAN/Display-Einstellungen...
 
Sehr dubios. Was könnte denn am x300 ausser der SSD so speziell sein, dass Linux solche Probleme hat?
 
Ich hab absolut keine Ahnung.

Was mich so stark wundert: Mal funktioniert es und mal nicht...als ichs getestet habe wurde die rc.local nicht richtig ausgeführt, beim runterfahren hab ich gesehen, dass es irgendwie am grafikport scheinbar lag...aber als ichs beim laufen geladen hab, kam keine fehlermeldung...

was mich auch wundert, ist der hohe Verbrauch...eventuell liegts ja am display, kann ich nicht sagen, da die Helligkeitssteuerung irgendwie nicht funktioniert hat.


Beim runterfahren hat er mir übrigens auch kein standby und hibernate angezeigt...und dieses ewige laden das abmeldedialogs ist ja auch nicht normal, oder? was könnte denn das so verzögern?

ich bin am Überlegen, ob ich nicht mal den 2.6.25-er kernel ausprobieren soll. Hat damit scho jemand Erfahrung?
 
Öffne mit "sudo gedit /etc/X11/xorg.conf" die xorg-Konfigurationsdatei.
Dann scrolle runter und schau nach der Section "Input Devices". Dort müsste dann ähnliches stehen, wie bei mir:

Vorallem dieses Zaxismapping, yaxismapping etc, kopiere Dir ebenfalls rein, wenn du es nicht hast.

Danach sollte es nach einen neustart oder neustarten des xservers funktionieren!


Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Buttons" "10"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "YAxisMapping" "4 5"
Option "XAxisMapping" "6 7"
Option "HorizEdgeScroll" "0"
EndSection
 
Das Passwort wird nicht angezeigt, aber er nimmt Eingaben an.

Thinkpad_acpi ist bei Ubuntu 8.04 und 7.10 standardmäßig dabei. Scheinbar ist das X300 etwas zu neu für das thinkpad_acpi aus 8.04...obwohl die Hardware nicht so speziell ist, die X3100 ist ja alt, Trackpoint hat sich nicht geändert, Soundchip ist auch ein alt bekannter und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lautstärketasten groß anders angesprochen werden...

Und trotzdem funktioniert das alles mal und mal nicht...ich kann's mir echt nicht erklären.
 
Original von Phil42
Das Passwort wird nicht angezeigt, aber er nimmt Eingaben an.

Ah ja, jetzt bin ich in die Konsole reingekommen.

Original von Esc
Vorallem dieses Zaxismapping, yaxismapping etc, kopiere Dir ebenfalls rein, wenn du es nicht hast.
Danach sollte es nach einen neustart oder neustarten des xservers funktionieren!

Ich habe das dort reinkopiert, weil nicht alles dort so war wie bei dir.
Nun sieht es so bei mir aus, aber auch nach einem Neustart kann ich nicht Scrollen und kann auch keine Vorwärts und Rückwärts Browser Tasten benutzen.

# xorg.conf (X.Org X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the xorg.conf manual page.
# (Type "man xorg.conf" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xorg package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xorg
# package.
#sudo gedit /etc/X11/xorg.conf
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following command:
# sudo dpkg-reconfigure -phigh xserver-xorg

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"sudo gedit /etc/X11/xorg.conf
Driver "kbd"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Buttons" "10"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "YAxisMapping" "4 5"
Option "XAxisMapping" "6 7"
Option "HorizEdgeScroll" "0"
Option "HorizEdgeScroll" "0"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Synaptics Touchpad"
EndSection

Kann mir jemand nochmal helfen.

Achso, ich hab mein WLAN konfiguriert, aber nach einem Neustart muss geht das Internet immer nicht, sodass ich erst nochmal das WLAN Password neu eintippen muss. Es ist nach dem Speichern immer viel länger ?(

Ansonsten klappts schon ganz gut, hab mich auch an Thunderbird gewöhnt :D

Über ein paar hilfreiche Tipps wär ich also wirklich dankbar!
Gruß vom Flou
 
Um mit der mittleren Maustaste und dem Trackpoint zu scrollen reichen drei zusätzliche Zeilen, die aber bei der "Configured Mouse" und nicht beim "Synaptics Touchpad" stehen müssen:

[...]
Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "EmulateWheel" "on"
Option "EmulateWheelButton" "2"
Option "EmulateWheelTimeout" "200"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Synaptics Touchpad"
Driver "synaptics"
Option "SendCoreEvents" "true"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "auto-dev"
Option "HorizEdgeScroll" "0"
EndSection
[...]
Alles andere in der xorg.conf unverändert lassen.
 
Original von Tim
Um mit der mittleren Maustaste und dem Trackpoint zu scrollen reichen drei zusätzliche Zeilen, die aber bei der "Configured Mouse" und nicht beim "Synaptics Touchpad" stehen müssen:

[...]

