Doppelte Abbuchungen bei Aldi Süd Hunderttausende Kunden in ganz Deutschland betroffe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thommyf

Active member
Themenstarter
Registriert
9 Nov. 2005
Beiträge
1.844
Hallo Zusammen,

mir erstaunen stellte ich heute fest, dass mir Aldi Sued heute für meinen Einkauf von letzter Woche Freitag 06.05.2016
den Zahlungsbetrag doppelt abgebucht hat.


http://www.focus.de/finanzen/news/u...in-ganz-deutschland-betroffen_id_5513618.html


Wer ist hier von diesem Betrug noch betroffen ? Es sind wohl alle Zahlungen mit EC Karte bei ALDI-Sued vom 06.05.2016 und 07.05.2016 betroffen.
Aldi Süd nimmt keine Stellung und der Zahlungsdienstleister Ingenico Payment Services GmbH auch nicht.

Das ganze System scheint mir nicht wirklich sicher. Wie kann es sonst sein, dass ich eine einmalige Zahlung per PIN autorisiere und
der Zahlungsdiensleister den Betrag mehrfach einzieht ? Wozu gebe ich dann bitte ein PIN ein ?

Meine Bank (Postbank) weigert sich ausserdem, mir das Geld zurückzubuchen, weil es sich um eine "Überweisung" handelt.
Das behaupten aber scheinbar alle Banken und sagen den Kunden sie sollen warten.

So sieht das bei mir auf dem Konto aus:
attachment.php


Ich habe der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geschrieben und mich über die Ingenico Payment Services GmbH beschwert.
Für so etwas sollte die BaFin hier mal eine Strafe verhängen.

Es gab schon mal so eine Panne im März 2016 - mit der Firma Telecash - damals hat sich diese Firma auch geweigert die Anzahl der Betroffenen Kunden
offenzulegen.

Immerhin fallen hier bei zig-bis hunderttausenen doppelten Abbuchungen doch einiges an Zinsen an, welche sich diese Unternehmen widerrechtlich angeeignet haben.

Was meint Ihr ?
 

Anhänge

  • 2016-05-09 20_12_11-Postbank Online-Banking_ohne KTNR.jpg
    2016-05-09 20_12_11-Postbank Online-Banking_ohne KTNR.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 256
Unternehmen können keine Straftaten begehen sondern nur echte Personen.

Natürlich können Unternehmen Straftaten beghen, sie unterliegen als juristische Person nur keiner Strafbarkeit.

Der Gesetzgeber hat erkannt, dass hier eine planungswidrige Lücke vorliegt, die durch eine Analogie geschlossen wird.
Somit wird das Vereinsrecht (§31 BGB) und das Strafrecht (§ 28 StGB) herangezogen, um den Vorstand oder die Geschäftsführung eines Unternehmens haftbar zu machen. Das funktioniert, weil diese aus natürlichen Personen bestehen.
Sollten sich diese Personen entschuldigen können, weil ein Mitarbeiter den Schaden verursacht hat, bleibt immer noch der delilktische Anspruch gegen den Mitarbeiter.

Wenn aber im subjektiven Tatbestand (bedingter) Vorsatz oder Fahrlässigkeit (s. § 15 StGB) fehlen, liegt keine Strafbarkeit vor.
 
Das ist weder eine technische Panne noch irgendwie lustig, es geht nicht darum ob man bar zahlen will oder lieber bargeldlos. Es geht nicht darum ob die Zinsen aktuell niedrig sind oder ob man sich ja um nichts kümmern müsse.

Es geht um Unterschleif oder Betrug!
 
Mich nerven Medien, die sich von einer Pressestelle von Aldi eine wachsweiche Nachricht diktieren lassen ohne den Kopf einzuschalten. Keine kritische Stimme, keiner spricht von Schadenersatz oder Zinsen in Höhe der Überziehungszinsen auf den Konten der Kunden. Von Aldi gibt es nicht einmal eine Entschuldigung. Und ja, die Wertstellung erfolgte tatsächlich nicht zum Tage der Abbuchung sondern am 3. Tag nach der Wertstellung der Abbuchung. Durch das Herunterspielen --offenbar sogar von den Verbraucherschutzverbänden-- wird das für Aldi vielleicht gar keine Konsequenzen haben??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das wurde doch schon alles diskutiert.
- Der Fehler liegt nicht bei Aldi, sondern beim Zahlungsdienstleister von Aldi.
- Schadensersatz? Wofür? Dass das Bankkonto für zwei oder drei Tage einen niedrigeren Stand hatte, als es eigentlich haben müsste?
- Überziehungszinsen? Wenn man durch die doppelte Abbuchung eines Aldi-Einkaufs (wie hoch kann der sein? Aus eigener Erfahrung liegt ein durchschnittlicher Einkauf dort irgendwo bei um die 50 Euro) in den Dispo rutscht, hat man ein ganz anderes Problem.
 
Mich nerven Medien, die sich von einer Pressestelle von Aldi eine wachsweiche Nachricht diktieren lassen ohne den Kopf einzuschalten. Keine kritische Stimme, keiner spricht von Schadenersatz oder Zinsen in Höhe der Überziehungszinsen auf den Konten der Kunden. Von Aldi gibt es nicht einmal eine Entschuldigung. Und ja, die Wertstellung erfolgte tatsächlich nicht zum Tage der Abbuchung sondern am 3. Tag nach der Wertstellung der Abbuchung. Durch das Herunterspielen --offenbar sogar von den Verbraucherschutzverbänden-- wird das für Aldi vielleicht gar keine Konsequenzen haben??

Was soll man da noch sagen :facepalm:
Wenn Du selbst betroffen bist, beschwere dich: Bei Aldi, bei den Verbraucherzentralen, bei deiner Bank und der BaFin. Wenn Dir ein Schaden entstanden ist, nehm dir einen Anwalt und reiche Klage ein. Aber immer nur erwarten, dass es eine übergeordnete Instanz gibt, die schon alle beaufsichtigt und immer ordentlich draufhaut, wenn jemand einen Fehler macht, ist zum :brech:.
Darf ich eigentlich davon ausgehen, dass du der mustergültigste Bürger bist, den unser Land kennt? Du hälst als Fußgänger an jeder für dich roten Ampel, hast noch nie einen Papierschnipsel achtlos in die Landschaft geworfen, trennst sauber deine Müll bis hin zum Kronenkorken und ein mp3 hast Du noch niemals runtergeladen? Aber wehe ein Polizist hält dich an, wenn Du mit deinem Fahrrad auf dem Fußgängerweg fährst, dann ist das pure Schikane, oder?

Grüße Thomas
 
Was soll man da noch sagen :facepalm:
Aber immer nur erwarten, dass es eine übergeordnete Instanz gibt, die schon alle beaufsichtigt und immer ordentlich draufhaut, wenn jemand einen Fehler macht, ist zum :brech:.
... Thomas
Was soll man da noch sagen :facepalm:
... Aber immer nur erwarten, dass es eine übergeordnete Instanz gibt, die schon alle beaufsichtigt und immer ordentlich draufhaut, wenn jemand einen Fehler macht, ist zum :brech:.
...

Grüße Thomas

:eek: Jaaaa, wenn jemand einen Fehler macht -- hehe. Angenommen aber Aldi Süd ist gerade in Zahlungsschwierigkeiten und im Programmcode seines EC-Karten-Systemanbieters steht auf Aldi-Wunsch diese eine, klitzekleine Code-Zeile:

Wenn Datum = 6.5. oder 7.5.2016 dann buche bei allen Einkäufen dieses Tages doppelt ab

Auch in der VW-Diesel-Software stand nur so ein bisschen Code drinne, der da nicht hingehört hat. Dabei von technischer Panne reden ist aber doch abstrus. :confused:

Bewahre ich will niemanden bekehren, der Aldi in sein Herzchen geschlossen hat oder VW
 
Übrigens schicker Aluhut, den Du da auf hast... :thumbup:
 
kannst du den thread nicht schliessen? das schiesst alles deutlich über das ufer und der "skandal" ist seitens aldi süd erledigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben