Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

N.I.C.E

Member
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2006
Beiträge
684
Ebay Artikel ersteigert, Verkäufer schreibt Wunschpreis nicht erreicht und stellt neu ein

Bin jetzt schon 11 Jahre bei eBay unterwegs aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. Grade einen Artikel recht günstig bei eBay ersteigert und prompt nach Auktionsende schreibt der Verkäufer, dass der Artikel seinen Wunschpreis nicht erzielt habe und er ihn neu eingestellt hat, was er auch sofort tat. Meiner Ansicht nach nicht Rechtens, aber bekommen werde ich die Ware wahrscheinlich eh nie, auch wenn ich mich an eBay wende, schätze ich mal?!
 
HI, kommt drauf an, wie heiß du auf diesen Artikel bist.

Kannst ihn ja nochmal freundlich anschreiben und ihn dadrauf hinweisen, dass es zu einenm rechtsverbindlichen Kauf gekommen sei und ihn fragen, wie er sich verhalten würde, wenn du nun sagst "nein den ersteigerten Artikel" nehme ich nicht.

Aufjedenfall mal Ebay anschreiben.

Wenn du den VK ärgern willst drohe ihn mit rechtlichen Schritten.

Nobby
 
Naja, ich kann auch ohne den Artikel leben. Schlimmer wäre wenn das Geld weg wäre UND die Ware kommt nicht. Dafür ist der Betrag dann doch etwas zu hoch. Hätte ja fast schon bezahlt (PayPal), da sah ich grad noch die Mail...
 
Seine Mitteilung direkt an den Kundensupport von ebay weiterleiten, dann ist seine neue Auktion vermutlich schnell wieder zu...

hajowito
 
Hi,

wende Dich an den Verkäufer, weise ihn auf die eBay-Regeln hin.
Informiere eBay (kann etwas dauern).
Im Notfall (also wenn Du das Teil unbedingt haben willst) nimm Dir einen guten Anwalt.
 
Hi,

genau wie Nobby schreibt, ich würde ihn anschreiben, nur würde ich beim ersten Mal nicht drohen, aber auf jeden Fall freundlich

darauf hinweisen, dass Du ebay einschaltest und genau das auch tun. Wahrscheinlich hast Du leider Recht und wirst zumindest

diesen Artikel nicht bekommen, aber einen Versuch ist es wert.

Viel Erfolg!
 
[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=872238#post872238]Seine Mitteilung direkt an den Kundensupport von ebay weiterleiten, dann ist seine neue Auktion vermutlich schnell wieder zu...[/quote]
+1 :thumbup:
 
1. Verkäufer mit Hinweis auf Ebay-Regeln kontaktieren, dabei sofort weitere Schritte (Meldung bei Ebay und! Anzeige!) androhen.

2. Wenn er den Artikel nicht zum Auktionspries liefert den Vorgang bei Ebay melden.

3. Anzeige bei der Polizei wegen Betruges/Unterschlagung/Täuschung, die wissen dann schon, welches Delikt zutrifft und werden es der Staatsanwaltschaft zuleiten.

4. Zum Anwalt nur, wenn Du Zivilrechtlich klagen willst, zb. Schadensersatz (könnter der Differenzpreis sein, den Du für gleichen Artikel zusätzlich zahlen musst). Da Du bis jetzt kein "echten" Schaden hast ist Anwalt erstmal nicht nötig.



Viel Erfolg

Thomas
 
Ich würde bei solchen Fällen auf jeden Fall versuchen, dass sie sich nicht wiederholen oder sogar zur Regel werden. Also freundliche, aber bestimmte Kommunikation an ihn, wo Du die eindeutige Rechtslage darstellst (ach so,um ein Auto oder Haus ging es hoffentlich nicht, denn da gibt es diese Mindestpreisregelung ja wirklich!), und auf jeden Fall sofortige Meldung an ebay, wo Du im Falle einer Nichtbeachtung der ebay-Regeln und des eingegangenen Kaufvertrags Konsequenzen für den Anbieter verlangst.

hajowito
 
[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=872245#post872245] (ach so,um ein Auto oder Haus ging es hoffentlich nicht, denn da gibt es diese Mindestpreisregelung ja wirklich!),

hajowito[/quote]Da kommt dann aber vom System eine Nachricht und die Auktion wird um 5-10 Minuten verlängert das der MindestPreis nicht erreicht wurde :-)
 
Nein, es ging um Unterhaltungselektronik unter 200 €, Mindestpreisregelung gibt es da nicht. Habe ihm nun mitgeteilt, dass ein rechtsgültiger Kaufvertrag enstanden ist, von dem er nicht einfach zurücktreten kann. Habe den Vorfall auch gleich eBay gemeldet. Falls er den Artikel dann doch verkaufen will und ich bezahle per Paypal, kann ich ja hoffentlich mein Geld zurückverlangen. Aber ich glaube nicht, dass ich darauf eingehen werde, wer weiß was ich da geliefert bekomme :cursing:
Er darf sich jetzt erstmal mit eBay rumschlagen und die negative Bewertung ist ihm eh sicher :D
 
[quote='N.I.C.E',index.php?page=Thread&postID=872249#post872249]Er darf sich jetzt erstmal mit eBay rumschlagen und die negative Bewertung ist ihm eh sicher :D[/quote]
:thumbup:
Sowas darf garnicht erst einreißen.
 
Das ist erst einmal m. E. ausreichend. Aber auch wenn die Kollegen auf dem Revier die Augen "verleiern :wacko: ", mit einer Anzeige, nach dem Du ihm eine Frist gesetzt hast würde ich schon drohen und bei Bedarf auch durchziehen.

Jede KPI (Kriminalpolizeiinspektion) hat zumindest SB (Sachbearbeiter), welche sich auf Computerkriminalität spezialisiert haben. Diese nehmen sich diese Angelegenheit dann auch an.

Eine Anzeige ist, von einigen Ausnahmen mal abgesehen, für viele Mitbürger nicht erstrebenswert!
 
1)
Erhalten wirst du den Artikel zu dem Preis nicht oder höchstens nach teurem juristischem tauziehen.

2)
Nach Meldung an Ebay sollte das neue Angebot gelöscht werden. (Kannst du uns darüber informieren wenn/ob das geschehen ist?)

3)
Negative Bewertung ist selbstverständlich. Auch falls doch noch ordnungsgemäß geliefert werden sollte.

4)
Strafanzeige ist schwierig. Wegen des Verdachts auf welche Straftat?
Solange du nicht bezahlst (was du auf keinen Fall tun solltest) braucht er nicht zu versenden und macht also nichts falsch...

5)
Auf keinen Fall auf irgendwas einlassen das dem "Verkäufer" die Ebayprovision zurückerstattet.


Edit:
Rechtschreibung
 
Strafanzeige kannst du vergessen. Diebstahl/Unterschlagung kannst du mangels Eigentums an der Sache vergessen, Betrug passt auch an mehreren Merkmalen nicht.

Man kann das Ding anwaltlich durchfechten - und das Ding ist wirklich relativ sicher durchzufechten, da gibt es nicht viel zu deuteln. Aber in Sachen Kosten muss man natürlich erst einmal in Vorkasse treten und ob man die dann wieder bekommt, ist eine Frage der Solvenz des Gegners. Weiterhin kostet das natürlich Zeit und Nerven.

Ich würde dem Kollegen auch erst mal über Ebay und mit privater Rechtsschritt-Drohung Feuer machen....
 
Er will jetzt, dass ich ihm einen Preis nenne, mit dem er einverstanden ist, so weit kommts noch ^^
Noch ist die neue Auktion nicht gelöscht, mal schauen wie lange eBay dafür braucht, klar gebe ich euch dann Bescheid.
Anzeige/Klage ist mir jetzt echt zu viel des Guten, bin grade im Klausurstress und werde mich wegen so einem Typen nicht verrückt machen. Mich interessiert aber mal, wie eBay vorgehen wird...
Bezahlen werde ich natürlich nicht, solange mich eBay nicht dazu auffordert und wenn dann nur per PayPal.
 
Ebay hat vor kurzer Zeit gerade massiv Stellen für genau diesen Teil des Service gestrichen, kann also dauern mit dem Löschen der Anzeige...
 
Eine Anzeige, sowas von kindisch... wenn noch keine Zahlung getätigt wurde oder er das Geld behalten würde, dann natürlich schon. Ich persönlich kaufe teurere Artikel eh nur, wenn ich die Artikel sehe, ausser man hat einfach genug Geld und "Verluste" eh schon einkalkiliert, aber dafür bin ich einfach nicht Zu flüssig.

Aber das muss jeder für sich selber entscheiden...

so long

Christian
 
ebay, ohje!

Hallo,
habe auch gerade Ärger mit eBay (was für ein Saftladen!). Hatte nach langer Abstinenz ein paar Sachen ersteigert (ohne Paypal, da 100% positiv des Verkäufers) und nichts kam! Das Geld ist futsch.
eBay schickt Dir nur eine freundliche email, daß die den Verkäufer anschreiben, ansonsten soll ich die Telefonnummer des Verkäufers rausfinden und mich mit ihm klären. Das wars mit eBay, mehr machen die nicht. Die wollen, daß Du den teuren Paypal-Dienst nimmst. (den kann man auch vergessen).

An Deiner Stelle würde ich die Auktion vergessen und was anderes ersteigern. Ich hatte ein mal die Polizei eingeschaltet, da war der ganze Abend weg wegen Protokoll aufnehmen etc. Gebracht hatte es nichts. Ausser Du hast Waren über EUR 100,- ersteigert, dann fährt die Polizei vor Ort beim Verkäufer vor (hat in meinem Fall geholfen) und sieht nach dem Rechten. Bei Kleinkram oder nicht abgeschlossenen Käufen rentiert sich das nicht.

Wenn Du kein Geld verloren hast, dann vergiss die Sache und kaufe woanders. Ist die beste Lösung... (aus meiner Sicht).

Dilbert
 
Wenn Du kein Geld verloren hast, dann vergiss die Sache und kaufe woanders. Ist die beste Lösung... (aus meiner Sicht).

Dilbert

und nen Freibrief fuer ALLE ANDEREN gleiches zu tun....

ne, ne....

selbst bei kleinen Betraegen sollte man sich zur Wehr setzen.... und nicht klein beigeben..
wo kaemen Wir da hin...

Gruss Bimbo-01
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben