EBAY-Verkauf --> Abholung Vor-Ort?

bountykiller

Thinkpad-Promoter
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
3.296
Hallo Zusammen,

ich habe ein T61 per EBAY verkauft. Der Käufer kommt aus Stuttgart und war am Wochenende in Berlin unterwegs. Auf dem Rückweg möchte er bei mir vorbeikommen um das Gerät mitzunehmen. Er klang recht seriös. Ich habe zugestimmt wenn er per Paypal zahlt. Nun habe ich von Fällen gehört wo Kunden Paypal-Zahlungen storniert haben.
Was haltet Ihr davon. Ich meine ich kann mir ja ein Bild vom Käufer machen wenn er nachher da ist?

Grüße

Bountykiller
 
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=416013#post416013]Der Verkäufer fährt auf dem Rückweg von Berlin bei mir vorbei und möchte per Paypal zahlen.[/quote]Und genau das ist der inzwischen klassische Beschiss. Finger weg. :!: Bar mit Zeugen oder das Geschäft ist gestorben.
 
Achso, also hat ER es so gewünscht. Oben stehts genau anders herum.

Wenn er er gewünscht hat, wäre ich tatsächlich vorsichtig.

Erklär ihm, dass Paypal im Fall der Selbstabholung eine zu grosse Gefahr für Dich ist, da er sein Geld zurück holen lassen könnte und Du nur Barzahlung akzepierst.

"Nur bares ist wahres"
 
ich finde PayPal absolut ueberfluessig.
Es gibt so viele Zahlungsmethoden.....

Und wenn es schief geht hat man nichts als Aerger.

Ich habe bei Abholung nie was anderes als Barzahlung gemacht,
Ware gegen Geld halt.
 
Überflüssig finde ich PayPal keineswegs, speziell beim Einkaufen im Ausland oder wenns eilig ist, hat mir PayPal schon sehr oft gut geholfen. Persönlich nutze ich es auch wann immer es angeboten wird. Als Verkäufer jedoch biete ich es bei (höherpreisigen) eBay-Auktionen nicht an, da mir die Risiken hier nunmal zu groß sind.

Stimme allerdings mit Dir in dem Punkt überein, welchen ich weiter oben ja auch schon mal angesprochen hatte: Abholung = Barzahlung
 
OK, ich werde mich definitiv nicht auf Paypal + mitnehmen einlassen.
1. kann er die Zahlung stornieren
2. kann er sagen das er die Ware nicht erhalten hat (fehlender Nachweis da kein Versand)
 
Sehr gut, wenn er das Notebook nämlich haben will, macht ihm das auch nichts aus. DHL-Versand dauert mit Glück ja auch nur einen Tag und bei dem Kaufpreis wird er sich wohl über Versandkosten nicht beschweren können :)
 
Ich hatte sogar kostenlosen Versand im Angebot. Der Käufer zahlt daher nichts. Mich kostet das ganze 13,40€ bei der Post --> bis 2.500€ versichert
 
Hi,

falls ihr das wirklich so abwickeln wollt, dann mach eine Lichtkopie vom Ausweis und lass ihn darunter unterschreiben, dass er die Ware ordnungsgemaess empfangen hat. Zeugen bei der Uebergabe sind natuerlich nie falsch ;)

Gruesse, Torsten.
 
[quote='meshua',index.php?page=Thread&postID=416035#post416035]Hi,

falls ihr das wirklich so abwickeln wollt, dann mach eine Lichtkopie vom Ausweis und lass ihn darunter unterschreiben, dass er die Ware ordnungsgemaess empfangen hat. Zeugen bei der Uebergabe sind natuerlich nie falsch ;)

Gruesse, Torsten.[/quote]
Da habe ich aber auch schon von einem Fall bei Paypal gelesen, wo selbst das nichts gebracht hat. Daher: kein Paypal bei Abholung :)
 
Genau. Bares gegen Ware = Zug um Zug-Geschäft. Da braucht man auch keinen Zeugen. Naja wir werden sehen. Gegen 18:00 Uhr könnte er dasein.
 
moin,

aus eigener erfahrung kann ich von paypal nur abraten. wenn überhaupt, dann nur zum bezahlen , und dann auch nur via kreditkarte. denn sonst ist man deren willkür ausgeliefert, und hat keine chnace dagegen gerichtlich was zu unternehmen.... per kreditkarte kann man sein geld zurückholen, und die haben den schwarzen peter, denn das ganze landet dann ggf. vor einem deutschen gericht...

als zahlungsempfänger ist paypal völlig unbrauchbar, wobei die gebühren und die oft monatelange willkürliche sperrung von guthaben noch das hamloseste ist.

viel schlimmer ist, wenn denn tatsächlcih der richtige mensch das teil abgeholt hat, und nicht ewin anderer..., und dieser später behauptet, das gerät sei defekt....dann hast die A****karte, denn wie willst beweisen, dass er nicht das mainboard getauscht hat oder sonstwas? dann bekommst das mittlerweile defekte teil zurück, der käufer erhält sien geld zurück, und paypal nimmts von Dir. und dann beweise das ganze mal, oder versuche Dein geld wiederzubekommen....

also, besser finger weg von paypal, das ist in meinen augen kein seriöses unternehmen. die gebärden sich genauso kundenunfreundlich und selbstherrlic wie ebay, und als kleiner kunde hat man schlechte karten.


als betüger würde ich paypal+abholung versuchen zu bekommen, dann einen bekannten schicken, das teil abholen, und dann 10 minuten später selbst zum abholen erscheinen ;)
danngibts doch das geld zurück, nicht wahr?

gruß
 
@bountykiller:

Ja und was ist nu?
Gabs ne Schießerei?
Hat jemand Geiseln genommen?

Wir sind alle seeeehr gespannt....
 
Hallo Zusammen,

ich habe gestern insgesamt 4 Stunden bis 19:30 Uhr gewartet. Der Käufer ist nicht erschienen. Anschließend habe ich eine kurze Mail an der Käufer gesendet das ich so und solange gewartet habe und nach Geldeingang das Paket verschicken werde. Parallel hatte ich noch einen Zettel an die Tür gehängt. Ich kann also nicht sagen ob er da war. Vermutlich eher nicht.
Also keine Schießerei, völlig unspektakulär.

Ich werde Euch berichten wie es weitergeht.

Noch ne kurze Frage:

Falls das ein Fake war hoffe ich das ich problemlos an meine fast 50€ Gebühren komme? Hat da wer Erfahrungen?

Grüße

Bountykiller
 
[quote='bountykiller',index.php?page=Thread&postID=416323#post416323]ich habe gestern insgesamt 4 Stunden bis 19:30 Uhr gewartet. [/quote]Das ist ja schon etwas verdächtig.
Wenn ich irgendwo etwas teures gekauft habe und abholen will, dann tue ich das auch oder gebe dem Verkäufer bescheid, dass es leider doch nicht mit dem Abholen klappt.

Wenn er gar nicht bezahlt, kannst du das eBay melden und dann dürftest du auch nicht auf den Gebühren sitzen bleiben bzw. darfst den Artikel ein 2. Mal einstellen (ohne Gebühren).
 
ja, Du kannst einen nicht bezahlten Artikel an eBay melden und Dir werden die Gebühren und die Verkaufsprovision wieder gutgeschrieben. Habe das auch schon öfters durch, gerade bei höherpreisigen Artikeln passiert das hin und wieder...
 
Vielleicht hat der Käufer aber auch hier mitgelesen und gemerkt dass ihr ihm auf die Schliche gekommen seid mit seinen evtl. Betrugsabsichten. Schiss bekommen und Aktion abgeblasen!

Thinkpad-Forum Police & Investigation Squad (TFPIS) war wieder einmal erfolgreich, good work!

Viel Glück für den TE mit ebay und dem hoffentlich erfolgreichem Verkauf seines TP.

Gruß
 
Die Verkaufsprovision gibts zurück, die Einstellgebühr behält ebay aber. (die Armen müssen ja auch was verdienen).

Wenn der Artikel aber beim zweiten mal verkauft wird, kostet es nur eine Einstellgebühr. (weiß aber nicht, ob das immernoch so ist)

Zu Paypal: Für Käufer durchaus ok, wenn man im Ausland kauft, für Verkäufer einfach nur scheisse. Darum biete ich niemals Paypal an. Wem das zu unsicher ist, der soll wo anders kaufen.
Die Gebühren von PP sind zu dem viel zu hoch.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben