Hallo Zusammen,
mir erstaunen stellte ich heute fest, dass mir Aldi Sued heute für meinen Einkauf von letzter Woche Freitag 06.05.2016
den Zahlungsbetrag doppelt abgebucht hat.
http://www.focus.de/finanzen/news/u...in-ganz-deutschland-betroffen_id_5513618.html
Wer ist hier von diesem Betrug noch betroffen ? Es sind wohl alle Zahlungen mit EC Karte bei ALDI-Sued vom 06.05.2016 und 07.05.2016 betroffen.
Aldi Süd nimmt keine Stellung und der Zahlungsdienstleister Ingenico Payment Services GmbH auch nicht.
Das ganze System scheint mir nicht wirklich sicher. Wie kann es sonst sein, dass ich eine einmalige Zahlung per PIN autorisiere und
der Zahlungsdiensleister den Betrag mehrfach einzieht ? Wozu gebe ich dann bitte ein PIN ein ?
Meine Bank (Postbank) weigert sich ausserdem, mir das Geld zurückzubuchen, weil es sich um eine "Überweisung" handelt.
Das behaupten aber scheinbar alle Banken und sagen den Kunden sie sollen warten.
So sieht das bei mir auf dem Konto aus:
Ich habe der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geschrieben und mich über die Ingenico Payment Services GmbH beschwert.
Für so etwas sollte die BaFin hier mal eine Strafe verhängen.
Es gab schon mal so eine Panne im März 2016 - mit der Firma Telecash - damals hat sich diese Firma auch geweigert die Anzahl der Betroffenen Kunden
offenzulegen.
Immerhin fallen hier bei zig-bis hunderttausenen doppelten Abbuchungen doch einiges an Zinsen an, welche sich diese Unternehmen widerrechtlich angeeignet haben.
Was meint Ihr ?
mir erstaunen stellte ich heute fest, dass mir Aldi Sued heute für meinen Einkauf von letzter Woche Freitag 06.05.2016
den Zahlungsbetrag doppelt abgebucht hat.
http://www.focus.de/finanzen/news/u...in-ganz-deutschland-betroffen_id_5513618.html
Wer ist hier von diesem Betrug noch betroffen ? Es sind wohl alle Zahlungen mit EC Karte bei ALDI-Sued vom 06.05.2016 und 07.05.2016 betroffen.
Aldi Süd nimmt keine Stellung und der Zahlungsdienstleister Ingenico Payment Services GmbH auch nicht.
Das ganze System scheint mir nicht wirklich sicher. Wie kann es sonst sein, dass ich eine einmalige Zahlung per PIN autorisiere und
der Zahlungsdiensleister den Betrag mehrfach einzieht ? Wozu gebe ich dann bitte ein PIN ein ?
Meine Bank (Postbank) weigert sich ausserdem, mir das Geld zurückzubuchen, weil es sich um eine "Überweisung" handelt.
Das behaupten aber scheinbar alle Banken und sagen den Kunden sie sollen warten.
So sieht das bei mir auf dem Konto aus:
Ich habe der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht geschrieben und mich über die Ingenico Payment Services GmbH beschwert.
Für so etwas sollte die BaFin hier mal eine Strafe verhängen.
Es gab schon mal so eine Panne im März 2016 - mit der Firma Telecash - damals hat sich diese Firma auch geweigert die Anzahl der Betroffenen Kunden
offenzulegen.
Immerhin fallen hier bei zig-bis hunderttausenen doppelten Abbuchungen doch einiges an Zinsen an, welche sich diese Unternehmen widerrechtlich angeeignet haben.
Was meint Ihr ?