Die Welt muss umgefärbt werden!

[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=595019#post595019]Im Gegenteil, ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema befasst. Und wer dies ebenfalls tut, der wird wissen dass es genauso viele Wissenschaftler gibt die vor einem menschgemachten Klimawandel warnen, wie solche die von reiner Panikmache reden.[/quote]
Was ist denn Deine Perspektive? Weitermachen wie bisher, scheißegal?

Wir haben ein Energieproblem, und wie emittieren definitiv jede Menge Zeug in die Atmosphäre. Was spricht dagegen, jetzt eine Kehrtwende hinzulegen und aufzuhören, Scheiße in die Umwelt zu blasen und die Landschaft dafür aufzureißen? Dass es Geld kostet? Es ist ja kaum so, dass kein Geld da wäre, wenn der Wille dafür da ist... :rolleyes:

Das, was Du Panikmache nennst, nenne ich einen Anlass, endlich das Richtige zu tun. Wissenschaftliche Details dürfen debattiert und auch widerlegt werden, aber sie sollten nicht als Entschuldigung dienen, die Füße hochzulegen!
 
[quote='millenium man',index.php?page=Thread&postID=594984#post594984]

Also ich weiß nicht, wie man heute noch solche Aussagen abliefern kann. Da muss man schon wirklich gar keine Ahnung von dem Thema haben.
Ich hab Facharbeit über anthropogenen Klimawandel geschrieben und glaubt mir, wer jetzt noch die vom Menschen induzierte Klimaerwärmung als "Panikmache" abstreitet muss schlichtweg dumm sein.
Sorry, dass ich mich da gleich so aufrege, aber das ist ein echt wichtiges Thema, und wenn manche Leute weiterhin dass Klimamärchen von den natürlichen Schwankungen erzählen ist das einfach gefährlich.

[/quote]
Damit hast du vollkommen recht.
Danke für deine deutlichen Worte, ich hätte es nicht besser formulieren können.

Die Arbeiten der "Wissenschaftler" die den Klimawandel abstreiten halten keiner Überprüfung stand.
Auch ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und für mich fallen die Klimawandelkritiker in die gleiche Klasse von Wissenschaflern wie die Kreationisten.
 
Bevor Geld in solche mehr als perfiden Forschungen gesteckt wird - nur um die völlig überzogenen, pekuniären Interessen dieser Forschungsgemeinde zu befriedigen, sollte man vllt. mal wirklich handeln...z.B den Regenwald schützen und allgemein den Im/Export von Tropenholz global verbieten/ächten. Die Kohle, welche in die Wirtschaftskrise fliesst, würde sicher reichen um die korrupten Regierungen in den betreffenden Gebieten 1000 Jahre lang vom Abholzen abzuhalten und mit Schmiergeld zu versorgen

auch nett, der idiotische Gedanke das CO2 unter die Erde zu verbannen...völlig abstruser Schwachsinn der da gefördert wird

Edit: was kommt als nächstes, die Kontinentalverschiebung? 100 Millionen Forschungsgelder was man dagegen tun kann, der Mond entfernt sich von der Erde...oder kommt er näher, drohen Hungersnöte daraus? weitere 100 Millionen vergeudete Studiegelder
 
[quote='mtu',index.php?page=Thread&postID=595299#post595299][quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=595019#post595019]Im Gegenteil, ich habe mich sehr intensiv mit dem Thema befasst. Und wer dies ebenfalls tut, der wird wissen dass es genauso viele Wissenschaftler gibt die vor einem menschgemachten Klimawandel warnen, wie solche die von reiner Panikmache reden.[/quote]
Was ist denn Deine Perspektive? Weitermachen wie bisher, scheißegal?

Wir haben ein Energieproblem, und wie emittieren definitiv jede Menge Zeug in die Atmosphäre. Was spricht dagegen, jetzt eine Kehrtwende hinzulegen und aufzuhören, Scheiße in die Umwelt zu blasen und die Landschaft dafür aufzureißen? Dass es Geld kostet? Es ist ja kaum so, dass kein Geld da wäre, wenn der Wille dafür da ist... :rolleyes:

Das, was Du Panikmache nennst, nenne ich einen Anlass, endlich das Richtige zu tun. Wissenschaftliche Details dürfen debattiert und auch widerlegt werden, aber sie sollten nicht als Entschuldigung dienen, die Füße hochzulegen![/quote]

Wo hast Du eine Aufforderung meinerseits herausgelesen die Umwelt zu verschmutzen?

[quote='SherifX',index.php?page=Thread&postID=595304#post595304]Die Arbeiten der "Wissenschaftler" die den Klimawandel abstreiten halten keiner Überprüfung stand.
Auch ich habe beruflich mit dem Thema zu tun und für mich fallen die Klimawandelkritiker in die gleiche Klasse von Wissenschaflern wie die Kreationisten. [/quote]

Den Klimawandel bestreitet auch niemand, es geht darum ob er menschgemacht ist und welche Auswirkungen er haben wird. Beides weiß bisher niemand, da Belege fehlen. Wer etwas anderes behauptet bewegt sich auf sehr dünnem Eis und will sich vermutlich nur in den Vordergrund drängen. Für den Laien ist das nicht abschätzbar.
In der c't gab es einmal einen sehr schönen Artikel zu aktuellen Klimamodellen. Da wurden gnadenlos alle Schwächen aufgedeckt. Man muss sich doch nur einmal die Wettervorhersage ansehen. Die ist bestenfalls für die nächste Woche halbwegs zuverlässig. Alles was darüber hinaus geht ist geraten. Wie sollte da eine zuverlässige Voraussage über das Klima in 10 Jahren möglich sein?
 
Ich bin auch eher der Meinung, dass Wissenschaft sehr oft um der Wisenschaft Willen betrieben wird.

Statt sich ewig mit dem Klimawandel aufzuhalten, sollte man sich lieber um die gesamte Natur kümmern, dann erledigt sich das mit der 'Hitze' schon fast von selbst. Die genetisch veränderten Organismen, die in der freien Natur wachsen (z.B. Genmais von Monsanto...) verdrängen die ursprünglichen Arten, die Tropen (und auch alle anderen Wälder; Auenwälder, Skandinavien...), die das Klima überhaupt konstant halten und Schadstoffe filtern / abbauen werden abgeholzt, die Korallenriffe ebenso, etliche Krankheiten verbreiten sich meistens durch den Menschen über die Kontinente hinaus, usw. usf.
 
Also nun ist mal gut. Was in Luft, Boden und Wasser nicht reingehört, soll da auch nicht rein. So einfach ist das. Als allererstes sollte man sich mal Gedanken über Energieeffizienz machen. Wenn dann neue Sachen hergestellt werden, warum nicht in Weiß??? Was spricht dagegen, den Albedo nachhaltig zu verändern? Schon mal darüber nachgedacht, daß die USA nachweislich kühler in den 2 Tagen nach dem 11.9. war, weil kein Flugzeug dort mehr geflogen ist? Abgesehen davon tut dieses Forum auch schon indirekt etwas für den Klimaschutz - da Notebooks wohl mehr als Desktops eingesetzt werden und diverse Stromsparthreads (zwar aus anderen Gründen) gibt es ja auch schon hier. Der Mensch verändert seine Umwelt nicht überall nachhaltig ( Thema Giftmüll etc. oder wird das hier auch bezweifelt???) und diesem Zustand muß man beikommen. Co2-Verpressung halte ich auch nur für eine sehhhhhhhhr kurzfristige "Lösung", da es nur eine Problemverlagerung ist. Die 2°-Grad Erderwärmung sind - selbst wenn man ab sofort nichts mehr emittieren würde - in der Pipeline und nicht mehr aufzuhalten. Die Ozeane reagieren eben bloß träger-bedingt durch die hohe Wärmekapazität von Wasser. Wer mehr Fakten hören möchte, der sei herzlich zur "Langen Nacht der Wissenschaften" im Einsteinpark eingeladen, Potsdam. -> http://www.gfz-potsdam.de/portal/-;jsessionid=8EFF6BBBD2073310999BC69F7C3695DF

LG Hogan
 
Bis in die 70er wurde von der Wissenschaft die Eiszeit propagiert, die ist ja leider ausgeblieben :D dann kam da jemand aus Schweden und sagte: nein, es wird unglaublich warm werden in den nächsten Jahren...

Selbst wenn eine anteilige Erhöhung der CO2 Konzentration in der Atmospäre um 0.0002 Prozent pro Jahr stattfinden wird, aufhalten lassen wird sich das nicht. Das gebietet schon der Anspruch auf Teilhabe am Wachstum in den Schwellenländern

Da hilft nur eines, globale Geburtenkontrolle und das Einfrieren der Weltbevölkerung auf eine fixe Zahl - das ist aber leider völlig unrealistisch
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=594830#post594830]Der Schwachsinn kennt keine Grenzen... http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,627148,00.html
ein Hoch auf die moderne Wissenschaft![/quote]Da wüsste ich doch gerne mal wo hier der Schwachsinn ist.
Muss es denn immer eine Lösung sein die Milliarden kostet, kompliziert ist und wofür sich erstmal 500 Schlipsträger Lachshäppchen einwerfen müssen ?

Sicher ist es kein perfekter Plan, aber ein interessanter.

Ich mach dir einen Vorschlag:
Wir bauen 2 identische Gewächshäuser Modell "Mini Erde" aus dem Baumarkt auf, du auf schwarz, ich auf weiß bemaltem Fußboden.
Mittags setzen wir uns da rein und diskutieren per Handy weiter über diesen Schwachsinn.
Ich übernehme sogar die Telefonkosten bis du aufgibst, wird wegen der Hitze nicht lange dauern.

Lies doch einfach mal ein paar Artikel über Albedo und insbesondere die Eis-Albedo Rückkopplung.

Gruß
Cortis
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=595336#post595336]Bis in die 70er wurde von der Wissenschaft die Eiszeit propagiert, die ist ja leider ausgeblieben :D dann kam da jemand aus Schweden und sagte: nein, es wird unglaublich warm werden in den nächsten Jahren...

Selbst wenn eine anteilige Erhöhung der CO2 Konzentration in der Atmospäre um 0.0002 Prozent pro Jahr stattfinden wird, aufhalten lassen wird sich das nicht. Das gebietet schon der Anspruch auf Teilhabe am Wachstum in den Schwellenländern

Da hilft nur eines, globale Geburtenkontrolle und das Einfrieren der Weltbevölkerung auf eine fixe Zahl - das ist aber leider völlig unrealistisch[/quote]

Nun, jeder Irrtum ist wohl auch ein Schritt nach vorn, oder? Bloß weil man sich als Wissenschaftler sehr oft irrt, heißt das doch nicht, das man den Wissenschaften nicht Glauben schenken darf. Beim sauren Regen hat man auch festgestellt (DANACH IST JEDER GENERAL, GELLE?), dass die Pflanzen komischerweise wie irre wachsen (Thema Dünger etc :) ) Bedeutet das nun, das man so weiter machen darf - wohl eher nicht. Das Problem sind wohl eher die Wirtschaftssysteme, da sich Suche nach Profit wohl nicht mit Umweltgedanken verträgt...
Vielleicht sollte sich erstmal jeder selber an die Nase greifen und überlegen, wie die Nachkommen mal leben können...

LG Hogan
 
geniale Idee, aber was mag wohl an Energie aufgewendet werden um Weltweit alle Hausdächer weiss anzustreichen :D wahrscheinlich ein gutes Arbeitsbeschaffungsprogramm, aber nicht sinnvoll.

Allein die Produktion der Farbe würde die Emission von CO2 auf Jahrzente überproportional belasten, ganz abzusehen von den Lösungsmitteln und dem erhöhten Bedarf an Energie im Winter

@Hogan

weniger Nachkomen zeugen - gleich weniger Emittenten

@Cortis

und im Winter muss das Gewächshaus doppelt beheizt werden...
 
Nun, Schnee ist noch ein besserer "Strahler" als Dein vielleicht weißes Dach - nur mal so. Es macht aus meiner Sicht aber auch keinen Sinn, alles anzupinseln - jedoch sollte man dies bei der zukünftigen Produktion mal berücksichtigen - einige der heutigen Erdölsupertanker sind im Übrigen genau aus diesen Gründen auf Deck komplett weiß - nur mal so...

Ich danke dem Threadersteller dafür, mit seiner Meinung polarisiert zu haben und vielleicht den Einen oder den Anderen mal zum nachdenken zu bewegen...

LG Hogan
 
@Hogan

die Technologie der Wärmespeicherung sollte vorangetrieben werden, keine Frage.
Bei den Supertankern ist das absolut sinnvoll, die Erwärmung würde ja eine Ausdehnung der Fracht bedeuten, somit weniger Nutzlast

Um es nochmal darzulegen: ich bin kein Skeptiker, welcher in naiver Weise die Beteiligung von CO2 am Klima bestreitet...ich bestreite aber das die bisherigen Konzepte der Lösung dienlich sind! Der Anstieg wird unaufhaltbar weitergehen wie bisher für die kommenden hundert Jahre...

Es gab doch schon vor zig Jahren den Polo 3L, warum hat den denn keiner gekauft??? warum wurde das Teil nicht vom Staat subventioniert wie jetzt mit der Abkackprämie
 
Ich sehe das eigentlich genauso wie Du - nun bin ich von früh bis spät bzgl. dieses Themas wohl etwas vorbelastet. Solange allerdings der schnöde Mammon regiert und nicht die Vernunft, brauch man sich leider keine Gedanken machen. Jedoch kann jeder seinen Beitrag leisten - z.B. Haus dämmen etc. ergo effizienter mit den Ressourcen umgehen. Man muß eben immer die gesamte Bilanz betrachten - auch bei Solarzellen und nicht, wie unsere o. andere Regierungen kurz vor der nächsten Wahl hanebüchen und hemdsärmelig diffus irgendetwas vorantreiben. Kurz- und mittelfristige Folgen werden kommen, jedoch kann man die langfristigen noch (nicht mehr lange) aufhalten.

LG Hogan
 
Ein nicht ernst gemeinten Kommentar von mir.

Also muß sich jeder der mit seinem Notebook im Freien arbeiten will in Zukunft nen weißen Mac kaufen. ;)

Schon wieder hat Apple ein Verkaufsargument mehr. :thumbsup:
 
Der war gut und paßt ins Forum :thumbsup: Streich Dein TP weiß an und Troubadix verdient keine Milliarden mehr mit seinem wirklich guten Programm :)

LG Hogan
 
und im Sommer immer schön einen weissen Hut aufsetzen, nicht den von CrocDundee :D wer keine Haare mehr hat, weisse Badekappe auf die Glatze
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=595377#post595377]und im Sommer immer schön einen weissen Hut aufsetzen, nicht den von CrocDundee :D wer keine Haare mehr hat, weisse Badekappe auf die Glatze[/quote]Na klasse! Und was machen wir mit unseren dunkelhäutigen Miterdbewohnern?
Mit Tsatsiki weiß schmeißen??? :D
 
[quote='Hogan',index.php?page=Thread&postID=595334#post595334]Also nun ist mal gut. Was in Luft, Boden und Wasser nicht reingehört, soll da auch nicht rein. So einfach ist das. Als allererstes sollte man sich mal Gedanken über Energieeffizienz machen. Wenn dann neue Sachen hergestellt werden, warum nicht in Weiß??? Was spricht dagegen, den Albedo nachhaltig zu verändern? Schon mal darüber nachgedacht, daß die USA nachweislich kühler in den 2 Tagen nach dem 11.9. war, weil kein Flugzeug dort mehr geflogen ist? Abgesehen davon tut dieses Forum auch schon indirekt etwas für den Klimaschutz - da Notebooks wohl mehr als Desktops eingesetzt werden und diverse Stromsparthreads (zwar aus anderen Gründen) gibt es ja auch schon hier. Der Mensch verändert seine Umwelt nicht überall nachhaltig ( Thema Giftmüll etc. oder wird das hier auch bezweifelt???) und diesem Zustand muß man beikommen. Co2-Verpressung halte ich auch nur für eine sehhhhhhhhr kurzfristige "Lösung", da es nur eine Problemverlagerung ist. Die 2°-Grad Erderwärmung sind - selbst wenn man ab sofort nichts mehr emittieren würde - in der Pipeline und nicht mehr aufzuhalten. Die Ozeane reagieren eben bloß träger-bedingt durch die hohe Wärmekapazität von Wasser. Wer mehr Fakten hören möchte, der sei herzlich zur "Langen Nacht der Wissenschaften" im Einsteinpark eingeladen, Potsdam. -> http://www.gfz-potsdam.de/portal/-;jsessionid=8EFF6BBBD2073310999BC69F7C3695DF

LG Hogan[/quote]

Und noch einmal. Niemand bezweifelt die Existenz einer Klimaveränderung. Sie findet schließlich schon seit jeher statt. In den 70er wurde z.B. vor einer drohenden Eiszeit gewarnt, da hatten auch alle Angst. Heute ist es eben umgekehrt :)
Dass CO2 als Treibhausgas wirksam ist, wird z.B. von neueren Studien angezweifelt, da das Molekül dazu viel zu klein ist. Dass CO2 ein Klima"killer" ist, steht jedenfalls in keinster Weise fest. Dass das CO2, welches ausschließlich vom Menschen produziert wird ausreicht um die Erde nachhaltig zu erwärmen, ebenfalls.
Dass keiner dafür ist die Umwelt unnötig (genanntes Beispiel Giftmüll etc.) zu verschmutzen leuchtet glaube ich ein. Diese polemische Ebene kann also gerne beiseite gelassen werden.
 
das bringt mich auf eine Idee, "der schwarze Kontinent" 8o meine Güte, wieviel Farbe muss da bloss draufgekippt werden, damit die Energiebilanz stimmt? und sind die nicht sowieso die Hauptschuldigen am Klimachaos - weil schwarz :?:

jetzt ist mir auch klar warum es so schrecklich heiss in Afrika ist...

sorry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen nach Denkplattes Kommentar
 
MEIN AUTO BLEIBT SCHWARZ/SILBER!!! :cursing:

Sorry, Klimawandel hin oder her: Solange man nicht erstmal die NAHSTEHENDEN Möglichkeiten ergreift, färb ich hier gar nichts. Stellt euch weiße ThinkPads vor! Uaaah, da läuft mir ein Schauer über den Rücken!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben