Ich habe mir vor drei Jahren mein in der Signatur aufgeführtes X1 G9, damals nagelneu, von meiner Tochter, die es für mich gekauft hatte, - vermeintlich – besonders schnell mit garantierter Frist von 1 Werktag und teuer versichert per DHL Express zuschicken lassen, zu einem Preis von 27 Euro. Es war eine Odyssee von einer Woche, in der ich unzählige Telefonate/Mails mit DHL Express geführt/geschrieben habe, wobei ich hier jetzt nicht im Detail auf alles eingehen will, denn sonst würde dieser Beitrag umfangsmäßig völlig ausarten. Guckt Euch einfach hier die Bewertungen von DHL Express an; die reichen aus, um DHL Express hinreichend beurteilen zu können:
https://de.trustpilot.com/review/dhl-express.de
Noch das Ende der oben angedeuteten Geschichte: Nach einer Woche stand plötzlich das Paket bei uns vor dem Haus (kleine Siedlung in einem 2000 Einwohner Dorf), auf dem Bürgersteig, an der Straße, wo eine Menge Leute das Paket einfach hätten mitnehmen können. Ich war damals den ganzen Tag aufgrund Homeoffice zu Hause; natürlich hat nie jemand geklingelt, davon abgesehen, dass dieses Paket natürlich nur gegen Empfänger-Unterschrift zugestellt werden durfte. In der Sendungsverfolgung bzw. Zustellbenachrichtigung stand dann explizit, dass ich die Paketannahme mit meiner Unterschrift bestätigt hätte. Ich stand ja eh schon in Kontakt mit DHL Express und habe dann eine Mail hingeschrieben, dass sie mir bitte diese von mir unterschriebene Bestätigung über den Empfang des Pakets vorlegen sollen, was sie natürlich nicht konnten. Sie haben sich dann an den Fahrer gewendet; dieser hat dann die absolute Panik bekommen und ist auf seinen nächsten Touren bei mir vorbei und hat bei uns geschellt (jetzt ging es auf einmal…..) und gesagt, dass er das Paket doch zugestellt hätte. Ich sagte ihm nur lapidar, dass er mir die Unterschrift zeigen solle, mit der ich den Empfang bestätigt hätte, wobei ich die Frage, ob ich das Paket in meinem Besitz habe oder nicht, ausdrücklich nicht beantwortet habe. Er meinte dann, dass es absolut üblich wäre, dass die Zusteller „für die Empfänger unterschreiben“ und dann an der Straße abstellen; das ist jetzt kein Witz. Er ist dann noch ein zweites Mal bei mir vorbeigekommen, diesmal dann abends mit noch einem Kollegen und ich hab mich dann mittlerweile bedroht gefühlt und hab dann eine Mail zu DHL geschrieben, dass ich das Paket vorgefunden hätte an der Straße, was ich natürlich eh gemacht hätte früher oder später. Ich hab es allerdings nicht eingesehen, diesen rechtswidrigen Wahnwitz, bei dem auch im Nachhinein keinerlei Unrechtsbewusstsein beim Fahrer zu verzeichnen war, einfach durchgehen zu lassen.
Aber auch hier: Der Fahrer ist letztendlich für mich nicht der Schuldige. Guckt Euch die Bewertungen bei Trustpilot an; wer da nicht ein eklatantes Führungsversagen bei DHL Express feststellt, ist blind. Aber die alles entscheidende Frage ist diese hier: Wie ist so etwas möglich? Wieso laufen solche Zustände über Jahre einfach so weiter, ohne dass etwas passiert?
Eins noch: Mit DHL hab ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht; jedenfalls ist mir im Augenblick nichts in Erinnerung. Und DHL Express ist meinen Informationen (die nicht zwangsläufig stimmen müssen) nach relativ „eigenständig“, also nicht mit DHL gleichzusetzen.