Alles andere in der xorg.conf unverändert lassen.

Ich habe alles so reingeschrieben wie du es gepostet hast. Neustart und nochmals überprüft. Alles steht immer noch so da, aber scrollen kann ich leider immer noch nicht.

Was "Esc" gepostet hat habe ich jetzt nicht mit reigeschrieben, oder muss das auch noch dazu?
 
Was ESC geschrieben hat ist für das Scrollen mit dem Touchpad, du willst aber mit dem Trackpoint scrollen :)
 
Original von ThinkFlou
Achso, ich hab mein WLAN konfiguriert, aber nach einem Neustart muss geht das Internet immer nicht, sodass ich erst nochmal das WLAN Password neu eintippen muss. Es ist nach dem Speichern immer viel länger ?(
So ganz klar ist mir Dein Fehler nicht.
Aber es gibt 2 Möglichkeiten:
a) Installier Wicd, das hängt nicht vom Keyring Manager ab und ist ohnehin zu empfehlen
b) mit den gconf-editor kannst Du diverse Einstellungen vornehmen. U.a. dass nach einem Resume der Keyring Manager kein Passwort benötigt (ich glaube das ist neu in Ubuntu Hardy)
 
Hmmm, Pibach, bist du eigentlich gelegentlich bei dem Thinkpadtreffen? Wenn ja kannste dir am Nächsten mal meine seltsamen Linux-Marotten anschauen...aber ich wettte ausgerechnet dann funktionierts... :D
 
Also ich scrolle mit dem TrackPoint mit den von mir gezeigten Einstellungen
 
Original von Esc
Also ich scrolle mit dem TrackPoint mit den von mir gezeigten Einstellungen

Kannst du mal die ganze Konfig zitieren?
Dann hau ich sie bei mir nochmal rein, evt. liegs ja doch an nochwas anderem (ich bin da ja nicht so bewandert :D )

Im Moment surfe ich mit der Windows Platte. Ohne Scrollen und die Browser Tasten ist Internet echt ne Qual.

Gruß vom Flou
 
Hmpf, jetzt geht das Scrollen endlich.

Ich hatte als die Einstellung im Firefox vergessen.
Kann man auch zwischen diesem runden Symbol und dem eckigen Scroll Symbol wechseln?
Ich fand das eckige besser, im Windows ging das irgendwie umzustellen.

Aber die Browser Tasten wollen immer noch nicht. ?(

Gruß vom Flou
 
Ich hatte heute Nachmittag etwas Zeit und habe mir die neuste
Ubuntu runtergeladen und auf der alten 20 GB Platte
die gegen diue 160er Samsung in meinem R40 ausgetauscht wurde, installiert.

Die Installation geht ja bei Ubuntu "Windows like" sehr einfach.
Nach der Installation, und nun kommt die Überraschung, funktionierte
ALLES Out of the Box :)

Sogar W-Lan war installiert (Intel 2200 BG) und hatte bereits 5
W-Lan Netze gefunden *urgs* :)
(Ich war während der Installation auf der Suche nach Treibern für Linux
für meine Intel W-Lan Karte *gg*)

Ich bin sehr überrascht wie einfach das ging. Ich kenne es noch von einer
etwas älteren Ubuntu Version und meinem T30 das ein paar sachen
Nachinstalliert werden musste.

Nicht schlecht Herr Specht :) Nun habe ich leider immer noch kein Photoshop
(und für ne VM ist das R40 wohl etwas zu lahm, denke ich)
sonst würde ich dem ganzen eine echte Chance geben *fg*
 
Hi
Ich habe ein Thinkpad R52 AQG mit Hardy
mein Problem ist das die Helligkeitsregelung nur teilweise funktioniert
d.h. FN Ende funktioniert Super, aber bei FN Pos1 erkennt Linux nicht das ich heller drehe.

Hardwaremäßig macht er alles, aber er zeigt nichts an

Wenn man dann dunkler dreht fängt er beim letzten gespeicherten punkt wieder an, damit mein ich, dass er bei 2xdunkler 1mal heller 1x dunkler bei 3x dunkel ist.

hat wer das gleiche Problem?
mfg
Beltar

PS: Hoffe ich hab das verständlich geschrieben
 
Das ist ein bekannter Bug. Fn+Pos1 löst scheinbar kein ACPI-Event aus und daher reagiert die Hardware, die Software aber nicht.
 
Original von Phil42
Das ist ein bekannter Bug. Fn+Pos1 löst scheinbar kein ACPI-Event aus und daher reagiert die Hardware, die Software aber nicht.
?(
Bei mir geht das einwandfrei. Evtl betrifft das nur bestimmte Geräte?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben