Die Welt muss umgefärbt werden!

Allein die Millionen Rinder pfurzen täglich soviel Methan in die Athmosphäre, das der *Point of no Return* längst erreicht ist. Von den derzeit 6 Milliarden Menschen auf dieser einst so schönen Kugel nicht zu reden.
Anderseits wird unser Planet mit dem Homo Sapiens noch fertig, so viele Naturkatastrophen der bisher erlebt hat.. wie zuletzt vor 65 Mio Jahren, die Dinos hatten, wie unsere Species, auch ihre Chance vergeigt. Die waren sich [vermutlich] nicht mal bewusst im ihr destruktives Gehabe, "wir" Menschen dagegen schon. Um so erbärmlicher...

Edit; sicher, das die Story um den Steven Chu keine Ente ist?? Sowas dämliches von einem Nobelpreisträger-von was zum Teufel- zu hören, ist einfach nur krank. Allein, das die Abwärme in den Weltraum geht... ?( . Und was ist mit den Dächern der gemässigten Klimazonen..
 
Dann stell mal Deinen bequemen Lebensstil ein Yonah :thumbsup:

1.) Thinkpad verkaufen
2.) warme Decken für den Winter besorgen
3.) die eigene Nahrung im Blumenkasten anbauen
4.) ...

bitte fortsetzen
 
4.) Furzbeutel an die Düse klemmen und vergraben...oder besser: komprimieren und mit Colasirup recyclen

5.)...
 
Nach euch..
Sorry, was soll jetzt diese Bemerkung? Natürlich steuer ich meinen Teil zur globalen Erwärmung bei.

Nur bemüht meine Wenigkeit sich, das in Grenzen zu halten. Das fängt an, sich Akkus statt Einweg-Batterien zu kaufen, Marken-Energiesparbirnen, Vegetarisches Essen usw. Ich fahre so gut wie immer Fahrrad, nehme Einweg-dies und jenes..
Jeder kann seinen Teil beitragen.

Wie war das, eine Google-Anfrage pustet ca. 8 Gramm CO2 in die Luft, ein solcher Post wie der euren.. ;)

Uups, hab mich vorhin wohl etwas zu sehr ereifert. Nichts bei denken, Leute.. :)
 
Ich finde es ja super, wenn sich Schüler und Studenten, darüber streiten, wer am besten das wiederkauen kann, was irgendein Prof. mal von sich gelassen hat... 8|
Geht erstmal selber in die Klimaforschung und dann nochmals die eigene Meinung überdenken oder wirklich bilden. Ich kann das hier einfach nicht mehr glauben... Das beweist mir mal wieder, dass die Lobby gesteuerten Medien auf voller Bandbreite ganze Arbeit leisten :thumbdown:
Wieder gilt mein Angebot - Einsteinpark - Nacht der Wissenschaften. Diejenigen, die sich Ihrer Sache sicher sind, können sich gerne in einer offenen Podiumsdiskussion mit führenden Klimaforschern auseinandersetzen....

So und nun könnt Ihr mich mit zerreißen :D

LG Hogan
 
Oder auch nicht? So viel zum Konsens.
Die Geschichte der Wissenschaft hat oft genug gezeigt, dass auch eine allgemein anerkannte Theorie falsch sein kann und dass Wissenschaftler dazu neigen an einfachen Modellvorstellungen festzuhalten, da es so bequem ist damit Dinge zu erklären. Noch heute lernen Schüler in der Schule den Schalenaufbau des Atoms, obwohl das Modell seit über 50 Jahren völlig überholt ist.
 
Mir scheint in der Debatte zur Klimaerwärmung immer eine Denkweise ganz interessant: Selbst wenn, wie T42p sagt, die Wissenschaftler keinen Konsensus erlangt haben sollten, weil vielleicht die Mittel für ausreichende Belege fehlen, so ist doch die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch tatsächlich eine Rolle spielt, eine ernst zu nehmende. Die Schäden sind quasi irreversibel - reicht also die Möglichkeit, dass der Mensch verantwortlich ist, nicht schon aus, um ein Handeln zu rechtfertigen?

Genauer gesagt:
Es gibt momentan 2 mögliche Vorgehensweisen:
- Handlungsweise A: Alles weitermachen wie bisher.
- Handlungsweise B: Veränderungen durchsetzen.

Nun kann folgendes passieren:
A) Der Klimawandel war tatsächlich nicht menschengemacht.
B) Der Klimawandel wurde von Menschen verursacht.

Tritt A) ein und man handelte wie bisher, so bleibt der jetzige Zustand erhalten - kein Gewinn und kein Verlust. Tritt aber B) ein, so wäre das eine Katastrophe für die Erde.
Trifft man Veränderungen und A) tritt ein, so hat man sie umsonst getroffen - ein vergleichbar großer Nachteil wie beim vorherigen Punkt entsteht dadurch aber nicht. Tritt aber B) ein, was durchaus wahrscheinlich ist, so konnte man die Katastrophe abwenden.
Ist angesichts dieser möglichen Konsequenzen der unbequemere Weg der Veränderung nicht langfristig der sicherere? Ist tatsächlich ein 100%iger Beweis für das Handeln notwendig?

Viele Grüße,

Martin
 
Warum sollten unzählige Milliarden investiert werden (die woanders dann fehlen) wenn noch nicht einmal klar ist was überhaupt passieren wird und in welchem Ausmaß?
Wie sollen 6,6 % mehr CO2 für einen derart extremen Temperaturanstieg verantwortlich sein?
 
[quote='noctilux',index.php?page=Thread&postID=596437#post596437][...]
Ist angesichts dieser möglichen Konsequenzen der unbequemere Weg der Veränderung nicht langfristig der sicherere? Ist tatsächlich ein 100%iger Beweis für das Handeln notwendig?

Viele Grüße,

Martin[/quote]
So sehe ich das auch.
Kombiniert mit der Tatsache, dass selbst wenn das Klima sich unseren Einflüssen entzieht, wir auf ein ernstes Energieproblem zusteuern.
Interessanterweise sind die vielversprechndsten Ideen gegen den Klimawandel die selben wie jene um dem Energieproblem entgegenzuwirken.

Ja auch die Farbe des Autos oder des Hauses hat einfluss auf die Energiebilanz. ;)

Lobby hin oder her, weitermachen wie bisher wird einfach nicht mehr funktionieren. In dem Szenario ist nämlich in 30 Jahren das Öl alle.
Dann kann man halb Kanada ausquetschen, tausende Arten ausrotten und wohl eines der schönsten Gebiete der Erde verwüsten oder man kann in der Arktis den Meeresboden umgraben nach Öl oder Methanhydraten mit den selben genannten Folgen.
Klimawandel hin oder her, das kann es doch nicht sein?

Jetzt handeln ist angesagt! :!:
 
Halbwegs Medienunabhängig, der www.clubofrome.de , hat mir schon in den frühen 80ern die gute Laune vergeigt.
Bzw., irgendwie wollte ich es gar nicht so genau wissen, weils einfach frustriert. Stichwort Ohnmacht & die Dummheit der Mitmenschen.. :wacko:
 
Die Meere werden leergefischt, der Urwald, die Sauerstoff-Lunge der Erde wird vernichtet, was soll denn da ein Anstieg von 2 Molekülen CO2 per Million pro Jahr wirklich anrichten...sorry! hier wird am falschen Ende geforscht.

Hat schonmal ein Wissenschaftler den CO2 Anstieg, welcher durch Brandrodung entsteht gemessen? das ist wahrscheinlich nicht medienwirksam genug...
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=596582#post596582]Die Meere werden leergefischt, der Urwald-die Sauerstoff-Lunge der Erde wird vernichtet, was soll denn da ein Anstieg von 2 Molekülen CO2 pro Jahr ausmachen...sorry! hier wird am falschen Ende geforscht[/quote]
Erinnert mich ein bischen an den Witz mit dem Falschfahrer, die Disskussion mit dir. ;)
Aber du bist deiner Meinung treu. Von mir aus.

Zum Glück stehst du mittlerweile mit der Meinung auf verlorenem Posten und selbst die so langsame Politik hat begriffen das Veränderung wichtig ist.
Der Weg auf dem sich die Menschheit befindet führt in eine Sackgasse.

Die Erforschung von regenerativen Energiequellen, die konsequente Abkehr von Kohle, Öl und Kernenergie und Förderung nachhaltig erzeugter Produkte sollten Ziele der Menschheit sein.
Und solange das noch nicht der Standard ist, sollte jeder einzelne sein Möglichstes tun um die Situation zu verbessern.
Ich denke da sind wir uns einig...



Edit:
Hat schonmal ein Wissenschaftler den CO2 Anstieg, welcher durch Brandrodung entsteht gemessen? das ist wahrscheinlich nicht medienwirksam genug...
Reichlich...
http://www.sciencedirect.com/scienc...serid=10&md5=83f6f34ca83434d8a150ceee0e13b534
 
@sherifx

du hast mich nicht verstanden, ein paar Threads zuvor habe ich erklärt, das ich die klimatische Auswirkung des Menschen nicht in Zweifel ziehe...
Was nun von Seiten der Politik läuft - sprich indirekte Förderung des Abholzens fruchtbaren Urwalds, um durch Palmölbeimischungen und sonstige Fehlgriffe das Klima zu retten, das prangere ich vehement an!!! Wenn du das befürwortest, okay - deine Ansicht Ich sehe das als unverantwortlichen Raubbau an der Natur an, nur um eine dümmliche Alibifunktion aufzubauen.

Im Übrigen, warum ist denn Deutschland so sauber? weil die irreführenden Werte nach der Grenzöffnung positiv frisiert wurden...Deutschland ist so sauber? ich lach mich schlapp - wenn die Dreckschleudern der EX-DDR da mit einbezogen werden ist das auch kein Wunder
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=596592#post596592]@sherifx

du hast mich nicht verstanden, ein paar Threads zuvor habe ich erklärt, das ich die klimatische Auswirkung des Menschen nicht in Zweifel ziehe...
Was nun von Seiten der Politik läuft - sprich indirekte Förderung des Abholzens fruchtbaren Urwalds, um durch Palmölbeimischungen und sonstige Fehlgriffe das Klima zu retten, das prangere ich vehement an!!! Wenn du das befürwortest, okay - deine Ansicht Ich sehe das als unverantwortlichen Raubbau an der Natur an, nur um eine dümmliche Alibifunktion aufzubauen.[/quote]
Ich hab dich mit "T42p" verwechselt. Sorry.

Was die Ausweichstrategien angeht sind wir der selben Meinung.
Jegliche Verbrennung zur Erzeugung von Energie sollte geächtet werden. Es gibt reichlich Alternativen.

Aber der Einfluss von CO2 auf das Strahlungsgleichgewicht der Erde zweifel ich trotzdem nicht an.
Sicher gibt es schlimmeres wie bspw. Methan, insbesondere aus Kühen. Allerdings würde etwas dagegen zu unternehmen bedeuten etwas gegen die Überbevölkerung der Erde zu unternehmen.
An dieses Thema traue ich mich aber wirklich nicht heran.
 
ich trau mich da auch kaum ran, aber es ist ein sehr gewichtiger Faktor im Spiel...


Gruss
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben