EBAY-Verkauf --> Abholung Vor-Ort?

bountykiller

Thinkpad-Promoter
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
3.296
Hallo Zusammen,

ich habe ein T61 per EBAY verkauft. Der Käufer kommt aus Stuttgart und war am Wochenende in Berlin unterwegs. Auf dem Rückweg möchte er bei mir vorbeikommen um das Gerät mitzunehmen. Er klang recht seriös. Ich habe zugestimmt wenn er per Paypal zahlt. Nun habe ich von Fällen gehört wo Kunden Paypal-Zahlungen storniert haben.
Was haltet Ihr davon. Ich meine ich kann mir ja ein Bild vom Käufer machen wenn er nachher da ist?

Grüße

Bountykiller
 
ich hatte paypal ja extra angeboten da es viele käufer gibt die diese sicherheit wollen.
 
warte nicht vergeblich auf eine reaktion seinerseits sondern setze ihm per email eine frist für den zahlungseingang von 5 tagen, danach trittst du vom kaufvertrag zurück und stellst den artikel neu ein. die gebühren habe ich bisher immer von ebay zurückbekommen.
 
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=416372#post416372]ich hatte paypal ja extra angeboten da es viele käufer gibt die diese sicherheit wollen.[/quote]Würde eher sagen "Pseudosicherheit", die ne Menge Geld kostet (epay bereichert) und für einen Verkäufer einfach zu risikoreich ist.

Man muss nur eine Suchmaschine bedienen und findet genug Gründe es nicht anzubieten.

@erixx: Die Verkaufsprovision bekommt man nur zurück. Nicht die Einstellgebühr. Und wenn man mal angenommen Festpreisartikel verkauft der beim zweiten mal nicht weg geht (ist ja bei Festpreis sicher nicht selten), zahlt man auch die erste Einstellgebühr.
 
[quote='erixxx',index.php?page=Thread&postID=416390#post416390]warte nicht vergeblich auf eine reaktion seinerseits sondern setze ihm per email eine frist für den zahlungseingang von 5 tagen, danach trittst du vom kaufvertrag zurück und stellst den artikel neu ein. die gebühren habe ich bisher immer von ebay zurückbekommen.[/quote]
Das kann auch keine dauerhafte Lösung sein. Denn meiner Erfahrung nach gehen Artikel die zum zweiten mal eingestellt werden meist ne ecke günstiger weg als beim ersten ma. Zweitens trägt der potentiell betrügerische Käufer keinerlei Schaden davon, außer etwas Zeitaufwand für ein paar geschriebene Emails...

Das alle anderen Optionen für den Verkäufer mehr Aufwand bedeutet ist mir klar.
(Deswegen kaufe und verkaufe ich keine wirklich teuren Artikel über Ebay)
 
[quote='Stocki',index.php?page=Thread&postID=416420#post416420][quote='erixxx',index.php?page=Thread&postID=416390#post416390]warte nicht vergeblich auf eine reaktion seinerseits sondern setze ihm per email eine frist für den zahlungseingang von 5 tagen, danach trittst du vom kaufvertrag zurück und stellst den artikel neu ein. die gebühren habe ich bisher immer von ebay zurückbekommen.[/quote]
Das kann auch keine dauerhafte Lösung sein. Denn meiner Erfahrung nach gehen Artikel die zum zweiten mal eingestellt werden meist ne ecke günstiger weg als beim ersten ma. Zweitens trägt der potentiell betrügerische Käufer keinerlei Schaden davon, außer etwas Zeitaufwand für ein paar geschriebene Emails...

Das alle anderen Optionen für den Verkäufer mehr Aufwand bedeutet ist mir klar.
(Deswegen kaufe und verkaufe ich keine wirklich teuren Artikel über Ebay)[/quote]
ja das stimmt, aber ist leider das "normale" risiko bei ebay. noch mehr könnte ich mich über die elendig hohen gebühren bei ebay aufregen. auf der anderen seite kann man über ebay leicht sachen an den mann bringen, das forum bzglch warenangebot und potentiellem käuferkreis ist riesig, nirgends sonst bekommt man so einfach so viel geld für seine ware.
 
Und seit kurzem ist es ja so, dass man als Verkäufer den "Spasskäufer" noch nicht einmal negativ bewerten kann ...

Ich hatte vor kurzem mal Hood.de ausprobiert, weil mir die knapp 10% "Provision" an eBay mittlerweile richtig stinken, aber wirklich viel ist da auch nicht los, obwohl die Zahlen ja anderes vermuten lassen würden.

Von PayPal als Verkäufer lasse ich auch die Finger ... wenn einer im Vorfeld der Auktion explizit nach fragt, stelle ich ihm die Bedingungen: a) Käufer übernimmt PayPal-Gebühren und b) nachweisbarer Versand nur an die bei PP registrierte Adresse ... dann ersteigert immer ein anderer die Sache :D.

Wozu auch PayPal aus Verkäufersicht ... Banküberweisungen, auch innerhalb der EuroZone, sind billig und schnell, und beim Rest muss man halt mal schauen. Für Käufe - insbesondere im Ausland - benutze ich PayPal recht viel, muss ich aber gestehen ;) ...
 
[quote='Rantanplan',index.php?page=Thread&postID=416900#post416900][...] a) Käufer übernimmt PayPal-Gebühren[/quote]

Stell dir vor, im Supermarkt schlaegt dir die Verkaeuferin an der Kasse noch deren EC-Transaktionsgebuehr mit auf. Das schreckt ab und ohne Festpreis und bei mitdenkenden Bietern bleibt der Preis vermutlich auch unter dem, welcher ohne den Paypal-Aufschlag erzielt worden waere.

Gruesse, Torsten.
 
[quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=417042#post417042]die Verkaeuferin an der Kasse noch deren EC-Transaktionsgebuehr mit auf[/quote]

da kann ich mich noch dran erinnern, dass man damals bei uns der Tankstelle bei ec-Zahlung 50 Pfennig aufgeschlagen bekommen hat...
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=417068#post417068]dass man damals bei uns der Tankstelle bei ec-Zahlung 50 Pfennig aufgeschlagen bekommen hat...[/quote]Bargeld lacht. :)
 
oute mich jetzt mal als bekennender "Plastik-Zahler". Selten, dass ich mal mehr als EUR 50 als Bargeld einstecken habe. Finde Karten vom Prinzip her praktischer (i.d.R. sicherer bei Verlust / Diebstahl, einfachere Abrechnung durch Firmenkarte etc.) und somit für mich angenehmer. Ist aber durchaus eine Glaubensfrage. ;)
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=417071#post417071]Ist aber durchaus eine Glaubensfrage. ;)[/quote]Ja, das ist wohl war. Bei größeren Beträgen meist mit Karte, weil es einfach sicherer und bequemer ist. Aber ich versuche trotzdem, immer alles in bar zu zahlen. Sonst verliert man einfach das Gefühl für Geld irgendwie. Es ist schon viel schmerzhafter, wenn man mehr als 60€ für eine Tankfüllung in Bar auf die Theke blättert, als wenn man in 5s ritsch-ratsch macht bzw. seine Karte in ein kleines lustiges Kartenlesegerät schiebt und vier ziffern eingibt.

Genauso im Supermarkt. Wenn man da seinen Großeinkauf in bar bezahlt und die Summe richtig wahrnimmt, überlegt man sich das nächste Mal dreimal, ob man das wirklich alles braucht oder ob man das nächste mal nicht doch eher auf den Champagner und den Kaviar verzichtet. :D

Was ich gar nicht leiden kann sind Leute, die ihre Packung Milch, Nudeln und die Knorr-Tüte für insgeamt 5,34 € mit Karte zahlen.... :wacko:
 
Zwischenstand

Hallo Zusammen,

der Käufer hat sich bislang noch nicht bei mir gemeldet. Aus diesem Grund habe ich folgende Mail an Ihn rausgeschickt:


Hallo Herr XXX,

ich wollte mich mal kurz bei Ihnen melden da Sie ja am Samstag nicht vorbeigekommen sind. Ich frage mich nur was ich davon halten soll? Erst wollten Sie das Gerät unbedingt gleich abholen und dann nichtmal ein kurzer Anruf das es doch nicht klappt. Schade. Das ich keine Paypal-Zahlung mit Abholung akzeptiere hat logische Gründe. Paypal setzt den Versand der Ware voraus. Das heißt der Verkäufer muss laut den Bedingungen von Paypal die Ware versenden um einen Versandnachweis zu haben. Zu oft hat es in der jüngsten Vergangenheit Fälle gegeben in denen Käufer per Paypal die Ware bezahlt direkt beim Verkäufer abholt und anschließend Paypal einen nicht erhaltenen Artikel meldet. Der Verkäufer hat in diesem Fall keinen Versandnachweis und der Käufer die Ware. Zusätzlich erhält er von Paypal sein Geld zurück. In den Preisklassen über die wir hier sprechen kann ich ein derartiges Risiko nicht eingehen. Bei Abholung vor Ort kann nur die Barzahlung eine für beide Seiten akzeptable Lösung sein. Insbesondere ein Ebay-Profil mit Null Bewertungspunkten erzeugt bei jedem Verkäufer Misstrauen.

Sollte sich das ganze als großes Missverständnis herausstellen bitte ich Sie um Verständnis für meine berechtigte Skepsis.

Ich möchte Sie bitten mir kurz mitzuteilen ob Sie die Zahlung per Überweisung oder Paypal vornehmen werden. Sollte ich bis Mittwoch Abend keine Rückmeldung von Ihnen erhalten muss ich Ihnen mangelndes Kaufinteresse unterstellen und werde den Vorfall Ebay melden.

Mit freundlichen Grüßen

XXX
 
Richtig so, würde ich auch schreiben.[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=417173#post417173]mangelndes Kaufinteresse[/quote] :D Elegant formuliert. Aber man darf ja nicht gleich das schlimmste vermuten und dem anderen sonstwas unterstellen.
 
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=415977#post415977]Hallo Zusammen,

ich habe ein T61 per EBAY verkauft. Der Käufer kommt aus Stuttgart und war am Wochenende in Berlin unterwegs. Auf dem Rückweg möchte er bei mir vorbeikommen um das Gerät mitzunehmen. Er klang recht seriös. Ich habe zugestimmt wenn er per Paypal zahlt. Nun habe ich von Fällen gehört wo Kunden Paypal-Zahlungen storniert haben.
Was haltet Ihr davon. Ich meine ich kann mir ja ein Bild vom Käufer machen wenn er nachher da ist?

Grüße

Bountykiller[/quote]

Paypal ist eine der unsichersten Zahlungsmethoden im Netz. Lass Dir das Geld überweisen oder in Bar geben. Zahlt der Käufer mit einem gehackten Paypal-Account, holt Paypal das Geld von Dir zurück, und dann ist beides weg, Thinkpad und Geld. Solche Fälle hat es schon gegeben, auch mit Abholung.
Der Käuferschutz ist zudem ein Witz, gibt genügend Berichte im Netz wo Paypal den Käuferschutz einfach verweigert, aus den irrwitzigsten Gründen. Bei mir übrigens ebenfalls, und das bloß weil es sich um eine virtuelle Ware handelte. Der Wert belief sich auf lächerliche 7 EUR.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=417073#post417073]Was ich gar nicht leiden kann sind Leute, die ihre Packung Milch, Nudeln und die Knorr-Tüte für insgeamt 5,34 € mit Karte zahlen.... :wacko:[/quote]Ich bin so einer. Und finde es gut für beide Seiten. Der Händler muss nicht so viel Bargeld rumschleppen (inkl. Verlustrisiko und Kassendifferenz) und ich ebenso. Warum nicht auch bei kleinen Beträgen. Mein Rekord liegt bei einer ec-Zahlung über 1,61 Euro :D

G.
 
[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=417560#post417560]Mein Rekord liegt bei einer ec-Zahlung über 1,61 Euro :D[/quote]Na ok....

Ich verstehe auch nicht, warum sich die Geldkarte in Deutschland nicht durchsetzen kann.
Das wäre das ideale Zahlungsmittel für Kleinstbeträge. Keine Pin, keine Unterschrift und es ist schnell bezahlt.
Hingegen bei EC-Karte meistens erst einen Moment gewartet werden muss, der Betrag bestätigt werden muss, PIN Eingabe, nochmal bestätigen dann dauert es einen Moment und dann ist der Betrag erst durch. Oder halt mit Unterschrift aber davon kommen immer mehr Händler ab, weil sie im Falle eines Betrugs dann auf den Kosten sitzen bleiben...
 
Hier in Norwegen traegt fast niemand mehr Bargeld mit sich rum. Alle bezahlen alles mit ihrer Bankkarte, die zwar VISA heisst, aber keine Kreditkarte ist, d.h. das Geld wird sofort vom Konto abgebucht.

Vorteil: kein Herumschleppen von grossen Geldbetraegen und schwerem Muenzgeld mehr, an der Kasse geht es sogar schneller. Karte selbst durch den Terminal durchziehen, PIN eingeben,bestaetigen, fertig. Geht schneller als " ich-habs-passend"-Kleingeldsucherei und Wechselgeld herausgeben. Sogar im Bus kann man hier mit der karte zahlen.

Nachteil: Leute wie ich haben keinen wirklichen Ueberblick mehr wo sie wieviel Geld ausgegeben haben, der grosse Schock kommt dann immer mit dem Blick auf den Kontostand. Das war leichter in Zeiten von "Ich hab 100DM im Portemonnaie und mehr kann ich heute nicht ausgeben".
 
gibts in deutschland nicht diese quickchip funktion? wertkartenbankomat?
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=417569#post417569]
Ich verstehe auch nicht, warum sich die Geldkarte in Deutschland nicht durchsetzen kann.
[/quote]

Der Grund ist ganz einfach. Zum einen müsste der Handel die Geldkarte unterstützen -> das erzeugt Kosten ohne auch nur einen Vorteil zu haben. Es gibt ja genügend existierende Bezahlsysteme. Zum anderen hat der Konsument eher einen Nachteil, wenn die Karte mit dem Geld auf der Geldkarte verloren geht. Das Geld ist futsch, was bei einer reinen EC-Karte oder Kreditkarte nicht der Fall wäre. Und als dritter Grund: Deutschland ist bezahltechnisch sehr konservativ. Viele Leute meinen ja heute noch dass das Zahlen mit der Kreditkarte im Internet gefährlich ist und überweisen lieber im voraus (was total bescheuert ist denn bei Überweisungen ist das Geld weg und mit der Kreditkarte gibt es Möglichkeiten das Geld rückbuchen zu lassen).
 
oder man benötigt schlichtweg das dingen nicht. bin zwar raucher, aber dank selberdrehen benötige ich auch keinen automaten.
ich habe den chip auf meiner karte noch nie benötigt, wüsste auch nicht für was, ausser zig-automaten.

eine grosse firma für welche ich tätig bin, hat den chip auf dem fimrenausweis und wird auf dem gelände als zahlungsmittel überall akzeptiert.
auch ladeterminals sind dort vorhanden. netterweise natürlich nicht von der bank, bei welcher ich bin :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben